

























Zoom
Politik
Stelzer für Van der Bellen
Wie sich Lockdown und Advent vertragen haben
Interview. Es soll die stillste Zeit im Jahr sein. Und heuer war es phasenweise tatsächlich so: Die Lockdowns im Advent haben das Leben heruntergefahren. Wie sich das auf den Weihnachtsstress ausgewirkt hat, erklärt Psychotherapeutin Sigrid Hämmerle-Fehr vom Ifs.
Verkehrsplanung und Gesundheit
Was Verkehrsplanung mit unserer Gesundheit zu tun hat.
Eine Einladung zum Verweilen und Studieren
Die Vorarlberger Landesbibliothek wurde umgebaut und erstrahlt in neuem Glanz. Das architektonische
Konzept sorgt für die gewünschte Aufenthaltsqualität.
Gelöschte Predigten und Gottes Segen für Corona-Hetzer
Jonathan Anselm, Prediger in der bibeltreuen „Gemeinde Gottes“ in Wald am Arlberg, tritt gerne als Redner bei Corona-Demos auf. Youtube löschte nun einige seiner Predigten. Die Botschaften wecken auch das Interesse der Querdenker-und Verschwörungsszene im Ausland.
Vorarlberg
Berufung im Streit um Gewalt im Kindergarten
Richterin wies Klage einer Mutter gegen Stadt Feldkirch ab, da es keine Beweise gibt. Das Urteil wird nun bekämpft.
„Deutschland wird eine neue Rolle haben“
Interview. Die Vorarlberger EU-Abgeordnete Claudia Gamon (Neos) über das Jahr 2021, die Zukunft der EU und Fake News. Von der neuen deutschen Regierung erhofft sie sich wichtige Reformimpulse für die Europäische Union.
Verschandelung des Ortsbildes befürchtet
Dem Bauamt in Feldkirch ist die Höhe und Materialität vieler Zäune ein Dorn im Auge. Eine neue Einfriedungsverordnung sollte das Problem beheben, doch in den politischen Fraktionen regt sich Widerstand.
„Wir sind solidarisch“
Die Initiative „Zeichen setzen“ will das Spitalspersonal in der Pandemie unterstützen und zeigt dafür Gesicht.
Ein Stern zur Vermessung
Cepheus steht derzeit hoch am Nordwesthimmel. Der Stern Delta Cephei ist ein Prototyp einer Sternklasse, mit der man Distanzen zu fernen Galaxien erhält.
Ich erinnere mich an das Christkind mit Rotznase
Ideal für Silvester: Taco-Suppe
Delikatessen ohne Ende
Das Café Deli in Mellau lockt täglich mit seinem „Superfrühstück“. Eine riesige Auswahl an laufend neuen Köstlichkeiten steht den Gästen zur Verfügung.
Cyberangriffe sorgen für Angst
Auch wenn derzeit von größeren Cyberattacken in den USA nichts zu hören ist, gibt es immer noch kleinere Fälle, die ebenso unangenehm sind.
Wissen
Geschenke und Steuern
Leben
Umweltdaten auf dem Prüfstand
Der eigenen Bestimmung entgegen
Wirtschaft
Silvester ohne Stress für Tiere
Neujahr-Termine in den Kalendern
Carlsen erneut bei der WM gefordert
GLAUBEN
Ein ereignisreiches Jahr
Leserservice
Positive Formkurve und ein Debüt
Der Dornbirner EC empfängt heute (17.30 Uhr) HC Bozen. Die Formkurve zeigt erstmals nach langer Zeit wieder einen positiven Trend an.
Horoskop
VEU Feldkirch hat Zuhause den Dreier im Visier
Die Lampert-Cracks steigen am heutigen Stefanitag (18 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die Adler aus Kitzbühel wieder ins Geschehen ein. Erneute Absage beim ECB.
Sport
Mein Wechsel zu den Bulldogs
„Der neue Cheftrainer sollte eine gewisse Erfahrung mitbringen“
Interview. Der Sportliche Leiter des SCR Altach Werner Grabherr über das Fazit des desaströsen Herbstdurchgangs, das Nachtreten von Damir Canadi und die möglichen Neuzugänge.
Grün-Weiße Verantwortung
Pius Grabher spielt als Sechser und Vize-Kapitän der Austria die beste Saison seiner Karriere. Der Lustenauer erinnert sich an die Saison 2012/13 – heute ist zum Glück alles anders.
Unser Erfolg hat System
Van Barneveld nach WM-Aus positiv
Spengler Cup fällt Corona zum Opfer
Gedanken zum Jahreswechsel
Drei Spielabsagen für den Boxing Day
Drei für heute angesetzte Partien der englischen Premier League mussten verschoben werden. Dass überhaupt gespielt wird, stößt vielen Trainern sauer auf.
Sportliche Weihnachtsgrüße
Queen hielt Weihnachtsansprache
musers Marie
Joe und Kamala
Graz wird Dunkelrot
Land unter
Nackte Tatsachen
100 Jahre Macht
750 Gräber gefunden
Leute
Der furchtlose Verleger
Mit „Apple Daily“ verstummte chinakritische Stimme in Hongkong.
Ein Erfolg mit Symbolkraft
Mit Olympia-Gold schrieb die 30-Jährige Radsport-Geschichte.
Kunst in Zeiten der Pandemie
Die deutsche Performancekünstlerin stellt die richtigen Fragen.
„Kirk“ war mit an Bord
(Nicht ganz) auf Kurs
Sonntag
Galaktischer Testbetrieb
Afghanistans Frauen werden nicht schweigen!
Fassungslos sah man zu, als die Taliban mühelos die Herrschaft in Afghanistan übernahmen. Das Schicksal der Frauen schien besiegelt. Doch nach dem Schock kommt nun die Wut – und der Mut. Von Manuela Tschida-Swoboda
Historischer Prozess
Biden zieht Grenze
Sieg des Underdogs
Erdbeben in Haiti
Tod eines Reporters
Gegenentwurf
Virus-Gamechanger
Mit Pfeil und Bogen
Kurz ist weg
Nicht mehr im Bilde
Schuss am Filmset
Hausarrest
Zwei Kämpfer für das freie Wort
Sie riskieren ihr Leben, um der Meinungs- freiheit zum Durchbruch zu verhelfen: Maria Ressa und Dmitrij Muratow wurde mit dem Friedensnobelpreis 2021 der Rücken gestärkt. Von Nina Koren
Tränen zum Abschied
Die „Flex“ gibt sich als Brückenbauer
Nach dem Abgang von Kurz und der Kurzzeit-Regentschaft von Schallenberg heißt der Kanzler nun Karl Nehammer. Und der will einiges anders machen als seine Vorgänger. Von Christina Traar
Missständen die Zähne zeigen
Der südkoreanische Regisseur Hwang Dong-hyuk hat mit der sozialkritischen Serie „Squid Game“ einen Welterfolg gelandet. Von Susanne Rakowitz
Rückzug als Schritt vorwärts
Turn-Star Simone Biles war die gar nicht stille Heldin von Tokio.
Die Folgen des Unmöglichen
Emma Raducanus Sieg bei den US Open hat auch Schattenseiten.
Süd-Europa brennt
Letztes Flugzeug
Blutendes Äthiopien
Völlig losgelöst mit Richard, Elon und Jeff
Richard Branson, Elon Musk und Jeff Bezos ließen die kommerzielle Raumfahrt auch 2021 abheben. Tourismus im All – aus Science-Fiction wurde (für Betuchte) die neue, suborbitale Normalität. Von Thomas Golser
Auf den Spuren der ganz Großen
Salzburgs Karim Adeyemi sorgt in ganz Europa für Aufsehen.
Die perfekten Wochen des Perfektionisten
Vincent Kriechmayr schrieb bei der alpinen Ski-WM in Cortina d’Ampezzo Geschichte und sorgte mit Doppelgold in Abfahrt und Super-G für eine glückselige Ski-Nation. Von Michael Schuen
Nawalny-Festnahme
Sturm auf das Kapitol
Brexit endgültig
Eine Frage der Sichtweise
Die Macht der Poesie
Mit ihrem Gedicht „The Hill We Climb“ hat Amanda Gorman (23) bei der Amtseinführung von Joe Biden weltweit für Furore gesorgt. Von Bernd Melichar
Die Viren im Mittelpunkt
Virologin Puchhammer-Stöckl erklärt virale Zusammenhänge.
Über 30 Femizide
Neue Israel-Spitze
Querulant
Geschichtsträchtig
Draghi für Italien
Justiz-Skandal
Is there life?
Prinz Haupt- und Nebenrolle
Der eine setzte – wenn auch ungelenk – den Absprung in die USA um, der andere gilt als sichere Bank für die Zukunft des britischen Throns: Harry und William. Von Thomas Golser
Made in China
Simon Kjaers Handgriffe für die Ewigkeit
Simon Kjaer rettete seinem Freund Christian Eriksen beim Spiel zwischen Dänemark und Finnland das Leben. Von Clemens Ticar
Laschet vs. Söder
Ausflug endet tödlich
Religiöser Aufschrei
Linienflug gestoppt
Nahost-Konflikt
Iranischer Hardliner
Korruptionsprotokoll
Brand in Klinik
„Junge Römer, tanzen anders als die andern“*
Die italienische Rockband Måneskin beschwor das Anderssein auf der Bühne des Song Contest als ein Fest für mehr Toleranz: Auf ihren Sieg folgte ein kometenhafter Aufstieg. Von Andreas Kanatschnig
Gerechtigkeit siegt
Erschöpfter Rücktritt
Das Weltkino der Gegenwart ist weiblich
Im April erhielt Chloé Zhao als zweite Frau den Regie-Oscar. Frauen waren aber das ganze Jahr über die großen Abräumer. Regisseurinnen dominieren das Weltkino. Sie machen keine „Frauenfilme“, sondern weiten den Blick auf die Gegenwart. Von Martin Gasser
Begeistert von neuen Optionen
Frances McDormand schwimmt gegen den Mainstream.
Mehr als ein schönes Gesicht
Miss Myanmar machte einen Schönheitswettbewerb politisch.
Die hohe Kunst des Durchzugs
Musiker und Produzent Travis Barker beschwört den Zeitgeist.
Merkel sagt Tschüss!
Marks Faible für Meta
Facebook heißt anders und baut an der digitalen Welt Metaverse.
Er dankt seinen Fans
Kein Titel, aber ein Sir
Er würde alle impfen
„Bergdoktor“ Hans Sigl wirbt fürs Impfen und verärgerte damit manche seiner Fans.
Mahnende Expertise
Von Laer hat zwei Leidenschaften: Die Virologie und Pferde.
„Bitte SMS gleich löschen“
Der Steuerakt von Siegfried Wolf verbindet die schwarze und türkise ÖVP. Der Investor stand auch mit Ex-Finanzminister Schelling in regem Austausch.
Der tragische Held des Jahrhunderts
Heute vor 30 Jahren trat Gorbatschow (90) zurück.
Frohe Weihnachten!
„Es erschüttert mich nichts mehr!“
SPURENSUCHE. Wer erdet den Vizekanzler? Miriam, die Tochter seiner Lebenspartnerin, ist einer der großen Ankerpunkte von Werner Kogler. Ein weihnachtliches Treffen mit dem grünen Urgestein und seiner Patchworkfamilie in Graz. Von Carina Kerschbaumer
Durch Einzelteile Systeme verbessern
Der Komplexitätsforscher Peter Klimek analysiert auch am Bolzplatz.
Meister der Modelle
Simulationsforscher Niki Popper berechnet die Pandemie.
„Man darf sich nicht zu wichtig nehmen“
INTERVIEW. Ex-Skisprung-Star Gregor Schlierenzauer blickt auf seine Karriere zurück und spricht über seine Ankunft im normalen Leben, seine beruflichen Pläne und Träume. Von Alexander Tagger
Der „milde“ Boykott Japans
Ein lautes Statement der leisen Mehrheit
ÖSV-Skifahrerin Julia Scheib hat sich auf Instagram für eine Coronaimpfung ausgesprochen und dafür nicht nur Zustimmung erhalten.
Warum Kekserl verboten sind
Vincent Kriechmayrs „Diät“ vor der Bormio-Abfahrt.
Sie erklären uns die Hintergründe der Pandemie
Eigentlich ist ihr Job ein anderer: Krankheitserreger zu erforschen, Modelle zu entwerfen, Patienten zu behandeln. Doch heimische Expertinnen und Experten müssen seit fast zwei Jahren auch die Pandemie erklären. Von Martina Marx und Maximilian Miller
Die sozialistische Diva
Der Mann hinter der Königin
Die Verdichterin des Wortes
Mit diesen Tipps bleibt der Weihnachtsstern lange schön
Konflikt flammt auf
Tote bei Musikfestival
Verhaltener Pakt
Anleitung zum Aufbegehren
Bekannt wurde sie mit einer Ballade, die Pop-Landschaft verändert die Sängerin Olivia Rodrigo aber mit Rock-Musik, die dem amerikanischen Jugendtraum abschwört. Von Julian Melichar
Dem Diktator die Stirn bieten
Die weißrussische Opposition hat ein hartes Jahr hinter sich.
Warten an der Grenze
Höhere Förderung für Heizkesseltausch
Die Heimat erklärt, nicht verklärt
Thema des Tages
Und obendrüber, da schneit es
Erste Weihnachten im eigenen Haus: Die Lämmerers haben sich am Fuße des Grimming mit Liebe zum Detail und jeder Menge Handarbeit ein echtes Idyll geschaffen.
Die Toten 2021 (Auswahl)
Tribuene
Der friedvolle Mahner
Gegangen, aber nicht vergessen
Sie haben Spuren hinterlassen, die auch nach ihrem Tod sichtbar sein werden. Sie haben Großes bewirkt und der Nachwelt hinterlassen. Sie sind von uns gegangen in diesem Jahr, aber sie bleiben in Erinnerung. Von Bernd Melichar
Wohnen
Tragik bis in den Tod
Er schrieb selbst Geschichte
„Batgirl“ trifft Fledermann
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.