Titel
Gratistests. Die am Montag startende Ausgabe von Selbsttests wird laut Apothekenkammer zu Engpässen führen.Der Grund dafür: Der Bund hat wegen Qualitätsproblemen viel zu wenig ausgeliefert. Seiten 22/23 Hartinger
Politik
Mittlerweile finden seit Monaten regelmäßig Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen statt. Während sie etwa in Wien teilweise schon verboten wurden, war das in Vorarlberg bislang noch nicht der Fall.
Tribuene
Prozess gegen 76-Jährigen wegen Schlägen mit Beil in Lustenau. 78-Jährige soll ihn zuvor mit Messer und Beil attackiert haben. Wegen ihrer Demenz wird sie nicht belangt.
Ab Montag sollen pro Person fünf Gratistests zur Verfügung stehen. Aber die Apotheken klagen über zu wenig Tests. Das hat vor allem einen Grund.
Österreich
Der Bond-Bösewicht Waltz hat ihn zum Thema Corona-Leugner geliefert.
Polizeibilanz 2020: Rund 2800 Covid-19-Verstöße – Kriminalität verlagerte sich ins Netz – weniger Verkehrsunfälle und Alkolenker.
Vor allem Direktvermarkter setzen verstärkt auf Verkaufsautomaten vom Hohenemser Unternehmen Bischof.
Verkaufsautomat im Bludenzer Obdorf hat sich bewährt. Landwirte und Kunden sollen vernetzt werden.
Landwirtschaftskammer ist Interessensvertretung der in der Land- und Forstwirtschaft Tätigen. Auch zahlreiche Dienstleistungen werden angeboten.
Landwirtschaftskammer-Präsident verweist auf bisher Erreichtes und zukünftige Herausforderungen.
FPÖ-Bauernvertreter fordern Öffnung der Gastronomie und Maßnahmen zur Stärkung regionaler Produkte.
Interview. Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch über eingeschränkten Schutz für Kinder und Jugendliche, den verwehrten Zugang zu Schulen und warum das Landesbudget 2021 Makulatur ist.
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt eine hohe Nachfrage, aber auch viel Unsicherheit.
Immobilien-Unternehmen aus Vorarlberg berichten über die
veränderte Wohnsituation in Zeiten der Corona-Krise.
Vorarlberg
Am Schauplatz. Die Liste der Mängel im Hallenbad Bregenz ist lang. Der Betrieb ist gesichert, auf Dauer ist ein Neubau aber alternativlos.
Rebecca Domig ist Floristin und seit sechs Jahren selbstständig. Bei „Blumen Akzente“ lebt sie ihre Kreativität aus.
Seit 2015 gibt es das „Mile’s Diner“ in Bregenz. In ihrem Burgerlokal lassen Julia Daenert-Krapick und Patricia Mitterer die 50er-Jahre hochleben.
Deutsche Führungskräfte arbeiten im Schnitt mindestens 40 Stunden pro Woche. Doch Teilzeitarbeit wird immer beliebter.
Altach tritt heute (14.30 Uhr) unter neuer Führung beim Wolfsberger AC an. Trainer Damir Canadi legt keinen Fokus auf Ballbesitz, fordert dafür viel Arbeit ein.
Vom Sieg im Alpencup steigerte sich Niklas Bachlinger innerhalb einer Saison zum Junioren-Doppelweltmeister und Weltcup-Starter. Für den Erfolg gab es für den 19-jährigen Bregenzerwälder sogar Gratulationen eines Olympiasiegers.
Hans Niessl, Präsident der Interessensvertretung Sport Austria, erwartet am Montag ein Ende des Sport-Lockdowns.
Interview. Bulldogs-Stürmer Simeon Schwinger (23) wurde zum DEC-Torschützen des Monats Jänner gewählt. Im Interview spricht er über die Auszeichnung, die holprige Zwischenrunde und Kai Suikkanen.
Interview. Ab morgen ist Bernd Bösch bei Austria Lustenau angestellt. Im Sport-Talk spricht der Vorstandssprecher der Grün-Weißen über verheilte Wunden, den Stadionneubau und den geplanten Aufsichtsrat.
Nach vier Spielen ohne Niederlage unterliegen die Dornbirner den Gästen aus Graz, die vor der Pause hohe Effizienz beweisen, klar mit 1:3.
Wirtschaft
Nach einer katastrophalen zweiten Hälfte mit nur sechs Toren müht sich Hard gegen Bärnbach zu 18:16-Erfolg.
Der EC Bregenzerwald muss sich nach starker Gegenwehr zu Hause Tabellenführer Olimpija Ljubljana mit 0:4 geschlagen geben. Knappe Siege für Lustenau und Feldkirch.
Leben
Der ehemalige Weltklassespieler und jetzige ÖTV-Sportdirektor machte sich in den verganenen Tagen ein Bild vom Nachwuchs im Ländle.
GLAUBEN
Österreichs „Adler“ konnten in Oberstdorf auf der Normalschanze nicht überraschen. Für den großen Coup sorgte hingegen Piotr Zyla.
Horoskop
Leserservice
Sport
Sloweniens streitbarer Premier lädt die EU zur Entsendung eines „Weisenrats“ ein, um sich selbst ein Bild von der Lage im Land zu machen.
SPÖ-Chefin spricht sich gegen Öffnungen aus – im Unterschied zu den rot regierten Ländern.
Alice Cooper (73) macht, was er am Besten kann: Musik zum Fürchten.
Die aktuellen Affären werfen ein Licht auf sehr „besondere“ Verhältnisse: eine Nähe, die Österreich für Korruption anfällig gemacht hat. Von Claudia GIgler
Illegale Kanonen für den Iran: der „Noricum“-Skandal im Rückblick.
Interview. Neid, Missgunst, Empörung. Corona lässt diese Empfindungen deutlich hervortreten. Neidforscherin Katja Corcoran erklärt, warum uns das Gefühl unangenehm ist und ab wann bösartiger Neid sozial nicht mehr akzeptabel ist. Von Ingo Hasewend
Hochspannung vor der Seelenschau bei Oprah.
Wo ist mein Schlüssel? Aufräumexpertin Desiree Schweiger erklärt, wie man mit einfachen Tricks Struktur ins Zuhause bringt.
Der Bruch der Sussexes mit dem Königshaus ist endgültig. Harry und Meghan, künftig titel- und ranglos, lüften im Fernsehen ihre Seelen aus. Die Gunst des britischen Volkes verspielten sie mittlerweile. Von Thomas Golser
Offenbar haben viele den Lockdown mit Homeoffice und Maskentragen dafür genutzt, um unbemerkt Schönheitsoperationen vornehmen zu lassen.
Leute
Stefan Brennsteiner fuhr im RTL von Bansko als Dritter erstmals auf das Stockerl. Damit beendete der 29-Jährige eine zweijährige Durststrecke der Österreicher.
International
Die 29-jährige Schweizerin gewann erneut die Abfahrt in Val di Fassa.
Interview
Sonntag
Marita „Sara“ Kramer musste in ihrem noch kurzen Leben schon viel kämpfen. Nun belohnte sich die 19-Jährige mit Team-Gold.
Chris Lohner (77) leidet unter Corona und Hass im Netz. Zuspruch kommt von Wiens Bürgermeister.
Wohnen
Die politische Elite im Fadenkreuz der Justiz: Was ist los im Staate Österreich? Ein Land des Filzes und der Gefährdeten, aber deshalb noch keine Hochburg der Korruption.