Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

„Ich bin leider positiv gestimmt“

Interview. Vorarl­bergs Militär­kommandant Brigadier Gunther Hessel glaubt, dass sich die Bedrohungslage weiter verschärfen wird. Daher werde auch das österreichische Bundesheer wieder deutlich an Bedeutung gewinnen.

Tribuene

Eine bemerkenswerte Jobanzeige

In der Chefetage der Illwerke soll ein Vorstand neu besetzt werden. Die Umstände der Jobausschreibung sind mehr als ungewöhnlich.

Eine schöne Vielfalt

Die Regeln für Radstreifen und Radwege werden leider oft nicht im Interesse der Radfahrer ausgelegt.

Anklage: Zehnjährige vergewaltigt

Morgen Prozess gegen 28-Jährigen, der ein Kind vergewaltigt haben soll. Antrag der Staatsanwaltschaftauf Haftstrafe und Einweisung in Psychiatrie wegen Pädophilie.

Vorarlberg

Eine Win-win-Situation

Jakob Sieber und Lucca Wölfler haben bei der ersten Sindbad-Mentor-Staffel teilgenommen. Der Ältere unterstützte den Jüngeren beim Wechsel von der Pflichtschule zur Lehre.

Vom coolen Piano-Man zum Lachmuskel-Schwarzenegger

Am Donnerstag feiert der Vorarlberger Kabarettist ­Markus Linder sein 25-jähriges Solo-Kabarett-Jubiläum – mit einem Auftritt im Lustenauer Freudenhaus. Ein Porträt über einen Mann, dem das Kabarett in die Wiege gelegt wurde, der seinen Weg aber trotzdem erst finden musste.

Bunte Herbstgewächse für Allerheiligen

Übernächsten Dienstag ist Allerheiligen. Viele Gräber werden dafür mit bunten Kränzen und Gestecken verziert. Die Gärtner haben die besten Ideen und Tipps für den richtigen Grabschmuck.

Buntes Menü in Dornbirn

Bei Peter Zintl im Restaurant Frischluft kann man nicht nur köstlich essen, ­sondern man wird auch vom Urlaubsflair der Camper mitgerissen.

Ein Flugzeug wird 50 Jahre alt

Der Airbus A300 absolvierte vor 50 Jahren seinen Erstflug. Der innovative Jet beflügelte den Aufstieg des europäischen Flugzeugbauers.

Garten

Menschen hinter den Unternehmen sichtbar machen

Die Dornbirnerin Andrea Blum (39) hat als Ein-Personen-Unternehmerin ein Büro für nachhaltige Kommunikation inne. Sie setzt das Besondere kleiner Firmen in Text und Bild und bringt es nach außen.

Leben

Neue „lebendige“ Pilz-Särge

Am Wiener Zentralfriedhof wurde eine Neuheit präsentiert.Ein Sarg aus Pilzen ermöglicht eine Naturbestattung ohne vorherige Verbrennung.

Wirtschaft

Wenn sich die Sonne verfinstert

Kommenden Dienstag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Von 11.15 bis 13.13 Uhr dauert das Schauspiel. Von links oben wird die Sonnenscheibe angeknabbert, bis zu 20 Prozent der Fläche werden schwarz.

Karriere

Auch zehn Jahre später fehlen die Worte

Vor zehn Jahren, am 26. Oktober 2012, ist der Schwarzenberger Skirennläufer Björn Sieber im Alter von 23 Jahren bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Eine Erinnerung.

GLAUBEN

Altach braucht auswärts Mut

Es ist das erste Auswärtsspiel seit drei Wochen: Heute ist der SCR Altach zu Gast in Wolfsberg. Trainer und Spieler blicken dem Spiel positiv entgegen.

Leserservice

Wissen

Sport

Die Krux der frühen Rückstände

Austria Lustenau empfängt heute (14.30 Uhr) den Angstgegner SV Ried im Reichshofstadion und will endlich aus der Negativspirale ausbrechen.

Big Points für Janeschitz-Truppe

Der FC Dornbirn feierte gegen die zweite Garnitur von Sturm Graz, zugleich das 400. Spiel der Rothosen in den zwei obersten Ligen, einen verdienten 3:1-Heimsieg.

Ein Abschiedsturnier?

Er ist der letzte Weltmeister von 2010, der noch für „La Roja“ spielt – und auch sein Karriereende naht. In Katar dürfte es für den Mittelfeldspieler daher emotional werden.

Bregenz am Ende frischer

Über 50 Minuten lieferte der ersatzgeschwächte SC Ferlach Gastgeber Bregenz einen aufopfernden Kampf. Letztlich schwanden die Kräfte.

„Wenn Sie fragen: Fürchten Sie sich? Dann sage ich: Ja“

Interview. Romano Prodi, der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, sorgt sich um Italiens Verankerung in Europa, rät nach der Angelobung von Giorgia Meloni aber zu Gelassenheit. Wie im Jahr 2000 in Österreich gehe es um Respekt vor dem Wählervotum. Von Michael Jungwirth und Stefan Winkler

Leute

Odermatt träumt vom „Schritt in andere Welt“

Marco Odermatt geht heute als Titelverteidiger in die neue Weltcupsaison. Und hat noch Träume – wie etwa diesen: eine Abfahrt zu gewinnen. Das wäre für ihn eine völlig neue Dimension. Plus: sein Management als Basis für alle Erfolge. Von Michael Schuen und Joschi Kopp aus Sölden

Die verlorene Peilung

Politik als Job-Center, Wunschtüte und Steuervermeidungsagentur: Das Geständnis von Thomas Schmid illustriert die Funktionsmängel unserer demokratischen Kultur.

Interview

Gefangen in der Opferrolle

wiener parkett. In der ÖVP richtet sich der Zorn weniger gegen Sebastian Kurz, sondern gegen Thomas Schmid. Schwach ausgeprägt ist immer noch das Unrechtsbewusstsein. Von Michael Jungwirth
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.