
















Zoom
Tribuene
12-Jähriger bei Konflikten getötet
Rückreisewelle
Spaziergänger fand die Tote im Wald
Bei der Leiche dürfte es sich um die vermisste Bosnierin aus Salzburg handeln. Die Suche nach ihrem ebenfalls vermissten Ex-Mann ist noch im Gange.
Verdächtiger ging auf Polizisten los
International
40 Klimaschützer im Protestcamp
Mordalarm: Nach Streit mit Sohn – Vater (52) tot
Ein 52-Jähriger ist am Samstag in den frühen Morgenstunden im Tiroler Wörgl nach einem Familienstreit gestorben.
Der große K(r)ampf um eine kleine Hütte
Stadt Dornbirn ordnet Abriss für Riedhütte eines Hörbranzer Ehepaars an. Scharfe Kritik an Vorgehensweise der Baubehörde.
Impfpflicht für Pädagogen
Drohung mit Medien: Rechtsanwalt bestraft
Mangels neuer Beweise gibt es keine Wiederaufnahme des Disziplinarverfahrens. Geldbuße für Anwalt, der mit Drohung Zurücknahme einer Klage zu erreichen versucht hatte.
Sulzberg
Österreich
Supermarkt-Räuber weiter auf der Flucht
Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit dem Landes-kriminalamt (059133/80-3333) in Verbindung zu setzen.
Snackautomat ging in Flammen auf
Danke, Charlie!
May the good Lord shine a light on you – warm like the evening sun. (aus: Shine a Light)
Polizist verletzt: Schuldspruch
Eine betrunkene Autofahrt und eine eskalierte Polizeikontrolle brachten einen jungen Mann vor Gericht.
Millionen an Entschädigungen
Vorarlberg
Wie transparent sind die Gemeinden?
Die Vorarlberger Gemeinden zeigen bei der Veröffentlichung von Informationen nicht alle die gleiche Offenheit.
Jugendlandtag hat durchaus Chancen
Die Jugendsprecher von ÖVP, Grünen, SPÖ und FPÖ können dem Neos-Antrag etwas abgewinnen.
Neos wollen mehr Jugend im Landtag
Jährlicher Jugendlandtag soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich noch stärker politisch zu beteiligen.
Jugendbeteiligung spielt wichtige Rolle
„Die ganze Welt ist wieder unterwegs“
Reportage. Camping boomt in Zeiten der Pandemie mehr als jemals zuvor. Ein Lokalaugenschein vom Campingplatz „Mexico“ in Bregenz.
Franziskaner, Kräuter und Mammutaufgaben
Seit 30 Jahren wirken die Franziskaner in Bludenz. Nach einem Jahr Unterbrechung darf endlich wieder gefeiert werden.
Respekt für Materialien
Roberto Erler (61) betreibt in Dornbirn und in Egg den „KeinPlastikMeer“-Shop, wo er faire plastikfreie Produkte verkauft.
Späte Kulturen sorgen für späte Genüsse
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch für die Beete muss das noch nicht das Ende sein. Durch die laufenden Ernten werden zwar ständig Flächen frei, diese lassen sich aber nochmals nutzen.
Lächeln statt Tischnummer
In der Landwirtschaft Ernele in Hittisau kocht Gastgeber Felix Groß nicht nur regional, er verkauft auch unter anderem regionales Hodlermus und Bergkäse.
Ein Leben besteht aus vielen Veränderungen
Vollkornbrot mit Kürbisfrischkäse
Gesellschaft mit Herz
Teilzeit trifft Männer härter
Touristen kletterten auf Rios Christusstatue
Die Polizei in Rio de Janeiro hat zwei französische Touristen festgenommen, die auf das 38 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt geklettert waren, berichtete Kathpress.
Unsere zukünftigen Informatiker
Das Code Base Camp endete am Freitag feierlich mit Zertifikaten. Einige Teilnehmer erwägen eine Zukunft in der Informatik.
Start-ups gegen die Verschwendung
Der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung liegt im Trend. Größter Problemfall sind jedoch die privaten Haushalte.
Zinsen für Nachzahlung
Werden für Steuernachzahlungen Zinsen verrechnet?
E-Mode zieht an
Kürzere Tage und längere Nächte
Garten
Tierfreunde aufgepasst!
Leben
Doppelschlag kostet Punkt
Spielbericht. Altach unterliegt dem WAC mit 1:2. Die Rheindörfler starteten stark in die Begegnung, verloren dann allerdings den Faden.
Verstappen fixierte nach Norris-Unfall Spa-Pole-Position
Bei Dauerregen holt sich Max Verstappen die schnellste Zeit. Lando Norris kam glimpflich davon.
GLAUBEN
kompakt
Kein Happy End bei Comeback von Hard
Jonsson-Sieben verliert zu Hause gegen Toulouse nach starkem Auftakt den Faden und am Ende die Partie mit 23:27. In sieben Tagen steigt das Rückspiel.
Golfen für Kinder im Montafon
Wirtschaft
„Was Handball ausmacht, ist, dass wir mit Emotionen leben“
Interview. Vor dem Saisonstart in der HLA klärt Bregenz HB-Trainer Markus Burger über seine Spielidee, die Neuzugänge und die Ziele auf.
Erstmals spricht die Tendenz für einen Stadionbau
In den kommenden Tagen wird das Lustenauer Reichshofstadion 70 Jahre alt. Austria Lustenau feiert das Jubiläum beim Heimspiel gegen Amstetten am 11. September – und drängt vehement wie nie auf eine Entscheidung über den Komplettumbau der Heimstätte.
Am Ende doch die Nase vorne
Die Lustenauer verwandeln bei Rapid Wien II einen 0:1-Rückstand in der Schlussphase in einen 2:1-Erfolg. Damit geht die Austria als klarer Tabellenführer in die Länderspielpause.
Horoskop
„Die Voraussetzungen sind einzigartig in Österreich“
Für die Spelgemeinschaft SCR Altach / FFC Vorderland startet heute die Frauen-Bundesliga-Saison mit einem Auswärtsspiel in Altenmarkt. Anpfiff ist um 9.30 Uhr.
Leserservice
U18-Auswahl schlägt zum Auftakt Rapid
Beim gestrigen Auftakt der ÖFB-Jugendligen bekamen es die Vorarl-berger Auswahlteams auf dem Viktoria-Platz mit Rapid zu tun. Das Duell der U18-Teams gewannen starke Vorarlberger mit 3:1.
Sport
Ein Zeichen setzen
Baur-Akteure setzen ihre Siegserie fort
Der FC Wolfurt bleibt mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Lauterach weiter an der Tabellenspitze. Bregenz besiegt Röthis mit 4:1.
Das Projekt
Wohlverdiente Pause
Egal, ob für zwei oder drei Wochen: Die Sommerschule reicht nicht aus, um Bildungsdefizite auszugleichen. Es wäre viel wichtiger, die Schülerinnen und Schüler während des gesamten Schuljahrs besser zu betreuen.
Zur Person
Hurrikan naht
USA erwarten weitere Attentate
Abzug des US-Militärs vom Flughafen Kabul hat begonnen.
Zehn Millionen an einem Tag geimpft
Kennedy-Mörder vor Freilassung?
Hilfe vor Ort stößt auf viele Hürden
Griechenland war schon schwierig, Afghanistan-Hilfe erst am Beginn.
Er weiß wieder, dass er „da richtig“ ist
Die ÖVP bestätigt Kanzler Sebastian Kurz mit 99,4 Prozent als Parteichef – und bekennt sich zu neuen CO2-Abgaben.
97 Prozent Schutz durch den „Booster“
Das von Corona gebeutelte Israel setzt als erstes Land der Welt Auffrischspritzen gegen die Pandemie ein. Mit Erfolg.
Virologin von Laer warnt vor weiterem Lockdown
„Wir werden die Impfung für unter Zwölfjährige noch im Winter haben“, so die Expertin.
Zenit der Macht
Zur Person
Auf Besuch bei sich selbst
Der „Atlas der Einsamkeiten“ lotet heilsame und peinsame Stille aus.
„Wir werden wohl nicht viel lernen“
Interview. Ille Gebeshuber, Professorin für Bionik an der TU Wien, glaubt nicht an große technische Umbrüche in nächster Zeit – erwartet aber, dass demnächst die „Beatles der Philosophie“ auftauchen. Ein Gespräch über Lehren aus der Pandemie, Zukunftsszenarien und die Flucht ins Digitale. Von Georg Renner
Löcher aller Art
Über Lücken, Risse und schwarze Löcher, die sich allerorten auftun und die ich gerne wie einen alten Mantel stopfen möchte.
BMW 330e x T
Mercedes EQA
Wohnen
Mitschwimmen auf der Autobahn
Von nun an ging’s bergab
Slim-fit – und immer schön schlank bleiben
Einer geht noch: Hyundai bringt das nächste SUV, aber so gut verpackt, dass die Größenordnung gar nicht auffällt. Und man beweist Mut.
Pro & Kontra
Die Legende lebt
In Garten und Wohnung: So schlagen Sie Wespen in die Flucht
Einfach einmal Wurzeln schlagen
Der Hof der Familie Tertinjek liegt zur einen Hälfte in der Steiermark, zur anderen in Slowenien. Das hindert sie aber nicht an einem ganzheitlichen Ansatz. Leben sowie Arbeiten im Einklang mit Mensch, Tier und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.
Der Rechtsanspruch bringt eine größere Chancengleichheit für Kinder, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und mehr Planungssicherheit für Unternehmen während der Urlaubszeit.
Maß und Ziel
Schrille Töne und maßlose Überspitzung gefährden unser Zusammenleben. Eine in Misskredit geratene antike Kardinaltugend könnte Abhilfe schaffen.
Politik
Soll es einen Rechtsanspruch auf die Sommerschule geben?
Sie soll Lernlücken schließen und Eltern entlasten: Die SPÖ Oberösterreich fordert einen Rechtsanspruch auf eine dreiwöchige Sommerschule. Kritiker sehen damit weder Bildungs- noch Betreuungsprobleme gelöst.
Der FC Bayern drehte auf
Interview
Diesmal riss Eders Serie
Nach zweimal Bronze gab es diesmal nur Platz vier.
Sonntag
„Es geht um den epochalen Kampf“
Para-Athlet Thomas Frühwirth über die Lust an der Qual und den Behindertensport. Von Georg Michl aus Tokio
Mobilität
Auch mit 36 setzt er neue Maßstäbe
Cristiano Ronaldo ist ein Phänomen. Die Rückkehr zu Manchester United entzückt die Fußballwelt. Die Verhandlungen sollen schon etliche Monate gelaufen sein.
Arsenal von City total zerlegt
Zur Person
Baumgartlinger musste absagen, Arnautovic spielte durch
Deutschland
England
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.