Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Die Kirche ringt mit sich

Im Vatikan werden Schritte diskutiert, um sexuelle Übergriffe zu verhindern. Fälle sollen publik gemacht werden.

International

Vorarlberg

BH-Mord: SPÖ ist für Task Force

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat kein ­Vertrauen in Innenminister Kickl. Eine Task Force soll die Geschehnisse von Dornbirn ­aufarbeiten und Maßnahmen erarbeiten.

Die Hoffnung der Wälder stirbt zuletzt

Im Kampf gegen das vorzeitige Saison-Aus treffen die Bregenzerwälder heute auf Asiago. Feldkirch tritt bei Leader Pustertal an, und Lusten­- au duelliert sich mit Jesenice.

Bregenz holt sich Derby-Schlacht

Hart umkämpftes Derby vor 1800 Fans geht mit 26:25 (12:13) an Gastgeber Bregenz. Frühstück mit Nasenverletzung out, Zivkovic sieht Rote Karte.

Der Start in eine neue Ära

Austria Lustenau empfängt heute (16.30 Uhr) Austria Klagenfurt im Planet-Pure-Stadion. Mit einem Heimerfolg wollen die Grün-Weißen eine neue Zeitrechnung starten.

Sport

Erster Weltcupsieg für Zugg

Mit seinem ersten Weltcupsieg hat der Montafoner Daniel Zugg Geschichte geschrieben. Es war der erste Weltcuperfolg eines Österreichers überhaupt.

Der Graf mit der sozialen Ader

Hubert Schwarz (66) aus Feldkirch ist Rudolf IX. von Montfort, der Graf der Faschingsgilde „Spältabürger“, die am Wochenende den großen Umzug durchführt. Neben dem Faschingfeiern sind ihm karitative Einsätze besonders wichtig.

Gegen die zweite Kraft Italiens

Die Auslosung hat es mit Salzburg nicht unbedingt gut gemeint. Im Achtelfinale der Europa League treffen die „Bullen“ auf das italienische Topteam Napoli.

Platz nehmen im Netzhautkino

20 neue Erzählungen von Clemens J. Setz. Das bedeutet 20 wunderbar geglückte Versuche, die Realität aus allen Angeln zu heben.

Kraft und seine Stärke am Tag X

Stefan Kraft geht heute als Titelverteidiger in den Großschanzen-Bewerb in Innsbruck. Druck verspürt er keinen, in den letzten zwei Jahren habe er viel dazugelernt.

Kultur

Vorbei mit der Katerstimmung

„Harry Potter“-Star Daniel Radcliffe (29) spricht offen über sein verzerrtes Bild von Stars in der Öffentlichkeit.

Kolomann Wallisch und kein Ende der Geschichte

ESSAY. Vor 130 Jahren wurde er geboren. Er starb vor 85 Jahren und war 45 Jahre alt, als er am 19. Februar 1934 in Leoben gehenkt wurde: Kolomann Wallisch, ein Held, der keiner sein wollte. Von Kurt Wimmer

Wirtschaft

Leute

SV-Fusion: Frauen fallen durch

100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind Männer immer noch „gleicher“. Beispiel: die „gläserne Decke“ bei den Selbstständigen.

Wehrdienstreform blieb nur Stückwerk

Rechnungshof prüfte das Paket, mit dem der Grundwehrdienst attraktiver werden sollte, und stieß auf Schummeleien. Anteil der Systemerhalter sank kaum, jener der Frauen blieb niedrig.

Thema des Tages

Österreich

Der Vereinnahmung widerstanden

Der US-Besuch des Kanzlers war ein Erfolg: für Kurz, der die europäische Argumentationslinie nicht verließ – und für das Land, das aus der Anonymität gehoben wurde.

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.