Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

„Wir sind solidarisch“

Die Initiative „Zeichen setzen“ will das Spitalspersonal in der Pandemie unterstützen und zeigt dafür Gesicht.

International

Im Feurstein zieht jetzt neues Leben ein

Viele glaubten schon nicht mehr daran, aber nun ist’s soweit: Das Feldkircher Traditionskaffeehaus wird wieder hergerichtet – mit viel Liebe zum Detail. Betreiberin Waltraud Waldner erzählt, was sie so alles vorhat.

Vorarlberg

Bangen und Hoffen auf Weihnachtsmärkten

Am vergangenen Sonntag durften die Weihnachtsmärkte nach dreiwöchigem Lockdown wieder öffnen. Auf eine Tasse Glühwein oder Glühmost müssen die Besucher nun allerdings verzichten.

Eine kleine Künstlerin

Elena Petrovič (7) ist Volksschülerin in der VS Bütze in Wolfurt. Die Erstklässlerin bas­telt gerne und trifft sich mit Freundinnen.

Ein Treffpunkt mitten im Dorf

In Brigitte und Cäsar Greussings Café-Restaurant Caesars in Alberschwende trifft sich die ganze Gemeinde. Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

Leben

Wirtschaft

Ein Hexer und ein Shooter

Die Starting Seven der beiden Teams: Doknic – Schwärzler, Predragovic, Horvat, Stojanovic, Schmid, Raschle bzw. Häusle – Klopcic, Esegovic, Coric, Kotar, Vinogradov, Wassel. Von Johannes Emerich

GLAUBEN

Horoskop

Leserservice

Sport

Ein Abschied mit Wehmut

Interview. Felix Gurschler (23) spricht nach seinem Wechsel vom FC Dornbirn zum FC Rotenberg über die vergangenen Jahre als Fußballprofi, lebenslange Freundschaften und in welchem Spiel die Rothosen unfassbar gut gespielt haben.

Die Aufgabe vor dem Einschlafen

Die Dornbirn Bulldogs suchen einen Ausweg aus dem sportlichen Alptraum der vergangenen Wochen. Gegen Linz geht es gegen die „rote Laterne“.

Steu/Koller nutzen den Heimvorteil

Der Bludenzer Thomas Steu raste mit seinem Kollegen Lorenz Koller beim Heimweltcup in Innsbruck zum zweiten Weltcuperfolg in Serie. Die Verletzungspause wurde erfolgreich verarbeitet.

Gaißauer ein großes Vorbild für Fairplay

Der SV Gaißau ist die fairste Mannschaft im Vorarlberger Amateurfußball. Die Elf von Trainer Bernhard Erkinger kassierte in der Herbstrunde im Schnitt keine zwei Gelbe Karten pro Partie.

Striedinger ist auf dem Sprung

Otmar Striedinger verpasste in Gröden seinen ersten Sieg im Weltcup nur um 0,14 Sekunden. Nach einem Tag voll Grant und der Suche nach der „Sunnseit’n“.

Droht Chile jetzt ein neuer Pinochet?

Er huldigt dem einstigen Diktator und sieht sich in dessen Fußstapfen: Der Ultrarechte José Antonio Kast will heute die Stichwahl gegen den Linken Boric gewinnen.

Mit Volldampf in die fünfte Welle

Omikron kommt bestimmt und heftig. Mit dem Krisenstab Gecko stellt die Politik das Corona-Management neu auf. Impfen bleibt Anker und Angelpunkt.

„Die Wunden werden heilen“

Bundespräsident Alexander Van der Bellen sorgt sich um die aufgeheizte Stimmung im Land und ruft die Bürger auf, die Nerven zu bewahren. Karl Nehammer habe die Chance, ein guter Kanzler zu werden. Von Thomas Götz und Hubert Patterer

Lob der Geckos

Die neue Koordinationsstelle namens Gecko weckt die Hoffnung, dass unser Land besser gewappnet als bisher in die drohende nächste Eskalationsstufe der Pandemie geht.

Wohnen

„Wir dürfen nicht zur Sekte verkommen“

Interview. In Frankreich sind die Katholiken eine schwindende Minderheit. Denis Moreau ist einer von ihnen. Hier spricht der Philosoph über Weihnachten und das Leben in einem in weiten Teilen entchristianisierten Land. Von Stefan Winkler

Zuhause im Dschungelbuch

Wie sieht es bei einem Einrichtungs- und Pflanzenexperten daheim aus? Bei Interior-Blogger Igor Josifovic-Kemper treffen Erdtöne auf saftiges Grün.

Österreich

Politik

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.