Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Bund sieht Vorarlbergs Digitalgesetz kritisch

Vorarlberg plant, die Digitalisierung mit einer Novelle voranzutreiben. Gegen den Entwurf, der mehr Transparenz und einfachere Verfahren bringen soll, regen sich vor allem Datenschutzbedenken.

Tribuene

International

WKV-Gebäude soll ein Denkmal werden

Bundesdenkmalamt will Fassade sowie Teile im Gebäudeinneren für die Nachwelt erhalten. Wirtschaftskammer hat wenig Freude damit, weil sie das Pförtnerhaus bei Bedarf erweitern können will.

Vorarlberg

Ermordet am letzten Tag des Zweiten Weltkrieges

Die 17-jährige Maria Regina Kramer wurde am 2. September 1945 in Krumbach ermordet. Der Täter versuchte, die Jugendliche zu vergewaltigen und ermordete sie nach heftiger Gegenwehr. Noch heute wird sie als Märtyrerin der Reinheit verehrt.

Frau Ungeduld

Clarissa Steurer (36) alias „Clarissakork“ designt und entwickelt unter anderem ­Teppiche und Kinderprodukte aus Kork.

Vom Genießen und Träumen

Das Restaurant „Zum Verwalter“ in Dornbirn bietet klassische und moderne Gerichte und eine große Auswahl an Weinen im historischen Ambiente an.

Unbeobachtet den Garten genießen

Für mehr Privatsphäre im Garten oder auf der Terrasse muss eine Hecke her. Dabei schützen diese nicht nur vor Lärm und Staub, sondern dienen als Lebensraum für die Tierwelt.

In der Offensive fehlt der Mut

Spielbericht. Altach trennt sich mit einer Nullnummer von Austria Wien. Die Rheindörfler fanden offensiv überhaupt nicht in die Partie.

Gespräche über Abbruch im vollen Gange

Das Podest, das auf der neuerrichteten Sitzplatztribüne im Messestadion die Sicht auf die Eisfläche massiv einschränkt, ist hinter den Kulissen zum Politikum geworden. Wachgerüttelt durch die NEUE-Bericht­erstattung, plädieren inzwischen viele bei der Stadt Dornbirn für einen Rückbau des Podests. Doch der Architekt will davon – noch – nichts wissen.

GLAUBEN

Leben

Nachbarduell im ÖFB-Cup

Interview. Am Mittwoch um 18.30 Uhr empfängt der VfB Hohenems im ÖFB-Cup so wie im Vorjahr Sturm Graz, als die Emser nur 1:2 verloren. Im Interview blicken VfB-Trainer Goran Sohm-Milovanovic und Sturm-Spieler Lukas Jäger auf das Duell voraus. Die beiden kennen sich seit vielen Jahren.

Garten

Wirtschaft

Pleite mit zwei Ausschlüssen

Spielbericht. Ein in der Offensive harmloser FC Dornbirn muss sich in der achten Runde der 2. Liga vor 800 Fans auf der Birkenwiese dem Floridsdorfer AC 0:2 geschlagen geben.

Horoskop

Leserservice

Sport

Zwei Debüts bei den Schlussmännern

Nico Grubor von SW Bregenz führt die erste Gesamtwertung der Super-Torhüter bei der Hansesun Super Liga dieser Saison an. Die Monatswertung August ging an Drago Marceta vom FC Götzis.

Die Ambivalente

Nach 16 Jahren geht Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Ausland ist sie hoch angesehen, in Deutschland polarisiert sie – bis zuletzt. Heute in einer Woche wird gewählt.

Leute

„Uns ist die Tiefe des Denkens verloren gegangen“

Interview. In ihrem neuen Roman erzählt Dacia Maraini von der tiefen Zuneigung zweier Frauen im von der Pest geplagten, barocken Sizilien. Ihre Geschichte ist zeitlos. Das ist kein Zufall. Hier spricht die italienische Schriftstellerin darüber, wie Corona unsere Freundschaften verändert hat. Von Stefan Winkler

Wohnen

Als der Gletscher eine Mumie freigab

Von wegen „letzte Ruhe“: Auch 5000 Jahre nach seinem Tod und 30 Jahre nach seinem Fund ist „Ötzi“ ein hochfrequentierter Besuchermagnet – und Gegenstand vitaler Debatten. Von Klaus Höfler

Pro & Kontra

Für ein gutes Klima

Seitenweise Anregungen: wie gelungene, nachhaltige Wohnbauten aussehen und mit hoher Lebensqualität punkten können.

Interview

Sonntag

Das politische Tauziehen um Graz

Graz wählt in sieben Tagen. Die Stockerlplätze scheinen vergeben, aber die zentrale Frage ist offen: Wer kann danach mit wem regieren?

Österreich

Der große Reiz des kleinen Pokals

Kommende Woche geht der 43. Ryder Cup in Szene. Ein Golf-Wettstreit der Kontinente, der längst alle Dimensionen sprengt und Einzelkämpfer zum Team zusammenschweißt.

Macht es wie Draghi!

Wie lässt sich der Graben, der die Gesellschaft im Impfstreit schmerzhaft entzweit, schließen? Fest steht: nicht mit politischem Lavieren, Wirrwarr und Entscheidungsschwäche.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.