Politik
Ab Jänner werden sämtliche Sozial- und Familienleistungen an die Inflation angepasst. Ein Überblick, wer mit wie viel mehr rechnen kann.
Neos-Chefin Meinl-Reisinger: Gerüchte, dass ohne Chorherr nichts in Wiener Bausachen ging.
Ausschuss des Repräsentantenhauses empfiehlt die strafrechtliche Verfolgung Trumps. Das ist nicht sein einziges Problem.
Umweltminister arbeiten an „Renaturierung“.
Eva Kaili, ehemalige Vizepräsidentin des EU-Parlaments, gab Verfehlungen zu.
Martin Kušej (61) tritt als Burgtheaterdirektor ab.
Tribuene
Frauen verdienen um ein Drittel weniger als Männer, und das liegt nicht nur an der Teilzeit. Die Unterschiede transparent zu machen, ist ein erster Schritt. Doch es braucht mehr.
Wirtschaft
Franz Peter Orasch gehören 74,9 Prozent des von Turbulenzen heimgesuchten Flughafens Klagenfurt. Jetzt gründete er eine neue Airline. Im April soll Liliair abheben.
Lionel Messi und seine Mannschaft betraten als Weltmeister den Boden ihrer Heimat. Dort herrschten Chaos und Ekstase.
Sport
Alexander Pointner über die anstehende Tournee und die Kunst, richtig zu regenerieren.
ÖSV-Finanzreferent Patrick Ortlieb möchte schlankere Strukturen bei den Alpinen schaffen. Der Verband könne sich so eine große Personaldecke nicht leisten. Athleten seien zu sehr verwöhnt und zu wenig gierig und hungrig.
In Wisla wurde auf Matten gesprungen, jetzt geht Alexander Stöckl in die Offensive.
Landesdirektoren Gerhard Koch und Karin Bernhard: „Es gibt keine Interventionen.“
Zwei Muslime und eine Jüdin machen einen Weihnachtsfilm: Die Produktion „Schrille Nacht“ von Arash T. Riahi, Arman T. Riahi und Mirjam Unger feiert heute Abend in ORF 1 seine Premiere.
In einem aufwühlenden Interview erzählt Boris Becker über die lange und auch gefährliche Zeit in einem englischen Gefängnis.
Medien
Spielbericht. Der EHC Lustenau kehrt nach zwei Niederlagen mit einem 3:1-Heimerfolg gegen HC Gherdeina auf die Siegerstraße zurück. Bereits übermorgen muss man beim HC Meran ran.
Für den EC Bregenzerwald steht morgen bereits das zweite Match innerhalb einer Woche an. Sie treffen zu Hause auf die Steel Wings.
Leute
Verlangt wird im Prozess am Landesgericht Ersatz von 94.000 Euro für Reparaturkosten an ehemaligem deutschen Bahnhofsgebäude, dessen Eigentümer der Vorarlberger ist.
Geldstrafe für unbescholtenen 18-Jährigen, der vermuteten Drogenkonsum von 14-Jähriger verhindern wollte.
Vorarlberg
Berlin darf das Unternehmen mit bis zu 34,5 Milliarden Euro unterstützen, wie die Wettbewerbshüter gestern mitteilten.
Wechsel des Wirtschaftsprüfers brachte 2020 auch einen sprunghaften Wechsel beim Eigenkapital vom Positiven ins Negative.
Die Galerie Sechzig zeigt in „Abstract Landscape“ Arbeiten vom japanischen Maler Masatsugu Okada.
Der gestern präsentierte Leitfaden müsse von Bundeskultureinrichtungen verpflichtend angewendet werden.
Im Bezirk Dornbirn dürfen Kleinfeuerwerke an Silvester nur von 23 bis 1 Uhr gezündet werden.
Als letzte Maßnahme des Antiteuerungspaketes des Landes tritt ab 1. Jänner die Erhöhung der Kinderrichtsätze in Kraft.
Kultur
Schülerinnen und Schüler der HLS Haselstauden überbrachten kleine Geschenke für die im Stadtspital behandelten Kinder.
Das mittlere Bruttojahreseinkommen ist im Bundesländervergleich bei den Vorarlbergerinnen das zweitniedrigste, bei den Vorarlbergern hingegen das Höchste.