Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Wie sich Lockdown und Advent vertragen haben

Interview. Es soll die stillste Zeit im Jahr sein. Und heuer war es phasenweise tatsächlich so: Die Lockdowns im Advent haben das Leben heruntergefahren. Wie sich das auf den Weihnachtsstress ausgewirkt hat, erklärt Psychotherapeutin Sigrid Hämmerle-Fehr vom Ifs.

Gelöschte Predigten und Gottes Segen für Corona-Hetzer

Jonathan Anselm, Prediger in der bibeltreuen „Gemeinde Gottes“ in Wald am Arlberg, tritt gerne als Redner bei Corona-Demos auf. Youtube löschte nun einige seiner Predigten. Die Botschaften wecken auch das Interesse der Querdenker-und Verschwörungsszene im Ausland.

Vorarlberg

„Deutschland wird eine neue Rolle haben“

Interview. Die Vorarlberger EU-Abgeordnete Claudia Gamon (Neos) über das Jahr 2021, die Zukunft der EU und Fake News. Von der neuen deutschen Regierung erhofft sie sich wichtige Reformimpulse für die Europäische Union.

Verschandelung des Ortsbildes befürchtet

Dem Bauamt in Feldkirch ist die Höhe und Materialität vieler Zäune ein Dorn im Auge. Eine neue Einfriedungsverordnung sollte das Problem beheben, doch in den politischen Fraktionen regt sich Widerstand.

„Wir sind solidarisch“

Die Initiative „Zeichen setzen“ will das Spitalspersonal in der Pandemie unterstützen und zeigt dafür Gesicht.

Ein Stern zur Vermessung

Cepheus steht derzeit hoch am Nordwesthimmel. Der Stern Delta Cephei ist ein Prototyp einer Sternklasse, mit der man Distanzen zu fernen Galaxien erhält.

Delikatessen ohne Ende

Das Café Deli in Mellau lockt täglich mit seinem „Superfrühstück“. Eine riesige Auswahl an laufend neuen Köstlichkeiten steht den Gästen zur Verfügung.

Cyberangriffe sorgen für Angst

Auch wenn derzeit von größeren Cyberattacken in den USA nichts zu hören ist, gibt es immer noch kleinere Fälle, die ebenso unangenehm sind.

Wissen

Leben

Wirtschaft

GLAUBEN

Leserservice

Horoskop

Sport

Grün-Weiße Verantwortung

Pius Grabher spielt als Sechser und Vize-Kapitän der Austria die beste Saison seiner Karriere. Der Lustenauer erinnert sich an die Saison 2012/13 – heute ist zum Glück alles anders.

Drei Spielabsagen für den Boxing Day

Drei für heute angesetzte Partien der englischen Premier League mussten verschoben werden. Dass überhaupt gespielt wird, stößt vielen Trainern sauer auf.

Leute

Sonntag

Afghanistans Frauen werden nicht schweigen!

Fassungslos sah man zu, als die Taliban mühelos die Herrschaft in Afghanistan übernahmen. Das Schicksal der Frauen schien besiegelt. Doch nach dem Schock kommt nun die Wut – und der Mut. Von Manuela Tschida-Swoboda

Zwei Kämpfer für das freie Wort

Sie riskieren ihr Leben, um der Meinungs- freiheit zum Durchbruch zu verhelfen: Maria Ressa und Dmitrij Muratow wurde mit dem Friedensnobelpreis 2021 der Rücken gestärkt. Von Nina Koren

Die „Flex“ gibt sich als Brückenbauer

Nach dem Abgang von Kurz und der Kurzzeit-Regentschaft von Schallenberg heißt der Kanzler nun Karl Nehammer. Und der will einiges anders machen als seine Vorgänger. Von Christina Traar

Missständen die Zähne zeigen

Der südkoreanische Regisseur Hwang Dong-hyuk hat mit der sozialkritischen Serie „Squid Game“ einen Welterfolg gelandet. Von Susanne Rakowitz

Völlig losgelöst mit Richard, Elon und Jeff

Richard Branson, Elon Musk und Jeff Bezos ließen die kommerzielle Raumfahrt auch 2021 abheben. Tourismus im All – aus Science-Fiction wurde (für Betuchte) die neue, suborbitale Normalität. Von Thomas Golser

Die perfekten Wochen des Perfektionisten

Vincent Kriechmayr schrieb bei der alpinen Ski-WM in Cortina d’Ampezzo Geschichte und sorgte mit Doppelgold in Abfahrt und Super-G für eine glückselige Ski-Nation. Von Michael Schuen

Die Macht der Poesie

Mit ihrem Gedicht „The Hill We Climb“ hat Amanda Gorman (23) bei der Amtseinführung von Joe Biden weltweit für Furore gesorgt. Von Bernd Melichar

Prinz Haupt- und Nebenrolle

Der eine setzte – wenn auch ungelenk – den Absprung in die USA um, der andere gilt als sichere Bank für die Zukunft des britischen Throns: Harry und William. Von Thomas Golser

Das Weltkino der Gegenwart ist weiblich

Im April erhielt Chloé Zhao als zweite Frau den Regie-Oscar. Frauen waren aber das ganze Jahr über die großen Abräumer. Regisseurinnen dominieren das Weltkino. Sie machen keine „Frauenfilme“, sondern weiten den Blick auf die Gegenwart. Von Martin Gasser

„Bitte SMS gleich löschen“

Der Steuerakt von Siegfried Wolf verbindet die schwarze und türkise ÖVP. Der Investor stand auch mit Ex-Finanzminister Schelling in regem Austausch.

„Es erschüttert mich nichts mehr!“

SPURENSUCHE. Wer erdet den Vizekanzler? Miriam, die Tochter seiner Lebenspartnerin, ist einer der großen Ankerpunkte von Werner Kogler. Ein weihnachtliches Treffen mit dem grünen Urgestein und seiner Patchworkfamilie in Graz. Von Carina Kerschbaumer

„Man darf sich nicht zu wichtig nehmen“

INTERVIEW. Ex-Skisprung-Star Gregor Schlierenzauer blickt auf seine Karriere zurück und spricht über seine Ankunft im normalen Leben, seine beruflichen Pläne und Träume. Von Alexander Tagger

Sie erklären uns die Hintergründe der Pandemie

Eigentlich ist ihr Job ein anderer: Krankheitserreger zu erforschen, Modelle zu entwerfen, Patienten zu behandeln. Doch heimische Expertinnen und Experten müssen seit fast zwei Jahren auch die Pandemie erklären. Von Martina Marx und Maximilian Miller

Anleitung zum Aufbegehren

Bekannt wurde sie mit einer Ballade, die Pop-Landschaft verändert die Sängerin Olivia Rodrigo aber mit Rock-Musik, die dem amerikanischen Jugendtraum abschwört. Von Julian Melichar

Thema des Tages

Und obendrüber, da schneit es

Erste Weihnachten im eigenen Haus: Die Lämmerers haben sich am Fuße des Grimming mit Liebe zum Detail und jeder Menge Handarbeit ein echtes Idyll geschaffen.

Tribuene

Gegangen, aber nicht vergessen

Sie haben Spuren hinterlassen, die auch nach ihrem Tod sichtbar sein werden. Sie haben Großes bewirkt und der Nachwelt hinterlassen. Sie sind von uns gegangen in diesem Jahr, aber sie bleiben in Erinnerung. Von Bernd Melichar

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.