Thema
Auf der Suche nach einer Lösung soll es nächste Woche in Paris Gespräche geben.
Tribuene
Paketzusteller verfasst rustikalen Facebook-Kommentar über
Post-Generaldirektor Georg Pölzl. Dieser fühlt sich offenbar beleidigt.
Die Geschichte hinter einer fristlosen Entlassung.
International
Kann die Impfpflicht einen Beitrag zum Ende der Pandemie leisten? Oder wird sie am Ende nur Verwaltung und Gerichte überlasten, ohne die Durchimpfungsrate entscheidend zu heben?
Das „Vorarlberger Leitbild zur Inklusion“ wurde kürzlich beschlossen. Zu wenig konkret und ohne Strategie für eine Umsetzung, so lautet die Kritik.
Interview. Tourismussprecherin Nadine Kasper (Grüne) über nachhaltigen Tourismus und warum Erfolg nicht nur über Bettenzahlen messbar ist.
Zudem verwendete er nach Ansicht der Strafrichterin ein nicht notwendiges Dienstauto privat, schadete Gläubigern und gab sich als Master aus: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe.
Interview. Landesjägermeister Christoph Breier spricht zum Ende des Jagdjahres über Abschussquoten, TBC, den Störfaktor Wintersportler und die Rückkehr von Raubwild wie Wolf und Luchs.
Vorarlberg
Das Umdenken in der Mobilität ist das Gebot der Stunde. Ein Unternehmen vermietet E-Autos, hat eine Vorarlberger Marketingbeauftragte und erste Kunden auch im Ländle.
Was das Informationsfreiheitsgesetz für die Verkehrssicherheit bringen könnte.
Mit viel Liebe, Geschick und Kreativität fertigt Linda Ollmann (22) in ihrer kleinen Werkstatt in Satteins Geschirr aus Ton an.
Ganz nach dem Sprichwort werden die Gäste im Bregenzer Stadtheurigen mit österreichischen Schmankerln und erlesenen Weinen verwöhnt.
Über Jahrtausende hinweg bleiben Sternbilder unverändert. Sie sind der Inbegriff von Beständigkeit. Doch ewig existieren sie nicht. Im Orionnebel entstehen gerade jetzt neue Sterne aus Gas- und Staubwolken.
Die Namen mancher Unternehmen und sogar Privatpersonen sind wegen Corona in aller Munde – mit positiven und negativen Auswirkungen.
Kristian Huber wechselte erst 2018 von der Leichtathletik zum Bobsport. Nun steht der 24-jährige Feldkircher in China mit klaren Erwartungen vor seiner ersten Olympia-Teilnahme.
Leben
Mit der Niederlage vom Freitag gegen Linz sind für die Bulldogs die letzten Hoffnungen auf die Pre-Play-offs geplatzt. Währenddessen bahnt sich in der ICE-Liga eine Revolution sowie die Rückkehr von Bratislava an. Für die VEU bleibt der Weg in die ICE-Liga steinig.
Wissen
Altach remisiert in Luzern, Austria Lustenau kassiert in Vaduz eine Klatsche, und Dornbirn schlägt Telfs deutlich.
Horoskop
Wirtschaft
Serienstart. Yanik Spalt aus Nüziders gilt österreichweit als einer der größten Talente seines Jahrgangs 2007. Ein Auftakttext über den Werdegang des Walgauers, seine Ziele und seine Ausgangsposition bei seinem Traum vom Profifußball.
Serie. Im zweiten Teil der Vorarlberger Sternstunden blicken wir auf einen Sieg, der an einen Länderkampf Vorarlberg gegen Wien erinnerte – mit gutem Ende für den Westen.
GLAUBEN
2020 hat Michael Knauth (39) seine so erfolgreiche Karriere beendet. Im vergangenen Sommer startete er in der Schweiz ein Comeback beim NLB-Klub TSV Fortitudo Gossau. Bei den Ostschweizern ist er die erhoffte Führungsfigur und geht mit Leistung voran. Ein Lokalaugenschein.
Die Juurikkala-Schützlinge besiegen die Rittner Buam mit 3:0. Das 3:2 der VEU bei den Wipptal Broncos war der achte Sieg in Serie.
Leserservice
Sport
Dass das heikle Gesetz zur Impfpflicht wattiert und stufenweise eingeführt wird, ist nicht mutlos und inkonsequent. Es zeugt von Augenmaß und Besonnenheit.
David „The Rocket“ Ryding gewann den Slalom in Kitzbühel.
Der Vierte der ersten Abfahrt greift mit höherer Nummer an.
Bundesverwaltungsgericht: Österreich muss Buße von 500.000 Euro zahlen.
Platz vier für Tiroler vor Johannes Strolz, der den Sieg in Adelboden bestätigt. Marco Schwarz sucht den „Flow“.
Im ersten Pandemiejahr 2020 sind klimaschädliche Abgase – vor allem im Verkehr – deutlich weniger geworden. Mit dem Pfad, den Ausstoß nachhaltig zu senken, ist die Politik säumig.
Die neue Technik-Uni soll mit dem Schwerpunkt Digitalisierung Studierende aus dem Ausland anziehen. Es gibt aber massive Kritik an der Gründung.
Frau (62) schwer verletzt, Täter stellte sich selbst.
Silvio Berlusconi wollte es noch einmal wissen und italienischer Staatspräsident werden. Doch der Widerstand war zu groß. Gestern Abend verzichtete er und ist nun Königsmacher bei der Wahl, die heute in Rom beginnt.
Schon heute müssen alle Olympiateams namentlich bekannt sein. Daher drängt die Zeit für den ÖSV in der „Quotenfrage“.
Kitzbühel erlebte im Slalom am Samstag eine Sternstunde: Dave Ryding siegte als erster Brite in der Geschichte des Weltcups – aber schon als zweiter am Hahnenkamm.
Corona-Auswirkungen: Die Menschen sind weniger mobil – Auto im Aufwind.
Es kitzelt in der Nase, wenn man bloß daran denkt: Hausstaub. Warum er uns bis in jede Ecke verfolgt, weshalb er auch seine guten Seiten hat und warum er keine „staubtrockene“ Angelegenheit ist. Von Carmen Oster
Bentley ist der größte Produzent von edlen Zwölfzylinder-Luxuslinern – und will ab 2030 nur noch E-Autos bauen. Automobilgeschichte verschwindet, neue wird geschrieben – Bilanz eines heftigen Umbruchs.
Interview. Für den französischen Philosophen Alain Finkielkraut zerstört Europa aus ideologischer Verblendung die Voraussetzungen, von denen es lebt. Von Stefan Winkler
Ein Leben voller Glamour und Schicksalsschläge: Prinzessin Caroline wird heute 65 Jahre alt.
Leute
Felix Auger-Aliassime steht im ATP-Ranking bereits auf Platz neun und in Melbourne im Achtelfinale. Aber die Story hat einen Makel.
Politik
Österreich
Southampton holte einen Punkt gegen City.
Mobilität
Gladbach ging zum siebenten Mal in den letzten neun Spielen als Verlierer vom Platz. Wimmer glänzte vor den Augen von Teamchef Foda mit Rabona-Assist.
Wohnen
Im Vorjahr verpasste Sofia Goggia als große Favoritin die Weltmeisterschaft in Cortina, in diesem Jahr siegte sie eindrucksvoll. Ramona Siebenhofer bestätigte ihre derzeitige Form.
Nico Gleirscher rundete tolles Ergebnis mit Bronze ab.
Interview
Blick in den Tag