Titel
Heiliger Abend. Der gebürtige Feldkircher Robert Erhart hat das Titelbild im ARTelier Loackerhuus der Lebenshilfe entworfen. Die Redaktion der NEUE wünscht Ihnen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Seiten 4/5 Klaus Hartinger
Thema
Der gebürtige Feldkircher Robert Erhart, der seit fünf Jahren im ARTelier Loackerhuus der Lebenshilfe seiner Kreativität freien Lauf lässt, hat die heutige NEUE-Titelseite gestaltet.
Lokal
Damit nach den aufregenden Weihnachtsfeiertagen keine Langeweile aufkommt, hat Vorarlberg einiges zu bieten. Ein paar Tipps für die Freizeitgestaltung in den Schulferien.
Geschwister befürchten, dass ihr Bruder in Testamentsaffäre verwickelt war und Testament ihres Vaters gefälscht hat. Ihre Erbklage wurde aber wegen Verjährung abgewiesen.
Weihnachtsamnestie: Mann kam mit Diversion davon. Er war wütend, weil sein Sohn geschlagen wurde.
Interview. Josef Moosbrugger, Präsident der Vorarlberger und der Österreichischen Landwirtschaftskammer, verhandelt derzeit auf Bundesebene eine Koalition mit.
Kinder und Jugendliche lernen während der „Vielfalter-Tage“ die Natur und ihre Besonderheiten kennen.
Ein Nachthimmel mit funkelnden Sternen gehört zum Weihnachtsfest. Köstliche Zimtsterne, Strohsterne und „Sternspritzer“ verschönern das Feiern. Kaum eine Weihnachtsgeschichte kommt ohne Sterne aus, und im Matthäusevangelium weist ein Stern den Weg zur Krippe, wo Jesus geboren wurde.
Adi Hütters Mannschaft Eintracht Frankfurt steckt im Tief. Die Frankfurter haben seit dem 5:1-Erfolg gegen Bayern sechs ihrer sieben Ligaspiele verloren.
Sport
Dornbirns bester Scorer William Rapuzzi (29) gewährt einen Einblick in sein Privatleben und schildert, wie er mit seiner Freundin Katie Weihnachten feiert. Trotz der schwierigen Situation fühlen sich die beiden Alaskaner sehr wohl in Dornbirn.
Der Dornbirner EC muss am Stefanitag zum Lieblingsgegner HC Innsbruck und hofft auf den Turnaround.
Am Donnerstag geht es für die VEU auf eigenem Eis um 18 Uhr weiter. Jeweils um 19.30 Uhr haben sowohl der EHC als auch der ECB Heimrecht.
Schwarz als Sechster mit neuer RTL-Bestleistung. Kristoffersen siegt, Vorarlberger bleiben ohne Weltcuppunkte.
Rasmus Windingstad gewann den Parallel-Riesentorlauf in Alta Badia vor Stefan Luitz und feierte seinen ersten Sieg. Roland Leitinger wurde Dritter.
Nach der doppelten Absage in Frankreich reist der Damen-Tross weiter zur nächsten Station nach Lienz.
Der bisherige Trainer des SV Lafnitz steigt in die Bundesliga auf und unterschreibt bei den Kärntner bis 2021.
Die Seattle Seahawks verlieren nicht nur ihr Spiel deutlich, sondern auch zwei Running Backs. Der ersten Platz gebührt nun den San Francisco 49ers.
Wie Marko Stankovic Weihnachten in Indien verbringt, wie sehr er seinen Sohn vermisst und wer einen guten Draht zum Christkind hat.
Kultur
Zeitgenössische Kunst aus Liechtenstein ist derzeit im QuadrArt in Dornbirn zu sehen – in der letzten Ausstellung der Reihe „Ansichten“.
Der gebürtige Italiener und Wahlburgenländer Wander
Bertoni ist gestern im Alter von 94 Jahren gestorben.
Wirtschaft
Die Finanzmarktaufsichtsbehörde hat ihren Bericht zur Lage der österreichischen Versicherungswirtschaft.
Eine Adventstunde und ein Adventmärktle der Franziskaner brachten rund 3700 Euro für bedürftige Menschen.
Weihnachten hat sich längst verselbstständigt. Doch erst sein religiöser Kern macht es zu dem erhabenen Ereignis, nach dessen Glanz sich heute so viele sehnen.
Leserbriefe
Leute
Aufarbeitung: Die FPÖ hat einen Anfang gemacht.
Gerade zu Weihnachten sind viele Menschen unfreiwillig allein. Ein Projekt thematisierte ihre Verzweiflung und stieß auf große Resonanz.
Dennis Muilenburg zieht Konsequenzen aus Krise.
Uncategorized
Die Stunden zwischen Ö 3 und Ludwig van Beethoven.
Zum nunmehr 47. Mal ruft der ORF zum Spenden auf.
Das Weihnachtsevangelium ist eine anheimelnde Geschichte. Eine, in der allerdings auch etliche theologische Botschaften stecken. Von Wolfgang Sotill
ESSAY. Warum uns Weihnachten noch immer berührt? Vielleicht deshalb, weil es, wie André Heller in einem Lied singt, noch immer ein „brennendes Verlangen nach Zärtlichkeit und Frieden“ gibt. Von Arnold Mettnitzer
Wie sich für die Kleinen heute die Zeit, bis das Christkind kommt, mit gutem Kinderfernsehen überbrücken lässt.
International
Produkte selbst scannen und gleich per App bezahlen: Billa prescht in Wien mit „Scan & Go“ vor – die Technologie liefert ein steirisches Start-up.
Thema des Tages
Die Queen muss heuer zu Weihnachten auf ein paar Familienmitglieder verzichten.
Wir haben Prominente gefragt, was ihnen Weihnachten bedeutet, welche Rituale sie pflegen und wie sie den Heiligen Abend feiern. Protokolliert von: Claudia Haase, Uschi Loigge, Julia Schafferhofer, Michael Schuen und Christina Traar
Wie lange Gutscheine gelten, warum Sie sich mit der Einlösung nicht viel Zeit lassen sollten und warum ein Gutschein für Umtauschware immer ein Sonderfall ist.
Medien
Der Historikerbericht zeichnet ein Bild einer FPÖ, die sich von rechtsextremen Wurzeln emanzipiert hat.
Besser leben
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker über die Lehren aus dem Historikerbericht.