Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Umstrittene Freiheit

Freitesten. Die Regierung schickte am letzten Tag des Jahres 2020 das Gesetz zum „Freitesten“ aus dem Lockdown auf den Weg. Zwangsmaßnahme oder geeignete Strategie, um Infektionsketten aufzuspüren? Pro und Kontra. Seiten 2/3  APA

Österreich

„Arbeitnehmer wurden zu wenig berücksichtigt“

Interview. Hubert Hämmerle, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg, spricht im NEUE-am-Sonntag-Interview über Corona-Fälle in seiner Familie, äußert Kritik an der Landespolitik und erklärt die Herausforderungen für die Arbeitnehmervertretung in Zeiten der Pandemie.

Vorarlberg

Umsonst geben, auch am Bildschirm

Ehrenamt ist was für Ältere. Könnte man meinen, stimmt aber nicht. Quer durch die Bevölkerung, auch durch alle Altersgruppen, engagieren sich Menschen. Für ihren Verein, für andere. Wie ist die Lage in dieser besonderen Zeit?

Die Sinne für gutes Essen wecken

Der erste Drei-Hauben-Koch am Arlberg, ­Thorsten Probost, hat im Laufe seiner Küchenkarriere eine eigene Philosophie entwickelt. Lebensmittel sollten von hier kommen und dem Kreislauf der Natur entsprechen.

Mit Schmatzen, Rascheln und Flüstern zur Entspannung

Weltweit „boomt“ eine Form von Videos, in denen mit Flüstern, Essen, Kratzen eine sanfte Geräuschkulisse produziert wird. Für manch einen mutet dies bizarr an. Für viele dienen die sogenannten ASMR-Videos zur Entspannung.

Nachtschicht für das Lädile

Marion Schmid betreibt in Frastanz ihren eigenen Hofladen. Es gibt vielfältige selbstgemachte Produkte nach alter Tradition.

Damit die Jugendkulturin Bewegung bleibt

Interview. Das Team der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) ist trotz Pandemie für junge Menschen aktiv. Das Kulturcafé Schlachthaus mit Sebastian Mischitz an der Spitze liefert etwa live gestreamte Konzerte. Ein Rückblick auf ein ungewöhnliches Jahr.

Leben

Wirtschaft

Horoskop

Eine Bastion vor der Tristesse

Essay. Gedanken über Sinn und Unsinn von Hochleistungssport in Zeiten von Corona, Kurzarbeit und dem zweiten und dritten Lockdown.

GLAUBEN

Leserservice

Vom Rücken nichtauszubremsen

Rückenprobleme schränkten den Saisonstart von Lukas Feurstein ein. Doch nun nimmt der 19-jährige Mellauer Angriff auf den Europacup.

Sport

Es kann nur einen geben

NEUE-Redakteur Hannes Mayer und Puls-24-Kommentator Martin Pfanner nominieren im Wettstreit ihren Vorschlag für das DEC-Tor des Monats.

Vorwärts zunachhaltigemWachstum

Zurück zur Normalität hieße, nichts gelernt zu haben. Das Wachstum kommt auf Dauer nur mit Unternehmergeist, Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Treibern. Von Adolf Winkler

Was soll bleiben?

Bundespräsident Alexander Van der Bellen stellte zu Jahresbeginn eine wichtige Frage: Wollen wir nach der Pandemie wirklich so weitermachen wie vorher?

Leute

Pro & Kontra

Auf der sicherenSeite

Der Seat Tarraco FR wird uns lange in Erinnerung bleiben. Schließlich war er der Dauerläufer, der uns sicher und verlässlich durch die Pandemie trug.

Serie

International

Tribuene

Wohnen

Mobilität

Sonntag

Thema des Tages

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.