






















Zoom
Thema
Konfetti-Verbotbei Hochzeit
Tribuene
„Kältester Punkt des Alls“ soll erzeugt werden
Länder wehrensich gegen Wolf
Salzburg
International
Keine Angst vor Verantwortung
Ende des Jahres geht der langjährige Geschäftsführer des Instituts für Sozialdienste, Stefan Allgäuer (64), in Pension. Dabei wäre er beinahe sogar Mathematiker anstatt Psychologe geworden.
„Wie wollen wir künftig arbeiten?“
Dieser Frage wollen Verantwortliche des ÖGB und der AK mit einer Dialog-Initiative auf den Grund gehen.
Klare Kennzeichnung bei Lebensmitteln gefordert
LK-Präsident Josef Moosbrugger fordert Umsetzung einer Lebensmittelkennzeichnung nach französischem Vorbild.
Eine Fußgängerzone für die Neustadt
Vielfalterwoche
Österreich
Grünes Licht für Sanierung der Kanäle
Leitungen mit einer Gesamtlänge von 2,7 Kilometern
werden ausgetauscht. Auch Straßen werden neu gestaltet.
Stadtspital mit 30 Millionen Euro Abgang
Ausgabensteigerung gegenüber dem Vorjahr lag 2017 mit 1,52 Prozent deutlich unter der vom Bund vorgegebenen Obergrenze von 3,6 Prozent.
Stadtvertreter diskutierten Rechnungsabschluss
Shooting für „Doren zeigt GeSICHt“
Lokal
Wünsche und Sorgen inStandortentwicklung
Lustenauer Rechnungsabschluss 2017 beschlossen. Aktive Bodenpolitik soll Wirtschaft in Marktgemeinde ankurbeln.
Neuenhof/Lauterach
Nachwuchsmusikerzeigen ihr Können
Gartenkultur inBlick genommen
Entscheidung um Schmidt wurde vertagt
An diesem Wochenende wird entgegen
erster Aussagen nicht mehr über die Zukunft des Altach-Trainers entschieden.
Am Saisonende stimmt die Form
Der Aufwärtstrend von Austria Lustenau setzt sich auch in Linz fort. Vor 753 Zuschauern schlagen die Grün-Weißen BW Linz verdient mit 2:0.
Löw reagierte auf Wagners Kritik
Zulj ist Spieler der Saison
Peru nutzt Schruns zur Vorbereitung
Ronaldo bietet 14 Millionen Euro
Tuchel will Buffonzu PSG holen
Der Unvollendete
Eden Hazard gilt als bester Tempodribbler der Welt. Auf der ganz großen Bühne wartet der Belgier aber noch auf seinen Durchbruch. Die Geschichte eines Jahrhunderttalents.
„Teufel“ legen in Finalserie vor
30:26 (12:11) gewinnt Titelverteidiger Hard in der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen Margareten und stellt vor 2200 Fans auf 1:0. Spiel zwei folgt am Mittwoch in Wien.
Weber startet im Final4-Turnier von der Bank
Der Harder trifft mit Magdeburg im Halbfinale des
EHF-Cups auf den französichen Klub Saint Raphaël Var.
Der letzte Westliga-Vorhang fällt
Für Hard endet mit dem heutigen Heimauftritt gegen Wörgl eine Ära mit enorm vielen Höhen, aber zuletzt immer mehr Tiefen. Aus sportlicher Sicht ist für Ex-Spieler Martin Meinl der Rückzug schmerzhaft.
Der Feinschliff erfolgt bei der Europameisterschaft
Für David Bargehr und Lukas Mähr ist die 470er-EM auch eine Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation.
Ehrenzeichen für Plank
Pech beim Auftakt zu Paris-Arras
Vorarlberger Klubs wollen ersten Sieg
Magere Ausbeute reicht zum Sieg
Die Wolfurter fügen den Schwarzachern die 13. Auswärtsniederlage in der laufenden Vorarlbergliga-Meisterschaft zu. Auswärtssiege gibt es für den DSV und Höchst.
Zumtobel eröffnetneues Lichtzentrum
Dornbirner Leuchtenunternehmen vereint in Wien Schauraum und Vertriebsbüro. Licht soll dort erlebbar werden.
„Oma-Revolte“ demonstrierte vor dem Landhaus
Die Initiative um Gertraud Burtscher, die sich für gerechtere Pensionen für Frauen einsetzt, fordert vom Land Vorarlberg einen „Anerkennungsbeitrag für Erziehungsarbeit“ für ältere Frauen.
Antworten auf Fragen zum Klimaschutz
Mehr als 200 Emser Volksschüler nahmen in den vergangenen Monaten an Workshops des Energieinstituts teil.
Neue Räume für Stadtwichtel eröffnet
kompakt
Feldkircher erpresste ehemaligen Arbeitgeber
48-Jähriger wollte 850.000 Euro haben, ansonsten würde er Finanzamt und Presse informieren. Er wurde zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.
Sport
Bludenz
„Ohrenbeißer“ stellt sich der Polizei
Bilanz einer Kontrolle der Fremdenpolizei
Vorarlberger tanken 750 Liter Sprit im Jahr
Arlbergtunnel wegen Stromausfall gesperrt
Stalking-Prozess endete mit Schuldspruch
Vier Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung und Geldstrafe in Höhe von insgesamt 9000 Euro für 30-Jährigen.
Thema „Fülle und Leere“
Fruchtig und gut:Erdbeer-Holunder-Cupcakes
Windlichter aus altem Modeschmuck „zaubern“
Kreativ-Werkstatt. Kerzenhalter gehören wohl zu den beliebtesten Accessoires für das Zuhause. Denn – ob im Esszimmer ein Dinner geplant ist, im Wohnzimmer ein gemütlicher Abend verbracht wird oder nur Deko gebraucht wird: Kerzen in verschiedenen Formen und Farben gehören dazu, sorgen diese doch für Gemütlichkeit. Und da braucht es eben auch Kerzenhalter.
Kulturstrategie im Zeichen der Vielfalt
Präsentation der Bregenzer Kulturstrategie: Öffnung, Vielfalt und Teilhabe als zentrale
Leitthemen.
Ein Festival von bleibendem Wert
Die Emsiana eröffnete am Donnerstag unter dem Titel „Fülle und Leere“. Beim Ausstellungsrundgang laden unorthodoxe und versierte Künstler zu allerhand Entdeckungen ein.
Landesjugendchor gewinnt in Florenz
Tanzschule Dance Hall tritt auf
Flexibilität undtriale Ausbildung
Japan erwägt Maßnahmen gegen US-Zölle
Radiologie: Tumore gezielt „unter Strom setzen“
Radiologie erschließt neue Einsatzgebiete in der Krebsbehandlung: Moderne Methoden erlauben es, Tumor e zu „verkochen“..
Anschlag macht noch zu schaffen
musers Marie
Kubanisches Flugzeug stürzt kurz nach Start ab
104 Passagiere waren auf dem Inlandsflug an Bord – drei Menschen sollen überlebt haben.
Heute wird es richtig hart
Von Hundenund Menschen
Heute wird in Cannes die Goldene Palme vergeben. Die besten Hundedarsteller wurden schon prämiert: das Ensemble aus „Dogman“.
Ein Schlüsselwerk für Europa
Im globalen Hegemonialkampf in der Halbleiterindustrie stärkt Infineon mit einem neuen Chip-Werk für 1,6 Milliarden Euro in Kärnten Europa in einer Schlüsseltechnologie.
Der lange Weg der Queen nach „Cool Britannia“
ESSAY. Von den Punks einst bekämpft, von den Menschen oft mehr gelitten als geliebt, ist das britische Königshaus heute beliebter und unumstrittener denn je. Warum ist das eigentlich so? Von Bernd Melichar
Leben
Schweiz will mehr
Wiedergewählt
Kultur
Polizeiopfer will Schmerzengeld
Bakary J. wurde von Polizisten schwer misshandelt.
Nachrichten
Nachhaltigkeit sieht anders aus
Die Einigung bei der Pflege löst kein Problem.
Die Feierlichkeiten
Moto-GP
Die Trainer stehen zwei Mal im Zentrum
Niko Kovac spielt mit seinem alten gegen seinen neuen Arbeitgeber im Finale des DFB-Pokals.
Marach in Rom out
Der Trubel beginnt
Wirtschaft
Kollektive Vorfreude in Blau, Rot und Weiß
Reportage. Die Herzen weit, die Union-Jack-Kostüme auf Hochglanz gebracht, die Handys bereit: Windsor am Tag vor dem großen Moment als Treffpunkt für royale Fans, Geschäftstüchtige und Stadtschreier.
Die Zeremonie
Die Vermählten präsentieren sich der Welt
10
Mädchenträume werden wahr, wenn Meghan Markle ihrem Prinzen Harry heute das Jawort gibt. Doch was gibt es zu essen und welches Kleid wird die Braut tragen? Ein Leitfaden durch den royalen Hochzeitstag. Von Maria Schaunitzer
Von Cannes nach Mattighofen
Johann Zarco, eine ganz heiße Aktie im MotoGP-Zirkus, wechselt im kommenden Jahr von Yamaha zu KTM. Sonntag fährt er den Heim-GP.
Extra
Frau soll Leiche in Tonne verstaut haben
Krankenschwester wird vorgeworfen, ihren Freund mit Tabletten getötet zu haben. Sie beteuert ihre Unschuld.
Leute
Personenstandsgesetz
Infineon investiert in Villach 1,6 Milliarden
1,6 Milliarden Euro, diese Rekordsumme investiert Infineon in eine neue Fabrik für 300-mm-Chips in Villach. 2021 startet die Produktion.
Apple überwies die erste Rate
Thema des Tages
Individuell bis zur Schmerzgrenze
Einen Vornamen für den Familienzuwachs zu finden, ist schwer und heikel, denn er ist identitätsstiftend und kann einem später vielleicht auch das Leben schwer machen.
Mehrere Tote nach Schulschießerei in Texas
Alle Bischöfe Chiles treten zurück
Paukenschlag im Vatikan: Nach dem Missbrauchsskandal ziehen 34 Bischöfe Konsequenzen. Papst Franziskus hatte zuvor in einem Schreiben deutliche Worte gefunden.
Skripal aus Spital entlassen
Eine Metapher in der Lehre
Rätselhafte Motive und enorme Erzählkraft: Haruki Murakamis zweiter Commendatore-Band treibt die Realität an ihre physikalischen Grenzen.
Rekord bei Fusionen
Falsche Fährten sind sein Metier
Familie
Ausgelöschte Seelen
Kein Prinzip Hoffnung, nur verbrannte Erde und ein Sterben vor der Zeit: Ralf Rothmanns Kriegsdrama.
Zur Person
Politik
Willi führt Vierparteienkoalition an
Kneissl unterstützt Diplomaten
Zusammenlegung der Träger ist auf Schiene
Am Pfingstmontag dürfte der weiße Rauch aus dem türkis-blauen Konklave in Wien aufsteigen.
Nach Strolz geht auch Mlinar
Nächtliches Telefonat ebnet Weg zur Einigung
Der Bund stellt den Ländern 340 Millionen für den Regressentfall bei der Pflege zur Verfügung. Lögers Nulldefizit sei nicht in Gefahr.
AfD-Wähler für Kurz
Weiße Rosen für Merkel und offene Worte
Weniger Steuern und früher in Pension
Hier die Kernelemente des Regierungsprogramms der italienischen Koalitionäre.
ItaliensSehnsucht nach dem Neuanfang
ANALYSE. Fünf-Sterne-Bewegung und Lega Nord einigten sich auf Koalitionsvertrag. Warum die Populisten-Regierung Chancen birgt.
Namen gefunden
Besuch aus Seoul
Deutsche Asylaffäre wird aufgearbeitet
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.