


















Zoom
Tribuene
Vielfältige Schwerpunktsetzungen
FPÖ hat Teuerung im Fokus, Neos wollen sich für Aufstiesgschancen der Jugend einsetzen. SPÖ sorgt sich um Gesundheit und Pflege.
Seit fast drei Jahren mit Maske arbeiten
Menschen, die im Pflege- und Gesundheitsbereich arbeiten, müssen beim Kontakt mit Patienten oder Klienten immer noch Maske tragen. Manche sind dadurch sehr belastet, andere kommen besser damit klar.
Ende der Demokratie in Israel?
Die neue israelische Regierung ist rechter als alle, die bisher in Jerusalem regiert haben.
Vorarlberg
„Die Menschen sind müde und mürbe geworden“
Interview. Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen wie noch nie bei der Telefonseelsorge angerufen. Leiter Sepp Gröfler über mögliche Gründe dafür und die Sorgen und Probleme der Menschen.
VHS: Über 1200 Veranstaltungen
Innenministerium mit Folterungen gedroht
Hassnachricht wegen Coronamaßnahmen: Wegen gefährlicher Drohung gegen Mitarbeiter des Innenministeriums angeklagter 19-Jähriger kam mit diversioneller Geldbuße davon.
Rheineck (CH)
Körperverletzung: Zeugen gesucht
Skikollision mit Fahrerflucht
Kontrollen: Sieben Führerscheine weg
Drogenlenker liefert Polizei Verfolgungsjagd
Auf seiner Flucht vor der Polizei fuhr ein Autolenker am Freitagabend in Hard unter anderem einen Polizisten an.
Stark Betrunkener (23) torkelt vor Auto
Weniger Wintervögel in den Gärten zu Gast
Die „Stunde der Wintervögel“, Österreichs größte Mitmachaktion im Auftrag der Wissenschaft, ging heuer zum 14. Mal über die Bühne. Spatz, Kohl- und Blaumeise sind die Spitzenreiter in Vorarlberg.
Amsel
Haussperling
Blaumeise
Kohlmeise
„Genügend Nahrung abseits der Futterstellen“
Interview. Biologin Johanna Kronberger, Obfrau von Birdlife Vorarlberg, analysiert das Zwischenergebnis.
Feldsperling
Buchfink
Ein Verbrechen „unter dem Mantel der Liebe“
Als ein Bildsteiner Vater im Jänner 1919 Geld bei seiner Tochter entdeckt, von dem er nicht weiß, woher sie es hat, stellt er das Kind zur Rede. Es stammt von einer angesehenen Person im Ort und führt zur Aufdeckung eines schrecklichen Verbrechens.
Ein bisschen Japan im Ländle
Für alle Sushi-Liebhaber und die, die es noch werden möchten, gibt es im
Hanako Sushi in Feldkirch alles, was das Herz begehrt.
Ein Mal um den Himmel kreisen
Sobald es dunkel wird, sind Sternbilder wie Kassiopeia und der Große Wagen von Vorarlberg aus das ganze Jahr über zu sehen. Ausgehend von diesen Formationen lernt man den ganzen Himmel kennen.
Ned sudern – wenn Baulärm zum Lernprozess wird
Wundervolles Kornbrot
Alkoholfreier Sekt auf der Überholspur
Noch ist alkoholfreier Sekt in Deutschland ein Nischenprodukt. Der Marktanteil und die Markenvielfalt steigt jedoch stetig.
Wissen
Vorsätze für eine gute Wirtschaft
Leben
China-Technologie am Dach
Die Taube provoziert
Wirtschaft
1,8 Milliarden Euro für Heiliges Jahr 2025
In zwei Jahren findet wieder ein katholisches Jubiläumsjahr statt, das Millionen Besucher nach Rom bringen soll
Auch die Diözese Rom nahm Abschied
Am Freitag fand ein Requiem der Diözese Rom für den ehemaligen Papst Benedikt XVI. statt.
Ein neues Plätzchen gesucht
GLAUBEN
Edelmetall für Österreichs Damen-Doppel
Der erste Tag der Junioren Rodel-WM in Bludenz war ein voller Erfolg. Das österreichische Duo Zimmermann und Schwarz fuhr auf den zweiten Rang. Organisatoren und Fans ziehen eine durchweg positive Zwischenbilanz.
Strafen-Festival bei EHC-Aus
Austria und Dornbirn verlieren
Leserservice
Niederlage für Ländle-Damen
Sport
Thiem trotz schwerer Auslosung optimistisch
„Die VEU war der erfolgreichste Verein der Welt“
Interview. Vor 25 Jahren, am 25. Jänner 1998, gewann die VEU Feldkirch in der Vorarlberghalle die European Hockey League mit einem 5:3-Finalerfolg über Dynamo Moskau. Im zweiten Teil des dreiteiligen Rückblicks auf diesen Jahrhundert-Erfolg erinnert sich der schwedische Superstar Thomas Rundqvist (62) an den Euroliga-Sieg.
Ein Erfolg, der mein Leben prägte
Mit Konsequenz und System an die Spitze
Serie. Ohne das Trainings- und Leistungsangebot des Olympiazentrums Vorarlberg wären die Erfolge der heimischen Athleten undenkbar. Der letzte Serienteil zeigt auf, wie die Athleten das Olympiazentrum für ihre tägliche Trainingsarbeit nützen und wie sie vom Know-how des Leistungszentrums in Dornbirn profitieren.
musers Marie
Ententest mit Senf
Der Jänner erweist sich als die Zeit der warmen und der kalten kleinen Freuden.
Soll der Staat härter gegen Klimaaktivisten vorgehen?
Sie kleben sich an Straßen fest oder schütten Suppe auf Kunstwerke: Der radikale Flügel der Klimaaktivisten ist in aller Munde, der Staat wirkt hingegen zunehmend machtlos. Müssen die Gesetze verschärft werden?
Lieber eine Casio als eine Rolex
Shakira rechnet im neuen Lied mit Ex-Partner Gerard Piqué ab. Der revanchiert sich mit einer Uhr.
Ihr Leben und Sterben als Film
„Wir rasen auf einen Abgrund zu“
Interview. Franz Essl, Ökologe und frisch gekürter „Wissenschaftler des Jahres“, ortet beim Umweltschutz ein großes Politikversagen. Warum er die Zeit davonlaufen sieht und sich mit den Aktivisten auf den Straßen solidarisiert. Von Günter Pilch
Verschleierte Abgründe
Die Affäre Teichtmeister wirft auch ein Schlaglicht auf den Theaterbetrieb. Nicht immer ist man, was man zu sein vorgibt: eine moralische Anstalt.
Fehler eingestehen
Sehr geehrte Frau Sigrid Maurer!
Freiheitliches Volksfest
Aufwärmen für die Nationalratswahl
wiener parkett. SPÖ und FPÖ stellen Weichen für die nächste Nationalratswahl. Die kommenden Landtagswahlen dienen dabei nur als Kulisse. Von Veronika Dolna
Letzte Coronaregeln sollen heuer fallen
Virologe, Spitäler und Pflegeheime begrüßen Vorhaben grundsätzlich.
Leute
Ski-Weltcup Damen 1. Super G, St. Anton
Er ist sehr rücksichtsvoll
Gemeinsam sind sie stark! ÖSV-Teams jubelten doppelt
Österreichs Damen sprangen in Zao zum Sieg, die heimischen Herren waren in Zakopane unschlagbar.
Tippler „kaufte“ sich Selbstvertrauen
Beim Sieg von Federica Brignone fuhr Tamara Tippler mit Platz fünf ihr bestes Saisonergebnis ein. Heute will sie sich steigern.
Ortlieb und das verflixte dritte Aus
Die Vorarlbergerin schied erneut in St. Anton aus.
Pro & Kontra
An der Seite von Vater und Sohn
Interview
Ski-Weltcup Herren Abfahrt, Wengen
Politik
Walkner abgeworfen, aber er kann alles spüren
Rallye Dakar ist für Matthias Walkner vorbei. Nach zehn Stunden gab es die Entwarnung.
Bei Kilde ist derzeit alles in Balance
Was für eine Vorstellung: Aleksander Aamodt Kilde distanzierte in Wengen die Weltelite – für Kriechmayr blieb wieder nur Rang vier.
Nachrichten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.