Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Widerstand: Verfahren gegen Landesbeamtin

Landesbedienstete soll sich am Rande einer Corona-Demo in Feldkirch der Polizei widersetzt haben. Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt.

International

„Wir fordern einen Linkskurs“

Interview. Alp Sanlialp (24) wurde kürzlich als Vorsitzender der Jungen Generation der SPÖ wiedergewählt. Seiner Ansicht nach braucht die Sozialdemokratie nicht nur im Land einen Kurswechsel.

Die Kraft kalten klaren Wassers

Ein eisgekühltes Bad verspricht ein starkes Immunsystem und mentale Fitness. Gesundheitsmanagerin Lisa Gasser (36) stürzt sich regelmäßig in Gewässer um den Gefrierpunkt und weiß, was dabei zu beachten ist.

Vorarlberg

„Meistens ist es Partnerschaftsgewalt“

Interview. Seit Herbst müssen weggewiesene Gewalttäter verpflichtend zur Beratung. Mario Enzinger (39) leitet die ifs-Beratungsstelle für Gewaltprävention, die in Vorarlberg dafür zuständig ist.

Römisches Fundament und ein Turm mit Weitblick

Vor 157 Jahren wurde die Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz für ihre Gemeinde geöffnet. Erstmals wurde in Bregenz ein evangelischer Gottesdienst nicht mehr in einem Betsaal, sondern in der eigenen Kirche gefeiert. Für evangelische Christen in Vorarl­berg war das ein Meilenstein im Ringen um die Gleichberechtigung der Konfessionen.

Tradition in junger Hand

In einer kleinen Werkstatt in Feldkirch fertigen Alessandro Santella (37) und sein Mitarbeiter Mike (36) Lederwaren an.

Das Sonntagsgasthaus

Einmal in der Woche sperrt Gastwirtin Irma Renner die Türen zu ihrem Gasthaus auf und sorgt gemeinsam mit Koch Jodok für einmalige Genussreisen.

Die Hyaden und Einsteins Theorie

Ein offener Sternhaufen im Stier hat zwei Schlüsselrollen in der Astrophysik: Er hilft bei der Distanzbestimmung und an seinen Sternen wurde ein Beweis für die allgemeine Relativitätstheorie erbracht.

Roboterauto-Revolution steht an

Nach immer wiederkehrenden Ankündigungen könnte es nun tatsächlich bald dazu kommen, dass Roboterautos größere Verbreitung finden.

Leben

„Ich habe alles, was es zum Siegen braucht“

Für Johannes Strolz hat sich durch den Slalomsieg von Adelboden alles verändert. Bis vor einer Woche stand er kurz vor einem Karriereende, jetzt plant der Warther für Olympia. Den richtigen Umgang mit Erfolg und Misserfolg lernte er von seinem Vater Hubert Strolz.

Über einen Jesus, der GOAT sein will

Essay. Gedanken zur Impf-Saga des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic (34), der heute in Australien vor Gericht steht und wohl noch vor dem morgigen Beginn der Australian Open das Land verlassen muss.

Wissen

GLAUBEN

Neuer Eiskanal erhält seine Feuertaufe

In Bludenz geht mit dem Junioren-Weltcup der erste offizielle Bewerb im neuen Eiskanal über die Bühne. Er dient zudem als Vorbereitung auf die WM in einem Jahr. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart den Aufwand.

Wirtschaft

Neuer Goalie, keine Punkte

Die Dornbirner verlieren nach zweimaliger Führung mit 3:5 in Ljubljana. Mit Linus Lundin haben die Bulldogs einen neuen Goalie.

Horoskop

Leserservice

Sport

Von Aufsteigern, Außenseitern und Europacup-Abenden

Sie haben gewählt! Dies sind die Sternstunden der Vorarlberger Fußballgeschichte. Heute präsentiert die NEUE am Sonntag die Ränge zehn bis fünf, ab nächsten Sonntag gibt es dann wöchentlich einen genaueren Blick auf die vier speziellsten Spiele mit Vorarlberger Beteiligung. Von Johannes Emerich

Feldkirch eine Nummer zu groß

Erstes Saisonderby endet mit deutlichem 31:24-Heimerfolg der Bobzin-Sieben gegen nicht im Spielrhythmus stehenden SSV aus Dornbirn.

Einfach alles in Ordnung

Wichtiges griffbereit haben und der Rest ist gut verstaut: Die Expertin verrät, wie man sich ohne Aufräum-Marathons Überblick verschafft.

Kindesmissbrauch

Immer häufiger instrumentalisieren in der Pandemie Erwachsene die eigenen Kinder für ihren ideologischen Glaubenskampf. Wer eilt den Schutzlosen zu Hilfe?

Besser leben

Österreich

Der Griff zur Notbremse war alternativlos

ANALYSE. Queen Elizabeth II. ließ ihren Sohn Andrew fallen und enthob ihn, spät, aber doch, seiner militärischen Titel: Die Marke des Throns geht über alles – zu eklatant sind die Missbrauchsvorwürfe gegen ihn. Von Thomas Golser

Soll der Pflichtzölibat fallen?

Der Rücktritt des Pfarrers von Kindberg entfacht die Debatte um die Ehelosigkeit katholischer Priester neu. Ist der Zölibat ein hinderliches Relikt oder ein unverzichtbares Zeugnis für die Wahrhaftigkeit der Kirche?

Pro & Kontra

Interview

„Zu Hause ist es noch immer am gefährlichsten“

Interview. Das Jahr ist erst ein paar Tage alt, aber es gab bereits den ersten Femizid. Warum Österreich ein so tödliches Pflaster für Frauen ist, erklärt die Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner. Von Manuela Tschida-Swoboda
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.