Thema des Tages
Tritt der Bundespräsident im Rennen um eine zweite Amtszeit an, gilt seine Wiederwahl als fix – fast alle Parteien würden auf eine Kandidatur verzichten. Spannend würde es, wenn er den Ruhestand vorzieht.
Die Generalsekretärin polarisiert, in der ÖVP will sie neue Akzente setzen. Das trauen ihr nicht alle zu.
Österreich
Obduktion bestätigt gezielten Kopfschuss aus unmittelbarer Nähe.
Komplexitätsforscher Peter Klimek wurde zum Wissenschaftler des Jahres 2021 gekürt. Er steht mitten in der Pandemiebekämpfung.
Salzburger Bezirksgericht hatte nur dem Pflegevater – nicht auch der Pflegemutter Adoption zugestanden.
Politik
Serbiens Tennisstar Novak Djokovic darf in Melbourne bleiben. Ob er bei den Australien Open antreten wird, ist offen.
Australische Einreiseposse um Djokovic dient Belgrad als Futter für neue und alte Legenden.
Tribuene
Mit der 2G-Kontrolle im Handel und der Maskenpflicht im Freien will Österreich einen weiteren Lockdown verhindern. Das gelingt nur mit tatkräftiger Mithilfe von uns allen.
International
Die EU droht mit „massiven Konsequenzen“ für Russland, aber in Genf sitzen bloß die USA am Verhandlungstisch. Reicht es, sich auf die starken Worte der NATO zu verlassen?
Nach Gesprächen fordern die USA Moskau weiter zu Deeskalation auf.
Rechnungshof kritisiert Mängel bei Fortschritten.
Sport
In Schladming findet heute (18 bzw. 20.45 Uhr) der Nachtslalom der Damen statt. Die Vorfreude auf die Herrenstrecke ist „riesengroß“.
Das heimische Snowboard-Trio Claudia Riegler (48), Andreas Prommegger (41) und Benjamin Karl (36) lässt die „jungen Wilden“ oft noch alt aussehen.
Wie viel Leistung das Coronavirus dem Menschen nimmt und wer anfällig für Long Covid ist, ist unklar. Diese Rätsel sollen nun gelöst werden.
In zehn Tagen öffnet das „Dschungelcamp“. Mit dabei ist offenbar auch eine Österreicherin.
Strenge Eingangskontrollen in Slowenien, regionale Besonderheiten in Deutschland.
Im Handel wird ab heute der 2G-Nachweis kontrolliert. Wie? Vom Stempel über Kontrollen am Eingang bis hin zum Vorzeigen an der Kasse.
Niedrigere Geldstrafe im neuen Prozess. Gäste schwer verletzt, weil bei Schlägerei unbefestigter Heizstrahler umfiel.
Diversionelle Geldbuße: Angestellter fälschte Arbeitszeiten für zwei Mitarbeiter und täuschte so AMS, das an Arbeitgeber überhöhte Kurzarbeitsbeihilfe auszahlte.
Essay. Am Sonntag feierte der Warther Johannes Strolz (29) sensationell seinen ersten Weltcup-Sieg. Tags zuvor gab die Bezauerin Elisabeth Kappaurer (27) nach fast drei Jahren Verletzungspause ihr Renncomeback. Gedanken über zwei Sportler, die beide große Sieger sind.
Leute
Österreich siegt im Teambewerb in Bischofshofen.
Petra Vlhova feierte beim Slalom in Kranjska Gora ihren 25. Weltcupsieg. Die Bedingungen waren für die Slowakin nicht weltcupwürdig.
Wirtschaft
Masken im Freien und 2G im Handel: Innenminister setzt auf Kontrollen durch Polizei und Kooperation mit Handel.
Vorarlberg
Marco Rossis NHL-Abenteuer wurde nach zwei Spielen wieder unterbrochen. Die Minnesota Wild beorderten den 20-Jährigen wieder zum Farmteam in die AHL.
Der EC Bregenzerwald hat durch eine 1:6-Niederlage in Zell am See einen weiteren Platz in der AHL-Tabelle verloren.
Symphonieorchester Vorarlberg muss nächstes Abokonzert absagen. Ärger über kurzfristige Entscheidung Wallners.
Retrospektive zu Gesine Probst-Bösch im Dock 20: ein formenreiches und berührendes Œuvre.
Zum zweiten Mal in Folge fiel der Landesnarrentag aus. Faschingsumzüge dürfte es wohl auch heuer keine geben.
Landesrat Johannes Rauch zeigt sich erfreut über Investitionen und betont Bedeutung des öffentlichen Verkehrs.
In der Nacht auf Montag fielen im Oberland die Flocken wieder bis in die Niederungen. Der Rest der Woche verspricht Kälte.
Falsche Polizisten sowie Microsoft-Mitarbeiter, Tracking-SMS und Pishing-Betrug: Welche Betrugsmaschen in Vorarlberg aktuell sind, und wie man sich schützen kann.
Man habe schon vor Weihnachten entsprechende Maßnahmen getroffen, hieß es bei einer Pressekonferenz.
Weihnachten und Silvester waren in den Skigebieten durchwegs gut gebucht – jetzt schaut es wieder anders aus.
Gabi Hampson, Andrea Hollenstein und Michaela Müller aus Lustenau und Umgebung haben den Verein „Tatendrang“ gegründet. Die Spendenaktion weist inzwischen weit über Lustenau hinaus und wird auch dieses Jahr fortgeführt. Spendenwillige sammeln Kleingeld oder auch nicht ganz so kleines Geld in einer Socke. Dieses wird Doro Blancke übergeben, die damit im Flüchtlingslager auf Lesbos ganz konkrete Hilfe leistet. Die NEUE hat mit Unterstützern gesprochen.
Miriam Jaeneke
neue-redaktion@neue.at
Thema
Interview. Die Spendensocken-Initiatorinnen Gabi Hampson, Andrea Hollenstein und Michaela Müller wollen durch ihre Aktion Mut machen.
Kultur