Titel
Die Ausgangssperren fallen, die Wirtshäuser sperren bis 22 Uhr auf. Selbst die Blasmusiken dürfen wieder den Marsch blasen. Sinkende Infektionszahlen machen Österreichs Neustart am 19. Mai möglich. Geimpfte, Genesene und Getestete kommen in den Genuss der neuen Freiheit.
Politik
Die Hoteliers scharren in den Startlöchern. Lange schielte man wehmütig auf die Gastronomie. Kommende Woche folgt der nächste Öffnungsschritt.
Am Montag ließen sich im Bregenzerwald und im Rheindelta bis 16 Uhr insgesamt 2388 Personen testen.
Für Berufungsrichter war Schlag mit flacher Hand ins Gesicht keine versuchte Körperverletzung. Vorbestrafter muss Geldstrafe von 1050 Euro doch nicht bezahlen.
Vorarlberg
Dann wurden Unterlagen gefunden. Verringerte Strafe für 33-Jährigen wegen langer Verfahrensdauer.
Nach Tiroler PCR-Test-Skandal: Auch in Vorarlberg wurden Aufträge zur Auswertung von 3800 PCR-Tests direkt an die Wiener Laborfirma vergeben. AMZ in Röthis ging hingegen leer aus.
Wegfall würde Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen entlasten, meint der Wirtschaftsbund.
Lebensräume werden beschädigt, abgeholzt, fragmentiert, übernutzt oder zerstört. Die Roten Listen für Vorarlberg zeigen das große Ausmaß der Gefährdung.
Autorin Raphaela Edelbauer las im Rahmen der Feldkricher Literaturtage aus ihrem neuen Roman „Dave“.
Kultur
Mit „Levys Testament“ hat die deutsche Autorin Ulrike Edschmid eine mehrstufige Roman-Rakete gezündet.
Der SCR Altach tritt heute (18.30 Uhr) bei Schlusslicht St. Pölten an. Es ist für die Rheindörfler die erste Möglichkeit, den Klassenerhalt zu sichern.
Die Niederösterreicher beschließen mit dem deutschen Bundesligisten Wolfsburg eine Kooperation auf vier Jahre.
Heute (20.20 Uhr) gastiert Bregenz HB zum Auftakt der Viertelfinal-Serie bei Schwaz HB Tirol. Zuletzt überzeugte die Burger-Sieben in Liga und Cup und will daran anknüpfen.
Heute (18.10 Uhr) empfängt der Alpla HC Hard zum Start der Viertelfinal-Serie das Team aus Bärnbach/Köflach. Ein Sieg soll die Halbfinal-Türe weit öffnen.
Sport
Die Klaraschwestern in Bregenz erhielten einen Preis der Orden. Drei weitere Projekte ausgezeichnet.
Das Pandemiegeschehen entspannt sich in Österreich deutlich. Auch die Zahl der Intensivpatienten sinkt.
Der Wirtschaftsbund will schärfere Regeln für Arbeitslose. Was jetzt schon gilt.
Durch Kurzarbeit und Jobverlust geraten in Österreich zunehmend Menschen aus der Mitte der Gesellschaft in die Schuldenfalle.
Viele offene Stellen und viele Arbeitslose: ein Widerspruch?
Am 19. Mai öffnen Gastronomie, Hotellerie und Co., die Regierung spricht von einer „Freude für uns alle“. Vieles bleibt aber weiter untersagt. Ein Überblick.
Bestätigung oder Bescheid gelten als Nachweis.
Getestet, geimpft, genesen – das sind die drei Zauberwörter, mit denen man ab nächstem Mittwoch wieder Gasthäuser, Kulturveranstaltungen oder Sport genießen kann. Aber was bedeutet das konkret? Hier lesen Sie alle bisher bekannten Details.
Leserbriefe
Dominic Thiem startet in Rom gegen Marton Fucsovics. Bis dato lief es für ihn in der „Ewigen Stadt“ nur mittelprächtig.
Leute
100 Menschen wurden illegal nach Deutschland gebracht.
Neuen Chats zufolge hat Öbag-Chef Thomas Schmid Handydaten gelöscht – just vor der bevorstehenden Hausdurchsuchung.
Motiv der Attacke war wohl die Trennung des Paares.
Lewis Hamilton feierte beim Formel-1-GP von Spanien dank gewagter Strategie und gewohnt tadelloser Fahrt seinen 98. Sieg.
Thema des Tages
SP, FP und Neos verurteilen späte Aktenlieferung.
Erstmals seit Monaten musizierten Riccardo Muti und die Philharmoniker wieder vor Publikum.
Wer noch nicht geimpft oder genesen ist, braucht für Gasthaus, Hotel oder Stadion einen Zutrittstest.
Juventus Turin verpasst womöglich die Champions League und ist sogar vom Ausschluss aus der Serie A bedroht.
Erste Teilimpfung gilt für drei, die zweite für weitere sechs Monate.
Wirtschaft
Der Golf-Profi Rory McIlroy (32) holte seinen 19. PGA-Toursieg.
Wer Arbeitssuchende schult und Arbeitgeber fördert, braucht viel Geld und Geduld. Die vermeintliche Abkürzung, Arbeitslose schärfer zu sanktionieren, ist ein Irrweg.
Österreich
analyse. Die jüngste Eskalation der Gewalt in Jerusalem hat verschiedene Ursachen. Einige Experten meinen, der dritte Palästinenseraufstand hat begonnen.
Drei „G“ gelten auch im Sport als Zutrittsberechtigung.
Tribuene
Schicksal der Ärzte, die Nawalny nach Giftanschlag untersuchten, sorgt für Schlagzeilen.