Titel
Karate Ohne Handicap. Weltweit wird heute der Welt-Downsyndrom-Tag gefeiert. Auch bei „Karate Bregenz“ ist dieser Tag ein Thema. Denn im Verein werden auch Menschen mit Downsyndrom trainiert. Seiten 28/29 Privat/Kathrein
Tribuene
Die Ankündigung, aus der pandemiebedingten Gesundheitskrise keine soziale Krise werden zu lassen, ist der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende (ÖPA) zufolge gescheitert.
Zum internationalen Tag gegen Rassismus sagt Innen-
minister Karl Nehammer der Diskriminierung den Kampf an.
Österreich
Jüngere spüren die Impfreaktionen stärker. Trotz Medikation können diese sehr heftig ausfallen. Aber: So plötzlich, wie sie kommen, sind sie auch wieder weg.
Vorarlberg
Impfreaktionen sind erwünscht und dennoch unangenehm. Selbst Ärzte sind sich bezüglich der Medikation nicht einig.
Weil zwei Gerichte zu langsam arbeiteten,
halbierten Feldkircher Berufungsrichter Strafe: Zwei Monate Gefängnis für 46-jährigen
Vorbestraften, der Kaufvertrag gefälscht hat.
Der geänderte Ausblick von „stabil“ auf „negativ“ war laut Landeshauptmann Markus Wallner zu erwarten.
Das Gros der Skilifte steht mit 5. oder 11. April still. Mit der Öffnung einiger Hütten kehrt für Wintersportler etwas gefühlte Normalität ein.
Umsatzrückgänge von über 50 Prozent machen den Friseurstudios das Leben schwer. Mobile Friseure hingegen können sich kaum vor Anfragen wehren. Und die Schwarzarbeit blüht.
Die Gastronomie und der Frühling könnten die Kauflust wieder in die Höhe bringen. Aber noch zieren sich beide.
Lea Huber und Dorothea Grabher sind Karatekas. Durch den Sport sind sie regelrecht aufgeblüht und bei jedem Training mit Begeisterung dabei.
Bei „Karate Bregenz“ trainieren auch Menschen mit Downsyndrom. Alles hat mit einer Studie begonnen.
Interview. SPÖ-Klubobmann Thomas Hopfner lässt seine ersten Monate als Landtagsabgeordneter Revue passieren und sieht Parallelen zwischen Politik und Polizeiarbeit.
Der ehemalige Rossstall in der Oberst-Bilgeri-Kaserne in Bregenz wird für sechs Millionen Euro zu einem Probelokal mit Büroräumen umgebaut.
Bei ediths in Bizau ist auch ein kleines Café beheimatet. Dort werden neben regionalem Frühstück weitere Köstlichkeiten kredenzt. Etwa schwedische Zimtschnecken. Lecker!
Leben
Ausgehen, ohne am nächsten Morgen mit Kopfschmerzen aufzuwachen, ist nur ein Grund dafür, warum sogenannte Sober Bars derzeit boomen.
GLAUBEN
Wirtschaft
Beziehung zwischen Beifahrer und Fahrer ist ein heikles Thema.
Motor
Horoskop
Leserservice
Alessandro Hämmerle hat gestern in Veysonnaz mit seinem zwölften Einzelsieg im Weltcup zum dritten Mal den SBX-Weltcup gewonnen.
Sport
Nach Dornbirns 4:6-Heimniederlage vom Freitag geht heute die Viertelfinalserie gegen Salzburg mit einem Auswärtsspiel in der Mozartstadt weiter. Die Chancen der Bulldogs sind nach wie vor intakt.
Interview. Zum Abschluss des Grunddurchgangs empfängt Altach heute (17 Uhr) die SV Ried. Leader Neven Subotic ordnet die aktuelle Situation, den Trainerwechsel und seine Rolle ein.
Die 1:0 vorne liegenden Dornbirner geraten bei Rapid II durch eine Fehlentscheidung – Florian Prirsch (36.) sieht Rot – auf die Verliererstraße.
In der heutigen Sonntagsmatinee (10.30 Uhr) stehen sich Austria Lustenau und Wacker Innsbruck gegenüber. Ein Traditionsduell zweier Vereine, die hinter ihren Erwartungen bleiben. Sportkoordinator gibt Ausblicke.
Mit einer souveränen Leistung ziehen die „Roten Teufel“ nach einem 24:21-Sieg über Schwaz ins ÖHB-Cup-Halbfinale ein. Auch zwei rote Karten können Schmid und Co. nicht stoppen.
Heute (16) geht vor 100 Fans das ÖHB-Cup-Viertelfinale gegen Ferlach in der Arena Rieden-Vorkloster über die Bühne.
Eigentlich ist Robert Lipsbergs viel zu gut für die Alps Hockey League. Doch der 26-jährige Lette nimmt seine Rolle beim EC Bregenzerwald an und überzeugt mit starken Leistungen.
Im ersten Kampf um ein Viertelfinalticket unterliegt die VEU dem HC Gherdeina 2:5. Lustenau siegt in Ritten 7:2. Der ECB verliert in Cortina 2:3.
Mit Seilspringen sollte der Bewegungsarmut der Schüler entgegengewirkt werden. Die „Challenge“ löste einen Boom in Vorarlberg aus. Und die nächsten Ideen stehen bereits an.
Robert Lewandowski erzielte beim 4:0-Erfolg der Bayern über Stuttgart drei Treffer. Auf Gerd Müller fehlen nur mehr fünf Tore.
Anfang März wurde der Gastronomie zumindest eine Gastgarten-Öffnung mit Beginn der nahenden Osterferien in Aussicht gestellt. Doch dieser Plan wackelt aufgrund der Infektionszahlen gehörig.
Empörung über Ausstieg aus Istanbul-Konvention.
Der Tod einer Krankenpflegerin in Zwettl scheint geklärt zu sein. Ähnlich gelagerte Fälle in Dänemark.
Als erste Slowakin gewann Petra Vlhova den Gesamtweltcup. Zufrieden war sie nicht.
Skifahrer Alexis Pinturault hat sich den Gesamtweltcup gesichert.
Leute
Interview. Das Land braucht mehr „Wir“-Gefühl, fordert Judith Kohlenberger. Die Kulturwissenschaftlerin im Gespräch über unproduktive Coronademos, Migranten als Betroffene und gesellschaftliche Gräben, die bleiben werden. Von Christina Traar
Wie kann man Müll vermeiden? Und wie ist es um das Mülltrennungsverhalten der Österreicher bestellt? Eine kleine Tour durch unsere Mistkübel.
Oft steht man unschlüssig vor den Müllcontainern: Wohin mit der Pizzaschachtel? Die Experten verraten es.
International
Ein Comic-Buch widmet sich dem aufregenden Leben von Country-Star Dolly Parton.
Pro & Kontra
Interview
Katharina Liensberger gewinnt den Slalom in Lenzerheide und sichert sich damit die kleine Kristallkugel. Heute: Riesentorlauf.
Wohnen
Doppelweltmeister holt in Klingenthal Platz drei.
Prommegger verpasste Weltcupgesamtsieg knapp.
Alexis Pinturault gewann den RTL in der Lenzerheide und damit eine kleine und große Kristallkugel.
Sonntag
Marita Kramer siegte im ersten von zwei Sprung-Bewerben in Nischni Tagil.
Politik
Coronagipfel soll Dreiteilung Österreichs bei Infektionsgeschehen Rechnung tragen.
WIENER PARKETT. Die Landeshauptleute pochten gern auf Regionalität – aber nur, um zu lockern, nicht, um zu verschärfen. Von Michael Jungwirth