Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Krisenherde

Vorarlberg Landeshauptmann Markus Wallner spricht im Interview über die Verwirrung durch die Corona-Ampel, das wirtschaftliche Ergebnis der Messe und die Aufnahme von Kindern aus dem Flüchtlingslager Moria. Seiten 16/17  Streibert

International

„Zweiten Lockdown halten wir nicht aus“

Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht im Interview über die Verwirrung durch die Corona-Ampel, die Besucherzahlen der Dornbirner Messe und die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria.

Einigung: 15.000 Euronach Schamlippen-OP

Zivilprozess am Landesgericht endete ohne Urteil mit Vergleich. Patientin hatte Arzt auf Schadenersatz geklagt, weil er ihre Schamlippen entfernt statt verkürzt habe.

Österreich

Vorarlberg

Kinos: „Sind in unserer Existenz bedroht“

Ein zweiter Lockdown schwebt wie ein Damoklesschwert über den heimischen Kinos. Sollte es dazu kommen, werden kommende Generationen die Kinoleinwand nur mehr aus Büchern kennen, befürchtet Kinobetreiber Michael Wieser.

Frisch,gut, vegan

Frische und Qualität sind das oberste Gebote für Nyambat Tundev. Seit über einem Jahr grillt er vegane Burger in Dornbirn.

Noch einmal Spannung in sechs Gemeinden

Bludenz ist mit drei Stichwahlen seit Einführung der Bürgermeister­direktwahl klarer Spitzenreiter unter Vorarlbergs Gemeinden. Auch in fünf weiteren Kommunen kommt es zum entscheidenden Duell.

Den idealen Obstbaum für den Garten finden

Hochreife Früchte direkt vom Strauch oder Baum schmecken am besten. Doch damit man im Herbst eine reiche Ernte einfahren kann, müssen zuerst die richtigen Gehölze gesetzt werden.

Vorarlbergist dasKäseland

Die Milch- und Käseproduktion hat schon seit vielen Jahrzehnten einen hohen Stellenwert in Vorarl­berg. Jährlich werden insgesamt rund 13.400 Tonnen Käsespezialitäten erzeugt.

Garten

Leben

Trotz Überzahl keine Chance

Spielbericht. In einer ereignisreichen Partie unterlag Altach bei Salzburg klar mit 1:4. Dabei waren die Rheindörfler 84 Minuten ein Mann mehr.

Horoskop

GLAUBEN

Sport

Bregenz HB kämpft sich zum Erfolg

Trotz einer schwachen Anfangsphase kann Bregenz HB einen 26:22-Erfolg gegen Bärnbach feiern. Torhüter Goran Aleksic zeigt sich erneut in Topform.

Das große Fragezeichen am Kopf

Der Feldkircher Skirennläufer Daniel Meier ist vom ÖSV aus allen Kadern gestrichen worden. Der 27-Jährige stemmt deshalb die Saison-Vorbereitung in Eigenregie und steht dabei tagtäglich vor kleinen und großen Herausforderungen.

„Dann spielt diese Band Rock ’n’ Roll“

Interview. Am Freitag beginnt für Dornbirn die Saison in der ICE Hockey League mit einem Auswärtsspiel in Innsbruck. Im Sport-Talk gibt DEC-Coach Kai Suikkanen einen Ausblick, kommentiert den neuen Kader, die Corona-bedingten Schwierigkeiten und erklärt, warum er sich bei Nikita Jevpalovs eine Zeitlupe wünscht.

Lauterach stürmt an die Spitze

Die Super Liga geht in ihre elfte Saison – und das mit einem neuen Hauptsponsor. Der Röthner Photovoltaik-Spezialist Hansesun ist neuer Namensgeber. Erster Monatssieger ist Lauterach.

„Ohne Wahrheit sind wir verloren“

Interview. Carlo Ginzburg hat sein Leben lang leidenschaftlich gegen die Aufhebung der Grenzen zwischen Fakten und Fiktion gekämpft. Hier erklärt der große italienische Historiker, warum diese Auseinandersetzung heute wichtiger denn je ist. Von Stefan Winkler

Leute

Salvini will zurück an die Macht

Die Toskana gilt als Bastion der Linken. Bei den Regionalwahlen heute und morgen könnte sie fallen. Besiegelt die Lega das Ende der Regierung in Rom?

Interview

Politik

Der Benzinbruder ruft zur Dose

Sollte Joe Biden am 3. November zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden, bekäme die US-Autoindustrie einen mächtigen Fürsprecher.

Uncategorized

Vom Vorreiter zum Nachzügler?

Wiener PARKETT. In Österreich steigen die Infektionszahlen. Die Politik hat schwere Versäumnisse zu verantworten. Von Michael Jungwirth

Soll Sterbehilfe legalisiert werden?

Kommende Woche verhandelt der Verfassungsgerichtshof – auf Antrag Schwerkranker – darüber, ob das Verbot der Sterbehilfe noch zeitgemäß ist – oder ob Menschen über ihr Ende verfügen können sollen.

Pro & Kontra

Der Jüngste flog noch zum Sieg

Tadej Pogacar setzte sich auf der 20. und vorletzten Etappe, dem Zeitfahren, noch an die Spitze der Tour de France. Mit einer Fabelleistung überholte er Landsmann Primoz Roglic.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.