International
Wirbelsturm Hato zieht über Hongkong und Macau
hinweg. Drei Tote, flächendeckend ist der Strom weg.
In der Werft in Fußach laufen die Arbeiten auf Hochtouren – die MS Oesterreich erhielt neue Aufbauten.
Bis zum 8. September können Kinder wieder im Alten Hallenbad das echte Leben proben.
Schmerzhafte Verletzungen sind oft die Folgen von achtlos weggeworfenem Abfall.
Österreich
Forscher: Klimaerwärmung beeinflusst Sauerstoffhaushalt im Bodensee. Probleme bei Durchmischung des Wassers.
Steuerbetrüger nutzte Chance nicht, Geldstrafe von 9200 Euro mit 112 Stunden gemeinnütziger Gratisarbeit abzuarbeiten.
Bei einem Einzug in die Gruppenphase der Europa League würde der SCR Altach rund ein Drittel des Jahresbudgets als Prämie einheimsen.
Lokal
Der SCR Altach trifft heute
(19 Uhr MESZ) im Rückspiel der Europa-League-Qualifikation auf Maccabi Tel Aviv. Was genau die Rheindörfler in Israel erwartet und wie der Gegner taktisch auftreten wird, ist nicht unbedingt klar.
Maccabi Tel Aviv hat das erste Meisterschaftsspiel 0:3 verloren. Altach-Trainer Schmidt misst dem keine Bedeutung zu.
Engländer stehen nach deutlichem Sieg gegen Hoffenheim in der Champions League. Hütter mit Bern out.
Bei den österreichischen Meisterschaften der Klassen U18 und U23 ragte besonders Chiara Schuler heraus.
Nach einer Nullnummer in der regulären Spielzeit setzt sich der FC Dornbirn bei SW Bregenz im Penaltyentscheid durch.
Meister Alpla HC Hard geht als Favorit in die am Samstag (20.20 Uhr) mit dem HLA-Supercup gegen Vize Margareten startende neue Saison. Auch die Champions-League ist für die „Roten Teufel“ ein Ziel.
Gattin verletzt und bedroht: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen Angeklagten.
17 Nobelpreisträger und 350 Nachwuchsökonomen
nehmen an der 6. Lindauer Tagung teil.
EZB-Präsident nimmt sich im Rahmen der 6. Tagung der Nobelpreisträger Zeit und hinterlässt Eindruck.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich auf eine Schluchtenwanderung in Sevelen durchs Geissbergtobel nach Valschnära und über die Ansa-Mühle zurück.
Mit einem Denkmal-Projekt wurde im Fürstentum Liechtenstein eine spannende Diskussion ausgelöst.
Neun Türen, von neun Künstlern gestaltet, können bis Oktober entlang der Wanderroute besichtigt werden.
Sport
Mit „Annabelle 2“
kommt ein unheimlicher Film über die gruselige Puppe ins Kino.
Russisch-orthodoxe Kirche will mit Vatikan humanitäre Not lindern. Patriarch Kirill
fordert breite Unterstützung der christlichen Gemeinde im Nahen Osten.
Nach Tierschützer-Beschwerden will Werberat Stopp.
Schlepperprozess um 71 Tote geht im September weiter.
ANALYSE. „Fluchtursachen bekämpfen“: Unter diesem Schlagwort wollen viele die Migrationsströme nach Europa in den Griff bekommen. Wie sieht man das in Afrika? Bartholomäus Grill, seit 1993 Korrespondent in Südafrika, hält viele der Ansätze für naiv. Von Nina Koren
Salzburg kann heute gegen Constanta das Europa-League-Ticket buchen. Teil des Erfolgsteams ist Co-Trainer Rene Maric.
Kultur
Statistik Austria weist 8,1 Prozent mehr Mindestsicherungsbezieher aus. Länder geben 872 Millionen dafür aus.
Die FPÖ „wirtschaftet“ jetzt auch staatstragend.
Auch zwei Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise stehen Österreich und die EU vor zahlreichen Integrationsbaustellen. Jetzt die Zuversicht zu verlieren wäre jedoch fatal.
Wirtschaft
Freiheitliche präsentieren Wirtschaftsprogramm. Nulldefizit, keine neuen Steuern und eine Steuerentlastung von 12 Milliarden Euro. Kritik von Kammern und der SPÖ.
Laut Integrationsbericht geht die Zuwanderung zurück, „beachtlich“ aber sei sie nach wie vor.
Leserbriefe
Diesel: Umstiegsprämie zusätzlich zu Rabatten.
Leute
Die britischen Prinzen William und Harry erheben 20 Jahre nach dem Tod von Mutter Diana schwere Vorwürfe gegen Fotografen.
Vor den Gläubigern der Air Berlin machte der deutsche Branchenprimus das Kaufangebot für die österreichische Niki konkret. Doch noch muss sich die Lufthansa gedulden. Das erwartete grüne Licht erfolgte gestern nicht.
Tribuene
Thema des Tages
Die große Flucht zieht einen Kontinent zurück ins Scheinwerferlicht: Afrika. In der Diskussion über die Ursachen zeigt sich: Er wird wenig differenziert wahrgenommen. Vor allem sind da die fünf K: Krise, Krieg, Korruption, Katastrophe, Krankheit. Doch in Wirklichkeit sind Afrika 54 Staaten und alle individuell. Von Ingo Hasewend
Jährlich 100.000 Tote durch Bisse von Giftschlangen.
Torso von Journalistin nun vor Kopenhagen gefunden. Verdächtiger Kapitän bleibt bei seiner Unfallversion.
Politik