Politik
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) will die im Zuge der Flüchtlingskrise Kontrolle im Schnegenraum fortsetzen.
Gefahr neuer Bergstürze sei zu groß. Die Polizei von Bondo lud die Familien der Vermissten an Unglücksort ein.
Tribuene
Chefinspektor Thomas Wagner ist Vorarlbergs einziger Phantombildersteller. Ein Kollege wird gerade angelernt. Mit Hilfe einer Software wird es möglich, das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen.
Fahrgäste bewerten Angebot in vielen Bereichen
äußerst positiv: Gute Note für Pünklichkeit.
Zusätzliche Steuerbelastungen auf Immobilien würden Wohnkosten erhöhen.
International
Zwei Erben, die betrogen worden waren, müssen Erbschaftssteuer bezahlen, entschied Feldkircher Bundesfinanzgericht.
Vorarlberg
Wie lässt sich der Erfolg von sozialen Maßnahmen bemessen? Und welche neuen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für gemeinnützige Projekte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Forschungsteam der FH Vorarlberg.
Peter Schoberl hat eine ungewöhnliche Passion: Der 74-Jährige befasst sich seit mehr als
50 Jahren eingehend mit Kolkraben.
Zum 25-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend haben die Götzner Florianijünger ein Zeltlager organisiert.
30 Jahre Kultur und Kleinkunst in Rankweil. 30 Jahre Vereinsarbeit und Ehrenamt.
Wohin wird der Haushalts-Abfall gebracht und was passiert damit? Biomüll und Kunststoff kommen zur Firma Häusle/Loacker nach Lustenau. Aus dem Biomüll wird Energie gewonnen, der Kunststoff wird sortiert und zum Recycling verschickt.
Philipp Wölfel hat den Schritt gewagt und seinen Traum vom eigenen Café verwirklicht. Und vor Kurzem das Crazy Ape in Bregenz eröffnet.
Unter dem Eis am Nordpol schlummern Bodenschätze. Mehrere Länder rittern um die Schürfrechte.
Welcher Anteil ist für die Privatnutzung anzusetzen?
Kommunikation und Information werden heute großgeschrieben. Stellt sich nur die Frage, ob auch noch verstanden wird, was kommuniziert wird, wie und ob heute überhaupt noch über die Kirche gesprochen wird.
Die Blütenpracht des hochsommerlichen Gartens ist beeindruckend. Vieles davon eignet sich auch als Schnittblumen.
Karriere
Wirtschaft
Traumhafte Biketour, auf der an Wochenenden unzählige Naturliebhaber und Hüttenfreunde anzutreffen sind.
Bäume und Sträucher verlocken momentan mit einer Fülle, die ihresgleichen sucht. Da ist schmackhaftes Haltbarmachen angesagt.
GLAUBEN
Können Riechtests Gehirnerkrankungen wie Alzheimer früherkennen? Für Patienten (noch) nicht hilfreich.
KINDER
Der Kameruner Nicolas Moumi Ngamaleu wird in Zukunft für die Young Boys Bern unter Trainer Adi Hütter auflaufen. Dafür könnte Neuzugang Bernard Tekpetey heute (16.30 Uhr) gegen Mattersburg sein Debüt feiern.
Garten
Fernsehen
Horoskop
Interview. Mit Lukas Jäger (23) und Georg Margreitter (28) stehen beim 1. FC Nürnberg zwei Vorarlberger unter Vertrag. Sie wollen mit dem Traditionsverein in die deutsche Bundesliga aufsteigen.
Leserservice
Der Niederösterreicher hat sich intensiv auf die US Open vorbereitet. In der ersten Runde trifft Österreichs Nummer eins auf Wildcard-Besitzer Alex de Minaur aus Australien.
Der erste Titel der Saison geht an Meister Hard. Schmid und Co. setzten sich vor 1100 Fans im Supercup 32:24 gegen Cupsieger Margareten durch.
Sport
Die Nachfolge von Alexander Knauth als VHV-Präsident scheint geregelt: Hard-Aufsichtsrat Hansjörg Füssinger steht ante portas. Amtsübergabe erfolgt am 12. Oktober.
Thomas Steger und Yvonne von Vlerken sind beim Trans Vorarlberg nicht zu schlagen und gewinnen überlegen. Doch beim Rennen quer durchs Ländle ist jeder der 307 Finisher ein Sieger.
Interview. Im zweiten Teil des Sport-Talks sprechen Bulldogs-Trainer Dave MacQueen und sein Assistent Rick Nasheim über die DEC-Offensive. Und erklären, warum Matt Fraser auch eigennützig sein darf.
Das letzte Aufgebot der Dornbirner Rothosen ist nach seiner zweiten Meisterschaftsniederlage in Folge in der Tabelle auf Platz neun zurück gerutscht.
Mit „Miu“ soll Benjamin Bildstein und David Hussl bei der 49er-WM vor Porto ein Spitzenplatz gelingen.
Das Team vom
Bodensee schreibt nach beherzter Leistung das erste Mal in der neuen Saison an. Wälder schlagen aus Überzahl kein Kapital.
Herzogin Kate wurde im Krankenhaus gesehen – wegen morgendlicher Übelkeit? Auch in Schweden läuft der Countdown.
Interview. Der Niederländer Ard van der Meij ist Chef von Novartis in Tirol, Österreichs größter Pharmagruppe. Er ist besorgt, dass die Forschungszukunft im Bildungssystem auf der Strecke bleibt. Reformen bräuchten „Erfolgswillen wie im Skilauf“. Von Adolf Winkler
2016 kostete der Vollzug rund 445 Millionen Euro.
Schwer verletzt bei Explosion in Mehrparteienhaus.
Leute
In wenigen Tagen starten alle fünf Parlamentsparteien in die „heiße Phase“ des Wahlkampfs. Ein Ausblick auf die sieben intensiven Wochen, die uns bevorstehen.
In „Maximilian“ überzeugte er als österreichischer Kaiser. Aktuell ist Jannis Niewöhner in der Horváth-Verfilmung „Jugend ohne Gott“ in unseren Kinos zu sehen. Von Luigi Heinrich
Und für einen Fahrer der Himmel auf Erden sein kann: Mercedes-AMG GT R. Von Didi Hubmann
Interview
Mindestens 43 Fernsehkonfrontationen sind geplant.
Österreich
Mehr als 100 Unternehmenschefs richteten diese Woche eine Petition an die Uno: Kampfroboter müssten verboten werden. Auch im zivilen Alltag wirft der Vormarsch der Maschinen komplexe ethische Fragen auf. Wissen wir eigentlich noch, was wir tun? Von Ernst Sittinger
Gesundheitsministerin Rendi-Wagner will bei Gesundheitsförderung ansetzen und präsentiert Maßnahmenpaket. Kosten sind noch offen.
Deutscher verlängerte bis 2020 bei Ferrari – damit ist Fernando Alonso das letzte Fragezeichen im Wechselkarussell.
SPÖ, ÖVP und FPÖ setzen auf den Begriff Gerechtigkeit und meinen doch jeweils etwas anderes damit. Über einen vagen Sehnsuchtsbegriff.
Der Villacher EU-Bauer hetzt gegen Flüchtlinge.
Sonntag
Mobilität
Pro & Kontra
Robert Lewandowski traf für die Bayern in Bremen zwar spät, aber dafür doppelt. Und marschiert im Gleichschritt mit Dortmund.