






















Zoom
Politik
Neues Flüchtlingslager in Betrieb genommen
Tausende feierten Open-Air-Partys
Bund sieht Vorarlbergs Digitalgesetz kritisch
Vorarlberg plant, die Digitalisierung mit einer Novelle voranzutreiben. Gegen den Entwurf, der mehr Transparenz und einfachere Verfahren bringen soll, regen sich vor allem Datenschutzbedenken.
Die geheime Schulliste
Keine Diskriminierung von Lebensgefährten
VfGH erlaubt, dass Lebensgefährten Verkaufsverbot für ihre Wohnung nicht ins Grundbuch eintragen dürfen. Vorarlberger Paar beantragte Aufhebung der Gesetzesbestimmung.
Tribuene
Schwarzenberg
Drei Verletzte bei Pkw-Kollision
Motorradfahrer kollidierte mit Lkw
81-Jähriger stürzte mit Motorkarren ab
Neuer Operationsbereich wurde offiziell eröffnet
Stadt Dornbirn investierte 22,5 Millionen Euro in den Zu- und Ausbau der Operationssäle im städtischen Krankenhaus.
International
WKV-Gebäude soll ein Denkmal werden
Bundesdenkmalamt will Fassade sowie Teile im Gebäudeinneren für die Nachwelt erhalten. Wirtschaftskammer hat wenig Freude damit, weil sie das Pförtnerhaus bei Bedarf erweitern können will.
Café Feurstein: Neuverpachtung zieht sich
Fakten zu zwei Bieterprojekten liegen am Tisch, Zuschlag durch Stadtrat jedoch frühestens im Oktober. Auch das Denkmalschutzverfahren dauert an.
Eskaliert der Konflikt um die Westsahara?
Im Schatten Afghanistans erhält diese Auseinandersetzung kaum internationale Aufmerksamkeit.
Urlaub in Vorarlberg NEUE-Serie: Vorarlbergs schönste Ausflüge mit Kindern. Von Katharina Rauch und Rahel Liebetrau neue-redaktion@neue.at
Urlaub mit Kindern in Vorarlberg. Nicht erst seit den Reiseeinschränkungen durch die Coronapandemie liegt Urlaub im Ländle im Trend. Die NEUE präsentiert Ausflugstipps für Familien im Ländle. Heute mit der Ruine Neuburg in Koblach, die Abenteuer und Bewegung perfekt verbindet.
Keine normale Saison für die Guggamusik
Planungen für das Monsterkonzert im Jänner laufen. Der Ablauf wird ein anderer sein als in anderen Jahren.
Ungewissheit überschattet närrische Zeit
Landesnarrentag wird auch in diesem Fasching nicht wie sonst über die Bühne gehen. An einer Alternativlösung wird gearbeitet.
Indoor-Veranstaltungen fix eingeplant
Vorarlberg
Überlegungen bereits in vollem Gange
Der beste Freund des Menschen in der Krise
Immer mehr Tierhalter, die sich während des Lockdowns einen Hund angeschafft hatten, wollen diesen nun wieder abgeben. Das bestätigt das Vorarlberger Tierschutzheim.
So unterstützen Sie das Tierschutzheim
Ermordet am letzten Tag des Zweiten Weltkrieges
Die 17-jährige Maria Regina Kramer wurde am 2. September 1945 in Krumbach ermordet. Der Täter versuchte, die Jugendliche zu vergewaltigen und ermordete sie nach heftiger Gegenwehr. Noch heute wird sie als Märtyrerin der Reinheit verehrt.
Frau Ungeduld
Clarissa Steurer (36) alias „Clarissakork“ designt und entwickelt unter anderem Teppiche und Kinderprodukte aus Kork.
Vom Genießen und Träumen
Das Restaurant „Zum Verwalter“ in Dornbirn bietet klassische und moderne
Gerichte und eine große Auswahl an Weinen im historischen Ambiente an.
Blickrichtung
Vom Schulanfang und dem Lernen fürs Leben
Gnocchi sorrentina mit Tomatensauce
Unbeobachtet den Garten genießen
Für mehr Privatsphäre im Garten oder auf der Terrasse muss eine Hecke her. Dabei schützen diese nicht nur vor Lärm und Staub, sondern dienen als Lebensraum für die Tierwelt.
Lieferdienst-Boom und tödliche Gefahr
Kaum Rechte und ein gefährlicher Job – für viele Ausländer endet so der Traum vom gut bezahlten Job als Lieferdienst-Fahrer in Dubai.
Achtung bei Investitionsprämie
Grüne Energie aus Chile
Herbstviereck schon hoch im Osten
Fürsorgliches Heim gesucht
In der Offensive fehlt der Mut
Spielbericht. Altach trennt sich mit einer Nullnummer von Austria Wien. Die Rheindörfler fanden offensiv überhaupt nicht in die Partie.
stimmen zum Spiel
ALTACHER DES TAGES
Die medizinische Abteilung
Bagnaia holt in Misano die Poleposition
Gespräche über Abbruch im vollen Gange
Das Podest, das auf der neuerrichteten Sitzplatztribüne im Messestadion die Sicht auf die Eisfläche massiv einschränkt, ist hinter den Kulissen zum Politikum geworden. Wachgerüttelt durch die NEUE-Berichterstattung, plädieren inzwischen viele bei der Stadt Dornbirn für einen Rückbau des Podests. Doch der Architekt will davon – noch – nichts wissen.
GLAUBEN
EHC Lustenau verliert erstmals
Leben
Rugby in Vorarlberg startet neu durch
Erstmals nimmt der Rugbyverein Vorarlberg R.U.F.C. an einem offiziellen Ligabetrieb teil. Beim Einstand feierte das Team gleich einen vollen Erfolg.
Nachbarduell im ÖFB-Cup
Interview. Am Mittwoch um 18.30 Uhr empfängt der VfB Hohenems im ÖFB-Cup so wie im Vorjahr Sturm Graz, als die Emser nur 1:2 verloren. Im Interview blicken VfB-Trainer Goran Sohm-Milovanovic und Sturm-Spieler Lukas Jäger auf das Duell voraus. Die beiden kennen sich seit vielen Jahren.
Garten
Moin, moin aus Hamburg
Wirtschaft
Rossi mit dem ersten Tor für Minnesota
Pleite mit zwei Ausschlüssen
Spielbericht. Ein in der Offensive harmloser FC Dornbirn muss sich in der achten Runde der 2. Liga vor 800 Fans auf der Birkenwiese dem Floridsdorfer AC 0:2 geschlagen geben.
Feldkirch mit knappem Sieg – Dornbirn ohne Chance
Zu Hause gewinnt BW Feldkirch knapp mit 32:31 gegen Ferlach/Feldkirchen. Der SSV unterliegt WAT Atzgersdorf 23:32.
Horoskop
Auftakt misslingt dem Ländle-Duo
Leserservice
Götzis bezwingt im Derby Hörbranz
Sport
Hohenems bringt viel Routine zurück
Eine Hälfte Vorwärtsgang reicht für den Erfolg
Austria-Lustenau-Coach Markus Mader gewinnt das Ländle-Trainerduell gegen Daniel Madlener in Steyr mit 2:1.
Admira siegt im Spitzenspiel bei Wolfurt
Die Admira aus Dornbirn entführte drei Punkte aus Wolfurt – und sicherte sich damit den Platz an der Sonne in der Eliteliga.
Zwei Debüts bei den Schlussmännern
Nico Grubor von SW Bregenz führt die erste Gesamtwertung der Super-Torhüter bei der Hansesun Super Liga dieser Saison an. Die Monatswertung August ging an Drago Marceta vom FC Götzis.
musers Marie
Farbenfroher Anbau
90 Jahre lang ein Geheimnis
Ein Gericht hat entschieden, dass das Testament von Prinz Philip weiterhin unter Verschluss bleibt.
Schwer verstimmt
Bouteflika tot
Die Ambivalente
Nach 16 Jahren geht Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Ausland ist sie hoch angesehen, in Deutschland polarisiert sie – bis zuletzt. Heute in einer Woche wird gewählt.
Die Physikerin
Die Ministerin
Die Kanzlerin
Zur Person
Zur Person
Wenn man einen Selbstbehalt einführen möchte, müsste dieser auch für Raucher, Alkoholkonsumenten, Typ-2-Diabetiker, Übergewichtige, nicht geimpfte Grippepatienten, Sportler gelten.
Vieles spricht gegen eine generelle Impfpflicht. Aber alles spricht dafür, die sündteuren Gratistests einzustellen und von freiwillig Ungeimpften im Falle eines Spitalaufenthalts Selbstbehalte einzufordern.
Benefizlesung für Brandopfer
Simonischek und Karner halfen Bauern in Griechenland.
„Wer Schifahren will, soll sich impfen lassen“
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) über Klima-Geld für alle, das ökonomische Wissen der Wirtschaftskammer und Corona-Verschärfungen für Ungeimpfte. Von Veronika Dolna
Coronaleugner vor Sprung in Landtag?
WIENER PARKETT. Corona als Geburtsstunde neuer Partei in Oberösterreich. Michael Jungwirth
Niemand für schwache Nerven
New Yorker Immobilienerbe dürfte den Rest seines Lebens einsitzen.
Leute
„Regierung säumig“
Wirbel um FPÖ
„Uns ist die Tiefe des Denkens verloren gegangen“
Interview. In ihrem neuen Roman erzählt Dacia Maraini von der tiefen Zuneigung zweier Frauen im von der Pest geplagten, barocken Sizilien. Ihre Geschichte ist zeitlos. Das ist kein Zufall. Hier spricht die italienische Schriftstellerin darüber, wie Corona unsere Freundschaften verändert hat. Von Stefan Winkler
Wohnen
Als der Gletscher eine Mumie freigab
Von wegen „letzte Ruhe“: Auch 5000 Jahre nach seinem Tod und 30 Jahre nach seinem Fund ist „Ötzi“ ein hochfrequentierter Besuchermagnet – und Gegenstand vitaler Debatten. Von Klaus Höfler
Im Namen des „Ötzi“
GTI: Velden gesperrt
Bis 1000 Euro um 3 % mehr
Niedrige Pensionen werden stärker erhöht.
Pro & Kontra
Polizist als Opfer einer Hasswelle im Netz
Bauern vom Handel geradezu „erpresst“
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) rang sich zu einer klaren Sprache durch: „Das ist kein fairer Wettbewerb, das sind unfaire Praktiken.“
Für ein gutes Klima
Seitenweise Anregungen: wie gelungene, nachhaltige Wohnbauten aussehen und mit hoher Lebensqualität punkten können.
Kleines, aber feines Häuschen
Wunderbare Nachverdichtung
Interview
Der Zugang zu Sex und der Zugang zu Macht
Sonntag
Selbstbehalt im Krankenhaus für nicht geimpfte Corona-Patienten?
Ungeimpfte füllen derzeit die Krankenhäuser und insbesondere die Intensivstationen. Daher ist eine Diskussion über folgende Frage entbrannt: Sollten Impfverweigerer an den Kosten ihrer Behandlung beteiligt werden?
Das politische Tauziehen um Graz
Graz wählt in sieben Tagen. Die Stockerlplätze scheinen vergeben, aber die zentrale Frage ist offen: Wer kann danach mit wem regieren?
Österreich
Der große Reiz des kleinen Pokals
Kommende Woche geht der 43. Ryder Cup in Szene. Ein Golf-Wettstreit der Kontinente, der längst alle Dimensionen sprengt und Einzelkämpfer zum Team zusammenschweißt.
Drei Fragen an ...
Bauern-Schlacht
Macht es wie Draghi!
Wie lässt sich der Graben, der die Gesellschaft im Impfstreit schmerzhaft entzweit, schließen? Fest steht: nicht mit politischem Lavieren, Wirrwarr und Entscheidungsschwäche.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.