Titel
Vorarlberg. Die Totalphütte wurde im Winter 2019 fast zur Gänze von einer Staublawine zerstört. Nach aufwendigen Bauarbeiten auf 2385 Metern Seehöhe geht sie am Montag wieder in den Vollbetrieb. Seiten 26/27 Alpenverein
Politik
Mit einem Gesetz will Deutschland Firmen dazu verpflichten, Lieferketten fairer und nachhaltiger zu machen
Interview. Bischof Benno Elbs spricht über die Corona-Pandemie sowie die Auswirkungen auf die katholische Kirche und die Gesellschaft.
Oberster Gerichtshof bestätigte Disziplinarstrafe von 1200 Euro: Vorarlberger Rechtsanwältin forderte von Mandantin für Scheidungsvereinbarung 15.000 statt 7100 Euro.
Tribuene
Auch in Nepal ist der Tourismus aufgrund der Covid-19-
Pandemie komplett weggebrochen. Der Nüziger Theo Fritsche, der sich seit Jahrzehnten im Land karitativ engagiert, hat nun eine weitere Hilfsaktion gestartet.
International
Eine Staublawine hat die Totalphütte 2019 fast zur Gänze zerstört. Nur eineinhalb Jahre später ist die neue Hütte fertig. Und das trotz Corona.
KaDeWe in Lech? Eine fraglos kurzfristige Umsetzung eines Projekts, das dem Ort seinen Stempel aufdrückt.
Vorarlberg
Diesen Sommer gibt es an manchen Orten sehr viele „Gelsen“, an anderen auffallend wenige. Grund dafür sind unterschiedlich gute Bedingungen für einzelne Mückengruppen, erklärt Klaus Zimmermann von der inatura. Auch immer mehr eingeschleppte Arten überleben.
Mit dem Rohstoff Holz ein schönes Wohnumfeld schaffen – das ist Neno Mahmutovic’s Beruf. Dazu setzt er seine Erfahrung, sein Expertennetzwerk und sein Gespür für Kundenwünsche ein. Seit Neuestem für seine eigene Firma in Batschuns.
Corona-Krise wirkt sich negativ auf die Situation der mexikanischen Einwanderer in den USA aus. Sie können ihre Familien in der Heimat nicht mehr unterstützen.
Alles neu im Jahr 2020. Der Flora Gartenbewerb erstrahlt in neuem Kleid.
Die Vorarlberger Obstbörse versteht sich als Vermittlerin. Die Initiative des Verbandes für Obst- und Gartenkultur will verhindern, dass Früchte und Beeren verfaulen oder weggeworfen werden.
Karriere
Leben
Die beiden Skirennläuferinnen Elisabeth Kappaurer und Ariane Rädler wurden in ihrer Karriere immer wieder von schweren Verletzungen zurückgeworfen, zuletzt im Herbst 2019. Aktuell arbeiten die zwei im Olympiazentrum in Dornbirn am neuerlichen Comeback. Ohne sich Illusionen zu machen, aber mit feurigen Herzen, großen Träumen und trotz allem: viel Zuversicht. Kappaurer und Rädler wollen es noch mal wissen.
Interview. Am 25. September soll die ICE Hockey League in die neue Saison starten. Im Sport-Talk spricht DEC-Macher Alexander Kutzer über die Corona-Auflagen, schließt einen Ligarückzug der Bulldogs aus und erklärt, welche Wünsche Trainer Kai Suikkanen geäußert hat.
Wirtschaft
Garten
Kai Havertz und Jadon Sancho dürften am heute gebannt auf die Insel schauen. In der Premier League geht der Kampf um die Champions-League-Plätze in die finale Runde.
Die drei Vorarlberger Teams kamen in den Duellen gegen die Ost-Konkurrenz teilweise unter die Räder.
GLAUBEN
Horoskop
Leserservice
Sport
Interview. Bregenz-Handball-Geschäftsführer Björn Tyrner über Spielplanszenarien, die wirtschaftliche Situation, den jungen Weg und die sportlichen Ambitionen.
Der Ferne Osten probt den Aufstand, Zehntausende protestieren. Auslöser: die Verhaftung des beliebten – nicht kremltreuen – Gouverneurs.
An den Grenzübergängen nach Slowenien kam es zu kilometerlangen Staus. Stundenlange Wartezeiten in Kärnten und der Steiermark waren die Folge.
REPORTAGE. Das Commerzialbank-Ende trifft Mattersburg ins Mark. Dass deren Ex-Boss so viel Schaden anrichtete, fällt einigen noch schwer, zu glauben. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Heuer mehr als je zuvor wollen die Menschen hinauf auf die Almen. Die Nutzungskonflikte zwischen Bauern und Besuchern nehmen zu. Genügen die Verhaltensregeln oder braucht es Betretungsverbote, zumindest zeitweise?
Leute
Pop-Star Billie Eilish (18) kündigt neuen Song an: „My Future“. Und alle rätseln über den Inhalt.
Er ist ein genialer Musiker, dessen erratisches Verhalten immer neue Fragen aufwirft. Jetzt will Kanye West vielleicht obendrein US-Präsident werden. Ein Erklärungsversuch zum wohl größten Egomanen der Welt neben Donald Trump. Von Martin Gasser
Uncategorized
Renault und Hybrid: Technik, Daten, Reichweiten.
Benzinbruder trifft E-Auto, eine Begegnung der anderen Art. Helmut Marko fährt den neuen Honda e. Und grinst.
Interview. Die Pandemie hat die Wissenschaft auf die globale Bühne geholt: Was davon bleiben muss und warum wir auf die nächste Pandemie vorbereitet sein sollten, erklärt Genetiker und Viren-Liebhaber Josef Penninger. Von Sonja Krause
Wie Murat Cem Attentäter Anis Amri auf die Spur kam.
Warum das türkis-grüne Dokumentationszentrum gegen den politischen Islam kein feindseliger Akt gegen die Muslime ist, sondern das Gegenteil.
Marc Marquez hat es versucht, aber es geht nicht. Er stieg im Qualifying für den heutigen MotoGP-Lauf in Jerez nach einer Runde ab.
Pro & Kontra
Wieder Wirbel um Einreise-Vorgaben, Ministerium muss erneut präzisieren. Opposition und Experten reagieren mit Kritik.
Sonntag
Wiener parkett. Mit Hochdruck prüft die Regierung, ob die Abstandsregelung oder Oberösterreichs Maskenpflicht gesetzeswidrig sind. Von Michael Jungwirth
Von Franzobel
Interview