Titel
Lehre. Asylwerber können die Lehre abschließen, auch mit negativem Bescheid. Das hat der Nationalrat vereinbart. Danach müssen sie das Land verlassen. Viele sehen das nur als Aufschub für die Abschiebung. Seiten 5, 10, 16/17 Symbolbild/APA
Politik
Abgeändertes Projekt bedarf offenbar keiner UVP mehr. Naturschutzanwaltschaft überlegt Beschwerde einzureichen.
Lehrlinge mit negativem Asylbescheid dürfen Ausbildung beenden. Doch die ursprünglichen Probleme von Asylwerbenden und Unternehmen bleiben offenbar bestehen.
Teilnehmer lobten vor allem die Organisation und zollten auch dem Einsatz der Volunteers Respekt.
Forderung nach 1000 neuen gemeinnützigen Wohnung pro Jahr und Umsetzung des Modells „7x7“ wurde Absage erteilt.
Internationale Handelskonflikte und Rückgänge der Anwendungen von Schweröl in der weltweiten Marine führten bei Kral 2018/19 nach Jahren mit Gewinnrückgängen zu einer weiteren, deutlichen Verringerung.
Bei den Privatkonkursen wurden 440 Verfahren eröffnet.
Heute beginnt am Hochjoch mit der Qualifikation der Wettkampf bei den Snowboard- und Skicross-Weltcuprennen.
Dinamo Zagreb scheidet als Gruppenletzter aus.
Zwölf Teams erreichen in der NFL die Play-offs. Bisher haben nur drei ihr Ticket fix. Die Rams, Eagles sowie Titans wären nach aktuellem Stand nicht dabei, haben allerdings noch gute Chancen andere Mannschaften zu verdrängen.
In ihrem letzten Spiel der Gruppe West müssen sich die Bregenzerwälder zu Hause den Lustenauern mit 4:7 geschlagen geben.
Das Team Vorarlberg-Santic geht mit einem 17-Mann-Kader in die Saison 2020. Als Rundfahrtskapitän soll Roland Thalmann für Erfolge sorgen.
Lokal
Verfassungsjurist Peter Bußjäger schätzt die Erfolgschancen der Anfechtung als sehr gering ein.
Zehnjähriger wurde am Auge getroffen. Sein Vater hat laut Urteil im Zorn Gasfeuerzeug mit Wucht auf Tisch geschleudert. Geldstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Urteil rechtskräftig: Anwalt bezichtigte Kollegen wohl
nicht wider besseren Wissens als Lügner.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert vom Dorfplatz Thüringen hinauf zu den Montjolaweihern und über die Villa Falkenhorst wieder retour.
Der künstlerische Leiter Stephan Kasimir fordert höhere Förderungen. Auch die nächste Produktion ist noch nicht in trockenen Tüchern.
Das Franz-Michael-Felder-Archiv lud anlässlich der Nobelpreisvergabe an Peter Handke zur Diskussion.
Sport
Nach der Fortsetzung von 2017 kommt nun der dritte Teil der Serie ins Kino.
Bereits nächste Woche könnten Verschärfungen beim Krankenstand für Arbeitnehmer beschlossen werden. Von der Gewerkschaft kommt heftige Kritik.
Thunberg „Person des Jahres“, Proteste führten zu Ausschluss der Zivilgesellschaft.
Nur mal schnell die Welt retten: Der „grüne Deal“ der EU-Kommission setzt ambitionierte, hohe Ziele – aber es gibt viele Stolperfallen.
Biathlon steht Mitte Dezember immer hoch im Kurs. Beim Heimweltcup in Hochfilzen sind die ÖSV-Herren auf Wiedergutmachung aus.
Der Nationalrat hat das Thema Asylwerber-Lehrlinge notdürftig gekittet. Trotzdem erfolgt Einwanderung oft im rechtsfreien Raum. Die Lücke gehört geschlossen.
Der WAC will bei Roma noch einmal zeigen, was in ihm steckt. Zuletzt kamen die Kärntner aber ins Stocken.
Mit einem Heimsieg über Sporting Lissabon kann der LASK den Gruppensieg fixieren und wäre dann gesetzt.
Kardinal Schönborn erholt sich von Lungeninfarkt.
Kultur
Die EU kommt um höhere Klimaziele nicht herum.
Nach den heftigen Streiks und Protesten in Frankreich hat die Regierung ihre – sozial gerechtere – Pensionsreform vorgestellt.
Die Pazifikinsel Bougainville hat einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Papua-Neuguinea getan.
Kino
Startenor José Carreras kündigte das Ende seiner Karriere an. Heute lädt er zu seiner 25. Benefizgala.
Die Briten wählen heute ihr Parlament. Ein Tory-Sieg ist wahrscheinlich. Premier Johnson könnte aber die erhoffte Mehrheit verfehlen.
Kärntner soll 2018 sein Kind zu Tode geschüttelt haben. In der Vorwoche wurde der Vater unter Tatverdacht in Haft genommen.
Wirtschaft
Leute
Thema des Tages
EU-Botschafter Selmayr: künftig mehr Kontrolle.
Uncategorized
Analyse. Trotz Abschieds von der Champions League wird der FC Salzburg in Europa sehr hochgeschätzt. Das hat viele gute Gründe. Von Hubert Gigler
„Unverhältnismäßig“: Der Verfassungsgerichtshof hebt drei Teile des von ÖVP und FPÖ beschlossenen „Sicherheitspakets“ auf. Wie es in anderen Bereichen weitergeht, ist offen. Von Michael Jungwirth und Markus Zottler
International