Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Seit 40 Jahren in der Bundeshauptstadt

Ulrike Willam-Kinz ist Obfrau des „Vereins der Vorarlberger in Wien“. Sie ist 1979 nach der Matura in die Bundeshauptstadt gezogen. Die Bregenzerin hat sich dort ihre eigene PR-Agentur aufgebaut.

Tribuene

Alarmiert von Kickls Aussagen

Die Sprecher der Bewegung „uns reicht’s“ kritisieren den Wertewandel in der Politik. Sie fordern auch eine Trennung der Themen Asyl und Gewalt.

Die Verantwortung der Gesellschaft

Anlässlich des morgigen internationalen Holocaust-Gedenktags gibt es am Montag eine Veranstaltung in Hohenems. Einer der Referenten ist der Historiker Werner Bundschuh.

International

Bludenzer Festspiele in Winterberg

Gold für Jonas Müller im Sprint-Einzel­bewerb, Bronze für Thomas Steu im Doppel­sitzer – die Rodel-WM in Winterberg war gestern fest in Bludenzer Hand.

Österreich

Lokal

Die Top sechs sind weg

Der Dornbirner EC verliert bei den Black Wings Linz mit 1:4. Damit verspielen die Bulldogs (fast) alle Chancen auf die Pickround.

Sport

Umsturz per Herzerlbrief

Die Taten des „Staatenbundes Österreich“ wirken wie die Karikatur eines Hochverrats. Dem Gericht war nicht zum Lachen, die Strafen sind hart, aber differenziert.

Was bleibt von Feiertagen, wenn deren Sinn schwindet?

ESSAY. Wird der Karfreitag Feiertag für alle? Und was bedeuten uns Feiertage? Sie entschleunigen, bremsen ein – aber welches Zeitregime im postchristlichen Zeitalter gestaltet wird, bleibt offen. Von Manfred Prisching

Schlagabtausch über Menschenrechte

Bundespräsident Alexander Van der Bellen zitierte Innenminister Herbert Kickl zu sich in die Hofburg. Der fühle sich missverstanden, schreibt er auf Facebook.

Paris bleibt der König der Streif

Dritter Sieg auf der Streif: Dominik Paris setzte sich in einem packenden Duell mit Beat Feuz durch – weil ihm Pisten einfach liegen, bei denen es steil und schnell bergab geht.

Die hohe Kunst der Enthüllung

Für Bühnenstar Nicholas Ofczarek ist das Burgtheater Heimat. Über den Wechsel, Hierarchien und fehlende Politiker. Von Julia Schafferhofer

Kultur

„Wir vernichten Werte, wenn wir nicht sanieren“

In Österreich werden zu wenige Gebäude saniert und Ziegelhäuser in Städten errichtet, sagt Mike Bucher, Österreich-Chef des Baustoffkonzerns Wienerberger. Demnächst erstmals im Einsatz: Bauroboter. Von Hannes Gaisch-Faustmann

Blockade in Washington ist beendet

US-Präsident Trump hat fünf Wochen nach dem Start des Shutdown eine vorläufige Einigung in dem erbitterten Haushaltsstreit mit den Demokraten verkündet.

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Wirtschaft

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.