Titel
Ski alpin. Nach den Anzeigen gegen die Betreibergesellschaft „Flexenarena“ in Zürs bezieht Stefan Jochum, Lecher Bürgermeister und Geschäftsführer der Zürser Weltcuprennen, im Sport-Talk Stellung. Seiten 66/67 Stiplovsek
Politik
Armenien und Aserbaidschan übergeben getötete Soldaten. Nach dem Ende der Kämpfe in Berg-Karabach können viele Familien nun Abschied von Gefallenen nehmen.
Ein israelischer Agent tötete im Auftrag der USA im Iran
einen hochrangigen Al-Kaida-Führer.
Interview. Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink sprach sich gegen die Schulschließungen aus, trägt die Entscheidung aber mit.
Die NEUE am Sonntag holte Stimmen zum Lockdown ein. Für alle, die gefragt wurden, sind diese Maßnahmen unausweichlich. Es spießt sich an den Schulschließungen. Die sind nach wie vor umstritten. Zudem kommen die Maßnahmen für einige zu spät.
Lediglich zehn Prozent der Übernachtungsgäste im Winter kommen aus Österreich. Das Infektionsgeschehen im In- und Ausland lässt derzeit keine Reisen zu. Eine Entspannung der Lage ist jedenfalls nicht in Sicht.
Der armenisch-aserbaidschanische Krieg ist vorerst zu Ende. Der Konflikt aber nicht, sondern der bringt nun Russland stärker ins Spiel.
Es bleibt bei teilbedingter Gefängnisstrafe für 72-Jährigen, der Patienten mit angeblichem Wundermittel betrogen hatte. Oberlandesgericht lehnte Wiederaufnahme ab.
Covid-19-Förderungen des Bundes scheinen noch zu greifen. Die Zahl der Mindestsicherungsbezieher wird deshalb zeitverzögert ansteigen.
Tribuene
Interview. Landesrätin Katharina Wiesflecker geht von einem Anstieg der Armut aus. Besonderes Augenmerk müsse auf Kinder und Jugendliche gelegt werden.
Land und Gemeinden unterstützen die wertvolle Arbeit der Hospiz Vorarlberg mit Mitteln aus dem Sozialfonds.
Christian Ammann ist seit sieben Jahren Betriebsleiter des Feldkircher Wildparks. Seine Interessen galten seit jeher der Jagd, der Natur und den Tieren.
Als Systemerhalter müssen Tankstellen offen bleiben, aber die Kunden werden immer weniger. Spartenobfrau Petra Girardi fordert Unterstützung durch den Bund und spricht über die Umsatzeinbußen. Bei den Kunden registriert sie zunehmend aggressives Verhalten.
International
Interview. Direktorin Brigitte Eggler-Bargehr über die Arbeit des Landes-Rechnungshofs in Corona-Zeiten und die Auswirkungen der Krise auf die öffentliche Hand.
Das Brüder-Trio Sylejmani ist aus der Alpenstadt Bludenz nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem Lokal, der „BurgerBar“, beschreiten sie einen neuen Weg.
Vorarlberg
Ein Unternehmensberater hat in Feldkirch einen Videodesigner und den Chef einer Agentur für Digitalkommunikation um sich geschart. Die drei Unternehmer kennen und schätzen sich nicht nur beruflich.
Corona-Pandemie bremst die Reisetätigkeit deutlich ein. Gewinner der Krise sind Anbieter von Telefonkonferenz-Diensten.
Norbert Schwendinger lädt ein, die Kriminalisten bei der Aufklärung von Gewalttaten bis zur Verurteilung zu begleiten.
Rekordjäger Lewis Hamilton kommt im Qualifying für den heutigen GP nur auf Startplatz sechs.
Vor drei Wochen ging für Radprofi Matthias Brändle (30) die Saison mit einem starken Giro zu Ende. Am Montag beginnt für ihn schon wieder die Vorbereitung auf die neue Saison. Private Einblicke in das Leben des Hohenemsers.
Interview. Stefan Jochum, Lecher Bürgermeister und Geschäftsführer der Zürser Weltcuprennen, nimmt Stellung zu den Anzeigen zum Streckenbau in Zürs. Seine Aussagen verändern die Dynamik der Causa.
Spielbericht. Überragende Dornbirner gewinnen 6:2 in Linz und überzeugen durch eine geschlossene starke Mannschaftsleistung. Mann des Abends war Sniper Andrew Yogan.
Lustenau feiert mit dem 6:0 gegen das Farmteam aus Linz den zweiten Sieg innerhalb von 48 Stunden und macht in der Tabelle einen großen Sprung nach vorne.
Sehenswerter Auftritt der „Roten Teufel“ im Geisterspiel gegen West Wien. Mit 27:19 (15:10) feiert der Alpla HC Hard den vierten Sieg in Serie und ist nun Dritter.
Dank souveräner Mannschaftsleistung feiert Bregenz bei der HSG Graz einen verdienten 34:30- (19:16)-Erfolg. Häusle im Tor, Wassel vom Flügel mit neun Toren ragen heraus.
Julian Rupp führt in der Hansesun Super Liga weiterhin die Gesamtwertung der Torjäger an. Die Monatswertung Oktober sicherte sich Jan Stefanon – den Ausschlag gaben vier Spielminuten.
Versicherung verlängert, Pendlerpauschale möglich.
Amateursport wird ab Dienstag eingestellt.
Leben
Weniger Verwaltung und stärkere Gemeinden lautet eine mögliche Antwort auf die knapper werdenden Ressourcen.
Karriere
Wirtschaft
Bis zu 60 Prozent der Umsatzeinbußen des Handels werden vom Staat ersetzt, gestaffelt, je nach Handelsbranche. Experten zweifeln.
Dominic Thiem eröffnet heute (15 Uhr, Sky live) in London gegen Stefanos Tsitsipas die ATP Finals. Der 27-Jährige blickt aber auch in die Zukunft und träumt von Olympia.
Motor
Horoskop
GLAUBEN
Freizeit
Sport
Die Regierung mutet der Bevölkerung einen zweiten Rückzug zu. Diesmal nicht als souverän Handelnder, sondern als Getriebener der Wirklichkeit.
Die 49-Jährige veranstaltet seit 20 Jahren das Linzer Tennisturnier.
Unvergleichlicher Ausblick: Dieses Zuhause ist nicht nur ein Augenschmaus – es lässt sich bei Bedarf in mehrere getrennte Wohnungen verwandeln.
Interview. Die Journalistin und Autorin Melisa Erkurt im Gespräch über die Frage, warum junge muslimische Männer gerne provozieren, wie Hassprediger agieren und warum die Gefahr von den Stillen ausgeht. Von Christina Traar
ESSAY. Die Weisheit des Alters steht im Ruf, verknöcherte Besserwisserei zu sein. Aber es gibt gute Gründe, ihr einen gewichtigen Platz einzuräumen. Sie ist in der Welt von heute für den politischen Frieden unentbehrlich.
PORTRÄT. Kamala Harris wird die erste Frau und auch die erste Nicht-Weiße im Amt des US-Vizepräsidenten. Sie repräsentiert den Wandel. Aber wofür steht sie genau? Von Ingo Hasewend
Experten appellieren erneut eindringlich an die Bevölkerung. Österreich hat die höchste Neuinfektionsrate weltweit.
Nach welchen Kriterien Mediziner in solchen Situationen entscheiden.
Ab Dienstag gelten für drei Wochen Ausgangsbeschränkungen, die noch strenger sind als im Frühling. Das soll die Coronazahlen rechtzeitig zu den Feiertagen nach unten drücken.
Volksschulen und Unterstufen betreuen nur Notfälle.
Österreich
Soziale Kontakte müssen drastisch reduziert werden.
Über das norwegische Fußballteam wurde wegen Corona ein Reiseverbot verhängt. Der Abflug nach Rumänien platzte, das Spiel gegen Österreich ist in Gefahr. Team sollte zehn Tage in Quarantäne, hofft aber auf Ausnahme.
Michael Gregoritsch glaubt fest an eine hohe Qualität im Sturm des Nationalteams.
Sonntag
Wohnen
Interview
Thema des Tages