Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Handel: Keine Einigung in dritter Runde

Ergebnisse bei den Kollektivverhandlungen für Handelsangestellte lassen auf sich warten. Es gibt Kritik am Angebot der Arbeitgeber. Am 22. November gibt es einen nächsten Versuch.

Vorarlberg

Gemeinsam Geschichte schreiben

Bei der neuen „Werkstatt Geschichte“ arbeiten Historiker mit Laien zusammen, um Unbekanntes aus der Bregenzerwälder Geschichte zu erfahren. Zurzeit beschäftigen sie sich mit dem Handwerk.

Leuchtenhersteller Zumtobel hob Jahresprognose an

Zumtobel schließt das laufende Geschäftshalbjahr besser ab als erwartet. Auch die Aussichten sind laut Unternehmen positiver als zuletzt. Der weitere Erfolg hängt jedoch auch vom Verlauf der Energiekrise ab.

Grün-Weiße wollen Altacher nerven

Das Warten hat ein Ende: Um 17 Uhr steigt heute im Reichshofstadion der zweite Derby-Akt dieser Bundesligasaison. Gastgeber Austria Lustenau geht als Außenseiter und wenig überraschend ohne Matthias Maak in die Partie.

Ein SCRA-Sieg um jeden Preis?

Wenn heute der Cashpoint SCR Altach in Lustenau gastiert, will die Klose-Elf „um jeden Preis gewinnen“. Im Kinder-Fußball ist das ein bisschen anders.

Kultur

Ohne Punktezuwachs in die Winterpause

Der FC Dornbirn kassiert auf der Birkenwiese gegen Vorwärts Steyr eine bittere 0:2-Niederlage. Vor den späten Gegentreffern vergibt Leo Mätzler einen Handelfmeter.

Der 50.000-Euro-Mann

Zeit seiner Karriere wurde der Deutsch-Afrikaner Eric Maxim Choupo Moting (33) unterschätzt. Jetzt ist er plötzlich der Mittelstürmer bei Bayern – und in aller Munde.

Wirtschaft

Emser fordern den Leader

Zum Abschluss des Herbstdurchgangs in der Eliteliga will Bregenz den Spieß umdrehen und die Punkte aus dem Herrenried mitnehmen. Fernduell um die Winterkrone in der Vorarlbergliga.

Sport

Die Unruhe nach dem Sturm

Der Abzug der russischen Truppen aus Cherson ist ein weiterer Rückschlag für Putin. Doch sein Machtapparat steht geschlossen hinter ihm. Die Unsicherheit in der Bevölkerung bleibt.

Leserbriefe

Bleibt bei Red Bull alles beim Alten?

Nach den zwei Weltmeistertiteln und dem Tod von Didi Mateschitz könnte sich bei Red Bull Racing einiges ändern. Die Motorenfrage bleibt weiterhin offen und auch die Unternehmensstruktur ist noch nicht restlos geklärt.

Leute

Tribuene

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.