Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Verkehrssünder wurde ausgewiesen

45 Mal ohne Schein er­wischt, 135.000 Euro an Strafen kassiert: Ein bosnischer Verkehrssünder musste Österreich jetzt verlassen, obwohl er hier aufgewachsen ist.

International

Österreich

„Wie viel Alkohol vertragen Kinder?“

Interview. Der deutsche Psychiater und Autor Manfred Spitzer setzt sich in seinen Buch-Bestsellern pointiert mit digitalen Medien auseinander. Für seine Thesen wird er teilweise auch heftig kritisiert. In den kommenden Wochen ist er zwei Mal mit Vorträgen in Vorarlberg.

Das Haus am Meer

Josip Topalovic (38) wurde im Ländle geboren, ein leichtes Heimweh nach Kroatien scheint ihn dennoch zu begleiten.

Mission Schlaganfall

„Time is brain“, predigt der Leiter der Stroke Unit im LKH Feldkirch, Philipp Werner, gern. „Beim Schlaganfall zählt jede Sekunde.“ Dank Werner hat Vorarlberg ein neurologisches Notfallzentrum, das er ausbauen will, anstatt neue zu schaffen. Ein Besuch.

„Kinder sollen ihre Gefühle ernst nehmen“

Interview. Nina Leopold (34) und Thomas Bechter (43) sind die neuen Sexualpädagogen des Landes. Sie sprechen über die Diskussionen der letzten Monate, altersadäquate und kindgerechte Methoden und darüber, dass Sexualpraktiken und Verhütungsmittel in der Volksschule nicht besprochen werden.

Vorarlberg

Bits und Bytes, bis in die letzte Pore

Der Vorarlberger Bernd Bickel wurde kürzlich mit einem Technik-Oscar ausgezeichnet. Viele Blockbuster bauen auf ein Animationsprogramm, das er mitentwickelte.

Flughäfen leiden nach Airline-Pleite

Kleinere Airports wie auch jener in Friedrichshafen spüren die Insolvenz von Fluglinien besonders deutlich. Das Finden einer Lösung ist nicht immer einfach.

Einen Punkt für die Defensive

Spielbericht. Altach nimmt einen Punkt aus Kärnten mit. Vor allem die Defensive überzeugte beim ersten Bundesliga-Auftritt im Frühjahr.

Glücksschuss rettet Punkt

Zweitligist Austria Lustenau muss sich vor 1900 Zuschauern gegen Austria Klagenfurt mit 1:1 zufrieden geben. Die Grün-Weißen enttäuschen vor allem spielerisch.

Karriere

Wirtschaft

Über eine, die sich ihr Lachen behält

Die Götzner Ski-Weltcup­läuferin Christine Scheyer (24) arbeitet nach ihrem am 2. Dezember erlittenen Kreuzband- und Meniskusriss eifrig am Comeback. Obwohl es bereits ihre dritte schwere Knieverletzung ist, bleibt sie fokussiert und angriffslustig.

Horoskop

GLAUBEN

Tirols Antwort auf Peter Sagan

Daniel Federspiel ist der spektakulärste Neuzugang des Teams Vorarlberg-Santic. Der zweifache Mountainbike-Weltmeister will auch auf der Straße Erfolge feiern.

EBEL

Nach dem emotionalen 4:3-Overtime-Sieg vom Freitag gegen Linz gastieren die Bulldogs heute in Villach. Für Top-Torjäger Brendan O’Donnell ist die Saison zu Ende.

Leserbriefe

Menschen

Leserservice

Sport

Radlbrunner Wirtshausraufer

wiener PARKETT. Im genialen Streitgespräch mit Peter Turrini wartet Ex-ÖVP-Landeschef Pröll mit ein paar Spitzen gegen den Kanzler auf. Von Michael Jungwirth

Die Revanche soll heute folgen

Keine Medaille für Österreich am Bergisel. Titelverteidiger Stefan Kraft wurde Sechster, Markus Eisenbichler ist Weltmeister.

„Antisemitismusist eine Konstante in Frankreich“

Interview. Bei der Demonstration der Gelbwesten in Paris ist der Philosoph Alain Finkielkraut verbal attackiert und als „Drecksjude“ beschimpft worden. Der Historiker Denis Peschanski, Spezialist in Erinnerungsfragen, kritisiert ein Klima des Hasses in Frankreich. Von Martina Meister, Paris

Rache der Geschichte

Sollte die Regierung Gründe für die breite Ablehnung suchen, die ihre Lösung für den Karfreitag bei den Hauptbetroffenen auslöste, in der Geschichte ließe sich manches finden.

Kicker Gottes

Ein dreifaches Halleluja motiviert diese Nationalelf besonders.

Leute

Politik

Pro & Kontra

Interview

Mobilität

Kings of Cool

Mustang Bullitt, die Geschichte, neu aufgeladen: Süßer Wahnsinn Achtzylinder, 460 PS. Steve, drehen wir eine Runde.

Alles aus einerHand

Selbst geplant, selbst gebaut: was dabei herauskommt, wenn eine Familie meisterhaftes Handwerk in der eigenen Wohnung umsetzt.

Lawinenabgänge: zwei Tote

In Tirol und an der Grenze zu Deutschland sind bei Lawinenabgängen gestern zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Personen unverletzt geborgen.

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.