Titel
In der Kritik. Heute treten beim Messenger WhatsApp neue Nutzungsbedingungen in Kraft. Die Umstellung wurde am Jahresbeginn wegen starker Kritik verschoben. Verstummt ist diese jedoch nicht. Seiten 30/31 Reuters
Politik
Öffnungsschritte ab Montag nicht in Gefahr. Für Ende Juni geplante Aufhebung aller Corona-Maßnahmen könnte aber erschwert werden.
Reifen-, Straßen- und Bremsabrieb werden zur dominierenden Partikelquelle im Verkehr: Österreichische Forscher wollen das verhindern.
Das Pandemie-Jahr stellt vor allem die kleinsten Unternehmen vor große Herausforderungen.
Neos-Parteichefin fordert Verantwortliche der Vorarlberger Volkspartei auf, ihre eigenen Werte nicht zu vergessen.
Obwohl Vorarlberg in Sachen Radverkehr gut dasteht, ist nicht alles eitel Wonne. Interessensvertreter fordern mehr Geld und den Ausbau einer sicheren Infrastruktur.
International
OGH entschied: Fremdhändige letztwillige Verfügung ist formal doch gültig, weil Blätter unmittelbar nach dem Unterschreiben miteinander verbunden wurden.
Österreich
Die Feuerwehr musste eine Frau aus ihrer Wohnung retten, weil diese eine Pfanne auf dem Herd vergaß und einschlief.
Vorarlberg
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Jugendlichen,
der verbotene Whatsapp-Bilder weiterleitete.
Seit Donnerstag können interessierte Gastronomen Konzepte für Weiterbetrieb des Lokals einreichen.
Aus den drei bis 2021 geplanten Primärversorgungseinheiten in Vorarlberg wird vorerst nichts. Derzeit stehen noch nicht einmal die Rahmenbedingungen für die Ausschreibungen fest.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Koblach am Grenzfluss Rhein zum Plättele-Wasserfall, durch den Frutzauwald und durchs Koblacher Ried.
Die Unternehmensleitung wurde von vier auf zwei Geschäftsführer reduziert. Eine Entscheidung zur Zukunft des Bereiches Prozessapparate soll noch heuer fallen.
Über die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) lässt sich finanzielle Unterstützung lukrieren. Einreichung bis 31. Mai.
LR Marco Tittler sichert Unterstützung des Landes für Nahversorger, die besonders unter der Pandemie litten, zu.
Das SOV präsentierte das Programm der Saison 2021/22: Das zeigt sich üppig und mit neuen Inhalten.
Diese Woche konnte das Concerto Stella Matutina seine Saison in der Kulturbühne Ambach eröffnen.
Die Corona-Zahlen in Japan steigen. Die Mehrheit der Japaner spricht sich daher für eine Verschiebung von Olympia aus.
In einem umkämpften Spiel auf Augenhöhe kann sich der Favorit nicht durchsetzen und muss am Montag zu Hause Spiel drei gewinnen. Weststeirer nützen Heimvorteil perfekt aus.
Nach 22:25-Niederlage zu Hause kommt es am Montag in Schwaz zur Entscheidung um den Einzug in die Runde der letzten Vier. Nach 40 Minuten kippte die Partie vor 100 Fans.
Die Altacher empfangen heute (17 Uhr) die SV Ried. Dabei gilt es das gegnerische Umschaltspiel zu unterbinden, um den letzten notwendigen Zähler zu ergattern.
Kultur
Wirtschaft
Die Dornbirner kommen gegen Saisonende auch auf der Birkenwiese in Fahrt und feiern am Feiertag gegen Steyr einen verdienten 3:1-Erfolg.
Der Spanier könnte in Rom seinen zehnten Titel feiern.
Attila Valter weiter im Rosa Trikot.
Sport
Zwei Schläge Rückstand für Steirer.
E-Auto-Pionier Elon Musk senkte unerwartet den Daumen über den Stromfresser Bitcoin. Die Folgen illustrieren ein äußerst wackeliges System und sollten Warnung sein.
Elon Musk kritisierte den hohen Stromverbrauch.
Der Entdeckung war bereits 2005 der Fund des Schwanzes des Tieres vorausgegangen, wie Wissenschaftler in Mexiko-Stadt erklärten.
Aufgezeichnete TV-Sendung statt Hofburg-Gala: Romy 2021.
ESSAY. Zwischen Pandemie und globalen Herausforderungen eingeklemmt, muss die EU sich entscheiden, ob sie Akteurin oder Objekt sein will. Von Herfried Münkler
Am Dienstag zur nächsten Sitzung – die FIS beschloss indes einen neuen Rennkalender, der eine Revolution darstellt: Erstmals sind Speed- und Technikbewerbe ausgeglichen.
Keine Trainingslager für Teams vor den Spielen.
Großbritanniens berüchtigter Boulevard zieht gegen Prinz Harry ins Feld – angeblich hat er Charles beleidigt.
Zweite EM-Medaille für Eirini und Anna-Maria Alexandri.
Frankfurt und Mönchengladbach könnten einen hohen Preis dafür zahlen, dass sie von ihren Trainern verlassen werden.
Reportage. Kanzler Kurz und Vize Kogler auf Öffnungstour durch die Oststeiermark: Ab 19. Mai geht’s aufwärts für Österreich. Die Regierung leidet unter ihren eigenen Fesseln. Von Claudia Gigler und Harald Hofer
Ex-ÖVP-Chef Mitterlehner kritisiert den Kanzler.
Leute
Frage & Antwort. Dem Bundeskanzler muss nachgewiesen werden, dass er bei der Befragung im U-Ausschuss vorsätzlich die Unwahrheit gesagt hat. Die Staatsanwaltschaft hat drei Optionen am Tisch. Von Michael Jungwirth
Heute treten die umstrittenen Datenschutzbestimmungen bei WhatsApp in Kraft. Konsequenzen fürchtet WhatsApp-Mutter Facebook nicht. Ein Überblick.
Tribuene
Einheitsregierung vorgeschlagen. Israels Fahne über Kanzleramt.
Der 19-jährige Otto Dorfer lebt und arbeitet in Jerusalem. Der Grazer erzählt, wie er die vergangenen unruhigen Tage erlebt hat. Von Maria Schaunitzer
Thema des Tages
Die Steiermark als Zentrum des Motorsports: Wie im Vorjahr wird der Red-Bull- Ring auch heuer Schauplatz eines „doppelten Doppels“.