Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

Regierung steckt 45 Millionen Euro in Sonderprogramm. Für ­Lawinensünder kommen doch keine härteren Strafen. 18 Menschen kamen diesen Winter bei Abgängen ums Leben.

Lokal

322 Millionen Euro für Straßennetz

Asfinag investiert kräftig in hochrangiges Straßennetz. Trassenentscheidung zur S 18 soll wie geplant Ende 2019/Anfang 2020 fallen. Verkehrsbeeinflussungsanlage könnte realisiert werden.

Dornbirn: Mann zog ein Messer

Ein aufgebrachter 35-jähriger Dornbirner zog im Stadtspital ein Messer. Die verständigte Polizei konnte den Mann festnehmen. Verletzt wurde niemand.

Faßmann: Rasche Lösung für Dornbirner Gymnasien

Interview. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) spricht im Zuge eines Vorarl­berg-Besuchs über die Platzprobleme an den Dornbirner Gymnasien, die Bildungs­standard-Tests und seine Erfahrungen in der Politik.

Versilberte Premiere

Beim ersten Teambewerb der WM-Historie landeten Österreichs Skispringerinnen auf Platz zwei. Heute folgt die Einzel-Konkurrenz.

Sport

Es geht um die Lizenz

Der FC Dornbirn wird Ende dieser Woche die notwendigen Unterlagen für einen Aufstieg in die Zweite Liga einreichen.

Die Tiger sind heiß auf Revanche

Nach der unglücklichen 2:3-Heimniederlage vor vier Tagen messen sich die Bregenzerwälder heute an selber Stelle erneut mit den Cracks aus Asiago.

Ein begnadeter Maler und sein Frühwerk

Die Ausstellung „Bartle Kleber. Jerusalem 1904. Eine Künstler-Pilgerreise – Johannes Fink. Luka Jana Berchtold. Jerusalem 2018“ ist derzeit im Schwarzenberger Angelika-Kauffmann-Museum zu sehen.

Unsere Religion heißt Freizeit

Das Karfreitagstheater beleuchtet grell die vielfältigen Widersprüche zwischen säkularem Staat, freier Religionsausübung, Freizeitgesellschaft und Gleichmacherei.

Kultur

Wirtschaft

Der „perfekte“ Ersatz für den Karfreitag

Die türkis-blaue Koalition zieht den „halben Feiertag“ zurück – und nimmt Protestanten einen Feiertag weg. Stattdessen darf jeder einen Urlaubstag einseitig zum „Feiertag“ erklären.

Leute

Hightech für die Skipiste

Die Digitalisierung und Elektrifizierung ist auch auf und abseits der Skipisten ein immer häufiger auftauchender Begleiter. Die Einsatzbereiche reichen von Datenaufzeichnungen über Rettungsfeatures für Notfälle bis zu extravaganten Mobilitätskonzepten. Von Klaus Höfler

Tribuene

International

Thema des Tages

Besser leben

Warum Kim bessere Karten hat

US-Präsident Trump trifft beim heutigen zweiten Gipfel mit Nordkoreas Diktator Kim auf ein Gegenüber, das mit allen Wassern gewaschen ist.

Blick in den Tag

Der Kampf um mehr Rampenlicht

Österreichs Kombinierer fühlen sich nicht gebührend wahrgenommen. Kommende Saison startet der Damen-Weltcup. Um von Beginn an konkurrenzfähig zu sein, will man Spezialspringerin Chiara Hölzl wieder „umpolen“.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.