Titel
Nachtslalom. Nach Rang sechs im ersten Durchgang triumphierte Marco Schwarz erstmals beim Nachtslalom in Schladming. Der Halbzeitführende Manuel Feller schied ebenso aus wie Michael Matt. Seiten 28/29 AP
Die Arbeitslosigkeit wird auch heuer leicht steigen, sagte AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter, der einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt gab. Seiten 14/15
VLP-Vorsitzender Michael Kögler spricht am internationalen Gedenktag für die Holocaust-Opfer über Parallelen zur Corona-Zeit.
Seiten 20/21
Tirol erleidet ein zweites „Ischgl-Image“: wegen leichtsinniger Urlauber und junger Partytiger, die sich als Arbeitssuchende ausgeben.
Seiten 2/3
Politik
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) will nach seiner Operation Anfang...
Bulgarien wird eine bis Ende Jänner geltende „epidemische...
Organisatorische Basis und Infrastruktur für Covid-19-Impfungen in Vorarlberg sind bereit. Die verschiedenen Impfstoffe sind jedoch noch immer Mangelware.
Die Zahl der aktiv positiv auf das Coronavirus Getesteten in Vorarlberg sinkt weiterhin.
Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt gaben AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter und seine Stellvertreterin Katharina Neuhofer.
AK: Arbeitgeber sollten Möglichkeit zur Weiterbildung ihrer in Kurzarbeit befindlichen Mitarbeiter mehr nutzen.
AK Vorarlberg und Land haben sich geeinigt, dass das Land entgegen ursprünglichen Planungen 50 Prozent sämtlicher geleisteter und noch anstehender Zahlungen aus dem AK-Härtefonds übernehmen wird.
Weil die versprochenen FFP2-Masken an Senioren noch nicht geliefert wurden, schlägt der PVÖ Alarm.
In Bregenz wird es künftig bei den Haupteingängen der Friedhöfe Blumenstraße...
Insgesamt 79 Maßnahmen und Maßnahmenbündel umfasst das Energie- und Umweltprogramm der Stadt...
Mit einem Stadtratsbeschluss wird Entwicklung des Weiherviertels in Bregenz in die Hände der Eigentümer gelegt.
Stadt Feldkirch plant Ausschreibung. In einem nächsten Schritt soll das Gebäude saniert werden. Ob von der Stadt oder dem künftigen Mieter, ist noch offen.
Ein Architekturbüro aus Feldkirch geht als Sieger aus dem zweistufigen Verhandlungsverfahren für...
Michael Kögler, Vorsitzender des Vorarlberger Landesverbands für Psychotherapie (VLP), zum internationalen Holocaust-Gedenktag über Parallelen zur heutigen Corona-Zeit.
Interview. Die Dornbirner Autorin Maya Rinderer über ihren Umgang mit dem Thema Holocaust.
Bregenz ist Spitzenreiter im Landeshauptstadt-Vergleich und innerhalb Vorarlbergs weist der Bezirk Feldkirch den höchsten Anteil an neuzugelassenen E-Pkw auf.
Teilbedingte Geldstrafe von 12.000 Euro für unbescholtenen 28-Jährigen: Betrunkener Autofahrer bot einem Polizisten 200 Euro für Verzicht auf Führerscheinabnahme an.
Am Sonntagmorgen zielte ein Fussgänger in Gamprin mit einer Pistole auf...
Thema
Am Dienstagnachmittag hat ein 26-jähriger Mann aus dem Montafon in Nüziders aufgrund dichten...
Vorarlberg
Freispruch von Wilderei. Anderer Tierprozess wurde vertagt: Hat Hundetrainer seinen Hund geschlagen?
In höheren Lagen besteht erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3).
Mit einem Konzert mit Philipp Lingg & Band startet „Achtung Kultur“ in der Kammgarn Hard. Es folgen drei weitere Livestreams.
Das Frauenmuseum Hittisau bietet in einem Kooperationsprojekt ein Online-Ritual am 2. Februar an.
Deutschlands Oscar-Beitrag, das Politdrama „Und morgen die ganze Welt“, ist...
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages veranstaltet der VÖGB (Verband...
Am 9. Februar wird das Kunsthaus Bregenz voraussichtlich wieder öffnen, dann...
In der Volksbank-Vorarlberg-Filiale Am Garnmarkt sind noch bis zum 31. März...
Mit einem Brief an die Kulturverantwortlichen von Bund und Ländern haben sich...
Schlechte Nachrichten für die Beschäftigten des MAN-Werks im...
Die EU-Kommission genehmigte Milliardenbeihilfen für den Ausbau der...
Im ersten Auswärtsspiel des Jahres tritt Altach heute (18.30 Uhr) bei der WSG Tirol an. Die eigene Offensive konnte bisher kaum aufzeigen und im Mittelfeld herrscht Personalmangel.
Die Wiener Austria hat die angepeilte Aufholjagd Richtung Meistergruppe Bundesliga fortgesetzt.
HahnenkammrennenAlso irgendwie komme ich da nicht mit. Wir werden eingesperrt, aber das Hahnenkammrennen darf stattfinden, wenn auch ohne Zuschauer. Aber da sind ja so viele Sportler und mindestens gleich viele Betreuer und die Reporter. Ich frage mich, wo übernachten die alle und wo essen die, wenn doch alle Gasthöfe zu haben. Gehen die um 20 Uhr ins Bett? Ganz sicher nicht. Wir dürfen in kein Lokal und nicht mehr gemütlich essen gehen, aber sowas findet statt. Eine riesige Eishalle zum Beispiel in Lustenau hat zu. Niemand darf dort eislaufen. Auch dort könnte man mit Besucherbeschränkungen doch aufmachen. Ingeborg Künz, DornbirnORF schließt
Dr Skiverband söt den Riesentorlauf verbüta lo. Bis mir wieder gwinnen.
Unser Nachbarland gehört zu jenen Ländern in Europa, deren 14-Tage-Inzidenz im landesweiten Durchschnitt über 500 liegt. Seit Oktober sind Gastronomie, Kinos, Theater, Zoos, Sporthallen und die meisten Geschäfte geschlossen. Nur um die Weihnachtstage gab es leichte Lockerungen. Mit seinen 10,7 Millionen Einwohnern lag Tschechien bereits zwei Mal europaweit an der Spitze bei der Anzahl der Covid-19-Erkrankungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. AFP
Seit dem 20. Dezember müssen Gastronomiebetriebe in Liechtenstein geschlossen bleiben –...
Ab heute dürfen jene Slowaken, die am Massentest teilnahmen und ein negatives Ergebnis...
Nirgends sonst in Europa gab es während der zweiten Welle prozentual mehr Coronatote als in Slowenien. Maßnahmen wurden spät gesetzt, Mitte Dezember, als das Land in Relation zur Bevölkerung die meisten Neuinfektionen Europas verzeichnete, wurden die Einschränkungen sogar aufgeweicht. Kritiker geben Premierminister Janez Janša die Schuld, die Opposition brachte einen Misstrauensantrag auf den Weg. Dieser wurde zurückgezogen: Mehrere Parlamentarier erkrankten am Coronavirus. AP, AFP
Kultur
Ende Oktober begann eine zweite Corona-Infektionswelle in unserem Nachbarland.
Nach wochenlangem Zögern verschärft die Schweiz ihre Corona-Maßnahmen deutlich: Seit dem 18. Jänner sind alle Geschäfte geschlossen, die keine Güter des täglichen Bedarfs verkaufen. Zudem müssen Arbeitgeber Homeoffice anordnen, wo immer dies möglich ist. Grund sei die Ausbreitung der neuen Virusvarianten. Bereits 1000 Fälle seien aufgetaucht.
Die Angst vor den Virusmutationen geht auch bei Österreichs Nachbarstaaten um. Ohne einen Lockdown kommt derzeit keiner aus. Ein Rundblick über Österreichs Grenzen hinaus. Von Maria Schaunitzer
Entwurf für Compliance-Regeln präsentiert.
Keine gute Idee, in Audio-Talk-Apps oder in SMS sich über „Merkelchen“ oder Kanzler Kurz zu belustigen.
Rund 900 Holocaust-Überlebende sind im vergangenen Jahr in Israel nach einer Infektion mit dem...
Bereits seit dem 11. November gilt in Ungarn eine Ausgangssperre zwischen 20 und 5 Uhr in der...
Wirtschaft
Erneut sehr deutliche Worte soll die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer internen Videokonferenz geäußert haben. „Uns ist das Ding entglitten. Wir müssen noch strenger werden, sonst sind wir in 14 Tagen wieder da, wo wir waren.“ In der vergangenen Woche hatte Merkel gemeinsam mit den Ländern wegen möglicher Folgen einer Verbreitung der Mutation mit höherem Ansteckungspotenzial beschlossen, den bis Ende Jänner vorgesehenen Lockdown bis zum 14. Februar zu verlängern. Öffnungen der Geschäfte und Restaurants Mitte Februar sind laut Merkel jedoch „nicht gesichert“. Und das, obwohl im Vergleich zu anderen Ländern die Sieben-Tage-Inzidenz mit 107,6 niedrig scheint. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden, sie sinkt seither. Länder wie Spanien liegen derzeit bei einer Inzidenz von über 500, Österreich bei 116. AFP
Tennisspielerin Naomi Osaka ist neue Botschafterin der Luxusmarke – wie viele Berühmtheiten vor ihr.
Neuinfektionen mit Corona wurden binnen 24 Stunden in Österreich registriert.
Die aktuelle Risikoeinschätzung der Corona-Kommission liefert auch erste Einschätzungen zur in Großbritannien registrierten Variante B.1.1.7. Noch gibt es keine belastbare Evidenz zum Verbreitungsausmaß, mehrere Simulationsmodelle zeigen jedoch die massive Ausbreitung auf – zum Beispiel das Ansteigen der Neuinfektionen auf 3000 Fälle in nur 50 Tagen. APA
Die meisten Covid-19-Toten in Österreich (43 Prozent aller Todesfälle) sind in Pflegeheimen zu...
Sport
Nach dem Rücktritt von Premier Conte führt Staatspräsident Sergio Mattarella Italien nun durch die Regierungskrise.
Die Lieferungen der Impfstoffe bleiben ungewiss: Es gibt zwar eine Planung von Biontech/Pfizer-Lieferungen für die Kalenderwochen sechs bis 13, aber die offizielle Bestätigung steht offenbar noch aus. Vom AstraZeneca-Impfstoff sind Österreich bis Ende Februar 364.000 Impfdosen zugesichert, doch der Impfstoff soll erst am Freitag zugelassen werden – unklar, ob es dabei Einschränkungen gibt. Auch deshalb wird Österreichs Impfplan für über 80-Jährige überarbeitet. Die Bundesländer können derzeit nicht planen: Kärnten etwa stoppt Erstimpfungen für zwei Wochen. In der Steiermark haben sich über 32.000 Menschen über 80 für die Impfung registriert – Termine gibt es erst, wenn die Impfstoff-Situation geklärt ist. DH
Tirol erleidet ein zweites „Ischgl-Image“: wegen leichtsinniger Urlauber und junger Partytiger, die sich als Arbeiter ausgeben.
Sophia (4) ist nicht nur eine künstliche Intelligenz, sie gilt weltweit auch als der...
Die frühere First Lady der USA, Melania Trump (50), hat ihre Nachfolgerin Jill Biden (69) zwar nicht...
Sie war in den 70er-Jahren für einen weltweiten Aerobic-Boom verantwortlich: Jane Fonda (83). Als Barbarella 1968 zu Berühmtheit gelangt, wurde ihr später zweimal der begehrte...
„Grundsätzlich sind Impfungen für Krebspatienten genauso sinnvoll und nebenwirkungsarm wie für alle anderen“, sagt Philipp Jost, Leiter der Onkologie an der Med Uni Graz. Gerade Krebspatienten hätten ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung. Aber: Die Krebserkrankung selbst oder die notwendige Therapie können das Immunsystem schwächen – und damit die Wirksamkeit der Impfung reduzieren. „Haben Patienten eine Krebserkrankung des blutbildenden Systems, kann die Impfung nicht so gut schützen wie bei anderen Menschen“, sagt Jost – verstärkte Nebenwirkungen der Impfung seien aber nicht zu befürchten. „Für Patienten vor, während oder nach einer Chemotherapie gibt es auch keine Hinweise, dass verstärkte Impfnebenwirkungen auftreten“, sagt Jost. Herwig Kollaritsch, Mitglied des nationalen Impfgremiums, unterstreicht, dass die Impfentscheidung mit dem behandelnden Arzt besprochen werden sollte. Generell gelte: „Je stärker das Immunsystem durch eine Therapie unterdrückt wird, desto fraglicher die Wirksamkeit der Impfung.“ Im Zentrum sollte die Frage stehen: Profitiert der Patient von der Impfung? Die Krebshilfe hat eine Empfehlung zur Covid-19-Impfung herausgegeben: Auch dort wird betont, dass die Impfentscheidung mit dem Arzt...
Vor dem U-Ausschuss sagten gestern zwei SPÖ-nahe Zeugen aus, denen das Video angeboten worden war.
Die Niederlande haben erneut schwere Ausschreitungen infolge von aus dem Ruder gelaufenen...
In der Causa Commerzialbank ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen...
Leserbriefe
Von Sofa bis Klodeckel, von Perserteppich bis Einbauküche: Der komplette Inhalt der Leiner-Filiale in der Mariahilfer Straße (40.000 Artikel) wird online über Auktionsplattform aurena.at versteigert. Mitbieten kann jeder. Die Signa-Gruppe will am Standort ein Kaufhaus nach dem Vorbild KaDeWe errichten. APA
Leute
1.Marco Schwarz (AUT)1:44,04 Minuten2.Clement Noel (FRA)+0,68 Sekunden3.Alexis Pinturault (FRA)+0,82 Sekunden4.S. Foss-Solevaag (NOR)+1,095.Ramon Zenhäusern (SUI)+1,106.Albert Popow (BUL)+1,547.Alex. Choroschilow (RUS)+1,578.Manfred Mölgg (ITA)+1,589.Loic Meillard (SUI)+1,6710.Adrian Pertl (AUT) +1,78Weitere Österreicher:18. Johannes Strolz +3,20. Nicht im 2....
Strenge Einreiseregeln mit Test- oder Impfnachweisen sollen die Luftfahrt wieder in die Höhe bringen. Gegen Landeverbote bringt sich Staatssekretär Magnus Brunner in Stellung.
Auch rund ums Rennen gibt Corona den Takt vor.
Keine Fans, viel Schnee – und ein Mann, der alles überstrahlte: Marco Schwarz fuhr zum ersten Sieg im Klassiker auf der Planai. In einem Rennen, das viele Dramen, viel Schnee und Überraschungen bot.
Tessa Worley widmete ihren RTL-Sieg in Kronplatz Freund Julien Lizeroux, der in Schladming seinen Abschied gab. Die ÖSV-Läuferinnen enttäuschten.
Österreich
1.Tessa Worley (FRA)2:11,38 Minuten2.Lara Gut-Behrami (SUI)+0,27 Sekunden3.Marta Bassino...
Günter Bresnik ist neuer Coach von Gael Monfils. Der Streit mit Dominic Thiem ist noch nicht beigelegt.
Karriereende nach 21 Jahren dort, wo alles begann: in Österreich.
International
ÖHB-Team trifft zum Abschluss auf Tunesien.