Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

DieKraftprobe

Politik. Statt die Gunst der Stunde zu nutzen, streiten Kanzler und Gesundheitsminister öffentlich über weitere Öffnungsschritte. Kurz legte gestern sogar noch einmal nach: „Am 17. Juni ist es so weit.“ Seiten 4/5, 7 PETAR PISMESTROVIC

Vorarlberg

Noch ist kein Sommer in Sicht

Wirkliche Frühlings- oder Sommergefühle kamen heuer angesichts des Wetters bislang noch kaum auf – und es bleibt wechselhaft.

Kultur

Wo die Sprache aufhört

Heute wird der erste „Lonely Ballads“-Teil des aktionstheater ensembles am Spielboden uraufgeführt.

Wirtschaft

Sport

Der andere Taktgeber

Georginio Wijnaldum (30) von ÖFB-Gruppengegner Niederlande zählt zu den besten zentralen Mittelfeldspielern der Welt. Dabei machte er sich lange gar nichts aus Fußball.

Jeweils vier Gegentore für die Ländle-Klubs

Beim 0:4 gegen die Floridsdorfer zum Saisonabschluss zeigte sich Dornbirn am Sonntag fehleranfällig. Austria Lustenau verhinderte beim 4:4 in Lafnitz, die Saison als Letzter abzuschließen.

Gedenkgottesdienst für Pfarrer Hiller

In Gedenken an den Bludenzer Pfarrer Ferdinand Hiller wird am kommenden Sonntag ein Gedenkgottesdienst veranstaltet. Hiller war auch als Leiter der „Bewegung für eine bessere Welt“ tätig.

„Entbehrlich“: Raue Töne in Türkis-Grün

Der Gesundheitsminister kritisiert den Kanzler, nicht zu schnell weiter zu öffnen. Der legt noch eins drauf – und verspricht nächste Schritte am 17. Juni. Wo die Koalition sonst noch uneins ist.

Leserbriefe

Leute

Schluss mit dem Theater!

Kanzler und Gesundheitsminister streiten auf offener Bühne über die Verlängerung der Corona-Maßnahmen. Das macht kein gutes Bild – dieses kindische Hickhack muss enden.

Sonntag

„Die Seele denkt nie ohne Bild“

FRAGE & ANTWORT. Mentalcoach Thomas Jaklitsch liefert eine Anleitung, wie man ein guter Trainer für sich selbst wird – und so seine Ziele erreicht. Wesentlicher Baustein: die Motivation. Von Klaus Höfler

International

Politik

Tribuene

Österreich

Gefangen in der Stratosphäre

Auguste Piccard startet vor 90 Jahren als erster Mensch in die Stratosphäre – und landete auf einem Gletscher in Tirol. Er wurde Vorbild für eine Comicfigur und Urahn einer Abenteurerfamilie. Von Klaus Höfler

Ein Monument des Scheiterns

Die Inbetriebnahme des Atomkraftwerk Zwentendorf wurde gerade noch verhindert. Die Strahlkraft der Geschichte ist bis heute spürbar. Von Barbara Kahr

Test

Besser leben

Verstappen hält trotz Sieg den Ball flach

Nach Monaco ist der Niederländer Max Verstappen erstmals WM-Führender – aber noch will man bei Red Bull nach der Pleite für Mercedes nicht über einen Trendwechsel reden.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.