





















Zoom
Tribuene
Leichte Matura
Fünf Jahre Haft für Trump-Anhänger
Ein Dank an die Spitalsmitarbeiter
Die Initiative „Zeichen setzen“ will dem Spitalspersonal gegen Anfeindungen und Demonstrationen den Rücken stärken.
„Wir sind solidarisch“
Die Initiative „Zeichen setzen“ will das Spitalspersonal in der Pandemie unterstützen und zeigt dafür Gesicht.
Wie kann ich ein Zeichen setzen?
International
Im Feurstein zieht jetzt neues Leben ein
Viele glaubten schon nicht mehr daran, aber nun ist’s soweit: Das Feldkircher Traditionskaffeehaus wird wieder hergerichtet – mit viel Liebe zum Detail. Betreiberin Waltraud Waldner erzählt, was sie so alles vorhat.
Schlüsselfaktor Vertrauen
Die Bewältigung der Pandemie fordert auch
unser Vertrauen.
Einsatz auch am Heiligen Abend
Lockdown-Vergütung: 157.000 Euro für Hotel
BH Bludenz gewährte Hotel Verdienstentgang für zwölf Tage nach behördlicher Betriebsschließung im ersten Lockdown. Für spätere Lockdowns andere staatliche Hilfe.
Skifahren und Langlaufen
Vorarlberg
Entsorgte Asche verursachte Brand
Rüscher ruft neuerlich zur Booster-Impfung auf
Derzeit sind unter 6000 Personen aktiv positiv – auch in den Krankenhäusern ist eine leichte Entspannung spürbar.
Wie belastet die Polizei momentan ist
Interview. Seit der Pandemie muss die Polizei Zusatzaufgaben erledigen. Polizeisprecherin Susanne Dilp berichtet über die Situation.
Am Ende steht die Polizei
Polizisten bedroht, attackiert und verletzt
Polizeigewerkschaft Vorarlberg zieht nach den jüngsten Demonstrationen ein Resümee und zeigt sich besorgt.
Landwirtschaft als dringliches Anliegen
Schwarz-grüne Koalitionspartner waren sich in Sachen verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel nicht einig.
Fünf Wortmeldungen bei der Premiere
Bei gewissen Tagesordnungspunkten wie der Generaldebatte zum Budget gibt es keine Redezeit für Fraktionslose.
Tageseltern sollen besser unterstützt werden
Oppositionsantrag startete Diskussion, die schlussendlich in einer Ausschussvorlage mündete.
„Wir brauchen wenigstens einen fixen freien Tag“
Der heutige Verkaufssonntag ist aus einer Sondersituation entstanden. Warum er nicht Türöffner für eine generelle Sonntagsöffnung werden, es aber Ausnahmen geben sollte.
Warum ÖGB und AK Sonntagsöffnung zustimmten
Wildwuchs bei den Öffnungszeiten
Schon in der Vergangenheit durften in Vorarlberg an den Sonntagen vor Weihnachten die Geschäfte öffnen.
Weihnachtsgeschäft kommt wieder in Schwung
Seit einer knappen Woche kann in den Geschäften wieder eingekauft werden – und das wird auch gemacht, wie ein Rundruf unter Vorarlberger Händlern zeigt.
Bangen und Hoffen auf Weihnachtsmärkten
Am vergangenen Sonntag durften die Weihnachtsmärkte nach dreiwöchigem Lockdown wieder öffnen. Auf eine Tasse Glühwein oder Glühmost müssen die Besucher nun allerdings verzichten.
Eine kleine Künstlerin
Elena Petrovič (7) ist Volksschülerin in der VS Bütze in Wolfurt. Die Erstklässlerin bastelt gerne und trifft sich mit Freundinnen.
Ein Treffpunkt mitten im Dorf
In Brigitte und Cäsar Greussings Café-Restaurant Caesars in Alberschwende
trifft sich die ganze Gemeinde. Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Wenn die Superkräfte auf Rauchpause gehen
Gewürzspekulatius mit Butter
Weihnachtszeit ist auch Schokoladenzeit
Schokoladenkonsum hat in Deutschland während der Coronapandemie zugenommen. Zu Weihnachten liegt Süßes besonders im Trend.
Verlustausgleich im Wertpapierdepot
Wie kann man die Steuerbelastung im Wertpapierdepot optimieren?
Mahlzeit!
Die Freundin der Gottesmutter
Klarstellungen zu lateinischer Messe
Papst bestätigt Einschränkungen für lateinische Messe, die sein Vorgänger gelockert hatte.
Kürzester Tag und längste Nacht
Leben
Verschenken Sie kein Leben
„Hexer“ Doknic hält Derby-Sieg fest
Hard-Goalie wird in letzter Minute zum Helden und lässt Hard über 27:26-Derbysieg über Bregenz und Tabellenführung jubeln.
Wirtschaft
Das „kleine Derby“ wird zur Teufelshow
stimmen zum Spiel
Ein Hexer und ein Shooter
Die Starting Seven der beiden Teams: Doknic – Schwärzler, Predragovic, Horvat, Stojanovic, Schmid, Raschle bzw. Häusle – Klopcic, Esegovic, Coric, Kotar, Vinogradov, Wassel. Von Johannes Emerich
GLAUBEN
„Muss schnell zurück auf den Boden der Realität“
Interview. Nach Gold bei der Kurzbahn-WM in Abu Dhabi sprach Felix Auböck über die Stunden nach dem Triumph und seine Ziele.
Problemzonen der Altacher in diesem Herbst
Nach dem Herbstdurchgang steckt der SCR Altach in einer tiefen Krise und trennte sich bereits am Freitag von Trainer Damir Canadi.
Horoskop
Aufsteiger im Herbst
Leserservice
Absteiger im Herbst
Sport
Leistungsdaten der Altacher in der Bundesliga
Barca müht sich ohne Demir zu 3:2-Heimerfolg
Zu Hause gewinnt der FC Barcelona mit 3:2 gegen Elche. Aus finanziellen Gründen soll Yusuf Demir vor einem Abgang bei den Katalanen stehen.
Das Projekt Reichshofstadion neu
Ein Abschied mit Wehmut
Interview. Felix Gurschler (23) spricht nach seinem Wechsel vom FC Dornbirn zum FC Rotenberg über die vergangenen Jahre als Fußballprofi, lebenslange Freundschaften und in welchem Spiel die Rothosen unfassbar gut gespielt haben.
Die Aufgabe vor dem Einschlafen
Die Dornbirn Bulldogs suchen einen Ausweg aus dem sportlichen Alptraum der vergangenen Wochen. Gegen Linz geht es gegen die „rote Laterne“.
Siege gegen Salzburg sind kein Wunder
Steu/Koller nutzen den Heimvorteil
Der Bludenzer Thomas Steu raste mit seinem Kollegen Lorenz Koller beim Heimweltcup in Innsbruck zum zweiten Weltcuperfolg in Serie. Die Verletzungspause wurde erfolgreich verarbeitet.
Aufholjagd der VEU bleibt unbelohnt
Pleite beim Rekordmeister
Saison unterbrochen
Sieg im dritten Start
Lions überholen mit Sieg direkten Konkurrenten
Gegen den direkten Konkurrenten KOS Celovec feierten die Dornbirn Lions einen 77:71-Heimerfolg.
Grundlagentraining auf Fuerteventura
Derby schließt die Hinrunde ab
Wolfurt verteidigt Spitzenplatzierung
Klarer Außenseiter
Wendel verlängert
Gaißauer ein großes Vorbild für Fairplay
Der SV Gaißau ist die fairste Mannschaft im Vorarlberger Amateurfußball. Die Elf von Trainer Bernhard Erkinger kassierte in der Herbstrunde im Schnitt keine zwei Gelbe Karten pro Partie.
Spendenaktion für Familien in Not
Pflanzen-Tipps
Katastrophenfall ausgerufen
Striedinger ist auf dem Sprung
Otmar Striedinger verpasste in Gröden seinen ersten Sieg im Weltcup nur um 0,14 Sekunden. Nach einem Tag voll Grant und der Suche nach der „Sunnseit’n“.
Perfektes Gefühl für den Ritt auf den Wellen
US-Amerikaner siegte in Gröden erstmals – auch dank Servicemann Leo Mussi.
Herren-Weltcup Abfahrt, Gröden
Demozüge wollten den Handel stören
Trotz Verbots zogen Gruppen durch die Wiener Innenstadt. Großeinsatz für die Polizei – es kam zu Festnahmen, Polizist wurde verletzt.
Wer heute aufsperrt und was die Angestellten verdienen
Droht Chile jetzt ein neuer Pinochet?
Er huldigt dem einstigen Diktator und sieht sich in dessen Fußstapfen: Der Ultrarechte José Antonio Kast will heute die Stichwahl gegen den Linken Boric gewinnen.
Stichwort: Augusto Pinochet
„Lassen wir uns rühren“
Franziskus mahnt mehr Anteilnahme ein.
Tauziehen um russischen Staatssender
Berlin leitet Verfahren gegen Sender RT ein.
Mit Volldampf in die fünfte Welle
Omikron kommt bestimmt und heftig. Mit dem Krisenstab Gecko stellt die Politik das Corona-Management neu auf. Impfen bleibt Anker und Angelpunkt.
Infizierte Pflegerin
Die „Gran Risa“ wird zum Gradmesser der Stärke
Sorge wegen Inflation
Ein Comeback aus Vaterliebe
Mit Sohn Charlie tritt Tiger Woods bei der PNC Championship an.
„Die Wunden werden heilen“
Bundespräsident Alexander Van der Bellen sorgt sich um die aufgeheizte Stimmung im Land und ruft die Bürger auf, die Nerven zu bewahren. Karl Nehammer habe die Chance, ein guter Kanzler zu werden. Von Thomas Götz und Hubert Patterer
Gesellschaft ohne Dummheit – eine Utopie
Lob der Geckos
Die neue Koordinationsstelle namens Gecko weckt die Hoffnung, dass unser Land besser gewappnet als bisher in die drohende nächste Eskalationsstufe der Pandemie geht.
Nächste Front
Wohnen
„Wir dürfen nicht zur Sekte verkommen“
Interview. In Frankreich sind die Katholiken eine schwindende Minderheit. Denis Moreau ist einer von ihnen. Hier spricht der Philosoph über Weihnachten und das Leben in einem in weiten Teilen entchristianisierten Land. Von Stefan Winkler
Das ist die Farbe des Jahres 2022
Interior-Blogger Igor Josifovic-Kemper gibt praktische Tipps für die Einrichtung
Person und Bücher
Zuhause im Dschungelbuch
Wie sieht es bei einem Einrichtungs- und Pflanzenexperten daheim aus? Bei Interior-Blogger Igor Josifovic-Kemper treffen Erdtöne auf saftiges Grün.
Österreich
Wechselbad der Gefühle
Impfpflicht: Bitte keine österreichische Lösung!
Gastkommentar. Statt den aktuellen Gesetzesentwurf weiter zu verwässern, sind eher Nachschärfungen nötig. Von Ulrich H. J. Körtner
Strafe angedroht
Politik
Saison gekrönt
Glasners Adler setzen ihren Höhenflug fort
Frankfurt ist in der deutschen Bundesliga weiterhin nicht zu stoppen. Adi Hütter und Mönchengladbach stecken in der Krise.
Deutschland
Ein Plan, eine Ehrung und eine Briefmarke
Dominic Thiem schlägt 2022 wieder in Südamerika auf, die Wiener Erste Bank Open wurden ausgezeichnet.
DAMEN-Weltcup Abfahrt, VAL D´ISERE
Interview
Der Abstand ist nicht mehr außerirdisch
Sofia Goggia war auch in der Abfahrt von Val- d‘Isère nicht zu schlagen. Mirjam Puchner fuhr wieder aufs Podest. Auch Siebenhofer stark.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.