Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Tribuene

Das verhängnisvolle Posting des Peter K.

Paketzusteller verfasst rustikalen Facebook-Kommentar über Post-Generaldirektor Georg Pölzl. Dieser fühlt sich offenbar beleidigt. Die Geschichte hinter einer fristlosen Entlassung.

International

Pflegeheim: Leiter erhöhte sein Gehalt

Zudem verwendete er nach Ansicht der Straf­richterin ein nicht notwendiges Dienstauto privat, schadete Gläubigern und gab sich als Master aus: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe.

„So stark in der Natur war man noch nie“

Interview. Landesjägermeister Christoph Breier spricht zum Ende des Jagdjahres über Abschussquoten, TBC, den Störfaktor Wintersportler und die Rückkehr von Raubwild wie Wolf und Luchs.

Vorarlberg

Von Ton und Präzision

Mit viel Liebe, Geschick und Kreativität fertigt Linda Ollmann (22) in ihrer kleinen Werkstatt in Satteins Geschirr aus Ton an.

Maurachbund – Gold im Mund

Ganz nach dem Sprichwort werden die Gäste im Bregenzer Stadtheurigen mit österreichischen Schmankerln und erlesenen Weinen verwöhnt.

Sternengeburt im Orionnebel

Über Jahrtausende hinweg bleiben Sternbilder unverändert. Sie sind der Inbegriff von Beständigkeit. Doch ewig existieren sie nicht. Im Orionnebel entstehen gerade jetzt neue Sterne aus Gas- und Staubwolken.

Leben

Für Feldkirch bleibt wohl nur die Warterolle

Mit der Niederlage vom Freitag gegen Linz sind für die Bulldogs die letzten Hoffnungen auf die Pre-Play-offs geplatzt. Währenddessen bahnt sich in der ICE-Liga eine Revolution sowie die Rückkehr von Bratislava an. Für die VEU bleibt der Weg in die ICE-Liga steinig.

Wissen

Testspiele

Altach remisiert in Luzern, Austria Lustenau kassiert in ­Vaduz eine Klatsche, und Dornbirn schlägt Telfs deutlich.

Horoskop

Wirtschaft

Der lange Weg zum Auserwählten

Serienstart. Yanik Spalt aus Nüziders gilt österreichweit als einer der größten Talente seines Jahrgangs 2007. Ein Auftakttext über den Werdegang des Walgauers, seine Ziele und seine Ausgangsposition bei seinem Traum vom Profifußball.

Als Bregenz es den Wienern gezeigt hat

Serie. Im zweiten Teil der Vorarlberger Sternstunden blicken wir auf einen Sieg, der an einen Länderkampf Vorarlberg gegen Wien erinnerte – mit gutem Ende für den Westen.

GLAUBEN

Zu Besuch bei Michael Knauth

2020 hat Michael Knauth (39) seine so erfolgreiche Karriere ­beendet. Im vergangenen Sommer startete er in der Schweiz ein Comeback beim NLB-Klub TSV Fortitudo Gossau. Bei den Ostschweizern ist er die erhoffte Führungsfigur und geht mit Leistung voran. Ein Lokalaugenschein.

ECB meldet sich stark zurück

Die Juurikkala-Schützlinge besiegen die Rittner Buam mit 3:0. Das 3:2 der VEU bei den Wipptal Broncos war der achte Sieg in Serie.

Leserservice

Sport

Sanfte Klugheit

Dass das heikle Gesetz zur Impfpflicht wattiert und stufenweise eingeführt wird, ist nicht mutlos und inkonsequent. Es zeugt von Augenmaß und Besonnenheit.

„Eine Pandemie ist keine Klimapolitik“

Im ersten Pandemiejahr 2020 sind klimaschädliche Abgase – vor allem im Verkehr – deutlich weniger geworden. Mit dem Pfad, den Ausstoß nachhaltig zu senken, ist die Politik säumig.

Kein Bunga Bunga auf dem Quirinal

Silvio Berlusconi wollte es noch einmal wissen und italienischer Staatspräsident werden. Doch der Widerstand war zu groß. Gestern Abend verzichtete er und ist nun Königsmacher bei der Wahl, die heute in Rom beginnt.

Eine Fahrt in die Geschichte

Kitzbühel erlebte im Slalom am Samstag eine Sternstunde: Dave Ryding siegte als erster Brite in der Geschichte des Weltcups – aber schon als zweiter am Hahnenkamm.

Woher kommt nur all der Staub?

Es kitzelt in der Nase, wenn man bloß daran denkt: Hausstaub. Warum er uns bis in jede Ecke verfolgt, weshalb er auch seine guten Seiten hat und warum er keine „staubtrockene“ Angelegenheit ist. Von Carmen Oster

Vom Saulus zum Paulus

Bentley ist der größte Produzent von edlen Zwölfzylinder-Luxuslinern – und will ab 2030 nur noch E-Autos bauen. Automobilgeschichte verschwindet, neue wird geschrieben – Bilanz eines heftigen Umbruchs.

„Was für ein Widerspruch!“

Interview. Für den französischen Philosophen Alain Finkielkraut zerstört Europa aus ideologischer Verblendung die Voraussetzungen, von denen es lebt. Von Stefan Winkler

Leute

Politik

Österreich

Mobilität

Jetzt wackelt Hütters Job gehörig

Gladbach ging zum siebenten Mal in den letzten neun Spielen als Verlierer vom Platz. Wimmer glänzte vor den Augen von Teamchef Foda mit Rabona-Assist.

Wohnen

Starker ÖSV bei Goggias schönstem Sieg

Im Vorjahr verpasste Sofia Goggia als große Favoritin die Weltmeisterschaft in Cortina, in diesem Jahr siegte sie eindrucksvoll. Ramona Siebenhofer bestätigte ihre derzeitige Form.

Interview

Blick in den Tag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.