Politik
Klimaministerin Leonore Gewessler vertritt EU in Sachen Klima-Anpassung.
Die Lustenauer Gemeindevertretung hat den Raumplan für das Kulturzentrum beschlossen. Das gefällt der FPÖ nicht.
Ergebnisse bei den Kollektivverhandlungen für Handelsangestellte lassen auf sich warten. Es gibt Kritik am Angebot der Arbeitgeber. Am 22. November gibt es einen nächsten Versuch.
Durch ein Pilotprojekt entsteht in Dornbirn bei einer Wohnanlage ein Miniwald. Dieser soll Vorteile für Anrainer bieten.
16-jähriger Burgenländer kündigte Amoklauf an Mittelschule Dornbirn-Haselstauden an. Er wurde rasch ausgeforscht.
Oberlandesgericht bestätigte in Arbeitsprozess Rechtmäßigkeit der Entlassung wegen Vertrauensunwürdigkeit. Polizist hatte sich mit Pistole eines Kollegen erschießen wollen.
Unbescholtener 32-Jähriger kam für schwere Sachbeschädigung mit Diversion von 300 Euro davon.
Vorarlberg
Bei der neuen „Werkstatt Geschichte“ arbeiten Historiker mit Laien zusammen, um Unbekanntes aus der Bregenzerwälder Geschichte zu erfahren. Zurzeit beschäftigen sie sich mit dem Handwerk.
Tunnels hätten Nutzen von mehr als 100 Jahren, sagen Neos. Unterirdische Bahntrasse hätte auch sonst viele Vorteile.
Eine in Liechtenstein ansässige Organisation bietet mit dem Projekt „fivetolife“ eine sinnvolle Alternative zur klassischen Weihnachtspostkarte.
Ein Antrag von ÖVP und Grünen, der sich mit dem Kampf gegen Cybermobbing befasst, kommt in den Landtag.
Im ganzen „Ländle“ wurde am Freitag der Faschingsbeginn gefeiert. Die Zünfte rückten aus und trieben ihr Unwesen.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Balzers durchs malerische Elltal auf den Heidenkopf. Durchs Mozentobel und die Rheinau zurück.
Starke Inhalte und poetische Performances soll es beim Bregenzer Frühling im nächsten Jahr geben.
Das Programm des kommenden Jubiläumsjahres wurde kürzlich von Pforte-Leiter Klaus Christa veröffentlicht.
Zumtobel schließt das laufende Geschäftshalbjahr besser ab als erwartet. Auch die Aussichten sind laut Unternehmen positiver als zuletzt. Der weitere Erfolg hängt jedoch auch vom Verlauf der Energiekrise ab.
Das Warten hat ein Ende: Um 17 Uhr steigt heute im Reichshofstadion der zweite Derby-Akt dieser Bundesligasaison. Gastgeber Austria Lustenau geht als Außenseiter und wenig überraschend ohne Matthias Maak in die Partie.
Wenn heute der Cashpoint SCR Altach in Lustenau gastiert, will die Klose-Elf „um jeden Preis gewinnen“. Im Kinder-Fußball ist das ein bisschen anders.
Kultur
Der FC Dornbirn kassiert auf der Birkenwiese gegen Vorwärts Steyr eine bittere 0:2-Niederlage. Vor den späten Gegentreffern vergibt Leo Mätzler einen Handelfmeter.
Zeit seiner Karriere wurde der Deutsch-Afrikaner Eric Maxim Choupo Moting (33) unterschätzt. Jetzt ist er plötzlich der Mittelstürmer bei Bayern – und in aller Munde.
Wirtschaft
Erstes Saisonderby in der Arena Rieden weist von der Papierform nur Hard als Favoriten aus. Doch Bregenz wird alles daransetzen, die Vorzeichen Lügen zu strafen.
Zum Abschluss des Herbstdurchgangs in der Eliteliga will Bregenz den Spieß umdrehen und die Punkte aus dem Herrenried mitnehmen. Fernduell um die Winterkrone in der Vorarlbergliga.
Immer weniger Gottesdienstbesucher – Kirche führt dies auf Coronapandemie zurück.
Nationalbank-Gouverneur Holzmann sieht keinen Anlass, sich wieder von den strengeren Immokredit-Regeln zu verabschieden. Von Claudia Haase
Sport
Die Schauspielerin spricht ungeschönt über das erste Jahr als Mama.
Wachstumsprognose gesenkt, auch für Österreich.
„Bekenntnis zu meinen Wurzeln. Der gebürtige Italiener Terence Hill (83) hat jetzt einen deutschen Pass.
Der Abzug der russischen Truppen aus Cherson ist ein weiterer Rückschlag für Putin. Doch sein Machtapparat steht geschlossen hinter ihm. Die Unsicherheit in der Bevölkerung bleibt.
Die russische Armee meldet den vollständigen Rückzug aus Cherson.
Enges Rennen bei Präsidenten-Stichwahl erwartet. Konservativer Logar tritt gegen Liberale Pirc-Musar an.
Leserbriefe
Nach den zwei Weltmeistertiteln und dem Tod von Didi Mateschitz könnte sich bei Red Bull Racing einiges ändern. Die Motorenfrage bleibt weiterhin offen und auch die Unternehmensstruktur ist noch nicht restlos geklärt.
Leute
INTERVIEW. Justizministerin Alma Zadić sieht die ÖVP bei Korruption und Transparenz unter Zugzwang. Von Christina Traar
ESSAY. Journalisten müssen unberechenbar sein. Die Chats haben bewiesen, dass man an dieser Aufgabe spektakulär scheitern kann. Worauf es ankommt in diesem schönen, schwierigen Beruf. Von Ernst Sittinger
ÖFB-Frauen gelang in Lignano erster Sieg gegen Italien.
Der Bildungsminister hält die Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs auf allen Unis trotz Teuerung für möglich.
Tribuene
Thema des Tages