Vorarlberg
Die Spitzenpolitiker des Landes und die Vorarlberger Nationalräte äußern sich unterschiedlich zum Rücktritt von Sebastian Kurz. Von „Bedauern“ bis hin zur einzigen logischen „Konsequenz“.
In den Vorarlberger Krankenhäusern müssen wegen der hohen Belastung mit Covid-Patienten noch immer Operationen verschoben werden. Aber es gibt einen kleinen Lichtblick.
Das Land will dadurch die Testkapazitäten ausweiten, schließt aber gleichzeitig zwei andere Stationen.
36-Jähriger mit 16 Vorstrafen soll im August in Bregenz und Hard in Lebensmittelgeschäften und Tankstelle 8235 Euro erbeutet haben. Schöffenprozess am 22. Dezember.
Vorbestrafter Coronakranker missachtete behördlich angeordnete Quarantäne und ging einkaufen.
Die Montrow GmbH stellte ein Kapselsystem für Adidas Sport Drinks her. Das Projekt ist allerdings nach vier Jahren gescheitert.
Kultur
Auch in der Adventzeit ist der Amateurbetrieb wichtig für das Kulturleben. Der Dezember ist ungewiss.
Der Kultur Shop Bregenzerwald hat wieder seine virtuellen Türen geöffnet. Zu haben gibt es Verschiedenes.
MULTIMED
Regierung justiert bei Coronahilfen in Teilen nach. Harsche Lockdown-Kritik der Wirtschaftskammer.
Das Start-up Bank99 soll jetzt „stürmisch“ und mit neuen Produktpaletten weiterwachsen.
Wirtschaft
Sport
Heute in einer Woche steigt am Hochjoch in Schruns nach einem Jahr Pause wieder das Snowboardcross-Weltcuprennen. Bei den Männern geht Lokalmatador Alessandro „Izzi“ Hämmerle als Favorit in das Rennwochenende. Er will 100 Punkte und eine Rose.
Auf die Dornbirner wartet ein Auswärtsdoppel. Heute gastieren sie in Villach, morgen in Ljubljana. Dabei soll die Niederlagenserie enden.
Meister Alpla HC Hard empfängt heute (19 Uhr) zum HLA-Rückrunden-Start die HSG Graz. Am Samstag (13 Uhr) ist Hards Future-Team im ÖHB-Cup gegen Graz dran.
Strengere Bestimmungen für sexuellen Missbrauch und Autoritätsmissbrauch: Am 8. Dezember tritt das neue Strafrecht der Kirche in Kraft.
Vielleicht sollte man versuchen, Salzburg als einen Ort zu denken, in dem die Kunst einfach sie selbst sein darf – zur Besetzung des Präsidentenamts der Salzburger Festspiele mit einer Marketing-Expertin.
Ab 9 Uhr berät die ÖVP, wie sie sich neu aufstellt. Nach den Rücktritten kommt es zu einer großen Rochade.
Besuche bei Techriesen in den USA und in Irland nähren Spekulationen. Vorgänger fanden lukrative Tätigkeiten.
Aus allen Parteien kamen am Donnerstag Reaktionen auf Kurz’ politischen Rückzug.
analyse. Das Machtvakuum, das Sebastian Kurz in der ÖVP hinterlässt, wollen die Länder füllen. Die Partei steht vor turbulenten Zeiten. Von Veronika Dolna
Alexander Schallenberg ist nicht in der ÖVP geerdet. Das wird ihm nun zum Verhängnis.
PORTRÄT. Innenminister Karl Nehammer gilt als der aussichtsreichste Kandidat für Parteispitze und Kanzleramt. Der Parteisoldat mit harter Linie in Sachen Migration soll’s richten. Von Christina Traar
Leserbriefe
Auf internationaler Bühne rückte Sebastian Kurz das kleine Österreich immer wieder ins Scheinwerferlicht. Anfangs überwog staunender Beifall, dann kamen die Irritationen.
Leute
Militärische Ehren zum Ende der Merkel-Ära.
„Sport Austria“ fordert Öffnung des organisierten Sports.
International
Nicole Schmidhofer rang lange mit sich – und rang sich dann nach zwei abgesagten Trainings zum Weltcupcomeback durch.
porträt. Sebastian Kurz holte die ÖVP aus dem Dauertief und wurde als Senkrechtstarter europaweit berühmt. Doch die dunklen Seiten seines Erfolgs aperten rasch heraus. Bilanz eines talentierten Unvollendeten. Von Ernst Sittinger
Marco Pogo will Bundespräsident werden. Vorerst ist der Punkmusiker und Chef der „Bierpartei“ aber im Studio.
Mit dem Abgang von Sebastian Kurz endet die türkise Ära. Schallenberg und Blümel stellten Ämter zur Verfügung. Karl Nehammer soll die Kohlen aus dem Feuer holen.
Thema des Tages
Deutschland verschärft Coronaregeln. Scholz’ FDP-Partner Lindner denkt bei Impfpflicht um.
Mercedes hat nach den letzten Siegen das Momentum auf seiner Seite und einen „Raketenmotor“ mit an Board. Für Red Bull könnte der frische Belag auf der neuen Strecke sprechen.
Grasser schmiss ihn raus, die ÖVP wurde seine neue „Familie“.
Nach dem Rückzug von Sebastian Kurz aus der Politik muss sich die ÖVP vom türkisen Politik-Modell lösen. Die Regierungsumbildung muss ein Abbild dieses Trennstrichs sein. Nur so gelingt der Neubeginn.
Sturms Altach-Reise war ein wahres Abenteuer. Gewinnen die Hartberger in Salzburg, ist Schlemmen erlaubt.
Der Schweizer wiederholte in Beaver Creek seinen Sieg aus 2019 – und verwies in einem „K.o.-Rennen“ Matthias Mayer auf Rang zwei.
Österreich feiert einen 38:27-Sieg gegen China.
Tribuene
Big-Air-Olympiasiegerin Anna Gasser fährt in den USA für ihren verstorbenen guten Freund Marko Grilc.
Lisa Hauser feierte in Östersund ihren Premierensieg im Sprint und übernahm die Weltcupgesamtführung. Die 27-Jährige verrät, wie es sich anfühlt, Gejagte zu sein. Von Denise Maryodnig