Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Frohe Weihnachten

Heiliger Abend. Der gebürtige Feldkircher Robert Erhart hat das Titelbild im ARTelier Loackerhuus der Lebenshilfe entworfen. Die Redaktion der NEUE wünscht Ihnen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Seiten 4/5 Klaus Hartinger

Thema

Im kreativen Schaffen die Zeit vergessen

Der gebürtige Feldkircher Robert Erhart, der seit fünf Jahren im ARTelier Loackerhuus der Lebenshilfe seiner Kreativität freien Lauf lässt, hat die heutige NEUE-Titelseite gestaltet.

Lokal

Die Sterne zu Weihnachten

Ein Nachthimmel mit funkelnden Sternen gehört zum Weihnachtsfest. Köstliche Zimtsterne, Strohsterne und „Sternspritzer“ verschönern das Feiern. Kaum eine Weihnachts­geschichte kommt ohne Sterne aus, und im Matthäus­evangelium weist ein Stern den Weg zur Krippe, wo Jesus geboren wurde.

Keine Trainer-Diskussion trotz Krise

Adi Hütters Mannschaft Eintracht Frankfurt steckt im Tief. Die Frankfurter haben seit dem 5:1-Erfolg gegen Bayern sechs ihrer sieben Ligaspiele verloren.

Sport

Weihnachten bei William und Katie

Dornbirns bester Scorer William Rapuzzi (29) gewährt einen Einblick in sein Privatleben und schildert, wie er mit seiner Freundin Katie Weihnachten feiert. Trotz der schwierigen Situation fühlen sich die beiden Alaskaner sehr wohl in Dornbirn.

Auf dem Eis herrscht Hochbetrieb

Am Donnerstag geht es für die VEU auf eigenem Eis um 18 Uhr weiter. Jeweils um 19.30 Uhr haben sowohl der EHC als auch der ECB Heimrecht.

Außenseiter-Podest mit Leitinger

Rasmus Windingstad gewann den Parallel-Riesentorlauf in Alta Badia vor Stefan Luitz und feierte seinen ers­ten Sieg. Roland Leitinger wurde Dritter.

Seattle gehen Läufer aus

Die Seattle Seahawks verlieren nicht nur ihr Spiel deutlich, sondern auch zwei Running Backs. Der ersten Platz gebührt nun den San Francisco 49ers.

Weihnachten ohne die Familie

Wie Marko Stankovic Weihnachten in Indien verbringt, wie sehr er seinen Sohn vermisst und wer einen guten Draht zum Christkind hat.

Kultur

Wirtschaft

Fest der Sehnsucht

Weihnachten hat sich längst verselbstständigt. Doch erst sein religiöser Kern macht es zu dem erhabenen Ereignis, nach dessen Glanz sich heute so viele sehnen.

Leserbriefe

Leute

Das Ministerium für Einsamkeit

Gerade zu Weihnachten sind viele Menschen unfreiwillig allein. Ein Projekt thematisierte ihre Verzweiflung und stieß auf große Resonanz.

Uncategorized

Maria voll der Gnade

Das Weihnachtsevangelium ist eine anheimelnde Geschichte. Eine, in der allerdings auch etliche theologische Botschaften stecken. Von Wolfgang Sotill

Das größte Wunder ist die Hoffnung

ESSAY. Warum uns Weihnachten noch immer berührt? Vielleicht deshalb, weil es, wie André Heller in einem Lied singt, noch immer ein „brennendes Verlangen nach Zärtlichkeit und Frieden“ gibt. Von Arnold Mettnitzer

International

Von einem Einkauf ohne Kassa

Produkte selbst scannen und gleich per App bezahlen: Billa prescht in Wien mit „Scan & Go“ vor – die Technologie liefert ein steirisches Start-up.

Thema des Tages

Den Zauber der Kindheit bewahren

Wir haben Prominente gefragt, was ihnen Weihnachten bedeutet, welche Rituale sie pflegen und wie sie den Heiligen Abend feiern. Protokolliert von: Claudia Haase, Uschi Loigge, Julia Schafferhofer, Michael Schuen und Christina Traar

Medien

Besser leben

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.