Titel
Lichtermeer. Die Menschen haben in Wien den Ort des Terroranschlags in einen Ort des Gedenkens und der Trauer verwandelt. Doch nicht nur in der Innenstadt wird der Opfer der Attacke gedacht. Seiten 12/13 APA
Thema
Politik
Helfer eines 29-jährigen Algeriers wurden bei Prozess in Frankreich ebenfalls zu langen Haftstrafen verurteilt.
Auch in Deutschland müsse jederzeit mit neuen Anschlägen gerechnet werden. Im Kampf gegen Terrorismus brauche es Zusammenarbeit.
Veronika Marte (ÖVP) vermutet eine Absprache bei der Wahl zur Vizebürgermeisterin und sieht das freie Spiel der Kräfte als reines Lippenbekenntnis. Bürgermeister Michael Ritsch versteht die Aufregung nicht.
Nach der Terrorattacke in Wien fordert Christof Bitschi Aufklärung über islamistische Bedrohungen im Land.
Vorarlbergs größtes Einkaufszentrum stemmt sich mit Optimismus gegen die Corona-Krise. Während die Gastronomie großteils auf Take away umgestiegen ist, haben die restlichen Geschäfte geöffnet.
In der bisherigen Saison 2020 gab es gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzeinbruch von 51 Prozent.
PRO-GE-Landesvorsitzender Wolfgang Fritz fordert, die „Hacklerregelung“ beizubehalten und zu reformieren.
Ausgangsbeschränkungen und Schließung der Gastronomie stellen Gänsemastbetriebe vor Herausforderungen.
Wirtschaft
15 Monate teilbedingte Haft für unbescholtenen 40-Jährigen nach Übergriffen und Geldangebot für Sex. Mädchen wurde mit acht Jahren von anderem Schwager missbraucht.
Zwei Jahre teilbedingte Haft für vorbestraften 19-Jährigen, der in Dornbirn ein Smartphone raubte.
In Feldkirch wurde das nächstjährige Programm der Musikreihe Pforte präsentiert. Der künstlerische Leiter übte dabei auch Kritik am öffentlichen Corona-Diskurs.
„Der kleine Herr Wowi“ ist ein ansprechendes Kinderbuch von Monika Forster und der Illustratorin Gabriela Hamböck.
Nach sechs weiteren positiv Getesteten bei den Lustenauern wurde die heutige Partie beim Kapfenberger SV von der Bundesliga verschoben.
Die derzeitige Corona-Krise im Training und Spiel ausblenden, die eigenen Stärken bei Handball-Zweitligist HSG Konstanz voranbringen. Das gilt es für den Harder Samuel Wendel (24) umzusetzen, der sich in der Vorbereitung zwei Rippen gebrochen hat.
Staatssekretariat steht nach Immobilieninvestment in London in der Kritik. Kompetenzen werden neu verteilt.
Ermittlungen laufen auch in der Schweiz und noch „einem anderen Land“. Der Streifendienst der Wega habe sich im Ernstfall bewährt.
Die Verfassung sieht für die Übergangszeit bis zur Amtseinführung keine Regeln vor.
Die Hütteldorfer boten beim 4:3-Sieg über Dundalk eine überaus schwache Leistung. Es sind die ersten Punkte in der Europa League.
Kultur
Beim Verfassungsschutz sollen Hinweise versickert sein. Das Ministerium widerspricht. Das BVT steht damit erneut in der Kritik.
Sport
Terror-Sitzung des Nationalrats begann mit einer Gedenkminute – und endete mit einem Misstrauensantrag gegen den Innenminister.
Die Möglichkeit der neuen Auszählung sehen viele Staaten per Gesetz vor. Doch der Präsident will auch gegen andere Vorgänge klagen. Das dürfte schwer werden.
Was Mutationen für eine Covid-Impfung bedeuten.
Leserbriefe
Heute landesweiter Streik der Taxifahrer geplant.
Leute
Anders als sonst wird heuer der Einzug in die Ruhmeshalle des Rock ’n’ Roll inszeniert.
Während die Covid-19-Pandemie in Europa ihren Höchststand erreicht hat, gibt es in China landesweit gerade einmal 400 aktiv Erkrankte.
Die zweite Coronawelle ist für die AUA eine Katastrophe. Bei einem „halbwegs normalen Sommer“ 2021 wird das staatliche Hilfspaket ausreichen, sonst nicht.
Thema des Tages
In den nächsten zwei Wochen dürfte sich die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen nahezu verdoppeln.
Um Corona-Infektionen in Arztpraxen zu verhindern, wird Antigentest mit Untersuchung kombiniert.
Wachstum wird 2021 geringer ausfallen.
Die Verwechslung von unangenehmen und ökonomisch prekären Restriktionen mit der Einschränkung politischer Rechte war ein Denkfehler, der die Krise von Anfang an begleitete.
Die Anzeichen mehren sich, dass es nach der Wahl zu gewalttätigen Ausschreitungen und Protesten kommen könnte.
Österreich
30-Jährige ist erste Transgender-Person im Senat eines US-Staates.
Reportage. Der Tag nach der US-Wahl wurde zur Hängepartie. Viele riefen zur Geduld auf, damit die Spannung nicht in Gewalt endet.
International
Die Debatte über Ermittlungsfehler und zu lasche Gesetze offenbart die Hilflosigkeit der Behörden im Umgang mit radikalisierten Gefährdern. Das muss sich ändern.
Rafael Nadal (34) gelang beim Masters in Paris-Bercy sein 1000. Sieg. Vor ihm haben das nur drei Tennisspieler geschafft: Jimmy Connors, Ivan Lendl und Roger Federer.
AM SCHAUPLATZ. Rosen, die in den Einschusslöchern stecken, Kerzen auf den Stufen eines Restaurants, wo eine junge Frau verblutet ist: Die Wiener haben den Ort des Anschlags in einen Ort der Trauer, der Tränen und der stillen Wut verwandelt. Von Peter Schöggl und Ambra Schuster
Tribuene
Jeder gedenkt der Opfer, aber jeder für sich.