















Zoom
Politik
„Gold Plating“ beenden
Österreich
Regierung steckt 45 Millionen Euro in Sonderprogramm. Für Lawinensünder kommen doch keine härteren Strafen. 18 Menschen kamen diesen Winter bei Abgängen ums Leben.
kompakt
Lokal
322 Millionen Euro für Straßennetz
Asfinag investiert kräftig in hochrangiges Straßennetz. Trassenentscheidung zur S 18 soll wie geplant Ende 2019/Anfang 2020 fallen. Verkehrsbeeinflussungsanlage könnte realisiert werden.
Bludenz- Montafon
Anschluss Rheintal-Mitte
Bludenz - Bürs
Langener Tunnel
Anschluss Wolfurt
Wolfurt bis Dornbirn
Anschluss Hohenems
Dornbirn: Mann zog ein Messer
Ein aufgebrachter 35-jähriger Dornbirner zog im Stadtspital ein Messer. Die verständigte Polizei konnte den Mann festnehmen. Verletzt wurde niemand.
Umsatzrückgang bei Liebherr-Werk
Im Geschäftsjahr 2018 sank das Geschäftsvolumen der Liebherr-Werk Nenzing GmbH um beinahe acht Prozent.
Wolford zu Sparmaßnahmen gezwungen
Nächtigungszahlengehen leicht zurück
Tourismusdirektor Christian Schützinger macht Feiertage und Schneelage dafür verantwortlich.
Anlagenbauer legt erneut Millionenpleite hin
FPÖ stellt Kandidatin für EU-Wahl vor
Kunde profitierte vonFehler der Bankerin
Bankangestellte verbuchte Behebung von 18.000 Euro nicht. Angeklagter behob Summe danach noch einmal. Betrugsprozess vertagt.
Dornbirn
kompakt
Viele Heli-Einsätze in Semesterferien
Unternehmer gibtSozialbetrug zu
Gastwirt sagt, er habe den Kläger nur zum Schein beschäftigt. Kläger fordert aber 2100 Euro Arbeitslohn.
Radfahrerin von Auto gestreift und gestürzt
Faßmann: Rasche Lösung für Dornbirner Gymnasien
Interview. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) spricht im Zuge eines Vorarlberg-Besuchs über die Platzprobleme an den Dornbirner Gymnasien, die Bildungsstandard-Tests und seine Erfahrungen in der Politik.
Versilberte Premiere
Beim ersten Teambewerb der WM-Historie landeten Österreichs Skispringerinnen auf Platz zwei. Heute folgt die Einzel-Konkurrenz.
Ansteckende Freude
Sport
Kraft will es „passieren“ lassen
Es geht um die Lizenz
Der FC Dornbirn wird Ende dieser Woche die notwendigen Unterlagen für einen Aufstieg in die Zweite Liga einreichen.
TS Dornbirn dominiert bei der Landesmeisterschaft
Die Schwimmer des TS Dornbirn sichern sich 58 Goldene.Max Halbeisen sorgte für Medaillen und Rekorde.
Die Tiger sind heiß auf Revanche
Nach der unglücklichen 2:3-Heimniederlage vor vier Tagen messen sich die Bregenzerwälder heute an selber Stelle erneut mit den Cracks aus Asiago.
„Wer lässt sich schongerne bescheißen?“
Mit 72 Stunden Verspätung durfte sich Nicole Schmidhofer doch noch über Platz zwei im Chaos-Rennen von Crans-Montana freuen.
Böhler schon fast wieder der Alte
Schein und Sein,Licht und Schatten
Gemeinsam gegen das Hochwasser in Feldkirch
Feldkircher Stadtvertreter fassten gestern nahezu einstimmigen Grundsatzbeschluss für millionenschweres Schutzprojekt in der Kapfschlucht.
Ein begnadeter Maler und sein Frühwerk
Die Ausstellung „Bartle Kleber. Jerusalem 1904. Eine Künstler-Pilgerreise – Johannes Fink. Luka Jana Berchtold. Jerusalem 2018“ ist derzeit im Schwarzenberger Angelika-Kauffmann-Museum zu sehen.
Auf dem langen Weg zur Kulturhauptstadt
Eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand im Bewerbungsprozess gab es unlängst in Dornbirn.
The Italian Trio gastiert im Jazzhuus
„Musik und Film gehen in die Seelen“
Interview. Schauspielerin Behnaz Jafari über den iranischen Film „Drei Gesichter“, mit dem Regisseur Jafar Panahi einmal mehr die Behörden seines Landes narrte.
Der Komponist der Stille ging
Tod des leisen Genies Mark Hollis lässt die Musikwelt wieder bluten.
Kowanz schenkt Museum Lichtinstallation
Drei-Chef Trionow für Zusammenarbeit
Musk: Stress mit Börsenaufsicht
musers Marie
Unsere Religion heißt Freizeit
Das Karfreitagstheater beleuchtet grell die vielfältigen Widersprüche zwischen säkularem Staat, freier Religionsausübung, Freizeitgesellschaft und Gleichmacherei.
Kultur
Ein Bärendienst
Versprechen statt Expertise
Hearing zu „Don’t smoke“ bloß eine Pflichtübung.
Presseschau zu venezuela
In London brechen die erstarrtenFronten auf
Die Angst vor einem chaotischen EU-Austritt lässt Theresa May nun ihren Widerstand aufgeben. Die Premierministerin ebnet den Weg für einen späteren Brexit.
Ein Kompromiss verhindert das Liga-Chaos
Acht Stunden wurde in Wien heiß diskutiert. Am Ende freuen sich die zwölf Klubs der Bundesliga über eine einstimmige Lösung.
Make your Haupthaar great again
Wirtschaft
Allgemeine Erleichterung
Die Wirtschaft ist mit der neuen Lösung zufrieden.
Die Ermittler
Die Wette
Der Zugriff
„Verhöhnungder Leute“
AK ortet einen Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer.
Was der „persönliche Feiertag“ ist
Wer es drei Monate zuvor ankündigt, darf einseitig Urlaub nehmen.
Der „perfekte“ Ersatz für den Karfreitag
Die türkis-blaue Koalition zieht den „halben Feiertag“ zurück – und nimmt Protestanten einen Feiertag weg. Stattdessen darf jeder einen Urlaubstag einseitig zum „Feiertag“ erklären.
Leute
Nachrichten
Eine Heldin im echten Leben
Selma Blair wirkte beim ersten öffentlichen Auftritt seit ihrer MS-Diagnose stärker als zuvor.
Datenanalyse von jedem Bogen
Ein Schweizer Start-up lässt Schwünge dort aufzeichnen, wo sie passieren: am Ski.
Airbags: Kartusche oder Motor
Neue Auslösetechnologie macht Lawinen-Airbagrucksäcke immer leichter.
Hightech für die Skipiste
Die Digitalisierung und Elektrifizierung ist auch auf und abseits der Skipisten ein immer häufiger auftauchender Begleiter. Die Einsatzbereiche reichen von Datenaufzeichnungen über Rettungsfeatures für Notfälle bis zu extravaganten Mobilitätskonzepten. Von Klaus Höfler
Kofferraum als Heizraum
Tribuene
Mit dem E-Bike zur Skitour
Fahrradspezialist Scott hat ein multifunktionales Winterfahrrad konzipiert.
Superzellen
Skihelm als Daten-Multi
Helme als Kamerahalter und Notfallhelfer.
Akku
Auf freiem Fuße
Bald gibt es den Baumeister doppelt
Richard Lugner wird ab Oktober im Wiener Madame Tussauds als Wachsfigur zu sehen sein.
International
Es gibt Nachwuchs
Rede und Antwort
Thema des Tages
Kartusche
Die Software
7000 letzte Lichtblicke
Niederländische Freiwillige erfüllen Sterbenden ihre größten Wünsche.
Der gefallene Kurienkardinal
Kindesmissbrauch: Schuldspruch für den australischen Kardinal.
Besser leben
Legenden geben sich ein Stelldichein
E-Card, die
1,4
Warum Kim bessere Karten hat
US-Präsident Trump trifft beim heutigen zweiten Gipfel mit Nordkoreas Diktator Kim auf ein Gegenüber, das mit allen Wassern gewaschen ist.
Leicester erhält neuen Trainer
Rodgers Favorit, Stöger war auch ein Kandidat.
Anleger im Netz um Millionen gebracht
Österreichische Ermittler haben internationalen Internetbetrügern das Handwerk gelegt. Tausende Anleger geschädigt.
England
ÖFB hofft bei „Causa Barnes“ auf Straches Unterstützung
Im heutigen Ministerrat könnte die Einbürgerung von Burnleys Ashley Barnes beschlossen werden.
Real hat keine Angst vor Messi
Blick in den Tag
SKISPRINGEN
Der Kampf um mehr Rampenlicht
Österreichs Kombinierer fühlen sich nicht gebührend wahrgenommen. Kommende Saison startet der Damen-Weltcup. Um von Beginn an konkurrenzfähig zu sein, will man Spezialspringerin Chiara Hölzl wieder „umpolen“.
Stadlober gab ein Versprechen ab
Platz acht über zehn Kilometer machen Hoffnung auf den 30er.
WM HEUTE
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.