Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Vorarlberg

Wo jeder seinen Platz findet

Löwen in Au unter Küchenchef Gernot Bischofberger bekommt zwei Hauben. Er bietet bodenständige und exquisite Speisen an.

Auch Kleinkind bei Raserunfall verletzt

Im Juni ereignete sich in Dornbirn ein Unfall mit mehreren Verletzten. Der Lenker des 600 PS starken Autos muss nun eine Strafe von 11.760 Euro zahlen. Mit an Bord war einjähriges Kind.

Kultur

Kino

Wirtschaft

Der nette Youngster

Mit 15 Jahren bekam er seinen ersten Profi-Vertrag, mit 18 wechselte er nach Deutschland. Scally ist der Youngster im US-Team und glänzt durch seine Sozialkompetenz.

Djokovic kann gleich doppelt feiern

Der Serbe Novak Djokovic ist bein den ATP-Finals in Turin bereits nach zwei Spielen für das Halbfinale qualifiziert. Außerdem darf er im Jänner bei den Australian Open antreten.

Wälder drehen 1:3 in Overtime-Sieg

Spielbericht. Nach fünf Niederlagen kehrt der EC Bregenzerwald vor eigenem Publikum mit einem 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Fassa Falcons wieder in die Erfolgsspur zurück.

Lions verstärken sich im Angriff

Die Raiffeisen Dornbirn Lions gastieren am Samstag bei Aufsteiger Vienna United und gehen dabei wohl mit einem neuen Spieler in die Partie.

Sport

Pleitewelle bei Hotels befürchtet

In der Hotellerie könnte eine Pleitewelle drohen, befürchtet der Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung. Die Branche gilt als hoch verschuldet.

Leserbriefe

Leute

Wie sich die Politik den ORF aufteilt

Die Redaktionen des ORF fordern einen „glaubwürdigen Neustart“ des Öffentlich-Rechtlichen. Denn die Politik sucht nicht nur in Chats an Chefredakteure nach Einfluss im gesetzlich unabhängigen Rundfunk. Eine Gremienreform schließt Medienministerin Raab (ÖVP) aber aus. Von Max Miller

Politik

Der Weltkrieg ist abgesagt

Der Raketeneinschlag auf Nato-Boden war eine Panne und zeigt das Eskalationsrisiko von Russlands Krieg. Dass der Kreml die Unschuld vom Lande mimt, ist nicht angebracht.

Thema des Tages

Die Reife bestimmt den Weg zur Ernte

Die Trainer der Fußball-WM in Katar können beim Turnier ihre ganze Routine ausspielen. Niederlande-Bondscoach Louis van Gaal ist mit 71 Jahren der Älteste, Brasiliens Tite (61) hat die stärksten Langzeitwerte.

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.