Österreich
Zwei gemeinsame Unternehmen in Berlin geplant. Die beiden Bahn-Bauer fürchten vor allem Konkurrenz aus China.
Interesse an innovativen Praxis-Konzepten steigt
und bringt Vorteile für Patienten und Mediziner.
Ein Rekord-Sommer ist noch nicht in Sicht. Gewitter dürften auch in den nächsten Tagen nicht ausbleiben.
Satteinser erwirtschafteten Überschuss in Höhe von rund 502.000 Euro. Investiert wurde in Umbau des Promontagegebäudes.
Vorurteile sollen abgebaut, der Kontakt untereinander gefördert und Bewohner zur Mitarbeit angeregt werden.
Private Haftpflicht, Unfallversicherung und ein Girokonto sind die Basics für den Start in die Berufsausbildung.
Lokal
Für Diskussionen sorgen die Neuerungen im österreichischen Tierschutzgesetz. Vor allem die Verantwortlichen privater Tierschutzvereine befürchten Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen.
Sowohl monetär als auch was die Zuschauer betrifft hat der SCR Altach durch den Auszug nach Innsbruck Einbußen hinzunehmen.
Nach dem 1:1 in Gent sieht Altach-Trainer Klaus Schmidt die Karten zwar neu verteilt. Dennoch gehen die Belgier als Favorit in das heutige Spiel (20.30 Uhr) in Innsbruck.
Klaus Schmidt war von .2014 bis 2016 Trainer von Wacker
Innsbruck. Das Tivoli-Stadion war seine Heimstätte.
Salzburg scheitert in der 3. Qualifikationsrunde der Champions League an HNK Rijeka. Dabei wird dem österreichischen Meister ein regulärer Treffer aberkannt.
Das glanzlose 2:1 auf Zypern war überschattet von einer Fehlentscheidung und einer 15-minütigen Unterbrechung.
Sebastian Ofner warf im Achtelfinale von Kitzbühel sensationell die Nummer eins raus. Heute wartet Renzo Olivo.
Das Segelduo Benjamin Bildstein und David Hussl fiel nach
dem ersten Tag der Gold-Flotte auf den sechsten Platz zurück.
Landesverwaltungsgericht hatte Glücksspiel in Tankstelle nicht bestraft. Verwaltungsgerichtshof hob diese Entscheidung auf.
Nach Freispruch am Landesgericht nun Schuldspruch am Oberlandesgericht wegen Hehlerei.
Sport
Die Pixies begeisterten mit ihrem Independent-Sound im Feldkircher Montforthaus auf ganzer Linie. Die Vorband konnte hingegen nicht ganz überzeugen.
Die Verantwortlichen der Bregenzer Festspiele zeigen sich mit der bisherigen Auslastung zufrieden.
Das Actionspektakel schließt die erfolgreiche Remake-Reihe, die 2011 begann.
Verzögerte Fertigung, ein Preis jenseits der 1000 Euro? Die Gerüchte zu Apples neuem iPhone.
Kultur
Die Ordensjubilarinnen, darunter Luzia Schöch aus Göfis, wurden in Vöcklabruck gefeiert.
Die psychisch kranke Frau hatte den neunjährigen Buben getötet, weil sie für sie beide „keine gute Zukunft“ sah. Urteil der Geschworenen war einstimmig – und ist rechtskräftig.
Bis zu 45 Grad wurden auf Sardinien gemessen.
Treibstoff entzündete sich bei A9-Unfall, so Ermittler.
Extra
Opfer konnte bereits aus dem Spital entlassen werden.
Leserbriefe
Leute
222 Millionen Euro: Neymar wechselt von Barcelona zu Paris und erntet dafür harte Kritik von den Medien.
International
Kiew entscheidet über die Auslieferung von verhafteten Ex-Judoka. Peter Seisenbacher war schon seit 14. Dezember in der Ukraine.
Diesel-Gipfel in Berlin verlief turbulent, die Ergebnisse sind überschaubar: Software-Update soll die Stickoxid-Belastung in den Städten senken. Für alte Diesel-Pkw bieten deutsche Hersteller eine Umtauschprämie.
Gewinn im zweiten Quartal verdoppelt.
Wirtschaft
Die Fußball-Frauen demonstrieren auf ebenso eindrucksvolle wie einfache Weise, wie Sport funktionieren und begeistern kann. Aber der Transfer-Wahnsinn nimmt kein Ende.
Tribuene
Kein großer Wurf beim Diesel-Gipfel in Berlin.
Für Dänemarks Frauen endete die EM bereits fünf Mal im Halbfinale.
Leichtfried: Nachrüstungen auch in Österreich gefordert.
Politik
Der Einzug ins EM-Finale ist der große Traum: Dafür muss das ÖFB-Frauenteam heute (18 Uhr) gegen Dänemark siegen.
Analyse. Kein Plan, keine Strategie: Seitdem in der ÖVP Sebastian Kurz die Macht übernommen hat, tritt die SPÖ auf der Stelle. Von Claudia Gigler und Christina Traar
Gewerkschafter Beppo Muchitsch zur SP-Krise.
Thema des Tages
In Wien präsentiert Kern der Partei heute Wahlprogramm und -liste. Wem das nicht gefällt: Öffentliche Kritik ist erlaubt.
Italienische Soldaten sollen die libysche Küstenwache unterstützen. Helferschiff „Iuventa“ wurde von Marine festgesetzt.