Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Das Jahr nach dem Frosteinbruch

Rund 140.000 Euro Schaden entstand dem Bregenzer Weinbauern Sepp Möth im vergangenen Jahr. Nach dem Frosteinbruch im April kam es zu massiven Ernteausfällen.

Abschied für immer

Wie ist es, einen geliebten Menschen an den Krebs zu verlieren? Christiane Mähr (39) aus Feldkirch schildert in ihrem Buch „Bussi, baba“ wie es war, ihre Mutter auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Und möchte anderen damit helfen.

International

Vorarlberg

Permakultur aus Bits und Bytes

Bei der Dornbirner IT-Gesellschaft fairkom liegt der Fokus auf der Entwicklung digitaler Gemeingüter und auf dem Datenschutz. Letzterer steht besonders bei einem kürzlich entwickelten Kommunikationsdienst im Vordergrund.

Ein alter Kämpfer

Erich Joven (71) aus Schruns hat vielen Menschen ­geholfen. Heute ist er selbst auf Hilfe angewiesen. Seit dem Herzinfarkt seiner Frau unterstützt auch der ­Krankenpflegeverein Außermontafon die Familie.

Zuhause bleiben und doch arbeiten

Die beiden Wolfurterinnen Sandra Hämmerle (33) und ­Veronika Maretic-Hinteregger (33) haben für sich einen Weg gefunden, wie sie Muttersein und Arbeit gut ver­- binden können: sie haben sich selbstständig gemacht.

Regionalität und Bio als wichtige Trends

Interview. Gerhard Ritter, Geschäftsführer von Spar Vorarlberg, spricht zum 60-Jahr-Jubiläum über die Veränderungen im Lebensmittelhandel und zukünftige Herausforderungen.

Tourismusboom dank Regenbogen

Der „Regenbogenberg“ in Peru entwickelt sich zum Besuchermagneten und bringt den verarmten Ureinwohnern unverhoffte Einnahmen.

Vorbote des Sommers duftet „zitronig“

Der Holunder blüht – zumindest im Rheintal. Vor allem abends duftet er, süß, „zitronig“ und verzaubert mit der Ahnung des bevorstehenden Sommers. Er weist darauf hin, dass es nur noch ein kleiner Schritt zum Sommer ist.

Nicole DePaoli ist Masseurin, Heilmasseurin und Mentaltrainerin. Ihren Klienten knetet sie mit selbst entwickelten Ölen die Muskeln. Und unterstützt sie dabei, sich nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich eine neue Haltung zu erarbeiten.

Blamable erste Hälfte als Sargnagel

Spielbericht. Der SCR Altach verliert trotz einer frühen Führung daheim gegen Schlusslicht St. Pölten völlig den Faden und am Ende auch das Spiel mit 1:3 (1:2).

Hard steht mit dem Rücken zur Wand

Der Alpla HC Hard trifft heute (17 Uhr) im zweiten Spiel der Halbfinal-Serie auswärts auf West Wien. Die Vorarlberger müssen gewinnen, ansonsten ist die HLA-Saison vorbei.

Bettina Plank holt EM-Silber

Bettina Plank aus Mäder verpasste gestern im EM-Finale (Kumite bis 50 Kilogramm) im serbischen Novi Sad nur knapp den EM-Titel. Die 26-Jährige musste sich erst nach Kampfrichterentscheid der Nummer eins der Welt geschlagen geben.

Mario Gruber will den großen Wurf

Am Dienstag beginnt im rumänischen Cluj die Sportkegel-WM mit dem U23-Bewerb. Der Oberländer Mario Gruber geht dabei als Medaillenkandidat in den Wettkampf.

Letztes Derby ohne Sieger

Der FC Dornbirn und der FC Hard trennen sich mit 1:1. Im Herrenried fertigt Hohenems den SV Wals-Grünau mit 5:2 ab. Der FC Alberschwende unterliegt Schwaz mit 1:4.

Alles offen bei den Torjägern

Maurice Wunderli führt die Gesamtwertung bei den Torjägern hauchdünn vor vier Verfolgern an. Die Monatswertung sicherte sich Burhan Yilmaz.

Karriere

Garten

Leserservice

Sport

„Ich lasse mich von Streiks nicht abbringen“

Interview. Vor genau einem Jahr übernahm Sebastian Kurz die ÖVP. Der Kanzler will an dem mit FPÖ-Chef Strache paktierten Kurs auch im Falle von heftigen Widerständen, Protesten oder Streikandrohungen festhalten. Von Michael Jungwirth

Was man beim Bauen für den Rasen tun kann

Den englischen Rasen haben immer nur die Nachbarn? Das Problem könnte im Boden vergraben liegen. Der Bausachverständige Günther Nussbaum erklärt, auf welche Bodenarbeiten es ankommt.

Straches Metamorphose

WIENER PARKETT. Mit dem Politologen Anton Pelinka zollt ein weiterer linker Intellektueller FPÖ-Chef Strache Respekt für dessen politische Häutungen. Von Michael Jungwirth

Ein turbulentes Jahr

Wer erinnert sich noch, wie die Republik vor 12 Monaten aussah? Nach einem beispiellosen Abschiedsreigen sind fast alle Spitzenpositionen neu besetzt – eine Chance.

Die Zeit heilt keine Wunden

Der Hamburger SV war der einzige Klub, der seit Gründung der deutschen Fußball-Bundesliga 1963 immer erstklassig gespielt hat. Gestern trat der Dinosaurier den Gang in die zweite Liga an.

Leute

Interview

Mobilität

Wohnen

Österreich

„Es war das perfekte Spiel“

Seit 14 Jahren schaffte Österreich bei der Eishockey-WM den Klassenerhalt. Die Fans verwandelten die Arena in ein rot-weiß-rotes Tollhaus.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.