Titel
Freitesten. Die Regierung schickte am letzten Tag des Jahres 2020 das Gesetz zum „Freitesten“ aus dem Lockdown auf den Weg. Zwangsmaßnahme oder geeignete Strategie, um Infektionsketten aufzuspüren? Pro und Kontra. Seiten 2/3 APA
Österreich
Wunsch nach Gewichtsverlust steht laut Umfrage bei vielen Österreichern im Vordergrund.
Wider aller Erwartungen wird die Sternsingeraktion auch heuer stattfinden. Mit Abstand und Maske werden die bekrönten Kinder von Haus zu Haus gehen.
Das neue Jahr bringt Verbesserungen im Leistungsangebot des Landes Vorarlberg. Eine Übersicht.
Disziplinarstrafe für Beamten, der Festnahme nicht sofort veranlasste. Seit 2016 wurden drei Notrufsachbearbeiter der Polizei bestraft.
Interview. Hubert Hämmerle, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg, spricht im NEUE-am-Sonntag-Interview über Corona-Fälle in seiner Familie, äußert Kritik an der Landespolitik und erklärt die Herausforderungen für die Arbeitnehmervertretung in Zeiten der Pandemie.
Vorarlberg
Ehrenamt ist was für Ältere. Könnte man meinen, stimmt aber nicht. Quer durch die Bevölkerung, auch durch alle Altersgruppen, engagieren sich Menschen. Für ihren Verein, für andere. Wie ist die Lage in dieser besonderen Zeit?
Der erste Drei-Hauben-Koch am Arlberg, Thorsten Probost, hat im Laufe seiner Küchenkarriere eine eigene Philosophie entwickelt. Lebensmittel sollten von hier kommen und dem Kreislauf der Natur entsprechen.
Weltweit „boomt“ eine Form von Videos, in denen mit Flüstern, Essen, Kratzen eine sanfte Geräuschkulisse produziert wird. Für manch einen mutet dies bizarr an. Für viele dienen die sogenannten ASMR-Videos zur Entspannung.
Marion Schmid betreibt in Frastanz ihren eigenen Hofladen. Es gibt vielfältige selbstgemachte Produkte nach alter Tradition.
Interview. Das Team der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) ist trotz Pandemie für junge Menschen aktiv. Das Kulturcafé Schlachthaus mit Sebastian Mischitz an der Spitze liefert etwa live gestreamte Konzerte. Ein Rückblick auf ein ungewöhnliches Jahr.
Längere Fischfangsaison oder Anbau eigener Lebensmittel wird auf vielen abgelegenen Inseln ein wichtiges Thema.
Leben
Wirtschaft
Horoskop
Essay. Gedanken über Sinn und Unsinn von Hochleistungssport in Zeiten von Corona, Kurzarbeit und dem zweiten und dritten Lockdown.
GLAUBEN
Leserservice
Rückenprobleme schränkten den Saisonstart von Lukas Feurstein ein. Doch nun nimmt der 19-jährige Mellauer Angriff auf den Europacup.
Sport
NEUE-Redakteur Hannes Mayer und Puls-24-Kommentator Martin Pfanner nominieren im Wettstreit ihren Vorschlag für das DEC-Tor des Monats.
Die Dornbirner gastieren heute bei Bozen, nachdem sie den Leader am Mittwoch zu Hause mit 2:1 schlugen.
Die Juurikkala-Cracks feiern gegen die Kitzbüheler Adler einen 5:2-Heimsieg. Auswärtsdoppel von Lustenau wurde wegen Covid-19-Maßnahmen abgesagt.
Alexander Pointner über den packenden Kampf um den Tourneesieg und Werner Schuster als Kommentator
Die Regierung will jene, die sich einem Coronatest unterziehen, früher aus dem Lockdown entlassen. Das Testergebnis als Türöffner zu Geschäften, Restaurants und Kulturveranstaltungen. Ein umstrittenes Vorhaben.
Hoffnung für Opernfans, Liebhaber neuer Kunst und Freunde von Pop, Rock & Co.
Zurück zur Normalität hieße, nichts gelernt zu haben. Das Wachstum kommt auf Dauer nur mit Unternehmergeist, Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Treibern. Von Adolf Winkler
Philipp Aschenwald will bei der Tournee heute (13.30 Uhr) am Bergisel „ordentlich einen raushauen und die ganz vorne nerven“.
Daniel Huber verpasste an seinem 28. Geburtstag den Sieg knapp.
Engpässe bestehen laut Kyriakides wegen limitierter Produktionskapazitäten, nicht wegen Fehlbestellung.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen stellte zu Jahresbeginn eine wichtige Frage: Wollen wir nach der Pandemie wirklich so weitermachen wie vorher?
Athen verordnet strenge Maßnahmen, Neuinfektionen gingen zurück – doch es gibt nur wenige Intensivbetten.
Bei Rave mit 2500 Teilnehmern in Nordfrankreich wurden alle Regeln missachtet. Nun ist Party eine Causa für Richter und Politik.
Aretha Franklin war am 3. Jänner 1987 die erste Frau in der „Rock and Roll Hall of Fame“.
Leute
Pro & Kontra
Der Seat Tarraco FR wird uns lange in Erinnerung bleiben. Schließlich war er der Dauerläufer, der uns sicher und verlässlich durch die Pandemie trug.
Der günstigste Neuwagen Österreichs im ersten Test.
Serie
International
Wir sollten öfter daran denken, dass an jedem Morgen der erste Tag vom Rest unseres Lebens beginnt, rät „Zeit-Guru“ Lothar Seiwert. Frauen ruft er auf, egoistischer zu werden. Carina Kerschbaumer
Tribuene
Der Fußballtrainer lässt sich nicht von seiner Erkrankung stoppen.
Wohnen
Die „Königlichen“ aus Madrid wollen den Transfer von David Alaba so schnell wie möglich unter Dach und Fach bringen.
Katharina Liensberger (23) will ihren Schwung von 2020 mitnehmen. Von Denise Maryodnig
Mobilität
US-Star Mikaela Shiffrin durfte sich in Zagreb bereits vier Mal die Krone aufsetzen.
Sonntag
Thema des Tages
Demonstranten machten ihrem Unmut gegen Regierungspolitik Luft: Angemeldete Demo war friedlich, die meisten waren aber maskenlos.
Politik
Laut Ministerin Tanner soll die neue Transportmaschine bis 2028 in Österreich eintreffen. Auch Kooperation mit Nachbarstaat möglich.
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit scheitert der amerikanische Präsident am Parlament.
Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten zwingt die Türkei zu einer radikalen außenpolitischen Kurskorrektur.