Politik
Die deutschen Grünen verteilen Lob und blicken neidisch nach Österreich.
Im Vatikan werden Schritte diskutiert, um sexuelle Übergriffe zu verhindern. Fälle sollen publik gemacht werden.
Querschnittgelähmte Frau kann mit Krücken wieder gehen. Am Landesgericht klagte die 30-Jährige mit Erfolg Pflegegeld der Stufe drei ein.
International
Bauarbeiten des Nachbarn hätten zu Schäden auch an
seinem Haus geführt, behauptet der Dornbirner Kläger.
Vorarlberg
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat kein Vertrauen in Innenminister Kickl. Eine Task Force soll die Geschehnisse von Dornbirn aufarbeiten und Maßnahmen erarbeiten.
Freiheitliche sehen Erfolgsfaktor in der dualen Ausbildung und orientieren sich an Strategie in Öberösterreich.
32,9 Millionen Euro wurden für Neubauten budgetiert. Schwerpunkt liegt auf neuem Modell Wohnen500Plus.
Kinderuni der Fachhochschule Vorarlberg soll Wissensdurst des Nachwuchses stillen. Anmeldung für erste Vorlesung startet am Montag.
Alpenverein und Landesvolksanwalt übten Kritik an
Skiroute. Seilbahnbetreiber wehren sich gegen Vorwürfe.
Der oberste Pflichtschulgewerkschafter schlägt finanzielle Sanktionen für Eltern vor, die ihre Kinder nicht fördern. Im Land stößt das auf wenig Gegenliebe.
Franz-Josef Rehrl jubelt über die
erste ÖSV-Medaille bei der Nordischen WM in Seefeld. Der 25-jährige Kombinierer holt Bronze.
Spielbericht. Dornbirn gewinnt dank einer famosen Aufholjagd gegen Linz nach 0:2-Rückstand noch 4:3 nach Verlängerung. Die Partie war wie heißer Hardrock auf Eis.
Im Kampf gegen das vorzeitige Saison-Aus treffen die Bregenzerwälder heute auf Asiago. Feldkirch tritt bei Leader Pustertal an, und Lusten-
au duelliert sich mit Jesenice.
Hart umkämpftes Derby vor 1800 Fans geht mit 26:25 (12:13) an Gastgeber Bregenz. Frühstück mit Nasenverletzung out, Zivkovic sieht Rote Karte.
Zum Frühjahrsauftakt trifft SCR Altach heute (17 Uhr) auswärts auf den Wolfsberger AC. Das einzige Ziel lautet, die Klasse zu halten.
Nachdem in der Defensive wieder mehr Spieler zur Verfügung stehen, scheint es eine Rückkehr zum 5-3-2-System zu geben.
Austria Lustenau empfängt heute (16.30 Uhr) Austria Klagenfurt im Planet-Pure-Stadion. Mit einem Heimerfolg wollen die Grün-Weißen eine neue Zeitrechnung starten.
Sport
Im Duell gegen Mattersburg Rocks müssen die Löwen heute ohne Ander Arruti antreten. Er ist nicht der einzige Ausfall.
Mit seinem ersten Weltcupsieg hat der Montafoner Daniel Zugg Geschichte geschrieben. Es war der erste Weltcuperfolg eines Österreichers überhaupt.
Erfreuliche Ergebnisse lieferten die im Vorjahr durchgeführten Bildungsstandard-Tests in Mathematik.
Hubert Schwarz (66) aus Feldkirch ist Rudolf IX. von Montfort, der Graf der Faschingsgilde „Spältabürger“, die am Wochenende den großen Umzug durchführt. Neben dem Faschingfeiern sind ihm karitative Einsätze besonders wichtig.
Jasmine Hörhager
„Der große Marsch“: humorvolles Theater über Theater. Einfallsreich inszeniert, ausgezeichnet gespielt.
Alexander Waltner hat einen Band mit Malerei und Lyrik
vorgelegt. In einer Lesung präsentierte er das Werk.
Die Auslosung hat es mit Salzburg nicht unbedingt gut gemeint. Im Achtelfinale der Europa League treffen die „Bullen“ auf das italienische Topteam Napoli.
Sozialministerium streicht Fragen zur Zufriedenheit mit der Arbeitszeit aus einer großen Erhebung der Statistik Austria. Die Opposition sieht Unabhängigkeit der Behörde in Gefahr.
AM SCHAUPLATZ. Wer sorgt bei der WM für die perfekten Loipen und die idealen Langlauf-Ski? Und warum der Regen ein Segen war. Von Alexander Tagger
20 neue Erzählungen von Clemens J. Setz. Das bedeutet 20 wunderbar geglückte Versuche, die Realität aus allen Angeln zu heben.
Stefan Kraft geht heute als Titelverteidiger in den Großschanzen-Bewerb in Innsbruck. Druck verspürt er keinen, in den letzten zwei Jahren habe er viel dazugelernt.
Hayböck Fünfter, Sieg an Deutschen Eisenbichler.
Kultur
In Österreich ist Inflation auf 1,7 Prozent zurückgegangen.
In seinem Roman „Die Mauer“ zeichnet John Lanchester eine beklemmende Zukunft.
„Harry Potter“-Star Daniel Radcliffe (29) spricht offen über sein verzerrtes Bild von Stars in der Öffentlichkeit.
Marco Schwarz hat sich in Bansko schwer verletzt. Auch Hannes Reichelt hat es in Bansko erwischt. Heute: Super-G ohne Marcel Hirscher.
ESSAY. Vor 130 Jahren wurde er geboren. Er starb vor 85 Jahren und war 45 Jahre alt, als er am 19. Februar 1934 in Leoben gehenkt wurde: Kolomann Wallisch, ein Held, der keiner sein wollte. Von Kurt Wimmer
Wirtschaft
Simon Beckett wandelt erneut im Reich der Toten.
Heute vor 20 Jahren zerstörte eine gewaltige Lawine das Tiroler Bergdorf Galtür.
Leute
Die Riesenschildkröte Chelonoidis Phantasticus lebt doch noch.
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind Männer immer noch „gleicher“. Beispiel: die „gläserne Decke“ bei den Selbstständigen.
Rechnungshof prüfte das Paket, mit dem der Grundwehrdienst attraktiver werden sollte, und stieß auf Schummeleien. Anteil der Systemerhalter sank kaum, jener der Frauen blieb niedrig.
LASK und Admira stellten Antrag auf Änderung des Verteilungsschlüssels.
Thema des Tages
Mehr Abschiebungen, weniger Dublin-Transfers.
Österreich
Das Unglück von Galtür hat Präventivarbeit im Land nachhaltig verändert.
Der US-Besuch des Kanzlers war ein Erfolg: für Kurz, der die europäische Argumentationslinie nicht verließ – und für das Land, das aus der Anonymität gehoben wurde.
Kluft bei den Bildungsstandards wird größer.
Tribuene
Nicole Schmidhofer und Ramona Siebenhofer im Training mit Problemen.