Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Abschiebestopp

Lehre. Asylwerber können die Lehre abschließen, auch mit negativem Bescheid. Das hat der Nationalrat vereinbart. Danach müssen sie das Land verlassen. Viele sehen das nur als Aufschub für die Abschiebung. Seiten 5, 10, 16/17  Symbolbild/APA

Politik

Abschiebestopp nur ein Zwischenschritt

Lehrlinge mit negativem Asylbescheid dürfen Ausbildung beenden. Doch die ursprünglichen Probleme von Asylwerbenden und Unternehmen bleiben offenbar bestehen.

Herausforderndes Jahr für Pumpenhersteller

Internationale Handelskonflikte und Rückgänge der Anwendungen von Schweröl in der weltweiten Marine führten bei Kral 2018/19 nach Jahren mit Gewinnrückgängen zu einer weiteren, deutlichen Verringerung.

Das große Bangen um die Play-offs

Zwölf Teams erreichen in der NFL die Play-offs. Bisher haben nur drei ihr Ticket fix. Die Rams, Eagles sowie Titans wären nach aktuellem Stand nicht dabei, haben allerdings noch gute Chancen andere Mannschaften zu verdrängen.

Eishockey

In ihrem letzten Spiel der Gruppe West müssen sich die Bregenzerwälder zu Hause den Lustenauern mit 4:7 geschlagen geben.

Trio komplettiert Ländle-Equipe

Das Team Vorarlberg-Santic geht mit einem 17-Mann-Kader in die Saison 2020. Als Rundfahrtskapitän soll Roland Thalmann für Erfolge sorgen.

Lokal

Historische Runde in Thüringen

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert vom Dorfplatz Thüringen hinauf zu den Montjolaweihern und über die Villa Falkenhorst wieder retour.

Sport

Immer neue Schwelbrände

Der Nationalrat hat das Thema Asylwerber-Lehrlinge notdürftig gekittet. Trotzdem erfolgt Einwanderung oft im rechtsfreien Raum. Die Lücke gehört geschlossen.

Kultur

Kino

Es ist angerichtet

Die Briten wählen heute ihr Parlament. Ein Tory-Sieg ist wahrscheinlich. Premier Johnson könnte aber die erhoffte Mehrheit verfehlen.

Wirtschaft

Leute

Thema des Tages

Uncategorized

Das ausgehöhlte Prestigeprojekt

„Unverhältnismäßig“: Der Verfassungsgerichtshof hebt drei Teile des von ÖVP und FPÖ beschlossenen „Sicherheitspakets“ auf. Wie es in anderen Bereichen weitergeht, ist offen. Von Michael Jungwirth und Markus Zottler

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.