Titel
Noch keine Regeln. Auch zwei Wochen nach Ankündigung der Öffnung am 19. Mai warten Vorarlbergs Freibadbetreiber auf genaue Vorgaben. Das erschwert die Vorbereitungen auf den Saisonstart. Seiten 16/17 Hartinger
Vorarlberg
Den Stein ins Rollen gebracht hat Ex-Vize Mario Leiter mit seiner Entscheidung aus der aktiven Politik auszuscheiden, um Postenkommandant der Stadtpolizei Bludenz zu werden. Stadträtin Eva Peter folgt ihm nun nach.
In der Stadtvertretung in Bregenz gingen die Wogen hoch. Politisches Hickhack und wenig Harmonie beim freien Spiel der Kräfte. Bürgermeister drohte Stadträtin mit Klage.
Die Verantwortlichen in den Freibädern warten noch auf Vorgaben, welche Regeln zur Öffnung am 19. Mai gelten.
Über 5000 Antigentests wurden am Donnerstag im Rheindelta und im Bregenzerwald durchgeführt.
Interview. Seit einigen Monaten gibt es an der FH Vorarlberg in Dornbirn eine Forschungsethik-Kommission. Ein Gespräch mit deren Vorsitzender Katrin Paldán.
Heimische Lebensmittel sind seit Corona gefragter denn je. Der Konsument tendiert zu regionalen Produkten direkt vom Bauernhof.
Unbescholtener Facharzt muss als Geldstrafe 21.000 Euro zahlen: Mediziner sorgte laut Urteil mit Facebook-Posting für Gefahr der Weiterverbreitung des Coronavirus.
36-jähriger Dornbirner ließ sich von 13-jähriger Deutscher Onanie-Videos und -Fotos schicken.
Türen des Drei-Sterne-Hotels „Klangholzhus“ sollen nach eineinhalbjähriger Bauzeit ab 21. Mai geöffnet werden.
Leuchtenbauer übersiedelt 2022 von Bludenz nach Schruns. Sechs Millionen Euro werden investiert – Geschäft mit Belichtungsanlagen für Pflanzenzüchter boomt.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Parkplatz Tschengla in Richtung Alpe Rona und dann zu den Steinkreisen und dem Kraftfeldplatz.
Kultur
Künstler Drago Persic zeigt in der Galerie allerArt fünf neue Werke. Dabei schöpft er aus seiner reichhaltigen Sammlung an Notizen und Ideen.
Der russische Pianist Grigory Sokolov wird in zwei Meisterkonzerten im Festspielhaus Ende Mai zu erleben sein.
Der Dornbirner Dichter und bildende Künstler Peter Langebner veröffentlichte kürzlich seinen neuen Lyrikband.
Wirtschaft
Der deutsche Außenminister Heiko Maas will mit der Türkei an Regelungen arbeiten, um Touristen einen sicheren Urlaub in beliebten Ferienregionen zu ermöglichen.
Sport
Von Juli 2011 bis Oktober 2014 war Helgi Kolvidsson Trainer bei Austria Lustenau. Im Sommer könnte der Isländer ein zweites Mal das Traineramt bei den Grün-Weißen übernehmen.
Papst Franziskus hat mehr Offenherzigkeit und Solidarität mit Migranten gefordert.
Auch die USA fordern nun ein Aussetzen der Covid-19-Impfpatente. „Ärzte ohne Grenzen“ sehen Chancen für ärmere Länder.
Die Diskussion über Schauspieler und ihre kritischen Corona-Videos endet einmal mehr hysterisch. Wer die herrschende Debattenkultur kennt, ist darüber wenig überrascht.
Ein 51-Jähriger hatte seine Ex-Freundin und deren Mutter getötet.
Unabhängige Kommission unter Waltraud Klasnic soll weltweite Vorfälle aufarbeiten.
Elf Frauen wurden heuer in Österreich Opfer tödlicher Gewalt. Psychiater Reinhard Haller über die Frage, wie Täter aus der Gewaltspirale ausbrechen können. Von Matthias Reif
Leserbriefe
FRAGE & ANTWORT. Bildungsminister Heinz Faßmann beantwortete im Talk die Fragen unserer Leser rund um die nahende Matura und das Ende des Schichtbetriebs in den Schulen ab 17. Mai.
Leute
FPÖ-Chef entscheidet bis Jahresende, ob er antritt. Den parteiinternen Streit habe man mit der Formel beendet: „Reden wir nicht darüber“.
Dominic Thiem trifft heute im Madrid-Viertelfinale auf John Isner.
Charaktermimin Christine Ostermayer wird heuer mit dem Großen Diagonale- Schauspielpreis ausgezeichnet.
International
Der Verfassungsgerichtshof ging erstmals zum Äußersten und bat den Bundespräsidenten um Exekution gegen den Finanzminister. Ein Sieg der Institutionen der Republik.
Politik
Porträt. Österreichs gefürchtetster Medienmacher Wolfgang Fellner kämpft immer wieder vor Gericht. Sein aktuelles Gefecht birgt aber das Potenzial einer Entscheidungsschlacht über die Gesellschaftsfähigkeit des Geschäftsmannes. Von Peter Plaikner
Regierungsbildung: Jetzt muss es Israels Oppositionsführer richten.
Der Giro d’Italia wird ab morgen eine Rundfahrt für Kletterspezialisten. Felix Großschartner ist in Form und wittert seine Chance auf einen Tagessieg: „Ich habe es drauf“.
Spannung und Vorfreude unter den vier Starmaniacs. Sie rittern heute Abend um den Sieg.
Zum ersten Mal bat der Verfassungs- gerichtshof den Bundespräsidenten, eine Entscheidung gegen einen Minister zu exekutieren.
Medien
„Sozialer Zusammenhalt“ als kaum lösbarer Job.
Der Finne Valtteri Bottas dürfte die „Silberpfeile“ verlassen – aber wohl erst nach dieser Saison.
Tribuene
Deutschland, Polen und Weißrussland sind EM-Gegner.
Wenn der Bundespräsident durchsetzen muss.
Nach dem Endspiel mit Paris St. Germain erreichte Thomas Tuchel auch mit Chelsea das Finale der Champions League. „Wir finden immer Lösungen“, sagte der deutsche Trainer.
Thema des Tages
Aussicht auf Strafminderung soll Vereine zum Einlenken bewegen.