Titel
Prosit. Das Schwein hat Tradition als Glückssymbol. Mit etwas Glück werden wohl auch jene Vorarlberger, die in der Silvesternacht arbeiten müssen – etwa Sigi John oder Erwin Mattle – erfreuliche Stunden verbringen. Seiten 6, 14/15 Hartinger
Lokal
Auch wenn Sigi John, Andreas Zillich, Erwin Mattle, Egon Österle und Irmti Heinzle an Silvester arbeiten müssen: Auf das neue Jahr anstoßen werden sie wohl trotzdem – wenn auch mit alkoholfreiem Sekt oder im Nachhinein.
Betrugsversuch zur Beendigung des Scheidungsverfahrens: Weil Staatsanwaltschaft und nicht seine Gattin anklagte, wurde Beschuldigter vom OGH freigesprochen.
Vorbestrafter Jugendlicher versuchte, am Bahnsteig
Drogen zu verkaufen: acht Monate Gefängnis.
Linda Drastil (19) aus Gaißau ist Schülerin der HLW Rankweil. In den Weihnachtsferien verkauft sie in Lustenau Glücksbringer.
25-jähriger Afghane, der in Innsbruck einen Vorarlberger erstochen hat, wurde in eine Anstalt eingewiesen.
Ein Hattrick von William Rapuzzi beschert dem Dornbirner EC vor 3080 Zuschauern einen 5:4-Heimerfolg gegen den HC Bozen.
Katharina Liensberger fuhr beim Slalom in Lienz erneut in die Weltspitze. Bei den Herren siegte Alexis Pinturault.
Der Fußball in Vorarlberg hatte mit der Eliteliga ein neues Format, in der zweiten Liga einen neuen Verein und einige neue Gesichter zu bieten.
Sport
Während eines Trainingslaufs stürzte Elisabeth Kappaurer schwer und zog sich Brüche in beiden Beinen zu.
Die Lustenauer Löwen bezwangen die Wälder Tiger erneut. Neben dem 5:3 sorgten zahlreiche Kampfeinlagen für Unterhaltung.
Eine Volksabstimmung verhinderte vorerst die Betriebserweiterung der Firmen Rauch und Ball in Ludesch. Es folgte eine Beschwerde.
Seit 15. Dezember braucht man auf der A 14 zwischen Hörbranz und Hohenems keine Vignette mehr. Das wird von vielen kritisch gesehen.
Bevölkerung stimmte Projekt Kiesabbau in Altach zu. Vertreter der Grünen Liste Götzis forden Klarheit über Besitz.
Start für die Villa KunstSinn, geführt von Evelyn Pröll und Papa Sene, ist eine Vernissage im Jänner.
Nach zwei Runden, die sich über Monate zogen, schied Dornbirn plus schlussendlich im Rennen um den Kulturhauptstadt-Titel aus.
Kultur
Trotz Konjunktureintrübung und politischer Unsicherheiten legten die Börsen heuer stark zu. Vorsichtig positiver Ausblick für 2020.
Guterres appelliert: Macht weiter Druck!
Zehntausende Australier und Touristen waren aufgerufen, einen Landstrich im Bundesstaat Victoria wegen der Buschbrände zu verlassen. In Sydney hält man trotzdem an der riesigen Silvesterparty fest und kassiert Kritik dafür.
Leute
Kurz schafft neues Integrationsministerium.
Wirtschaft
ESSAY. Das ausgehende Jahrzehnt hat uns Ernüchterung vermittelt. Ab 2020 heißt das: mit Disruptionen, Ambivalenzen und Fragilitäten leben lernen – immerhin in der besten Ecke der Welt. Von Manfred Prisching
Überforderung, Unwissenheit, Stress: Gewalt trifft Kleinkinder hauptsächlich innerhalb der Familie. Kinderschutzexpertin Hedwig Wölfl erklärt, wo Prävention am effektivsten ansetzt.
Vorbilder für Mangas und Comics: Das MAK begeistert mit alten japanischen Farbholzschnitten und ihren zeitgenössischen Erben.
International
INTERVIEW. Mit einem 31:24-Sieg gegen Lemgo geht der THW Kiel mit Nikola Bilyk als Führender der deutschen Handball-Bundesliga in das neue Jahr. Für den 23-jährigen Aufbauspieler gilt nun volle Konzentration auf die Heim-EM. Von Georg Michl
Es war auf unbefestigter Piste in Skigebiet unterwegs.
Uncategorized
DNA-Test ist positiv, gab Außenministerium jetzt bekannt.
Die Gewalt an Kindern in Krisengebieten ist in dieser Dekade stark gestiegen. Die Zahl der Hardliner in Konflikten auch. Es gibt wenig Grund zur Hoffnung, aber Grund zum Lautsein.
Letzte EM-Vorbereitung ab 1. Jänner in Stockerau.
Erst zweimal seit 1945 gab es in Österreich eine Koalition mit einem so ungleichen Kräfteverhältnis. Werner Kogler stimmt grüne Basis im Vorfeld des Votums darauf ein: „Kompromiss nicht denunzieren.“
Er spricht nicht viel, doch er fliegt sehr weit: Ryoyu Kobayashi schickt sich an, bei der Tournee einen Doppelpack zu landen. Heute (14 Uhr) steigt in Garmisch die Qualifikation.
Türkis-Grün will am Abend des 1. Jänner Durchbruch erzielen.
Thema des Tages
Unser Hausschwein: hochsensibles Tier, Glücksbringer, Nahrungsquelle.
Politik
Es geht doch: Immer öfter wird ohne Feuerwerk ins neue Jahr gerutscht.
Blick in den Tag