Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Erste Frau im Harder Rathaus

Vorarlberg. In der Gemeindevertretung wurde Eva-Maria Mair (ÖVP) zur neuen Harder Bürgermeisterin gewählt. Die 62-Jährige ist die erste Frau an der Spitze der Marktgemeinde. Seiten 20/21  Hartinger

International

Eva-Maria Mair wur­de von der Gemeindevertretung zur Nachfolgerin des zurückgetretenen Harald Köhlmeier gewählt. Mit Franz Bereuter stellt die ÖVP auch den Stellvertreter.

Drohung gegen Bregenzer Rathaus

Eine anonyme Drohung gegen das Rathaus in Bregenz und öffentliche Einrichtungen in Dornbirn sorgte für Aufregung. Ein Verdächtiger wurde gefasst, das Motiv ist noch unklar.

Freigesprochen: KeinBegrapschen im Auto

Richter waren nicht von Richtigkeit der belastenden Aussagen der 23-jährigen Frau überzeugt. Sie gab an, 25-Jähriger habe ihr an Brust und Genitalbereich gegriffen.

Lokal

Wenn der Christbaum brennt

Alle Jahre wieder kommt es in der Weihnachtszeit zu Wohnungsbränden. Die Brandverhütungsstelle rät deshalb ­einmal mehr zur Vorsicht.

EHC Lustenau demütigt die VEU

Die Weber-Schützlinge feiern vor 2000 Zuschauern einen klaren 9:1-Heimsieg gegen die Feldkircher und lösen damit das Final-Four-Ticket.

Diese Bulldogs beißen nicht

Auf den Dornbirner EC wartet heute und morgen ein Auswärtsdoppel mit Spielen gegen die Vienna Capitals und den HC Znojmo.

Ein Leitbild sorgt für Aufregung

Im März wurde in Hard das Leitbild zur Hafen- und Ufergestaltung präsentiert. Im Dezember gab es dann eine Volksabstimmung über ein Detail daraus, in deren Folge der Bürgermeister weg war.

Sport

Nur zweimal war es wärmer

Klimabilanz 2019: Es war das drittwärmste Jahr in der 252-jährigen Messgeschichte. In Graz fiel erneut ein Rekord. Der nasseste Ort liegt in Kärnten.

Kultur

Menschen

Wirtschaft

Leserbriefe

Leute

Politik

Ohne Pomp auf Brexit-Kurs

Die Queen hat bei der Eröffnung des Unterhauses mit uralten Traditionen gebrochen. Das sagt viel über ihr Vertrauen in Boris Johnsons Kurs hinein in ein goldenes Zeitalter aus.

Uncategorized

Ein Urteil, das viele Fragen offenlässt

Wer trägt Verantwortung, wenn man sich auf einem Flug mit einem Heißgetränk verbrüht? Der Europäische Gerichtshof sieht diese bei den Airlines. Ganz geklärt ist die Sache dennoch nicht.

Besser leben

Medien

Ein Volk im Spannungsfeld der Weltpolitik

Uiguren sind eine unterdrückte Minderheit in China. Kürzlich enthüllte Dokumente zeigen Misshandlungen. Der Fall Özil beweist wieder einmal, wie aus Kritik an Peking ein Politikum wird – weil damit Geschäfte in Gefahr geraten.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.