Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Frastanz stemmt nächstes Großprojekt

Die Parzelle Fellengatter bekommt ein neues Bildungszentrum. ­Ein Architekturwettbewerb wurde kürzlich ausgeschrieben – für die ­Finanzierung muss die Gemeinde Familiensilber veräußern.

„Gesetz wird nicht der große Wurf“

Interview. Neos-Landtagsabgeordneter ­Johannes Gasser (30) spricht über das neue ­Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz, das im ersten Halbjahr in Begutachtung gehen soll.

Vorarlberg

Hinter den Kulissen der großen Show

Bevor aktionstheater-Leiter Martin Gruber am Freitag eine Ehrenstaatsbürgerschaft verliehen wurde, sprach er über das neue Stück „Die große Show“.

Kultur

Der letzte Kampf um Bonuspunkte

Für den EC Bregenzerwald geht es daheim gegen Ritten Sport noch um sehr viel. Die VEU ist bei den Wipptal Broncos im Einsatz. Das Spiel des EHC Lustenau wurde abgesagt.

Symptomatische DEC-Niederlage

Spielbericht. Die Bulldogs verlieren zu Hause nach einer 2:0-Führung mit 2:3 nach Penaltyschießen gegen Schlusslicht Linz. Wieder einmal lassen einen die Dornbirner sprachlos zurück.

Leben

Sport

Die vergebene Chance

Joseph Ratzinger war alles, was man in der Kirche werden kann. Nun beschädigt er sein Lebenswerk durch eine Selbstverteidigung, die den Kern der Lehre auf den Kopf stellt.

Es tut ihr so leid

Völlig aufgelöst entschuldigte sich Adele für die Absage ihrer Megakonzerte in Las Vegas.

Leute

5G lässt die Funken fliegen

In den USA sorgt die Ausrollung des neuen Mobilfunknetzes für Ärger in der Luftfahrt. In Österreich reagiert man gelassen auf die Sorgen. Warum das so ist und wie viel 5G es im Land schon gibt.

Tribuene

Im Vorhof der Russen

REPORTAGE. In Litauen fordern EU-Staaten per Erklärung Geld für Zäune im Kampf gegen illegale Migration. Die Kommission gibt sich unbeeindruckt. Im Land an der EU-Außengrenze tun sich indes neue Gefahren auf. Von Christina Traar aus Vilnius

International

Schutz oder Schikane?

Der Kanzler hält am Lockdown für Ungeimpfte fest, Experten zweifeln allerdings die Wirksamkeit an.

„Die erste Fahrt war noch Schneepflug“

Marcel Hirscher nach seinem „Abenteuer Streif“ über die Genese des Projekts, das Bedauern, nicht mehr Abfahrten gefahren zu sein, und die Zukunft seiner eigenen Skimarke im Rennsport. Von Michael Schuen aus Kitzbühel

Thema des Tages

Wirtschaft

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.