Thema des Tages
Schmid behauptet, Kurz sei sogar der Auftraggeber bei den getürkten Umfragen gewesen.
Der Immobilienmagnat soll Schmid bestochen haben.
Auf 454 Seiten hat der einstige Generalsekretär im Finanzministerium vor der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ausgepackt.
Sobotka wollte offenbar Vereine vor der Steuer schützen.
Der Generalsekretär des Finanzministeriums fühlte sich vom steirischen Investor „unter Druck gesetzt“.
Interventionen des ÖVP-Klubchefs seien rein parteipolitisch motiviert gewesen, sagt Schmid.
Ex-Kanzler Sebastian Kurz tischte gestern eine Gegenversion der gegen ihn erhobenen Vorwürfe auf. Als Beleg dient ein geheim mitgeschnittenes Telefonat mit Thomas Schmid.
Strafrechtler Schütz sieht ein Gerechtigkeits-Problem, da die Kronzeugenregel nicht erst vor Gericht wirksam wird.
Der Kanzler gibt sich staatstragend, der Vizekanzler selbstbewusst. Doch in den Reihen dahinter hängt der Koalitionssegen schief. Trotzdem will niemand an Neuwahlen denken – vorerst. Von Veronika Dolna
Politik
Der ÖVP-U-Ausschuss endet weiter wie geplant, davor werden neue Themen gesetzt.
Iranische Drohnen terrorisieren die Ukraine: Ihr erster Einsatz fern des Nahen Ostens steht für radikalisierte Teheraner Politik.
Schrecklich, dass kleine Kinder Namen von neuen Waffen lernen müssen.
Tribuene
26-Jährige wird Schwedens jüngste Ministerin aller Zeiten.
Die Verteidigungsstrategien von Schmid und Kurz gewähren tiefe Blicke in düstere Mechanismen der Macht. Das Gute daran: Strukturfehler können auch repariert werden.
Österreich
Offizier informierte 36-Jährigen. Für die Verletzung des Amtsgeheimnisses bekam er eine Geldbuße und eine Disziplinarstrafe.
Das Konsortium rund um die norwegische Aker ASA ist in sich zusammengefallen.
Österreicher haben Alternative zur Erlösabschöpfung.
Wirtschaft
Haushaltsenergie ist der stärkste Treiber.
Eva-Maria Brem über die steigende Verletzungsgefahr in den Tagen vor dem Auftakt.
Marco Schwarz will heuer auch im Super-G so richtig Gas geben – dafür in Sölden „gelassener“ bleiben.
Sport
Der Entschluss der berühmten Boyband BTS, den Militärdienst zu absolvieren, versetzt ganz Südkorea in Aufregung.
Sturm Graz steht nach einem 1:0-Sieg im Grazer Derby gegen den einstigen Erzrivalen GAK im Viertelfinale des Uniqa-ÖFB-Cups.
Nach einer 2:0-Führung geben die Wälder daheim gegen Meran das Spiel aus der Hand und müssen sich in der Overtime 3:4 geschlagen geben. Damit verpassen die Tiger den Sprung auf Platz vier.
Max Hitzig ist einer von 44 Teilnehmern der World Tour 2023. Der Montafoner gewann in der Vorsaison in Fieberbrunn.
Morgen könnte Urteil im Prozess um Bestechungsgelder
für verratene Glücksspielrazzien verkündet werden.
Leute
Noch kein Urteil im Prozess gegen unbescholtenen 65-Jährigen: Damaliger Angestellter des Instituts für Sozialdienste soll 31.000 Euro veruntreut und betrügerisch erlangt haben.
Vorarlberg
Dieses Jahr kommt der Christbaum am Rathausplatz in Wien aus der Steiermark.
In der Feldkircher Fraktion entsteht ein neues Wohnquartier im Ausmaß von 50.000 Quadratmetern.Das stellt die Stadtverwaltung vor infrastrukturelle Herausforderungen.
An der neuen „Fördergesellschaft für den Arbeitsmarkt Vorarlberg gGmbH“ von AK und Land regt sich Kritik.
Der aktuelle Monitoringbericht zur „Energieautonomie+ 2030“ wurde von Landesrat Daniel Zadra und Karin Feurstein-Pichler vom Energieinstitut präsentiert.
Der 27-jährige Sergej Milinkovic-Savic ist ein Kopf des serbischen Nationalteams. Seine Anfänge machte Lazios Achter in Österreich, wo man ihn gleich zwei Mal verkannte.
Reinhard Marx sieht Zusammenhang zwischen Glauben und Kunst.
Nach der Aussage von Thomas Schmid soll Sebastian Kurz erfolglos versucht haben, den Vorarlberger IV-Präsidenten Martin Ohneberg für sein „Projekt Ballhausplatz“ einzuspannen.
Die von der Bundesregierung präsentierten Maßnahmen in der Energiekrise seien zu wenig und kämen zu spät.
Thema
Jagdgenossenschaft Möggers mit Staatspreis „Wald“ ausgezeichnet. Sie spricht sich erneut gegen verpflichtende Schau der Trophäen aus. Ihre Trophäe sei ein guter Lebensraum für Tiere.
Leserbriefe
Fast alle positiven TBC-Proben stammen aus der Wildregion Bartholomäberg-Silbertal. Landwirtschaftskammer warnt.
Kino
Fortführung der erfolgreichen Gesellschaftskomödie „Der Vorname“ von Sönke Wortmann aus 2018.