Titel
Serie. An den vier Adventsonntagen präsentieren Vorarlberger Autoren und Theatermacher den NEUE-am Sonntag-Lesern jeweils eine Geschichte. Augustin Jagg, Leiter des Theater Kosmos, macht den Anfang mit einer Erzählung von Dina Donohue. Seiten 20/21 Hartinger
Politik
Novomatic-Manager und WKStA-Chefin in letzten Sitzungen bis zur Pause.
Weiterer Fahrplan unklar.
„30 Millionen Euro Mehrkosten“: Die geplanten Antigen-Massentests sorgen weiter für Diskussionen.
Tribuene
Commerzialbank Mattersburg: Liste mit Weihnachtsgeschenken aus dem Jahr 2019 aufgetaucht,
Augustin Jagg erklärt die Auswahl und den Zugang zu seiner Adventgeschichte.
International
Jeden Adventsonntag präsentieren Vorarlberger Autoren und Theatermacher in der NEUE am Sonntag eine Geschichte. Theater-Kosmos-Leiter Augustin Jagg macht den Anfang mit einer Erzählung von Dina Donohue.
In Vorarlberg gibt es allerlei Geschäfte die auch während des Lockdowns geöffnet haben. Wer dort einkauft, unterstützt den regionalen Handel. Von Lea Kaman
Österreich
Vorarlberg
Gericht genehmigte hohe Kosten für Wirtschaftsprüfer in Ermittlungsverfahren, das seit sechs Jahren auch gegen Ex-Geschäftsführer einer Vorarlberger Seilbahn geführt wird.
Interview. Wirtschaftslandesrat Marco Tittler (44) zieht nach dem ersten Jahr im Amt eine Zwischenbilanz. Verkehrsfragen und die Corona-Krise spielten die Hauptrolle.
Während in Deutschland schon die ersten
Impfzentren entstehen, orientiert sich Vorarlberg erst einmal am Bund.
Einige Aspekte zur S-18-Trassenentscheidung gehören nochmals sauber evaluiert.
Vorarlberger Autoren haben auch in diesem Jahr wieder lesenswerte Bücher geliefert. So auch Robert Schneider: Seine neu verfasste Erzählung handelt von einer ganz besonderen Begegnung.
Norbert Schwendinger liefert ein neues Buch mit Kriminalfällen aus Vorarlberg: nichts für allzu zart Besaitete.
Grillen ist keine Frage des Wetters, sondern eine Lebenseinstellung. Immer mehr Menschen heizen auch im Winter die Holzkohle an. Wintergrill-Pionier Tom Heinzle verrät hilfreiche Kniffe.
Interview. Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt (VP) über seinen Clinch mit dem Bundesdenkmalamt, die Finanzen in Corona-Zeiten und seinen Nachfolger „Max Mustermann“.
Die Ölmühle Sailer in Lochau wurde von den Schwestern Ramona und Lisa Sailer um das Mühlencafé erweitert. Es gibt vegetarische und vegane Speisen.
„Wolkengold“ heißt das EPU von Constance Stickler. Zusammen mit „Silkes Köstlichkeiten“ von Silke Hagen-Jurkowitsch entsteht ein Dream-Team für alle, die eine größere Feier planen. Für sie sind Papeterie und Gastgeschenke schon mal so gut wie abgehakt.
Gratis-Essen gibt es nachts in einem kleinen Lokal in den Vereinigten Arabischen Emiraten für Menschen, die ihren Job verloren haben.
Wegen der Pandemie fand die Veranstaltung unter ungewöhnlichen Umständen statt.
Heute (14.30 Uhr) tritt Altach beim LASK an. Der Ex-Rheindörfler Valentino Müller hat derzeit beim LASK einen schweren Stand und wird nur als Zuseher dabei sein.
Leben
Karriere
Interview. Christian Hirschbühl (30) feierte am Freitag in Zürs mit dem achten Platz im Parallel-RTL sein Comeback. Im Jänner hatte der Lauteracher einen Bauchmuskelbündelriss erlitten, der auf die Adduktoren und Leisten ausstrahlte.
Wirtschaft
Interview. Nach dem ersten Weltcup-Sieg im vergangenen Winter startet für Nina Ortlieb (24) am Samstag die Saison in St. Moritz. Vorab spricht die Lecherin vom geänderten Standing im Team, ihren Ambitionen und den Höhepunkten der Saison.
Horoskop
Zwei Mal hat der 27-jährige Gaschurner Alessandro „Izzi“ Hämmerle den Snowboardcross-Weltcup gewonnen. Jetzt will er seine Karriere endlich mit Medaillen bei Großveranstaltungen krönen. Auftakt einer Serie, die Hämmerles Vorbereitungen auf Peking 2022 aufzeichnen.
GLAUBEN
NEUE-Redakteur Hannes Mayer und Puls-24-Kommentator Martin Pfanner starten neuen Wettstreit mit der Nominierung des DEC-Tor des Monats.
Leserservice
Die Feldkircher landen gegen die zweite Garnitur des KAC einen 6:5-Overtime-Sieg. Die Bregenzerwälder feiern 7:0-Schützenfest gegen das Linzer Farmteam. Auch Lustenau siegt.
Sport
HC Hard gewinnt packende Partie gegen Krems zu Hause mit 29:27 (15:12). Hurich ebnet mit Parade 15 Sekunden vor Schluss Weg zum Sieg.
Austria gegen Austria lautet das Duell bei der Sonntagsmatinee (Anpfiff 10.30 Uhr) in Klagenfurt. Lustenau ist in der Fremde vier Mal hintereinander ungeschlagen.
TV-Star Kim Kardashian setzt sich schon lange für eine Justizreform ein. Nun hat sie einen zum Tode verurteilten US-Amerikaner besucht.
Vernünftige Vorsichtsmaßnahme oder bloße Showpolitik? Die Ankündigung von Massen-Coronatests im Dezember durch die Bundesregierung entzweit nicht nur die Politik, sondern auch Experten.
Lorenzo Vidino hat jahrelang Österreichs Muslimbruderschaft erforscht. Er hält sie für heimtückisch, weil sie ihre wahren Absichten verbirgt. Von Ingo Hasewend
Interview. Bundeskanzler Sebastian Kurz dämpft die Hoffnung auf umfassende Lockerungen nach dem 7. Dezember. Die Rückkehr zur Normalität werde auch von der Impfbereitschaft abhängig sein. Von Michael Jungwirth
Platz vier für Steirer in Ruka bei Riiber-Sieg.
Nun sind auch Stefan Kraft und Michael Hayböck positiv auf Corona getestet. Leben Sportler wirklich gefährlicher?
Leute
Neues Heim, neues Glück: Wie sich die häufigsten Einrichtungsmissgeschicke ganz einfach vermeiden lassen. Von Carmen Oster
Pro & Kontra
100 Jahre-Jubiläum: wie Mazda seine Palette für die Party aufbereitet.
T-Roc Cabrio: nicht nur im Lockdown- November eine Offenbarung.
Interview
Wohnen
Cupra ist eines der interessantesten Experimente der Branche: Wie man eine Marke aus dem Nichts aufbaut – und welche Rolle die E-Mobilität dabei doch spielt.
Steu/Koller siegten auf der Heimbahn in Igls vor Müller/Frauscher – Ränge vier bis sechs für die Herren.
Köln gewann in Dortmund, Leipzig ist neuer Zweiter.
Michael Raffl (31) darf in der NHL-Pause in Österreichs Liga spielen – was zum Engagement beim VSV sagt. Von Martin Quendler
Mobilität
Die „Dancing Stars“-Siegerin spürt ihren Körper neu.
Toxischer Streit um den Wintersport: Schließungsforderungen aus Deutschland oder Italien sind so überzogen wie die nationalistischen Töne aus Österreich.