Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Mit Leidenschaft zum Erfolg

Karate Ohne Handicap. Weltweit wird heute der Welt-Downsyndrom-Tag gefeiert. Auch bei „Karate Bregenz“ ist dieser Tag ein Thema. Denn im Verein werden auch Menschen mit Downsyndrom trainiert. Seiten 28/29  Privat/Kathrein

Tribuene

Alleinerziehende in der Krise

Die Ankündigung, aus der pandemiebedingten Gesundheitskrise keine soziale Krise werden zu lassen, ist der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende (ÖPA) zufolge gescheitert.

Österreich

Erwünscht und doch gefürchtet

Jüngere spüren die Impfreaktionen stärker. Trotz Medikation können diese sehr heftig ausfallen. Aber: So plötzlich, wie sie kommen, sind sie auch wieder weg.

Vorarlberg

Weniger Haft wegenlanger Verfahrensdauer

Weil zwei Gerichte zu langsam arbeiteten, halbierten Feldkircher Berufungsrichter Strafe: Zwei Monate Gefängnis für 46-jährigen Vorbestraften, der Kaufvertrag gefälscht hat.

Das Ende (k)einer Skisaison

Das Gros der Skilifte steht mit 5. oder 11. April still. Mit der Öffnung einiger Hütten kehrt für Wintersportler etwas gefühlte Normalität ein.

Begeisterung für Karate entfacht

Lea Huber und Dorothea Grabher sind Karatekas. Durch den Sport sind sie regelrecht aufgeblüht und bei jedem Training mit Begeisterung dabei.

Auch ohne Applaus das Richtige tun

Interview. SPÖ-Klubobmann Thomas Hopfner lässt seine ersten Monate als Landtagsabgeordneter Revue passieren und sieht Parallelen zwischen Politik und Polizeiarbeit.

Frühstück bei ediths

Bei ediths in Bizau ist auch ein kleines Café beheimatet. Dort werden neben regionalem Frühstück weitere Köstlichkeiten kredenzt. Etwa schwedische Zimtschnecken. Lecker!

Leben

GLAUBEN

Wirtschaft

Motor

Horoskop

Leserservice

Sport

Mit Konsequenz soll die Führung zurück

Nach Dornbirns 4:6-Heimniederlage vom Freitag geht heute die Viertelfinalserie gegen Salzburg mit einem Auswärtsspiel in der Mozartstadt weiter. Die Chancen der Bulldogs sind nach wie vor intakt.

Hard steht im Cup-Halbfinale

Mit einer souveränen Leistung ziehen die „Roten Teufel“ nach einem 24:21-Sieg über Schwaz ins ÖHB-Cup-Halbfinale ein. Auch zwei rote Karten können Schmid und Co. nicht stoppen.

Mit einfacher Idee einenHype auslösen

Mit Seilspringen sollte der Bewegungsarmut der Schüler entgegengewirkt werden. Die „Challenge“ löste einen Boom in Vorarlberg aus. Und die nächsten Ideen stehen bereits an.

Leute

„Man muss deutliche rote Linien ziehen“

Interview. Das Land braucht mehr „Wir“-Gefühl, fordert Judith Kohlenberger. Die Kulturwissenschaftlerin im Gespräch über unproduktive Coronademos, Migranten als Betroffene und gesellschaftliche Gräben, die bleiben werden. Von Christina Traar

Trennung mit Hindernissen

Wie kann man Müll vermeiden? Und wie ist es um das Mülltrennungsverhalten der Österreicher bestellt? Eine kleine Tour durch unsere Mistkübel.

International

Pro & Kontra

Interview

Wohnen

Sonntag

Politik

Das Comeback der Corona-Ampel

WIENER PARKETT. Die Landeshauptleute pochten gern auf Regionalität – aber nur, um zu lockern, nicht, um zu verschärfen. Von Michael Jungwirth
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.