


























Zoom
Politik
Modeschöpfer Nino Cerruti ist tot
Italienische Modelegende starb im Alter von 91 Jahren nach Hüftoperation in Spital.
Aufgewühlt
Sterbehilfe: Vieles ist noch offen
Rahmenbedingungen und Prozedere beim assistierten Suizid sind zwar bekannt, einige wichtige Details aber nicht.
Impfgegner schreiben Kindergärtnerinnen an
Minigruppe ruft zu Streiks und koordinierter Kündigung auf. Hunderte Briefe vor vielen Kindergärten im Land deponiert.
Tribuene
Tests bleiben freiwillig
Der beste Weg zur Klimawende
Kostenwahrheit in Bezug auf C02-Emissionen und Steuerpolitik ist gefragt.
Widerstand: Verfahren gegen Landesbeamtin
Landesbedienstete soll sich am Rande einer Corona-Demo in Feldkirch der Polizei widersetzt haben. Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt.
Dornbirn
Sauberes Heizen für alle
International
Zeugen nach Skiunfall gesucht
Skikollisionen: Ein Schwerverletzter
Bub (6) stürzt aus Sessellift
„Wir fordern einen Linkskurs“
Interview. Alp Sanlialp (24) wurde kürzlich als Vorsitzender der Jungen Generation der SPÖ wiedergewählt. Seiner Ansicht nach braucht die Sozialdemokratie nicht nur im Land einen Kurswechsel.
Die Kraft kalten klaren Wassers
Ein eisgekühltes Bad verspricht ein starkes Immunsystem und mentale Fitness. Gesundheitsmanagerin Lisa Gasser (36) stürzt sich regelmäßig in Gewässer um den Gefrierpunkt und weiß, was dabei zu beachten ist.
Vorarlberg
„Meistens ist es Partnerschaftsgewalt“
Interview. Seit Herbst müssen weggewiesene Gewalttäter verpflichtend zur Beratung. Mario Enzinger (39) leitet die ifs-Beratungsstelle für Gewaltprävention, die in Vorarlberg dafür zuständig ist.
Römisches Fundament und ein Turm mit Weitblick
Vor 157 Jahren wurde die Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz für ihre Gemeinde geöffnet. Erstmals wurde in Bregenz ein evangelischer Gottesdienst nicht mehr in einem Betsaal, sondern in der eigenen Kirche gefeiert. Für evangelische Christen in Vorarlberg war das ein Meilenstein im Ringen um die Gleichberechtigung der Konfessionen.
Tradition in junger Hand
In einer kleinen Werkstatt in Feldkirch fertigen Alessandro Santella (37) und sein Mitarbeiter Mike (36) Lederwaren an.
Kinder an die Macht. Nicht.
Lauchschaumsüppchen mit Knoblauch
Das Sonntagsgasthaus
Einmal in der Woche sperrt Gastwirtin Irma Renner die Türen zu ihrem Gasthaus auf und sorgt gemeinsam mit Koch Jodok für einmalige Genussreisen.
Die Hyaden und Einsteins Theorie
Ein offener Sternhaufen im Stier hat zwei Schlüsselrollen in der Astrophysik: Er hilft bei der Distanzbestimmung und an seinen Sternen wurde ein Beweis für die allgemeine Relativitätstheorie erbracht.
Ein besonderer Tropfen
Roboterauto-Revolution steht an
Nach immer wiederkehrenden Ankündigungen könnte es nun tatsächlich bald dazu kommen, dass Roboterautos größere Verbreitung finden.
Comeback der Kernenergie
Arbeitsplatzpauschale für Selbstständige
Schweiz: Mindeststeuer für Großkonzerne ab 2024
Der Winterhimmel in voller Pracht
Ein Zuhause für junge Hunde
Die Suche nach dem Slalom-Team für Peking
Entscheidungen im Sinne des Sports und der Athleten
Leben
„Ich habe alles, was es zum Siegen braucht“
Für Johannes Strolz hat sich durch den Slalomsieg von Adelboden alles verändert. Bis vor einer Woche stand er kurz vor einem Karriereende, jetzt plant der Warther für Olympia. Den richtigen Umgang mit Erfolg und Misserfolg lernte er von seinem Vater Hubert Strolz.
Über einen Jesus, der GOAT sein will
Essay. Gedanken zur Impf-Saga des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic (34), der heute in Australien vor Gericht steht und wohl noch vor dem morgigen Beginn der Australian Open das Land verlassen muss.
Wissen
Ich konnte kaum hinschauen
GLAUBEN
Neuer Eiskanal erhält seine Feuertaufe
In Bludenz geht mit dem Junioren-Weltcup der erste offizielle Bewerb im neuen Eiskanal über die Bühne. Er dient zudem als Vorbereitung auf die WM in einem Jahr. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart den Aufwand.
Wirtschaft
Österreicher verpassen das Podium knapp
Thomas Steu/Lorenz Koller landen beim Weltcup in Oberhof auf dem vierten Rang. Jonas Müller wird im Einer Sechster.
Neuer Goalie, keine Punkte
Die Dornbirner verlieren nach zweimaliger Führung mit 3:5 in Ljubljana. Mit Linus Lundin haben die Bulldogs einen neuen Goalie.
Pöschmann gewinnt klar die Wahl
Emser Steinböcke bleiben weiterhin unantastbar
Auch im fünften direkten Saisonduell mit den HC Kufstein Dragons präsentieren sich die Schmidle-Schützlinge als Drachentöter und feiern einen klaren Erfolg.
Horoskop
VEU feiert sechsten Erfolg in Serie
Leserservice
Wälder stehen gegen den EHC im Finale
Sport
Von Aufsteigern, Außenseitern und Europacup-Abenden
Sie haben gewählt! Dies sind die Sternstunden der Vorarlberger Fußballgeschichte. Heute präsentiert die NEUE am Sonntag die Ränge zehn bis fünf, ab nächsten Sonntag gibt es dann wöchentlich einen genaueren Blick auf die vier speziellsten Spiele mit Vorarlberger Beteiligung.
Von Johannes Emerich
Rang 6: Bregenz-Gala gegen Herzog & Co.
Rang 7: Den Meister abgeschossen
Rang 8: Drei Freistoßtore von Jusufi
Rang 5: Den Aufstieg im Derby fixiert
Rang 10: Eine magische Nacht in Innsbruck
Rang 9: Der Cup hat eigene Gesetze
Test offenbart die Probleme
Die Rheindörfler unterliegen im ersten Vorbereitungsspiel dem FC St. Gallen deutlich mit 1:4.
Voller Elan in der Vorbereitung
Feldkirch eine Nummer zu groß
Erstes Saisonderby endet mit deutlichem 31:24-Heimerfolg der Bobzin-Sieben gegen nicht im Spielrhythmus stehenden SSV aus Dornbirn.
Stolperstein St. Pölten
Klare Pleite für FCD
Zwei Wochen Pause sind genug
Double-Double für Luka Brajkovic
Einfach alles in Ordnung
Wichtiges griffbereit haben und der Rest ist gut verstaut: Die Expertin verrät, wie man sich ohne Aufräum-Marathons Überblick verschafft.
Österreich mit dem Rücken zur Wand
Gegen Deutschland muss heute ein Sieg her.
Bayern wieder in vertrauter Form, Rückschlag für Mönchengladbach
Der FC Bayern liegt nach einem 4:0 beim 1. FC Köln mit einem Triplepack von Robert Lewandowski wieder sechs Punkte vor Dortmund.
Platz zwei für Gasser in Laax
Nachrichten
Gestohlener Sieg?
Triumph in Wengen statt Quarantäne
Vincent Kriechmayr und ein besonderes Happy End: Nach Corona-Ungewissheit feierte er dank „Ausnahme“ seinen zweiten Sieg auf dem Lauberhorn.
Österreichs „Adler“ flogen diesmal am Podest vorbei
Das ÖSV-Team kam im Teambewerb von Zakopane auf Platz vier. Heute folgt noch eine Einzel-Konkurrenz.
Lamparter ist jetzt auf den Geschmack des Siegens gekommen
Kombinierer-Ass Johannes Lamparter holte in Klingenthal seinen zweiten Weltcupsieg und wird heute in das Gelbe Trikot schlüpfen.
SKI NORDISCH
Herren-Weltcup Abfahrt, Wengen
Deutschland
Ein Mensch fürs Gemüt
Entertainment, vor allem für „Oldies“: Horst Lichter ist 60.
Wiener Anwalt will Direktorin anzeigen
Ein Anwalt vertritt nun die Familie des Voitsberger Schülers, der einen Test im Freien absolvierte. Er sieht die Aufsichtspflicht verletzt.
Schmidhofer und Hütter fahren nicht
Siebenhofer nach langem Zittern auf dem Stockerl
Abfahrt in Zauchensee an Lara Gut-Behrami. Ramona Siebenhofer Dritte. Heute folgt der Super-G.
Damen-Weltcup Abfahrt, Zauchensee
Kompaktklassensieger
Dampf ablassen
Kindesmissbrauch
Immer häufiger instrumentalisieren in der Pandemie Erwachsene die eigenen Kinder für ihren ideologischen Glaubenskampf. Wer eilt den Schutzlosen zu Hilfe?
Erdbeben der Stärke 2,9 registriert
Nigeria schon durch
Coronaschwindel
Salcher holte Gold-Double
Youngster Aigner sorgte mit Silber für Furore.
Überblick verschaffen
13 Punkte Vorsprung für Manchester City
Mikutina fiel zurück
Diepold raste zum zweiten Mal in Folge knapp am Podest vorbei
Corona-Demo mit großer Polizei-Präsenz
Ringen um Vierparteien-Einigung
Der Kanzler darf wieder raus
Plagiatsjäger knöpft sich Zadić-Dissertation vor.
Kinder-Impfung: Sinnvoll, aber keine Pflicht
Die Impfpflicht wird wohl erst ab 18 gelten. Eine Impfung für Kinder und Jugendliche ist dennoch aus vielen Gründen sinnvoll.
Besser leben
Es fehlt nur noch der Heiratsantrag
Sabine Schöffmann und Freund Alex Payer feierten zum Abschluss einer gelungenen Premiere auf der Simonhöhe den Sieg im Mixed.
Ordnung bewahren
Zur Person
Mit Waffe bedroht
Österreich
Serbien macht einen Schritt in Richtung EU
Weniger Einfluss der Politik auf die Justiz: Serbien lässt heute das Volk entscheiden.
Der Griff zur Notbremse war alternativlos
ANALYSE. Queen Elizabeth II. ließ ihren Sohn Andrew fallen und enthob ihn, spät, aber doch, seiner militärischen Titel: Die Marke des Throns geht über alles – zu eklatant sind die Missbrauchsvorwürfe gegen ihn. Von Thomas Golser
Soll der Pflichtzölibat fallen?
Der Rücktritt des Pfarrers von Kindberg entfacht die Debatte um die Ehelosigkeit katholischer Priester neu. Ist der Zölibat ein hinderliches Relikt oder ein unverzichtbares Zeugnis für die Wahrhaftigkeit der Kirche?
Zur Person
Pro & Kontra
Zur Person
Die Liebe ist stärker als religiöse Vorschriften und die Traditionen der Kirche, von der als Institution sich niemand, auch nicht Priester, Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens erwarten darf.
Die Bereitschaft, auf eine Ehe und auf eine eigene Familie zu verzichten, ist leibhafter Ausdruck und zeichenhaftes Zeugnis dafür, dass jemand das „Reich Gottes“ an die erste Stelle setzt und „Mitarbeiter Christi“ sein will.
Vulkanausbruch
Omikron-Fälle
Interview
„Zu Hause ist es noch immer am gefährlichsten“
Interview. Das Jahr ist erst ein paar Tage alt, aber es gab bereits den ersten Femizid. Warum Österreich ein so tödliches Pflaster für Frauen ist, erklärt die Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner. Von Manuela Tschida-Swoboda
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Ihre Browsereinstellungen erlauben aktuell keine Cookies. Bitte beachten Sie, dass diese Seite Cookies benötigt.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.