Titel
Muttertag. Der zweite Muttertag unter Corona-Bedingungen. Resi Oberländer (88) – Mama, Oma und Uroma – lässt sich dadurch nicht die Stimmung vermiesen. Sie bleibt positiv und nimmt das Leben, wie es kommt. Seiten 2/3 Hartinger
Thema
Sie liebt ihren Oldtimer und Geselliges und versucht, die Dinge möglichst positiv zu sehen: Resi Oberländer (88) aus Mäder – Mutter, Oma, und Uroma – weiß, wie man lebt. Sie wird auch den heutigen Muttertag genießen. Trotz Corona.
Nichts geht doch über die eigene Mama. Zum heutigen Muttertag erzählen verschiedene Vorarlberger der NEUE am Sonntag, wofür sie ihren Müttern besonders dankbar sind.
Von Alyssa Hanßke
Tribuene
Interview. Vizekanzler Werner Kogler („Grüne“) ortet ein„fossiles Denken“ in Teilen der ÖVP. Und kündigt an, dass die Formel 1 und Fußball ab Juli vor 6000 Zuschauern stattfindet.
Die deutsche Bundeskanzlerin hat sich gegen eine Freigabe von Patenten auf Corona-Impfstoffe ausgesprochen.
Politik
Nach der Aufhebung des Sterbehilfe-Verbots durch die Verfassungsrichter hat die Regierung nun bis zum
1. Jänner 2022 Zeit für eine neue gesetzliche Regelung. Die Debatte über Sterbehilfe rührt an ethische Grundsatzfragen und weckt Emotionen.
14-jährige Schweizerin stürzte 2016 in Silbertal in den Tod. Ein Holzgeländer, an das sie sich anlehnte, war morsch. Die Gemeinde bekämpft das Urteil, welches den Hinterbliebenen recht gibt.
Vorarlberg
29-jährige Pianistin und Klavierpädagogin aus Feldkirch macht sich für Geflüchteten aus Afghanistan stark. Online-Petition gegen Abschiebung wird kräftig unterstützt.
Regierung begeht „Foul“ an österreichischen Arbeitslosen bei der Verteilung öffentlicher Mittel.
Faktencheck. Die Sinus- bzw. Hirnvenenthrombose als Nebenwirkung des Impfstoffes AstraZeneca verunsicherte viele impfwillige Personen. Doch was steckt hinter dem Krankheitsbild? Primar Dr. Philipp Werner, Leiter der Neurologie am LKH Feldkirch und Rankweil, und Dr. Benjamin Matosevic, bereichsleitender Oberarzt der Notfallaufnahme der Akutneurologie am LKH Feldkirch, geben Auskunft und Einblicke.
Interview. Historiker und Buchautor Severin Holzknecht über Zufall, einen umfangreichen Nachlass und Überraschendes.
Vorarlberger Riebelmais gibt es schon seit über 300 Jahren. Allerdings geriet er zuletzt in Vergessenheit. Mittlerweile erlebt er jedoch ein Revival – auch dank dem Lauteracher Richard Dietrich.
In einem Wettbewerb des Vereins vom Ländle Bur wird Vorarlbergs längster Riebelmaiskolben gesucht.
Kurt Prenner-Platzgummer (66) ist passionierter Sammler. Koch wollte er einst werden, Automechaniker definitiv nicht.
Das Jagdgasthaus Egender in Schönenbach im Bregenzerwald ist nicht gerade um die Ecke. Doch beste Käsknöpfle, Wildgerichte und Riebelknödel sind die Anreise allemal wert.
Dass auch Wände wachsen können, ist nicht neu. Aber sogenannte Vertikalbegrünungen liegen im Trend. Ein Einblick mit Markus Müller von der Ideengärtnerei in Thüringen.
Naturnahe Badegewässer liegen mehr denn je im Trend.
Die Schwimmteiche haben sich von naturnahen Badetümpeln zu echten High-Tech-Teichen entwickelt.
Leben
Die Steigerung von Meditation ist für manche Stricken. Ruhig, sinnlich. Und wenn dann noch mit hochwertiger und natürlicher Wolle gestrickt wird, dann war Frau vielleicht bei „Movaja“, einem Wollladen mit Strickabenden in Lustenau.
Marjam Roohani arbeitet im Iran als professionelle Autopflegerin. Der Einstieg in den Traumberuf war für die 34-Jährige alles andere als einfach.
Garten
Was ist neu bei der Veranlagung 2020?
Karriere
Wirtschaft
GLAUBEN
Spielbericht. Die Rheindörfler nehmen mit einem 2:1-Heimsieg über Austria Wien drei wichtige Punkte im Abstiegskampf mit.
Horoskop
Leserservice
Sport
Am 22. Mai steigt der FC Schalke 04 aus der deutschen Bundesliga ab. Fast auf den Tag genau 20 Jahre, nachdem sich die Königsblauen 4:38 Minuten lang als Meister wähnten. Ein emotionaler Rückblick.
Interview. Gestern startete Matthias Brändle in seinen fünften Giro d’Italia. Der 31-jährige Hohenemser gibt Einblicke in seine Aufgaben im Team Israel Start-Up Nation, mögliche Freiheiten, Unterschiede zur Tour de France und seine Favoriten.
SERIENSTART. Vergangenen Sommer hat Michael Knauth (38) seine so erfolgreiche Handball-Karriere beendet. Jetzt startet er in der Schweiz ein Comeback beim NLB-Klub TSV Fortitudo Gossau.
Die Mader-Truppe dreht in Wien bei den Young Violets einen frühen Rückstand bereits vor der Pause und siegt am Ende 4:2.
Lustenau dreht die Partie im eigenen Stadion. Dank einer Gala-Vorstellung von Torjäger Haris Tabakovic gewinnen die Grün-Weißen mit 4:2 gegen Amstetten und verlassen die hinteren Tabellenplätze.
Auch Vorarlberg gibt Impftermine für alle frei, Kärnten und Steiermark zögern.
Wenn Müttern erklärt wird: „So hart es sein kann, sein Baby in der Krippe zurückzulassen, aber ...“
Eine automatische Erhöhung der Mineralölsteuer, wenn Österreich die Klimaziele nicht erreicht – dieser geplante Passus im neuen Klimaschutzgesetz sorgt für hitzige Debatten. Alle fossilen Energieträger wären betroffen.
EU-Gipfel in Porto vertagt finale Verhandlungen über Grünen Pass, einigt sich aber auf die sozialen Ziele.
Gestärkte Separatisten drängen auf Referendum.
Österreichs Kanutin triumphierte bei der Europameisterschaft.
interview. Vom oberen Balkon zieht Zigarettenrauch ins Schlafzimmer, nebenan wird Schlagzeug geübt und mittendrin liegen die Nerven blank. Mediatorin Magdalena Liebethat erklärt, wie Nachbarschaft trotzdem gelingen kann. Von Carmen Oster
Warum man im Konfliktgespräch Ruhe bewahren und Begriffe wie „immer“ und „überall“ vermeiden sollte.
Der neue Škoda Octavia im Detail: wo er zugelegt hat und was ihn sicherer macht.
Der Stellantis-Konzern stellt 14 Automarken neu auf. Von den französischen Vertretern mit Peugeot und Citroën bis zu Opel, Fiat, Alfa Romeo und Maserati: die Hintergründe.
Österreich
Interview. Mit der Bewerbung als ÖSV-Präsidentin hat Renate Götschl (45) ordentlich Staub aufgewirbelt. Ein Gespräch über die bewusste Entscheidung, Hausfrau und Mutter zu sein, und die Kraft, die daraus entstanden ist. Von Veronika Höflehner
Pro & Kontra
Mütter haben in der Krise vieles schultern müssen. Gemeistert haben sie das trotzdem. Jetzt gibt es die Gelegenheit, Lehren daraus zu ziehen. Und sich über Blumen zu freuen.
McLaren war über Jahrzehnte ein großer Name in der Formel 1, ob mit Lauda, Prost oder Senna. Der Deutsche Andreas Seidl soll das Team wieder nach oben führen.
International
Für Dominic Thiem war im Halbfinale des Master-1000-Turniers in Madrid Endstation. Der Österreicher verlor gegen Alexander Zverev mit 3:6, 4:6.
Der FC Bayern München ist zum neunten Mal in Folge deutscher Meister. Das stand bereits vor dem 6:0 gegen Gladbach fest.
Mobilität
Die Madrider Klubs haben nun die besten Karten.
Wohnen
Interview
Sonntag
Der ÖFB-Legionär könnte heute mit Den Haag absteigen und dennoch zu den Aufsteigern zählen.