Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Politik

Tribuene

Klare Spielregeln für Umgang mit Grünzone

Interview. Landeshauptmann Markus Wallner erklärt, wie er den Dialog zwischen Wirtschaft und Umwelt ankurbeln möchte, und stellt klar, dass die Bevölkerung nicht immer gegen Betriebs­erweiterungen ist.

International

Anklage: Holocaustneuerlich geleugnet

17 Jahre nach letzter Verurteilung wieder Anklage gegen Vorbestraften nach Verbotsgesetz: 78-Jähriger soll Massenvernichtung der Juden öffentlich in Abrede gestellt haben.

Vorarlberg

Von Zeit und gutem Essen

Bettina Egle (50) aus Hohenems liebt gutes Essen und hat mit dem „Lusthaus“ ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Ausblick zu Silvester am Kummenberg

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte in Koblach ab Alte Kummastraße über Eichbrunnen und Böser Tritt zur Aussichtsplattform Kummenberg.

Wirtschaft

Leben

GLAUBEN

Ein Vorbild mit Herz und Hirn

Mit Jahresende tritt Vorarlbergs Special-Olympics-Macher Heinrich Olsen (65) seinen Ruhestand an. Die Würdigung eines Mannes, der Inklusion vorlebt und den Schwachen eine Stimme verschafft.

Horoskop

Sport

Raubkatzen-Duell am Rhein

Die Lustenauer Löwen empfangen am Montag­abend die Wälder Tiger, die sich zuletzt beim Derby-Sieg gegen Feldkirch sehr stark präsentierten.

Kein Ende der großen Geschichte

Auf der Suche nach dem neuen „Game of Thrones“: Durch den Einstieg von Disney und Apple in das Streaminggeschäft wurden die Karten neu gemischt. Von Daniel Hadler

Skandal mit Happy End

Am 1. Oktober wird bekannt, dass Eike Schmidt die Leitung des Kunsthistorischen Museums Wien nicht antreten wird. Ein Schock für Kulturszene und Politik. Von Martin Gasser

Hut ab? Nicht vor diesem Jahr!

Von den Brexit-Wirren über eine Sex-Affäre ihres Sohnes Andrew bis zum kranken Ehemann. Queen Elizabeth II. hat wahrlich ein holpriges Jahr hinter sich. Von Bernd Melichar

Leute

Am Krankenbett von Notre-Dame

Notre-Dame ist mehr als ein Bauwerk. Als die Kathedrale in Flammen stand, war auch ich vor Ort und fürchtete, Notre-Dame würde „sterben“. Es war, als würde man um einen geliebten Menschen bangen. Von Martina Meister*

Sonntag

Kleine Insel, große Wirkung

Auch wir Journalisten, die an der Veröffentlichung des Ibiza-Videos mitgearbeitet haben, stellten uns anfangs die Frage: Ist das alles echt? Von Oliver Das Gupta*

Der Kampf in der Luft

Nicht erst der Absturz einer Boeing 736 MAX in Äthiopien hat gezeigt, dass der Kampf der Fluggesellschaften immer erbitterter wird. Von Michael Csoklich*

Kann man so die Welt retten?

Die Kapitänin des Rettungsschiffs „Sea Watch 3“, Carola Rackete, erzwang im Sommer die Einfahrt in den Hafen von Lampedusa mit Dutzenden Flüchtlingen an Bord. Von Manuela Tschida-Swoboda

Habemus Punktgenau

Ende August hat Marcel Hirscher seinen Rücktritt angekündigt. Wie leben wir damit weiter? Von Franzobel*

Die erste Frau an der Spitze

Eine EU-Wahl, ein Marathongipfel mit Streit über die Top-Jobs – und plötzlich war sie da. Ursula von der Leyen wurde als erste Frau Präsidentin der EU-Kommission. Von Andreas Lieb

Kurz als Comeback-Kid

Die Nationalratswahl 2019 wurde nicht nur wegen Ibiza zur Skandal-Wahl. Erstaunlich war im Wahlkampf aber auch das Professionalitätsgefälle zwischen den Parteien. Von Thomas Hofer*

Eine Million Reisepässe laufen ab

Frage & antwort. 2020 ist das Jahr der auslaufenden Pässe. Der Grund liegt 20 Jahre zurück. Was beim Erneuern zu beachten ist. Von Thomas Macher

„Das 21. Jahrhundert wird weiblich sein“

Interview. Die Briten wollen aus der EU, die USA wählen einen Präsidenten und die CDU sucht einen Kanzlerkandidaten – ein Blick auf das Jahr 2020 mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Von Peter Riesbeck

Maximum ist nicht gleich Optimum

Vor dem heutigen Start der Vierschanzentournee (17.30 Uhr, ORF 1 live) spricht ÖSV-Cheftrainer Andreas Felder über effektives Material und die guten alten Zeiten. Von Alexander Tagger aus Oberstdorf

Die Schweigekünstler

Seit Monaten hört und sieht man wenig von Grün und Türkis. Das ist gut so. Wie sonst sollten tragfähige Kompromisse gefunden und im Detail ausgehandelt werden?

Ein ganz schön schräger Vogel

Der „Ufogel“ von Thomas Pitterl in Nußdorf-Debant bei Lienz wirkt wie ein kleines Wohnobjekt aus einer fremden Welt. Innen ist er ein Raumwunder.

Uncategorized

Die Greta-Frage

Gehypt, geehrt, gehasst: Ein 16 Jahre altes Mädchen wurde Gesicht und Gewissen der globalen Umweltschutzbewegung: Greta Thunberg. Von Vea Kaiser

Der Weg des Sisyphus

Papst Franziskus hat in diesem Jahr viel bewegt. Und im neuen Jahr braucht er wieder viel Kraft, damit der Stein des Sisyphus endlich über die Bergspitze rollt. Von Hans-Peter Premur*

Heil ankommen

Neues Asfinag-Programm macht heimische Autobahnen sicherer.

Interview

(M)ein Jahr in Brexitannien

Mit dem triumphalen Sieg von Boris Johnson ist der Brexit beschlossene Sache und Schlusspunkt eines turbulenten Jahres, das ich hier Revue passieren lassen möchte. Von Christian Kesberg*

Wohnen

Wasser, das Frieden bringt

Der See Genezareth, Stätte des Wirkens Jesu, trocknet seit Jahrzehnten aus. Ein ehrgeiziges Umweltprojekt soll ihn nun retten und endlich die Völker im Nahen Osten versöhnen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.