



















Zoom
Politik
Neuer Chef für rechtsextreme Partei Jobbik
Steinerne Säule soll zurück nach Namibia
Bergsteiger stürzte 150 Meter weit ab
Ein Projekt für Mensch und Bienen
Ein besonderes Projekt soll in Riefensberg gestartet werden und Aufschluss darüber geben, was die Biene zum Überleben braucht.
Tribuene
Das Jahr nach dem Frosteinbruch
Rund 140.000 Euro Schaden entstand dem Bregenzer Weinbauern Sepp Möth im vergangenen Jahr. Nach dem Frosteinbruch im April kam es zu massiven Ernteausfällen.
Braucht es den Muttertag?
Abschied für immer
Wie ist es, einen geliebten Menschen an den Krebs zu verlieren? Christiane Mähr (39) aus Feldkirch schildert in ihrem Buch „Bussi, baba“ wie es war, ihre Mutter auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Und möchte anderen damit helfen.
„Die Entscheidung trifft der Konsument vor dem Regal“
Interview. Am Dienstag wird der Präsident der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, der Dornbirner Josef Moosbrugger (51), zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich gewählt.
Schnee gegessen: Führerschein weg
Dass ein Autofahrer Schnee in den Mund gesteckt hat, wurde am Landesverwaltungsgericht als Ver-
weigerung des Alkoholmessung gewertet.
International
Balderschwang (D)
Biker verletzt
Ölspuren beseitigt
Möglichkeiten für Senioren
Feldkirch
Aktionstag der Pflegekräfte
Bedienstete wollen auf ihre Arbeit aufmerksam machen und fordern einheitliche Bezahlung in allen Bereichen.
Jäger trafen sich zur Generalversammlung
TBC, Abschussvorgaben und Überarbeitung der
Jagdverordnung als wichtige Themengebiete.
21,3 Millionen Euro für Regress-Aus
Vorarlberg
Permakultur aus Bits und Bytes
Bei der Dornbirner IT-Gesellschaft fairkom liegt der Fokus auf der Entwicklung digitaler Gemeingüter und auf dem Datenschutz. Letzterer steht besonders bei einem kürzlich entwickelten Kommunikationsdienst im Vordergrund.
Ein alter Kämpfer
Erich Joven (71) aus Schruns hat vielen Menschen geholfen. Heute ist er selbst auf Hilfe angewiesen. Seit dem Herzinfarkt seiner Frau unterstützt auch der Krankenpflegeverein Außermontafon die Familie.
Zuhause bleiben und doch arbeiten
Die beiden Wolfurterinnen Sandra Hämmerle (33) und Veronika Maretic-Hinteregger (33) haben für sich einen
Weg gefunden, wie sie Muttersein und Arbeit gut ver-
binden können: sie haben sich selbstständig gemacht.
Regionalität und Bio als wichtige Trends
Interview. Gerhard Ritter, Geschäftsführer von Spar Vorarlberg, spricht zum 60-Jahr-Jubiläum über die Veränderungen im Lebensmittelhandel und zukünftige Herausforderungen.
Tourismusboom dank Regenbogen
Der „Regenbogenberg“ in Peru entwickelt sich zum Besuchermagneten und bringt den verarmten Ureinwohnern unverhoffte Einnahmen.
Deutschkurs gegen Abschiebung absetzbar
Heute schon gespielt?
Vermächtnis am Ende
Bei katholischer Gemeinschaft zu Besuch
Vorbote des Sommers duftet „zitronig“
Der Holunder blüht – zumindest im Rheintal. Vor allem abends duftet er, süß, „zitronig“ und verzaubert mit der Ahnung des bevorstehenden Sommers. Er weist darauf hin, dass es nur noch ein kleiner Schritt zum Sommer ist.
Tomatensalat mit Burrata
Was aus einemhässlichenEntlein wird
Nicole DePaoli ist Masseurin, Heilmasseurin und Mentaltrainerin. Ihren Klienten knetet sie mit selbst entwickelten Ölen die Muskeln. Und unterstützt sie dabei, sich nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich eine neue Haltung zu erarbeiten.
Blumige Geschenke nicht nur für Mütter
Blumen eignen sich immer als Geschenk. Speziell zum Muttertag, aber auch danach. Vor allem dauerhaft blühende Pflanzen sorgen für Freude.
Liebevolles Zuhause gesucht
Blamable erste Hälfte als Sargnagel
Spielbericht. Der SCR Altach verliert trotz einer frühen Führung daheim gegen Schlusslicht
St. Pölten völlig den Faden und am Ende auch das Spiel mit 1:3 (1:2).
Hattrick von Alar
Sieg für Österreich
Hard steht mit dem Rücken zur Wand
Der Alpla HC Hard trifft heute (17 Uhr) im zweiten Spiel der Halbfinal-Serie auswärts auf
West Wien. Die Vorarlberger müssen gewinnen, ansonsten ist die HLA-Saison vorbei.
Bettina Plank holt EM-Silber
Bettina Plank aus Mäder verpasste gestern im EM-Finale (Kumite bis 50 Kilogramm) im serbischen Novi Sad nur knapp den EM-Titel. Die 26-Jährige musste sich erst nach Kampfrichterentscheid der Nummer eins der Welt geschlagen geben.
kompakt
Mario Gruber will den großen Wurf
Am Dienstag beginnt im rumänischen Cluj die Sportkegel-WM mit dem U23-Bewerb. Der Oberländer Mario Gruber geht dabei als Medaillenkandidat in den Wettkampf.
Letztes Derby ohne Sieger
Der FC Dornbirn und der FC Hard trennen sich mit 1:1. Im Herrenried fertigt Hohenems den SV Wals-Grünau mit 5:2 ab. Der FC Alberschwende unterliegt Schwaz mit 1:4.
Alles offen bei den Torjägern
Maurice Wunderli führt die Gesamtwertung bei den Torjägern hauchdünn vor vier Verfolgern an. Die Monatswertung sicherte sich Burhan Yilmaz.
musers Marie
Glamouröse Demo gegen Ungleichheit
71. Filmfestspiele Cannes: 82 Frauen steigen vom roten Teppich auf die Barrikaden.
Karriere
Ihr Kind hat einen Namen
Garten
Er gibt seine Echos nicht her
Leserservice
Neue Umfrage
Sport
Grenzkontrollen
Sie versteigert ihr Kleid
„Ich lasse mich von Streiks nicht abbringen“
Interview. Vor genau einem Jahr übernahm Sebastian Kurz die ÖVP. Der Kanzler will an dem mit FPÖ-Chef Strache paktierten Kurs auch im Falle von heftigen Widerständen, Protesten oder Streikandrohungen festhalten. Von Michael Jungwirth
Das ist Romantik pur
Das neue Mini Cabrio bietet ein Maximum an Liebesbeweisen. Von Sigi Palz
Was man beim Bauen für den Rasen tun kann
Den englischen Rasen haben immer nur die Nachbarn? Das Problem könnte im Boden vergraben liegen. Der Bausachverständige Günther Nussbaum erklärt, auf welche Bodenarbeiten es ankommt.
Mini Cabrio
Offizielles GTI-Treffen geht friedlich zu Ende
Schuss vor Schule: Tagebuch analysiert
Straches Metamorphose
WIENER PARKETT. Mit dem Politologen Anton Pelinka zollt ein weiterer linker Intellektueller FPÖ-Chef Strache Respekt für dessen politische Häutungen. Von Michael Jungwirth
Vermisstes Kind lag tot in Müllcontainer
Nach der siebenjährigen Tschetschenin war seit Freitag gesucht worden. Das Kind war zuletzt auf einem Spielplatz gesehen worden.
Atomgelände geschlossen
Geste vor Gipfeltreffen zwischen Kim und Trump.
Parteien liefern Programmentwurf
Segen, Hitze, Verhetzung und Hitler-Grüße
In Loibach bei Bleiburg gedachten 11.000 Menschen der ermordeten Ustascha. Gepredigt wurde in radikaler Tonlage.
Iran geht auf die Suche nach Verbündeten
Nach Alleingang der USA große Sorge vor Eskalation im gesamten Nahen Osten.
Gedenken an 87.000 Tote
Merkels Friedensappell in Assisi
Mit Diplomatie gegen weltweite Tierversuche
In der EU dürfen seit 2013 keine Kosmetika verkauft werden, die an Tieren erprobt wurden. Im Rest der Welt ist das anders.
Ein turbulentes Jahr
Wer erinnert sich noch, wie die Republik vor 12 Monaten aussah? Nach einem beispiellosen Abschiedsreigen sind fast alle Spitzenpositionen neu besetzt – eine Chance.
Reinwaschung mit Rosenkranz
Bei Ustascha-Treffen muss Kirche reagieren.
Rasche Hilfe, wo sie gebraucht wird
Der Mann, ohne den es Israel nicht gäbe
Schwere Niederlage für Sprint-Ass Gatlin
Deutschland
„Das tut ihnen weh“
Neymar darf ab heute wieder trainieren
Heynckes geht endgültig in Pension
Europacup-Platz
Die Zeit heilt keine Wunden
Der Hamburger SV war der einzige Klub, der seit Gründung der deutschen Fußball-Bundesliga 1963 immer erstklassig gespielt hat. Gestern trat der Dinosaurier den Gang in die zweite Liga an.
FUSSBALL
Hasenhüttl bleibt Europäer
Spiel abgebrochen
Leute
Stögers Mission ist beendet
Die Sache mit dem Kopf
Über eine Stallorder wird bei Red Bull nur ganz leise nachgedacht
WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton startet heute von der Pole-Position aus in den „Grand Prix von Spanien“ in Barcelona.
Formel-1-WM
Ein Schritt fehlt Thiem noch zum Meilenstein
Dominic Thiem steht nach einem 6:4, 6:2 über Kevin Anderson im Endspiel von Madrid, wo es heute gegen den Sieger aus Alexander Zverev gegen Denis Shapovalov geht.
Interview
Die Gescholtenen holten die Kartoffel aus dem Feuer
Österreichs Defensive zog Weißrussland die Nerven. Torhüter Starkbaum glänzte mit einem Shut-out.
Mobilität
Eishockey-WM
Nächstes Topergebnis von Konrad
Wohnen
Simpson drehte auf
Österreich
Die richtigen Schlüsse ziehen
Schwab holte auf
„Es war das perfekte Spiel“
Seit 14 Jahren schaffte Österreich bei der Eishockey-WM den Klassenerhalt. Die Fans verwandelten die Arena in ein rot-weiß-rotes Tollhaus.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.