Titel
Vorarlberg. Die Aktion „Fensterla“ bringt neues Leben in das Sozialzentrum Satteins-Jagdberg. Und das, obwohl die Performer das Gebäude gar nicht betreten. Die Terrasse vor der großen Fensterfront wird zur Bühne. Seiten 34/35 Hartinger
Tribuene
Unglücksursache steht noch nicht fest. Zum Zeitpunkt des Absturzes gab es am Unfallort starken Nebel.
Österreich
Ab morgen gibt es erste Öffnungsschritte nach dem Lockdown. Die Kritik an den Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung nimmt aber zu. Nicht jeder versteht, dass der Handel öffnet, aber die Gastronomie zubleibt.
Klage der Eltern des Mannes, der Frau und Kinder tötete, abgewiesen: Bluttaten wären laut Urteil wohl selbst bei rascher Reaktion des Notrufpolizisten nicht zu vermeiden gewesen.
Weniger Autos auf den Straßen, aber um 13 Prozent mehr Temposünder als im vergangenen Jahr erwischt. Neue Lasergeräte erhöhen Trefferquote massiv.
Vorarlbergs Friseurbetriebe sind für die Wiedereröffnung bereit, sagt Innungsmeister Günther Plaickner. Er rechnet erneut mit einem Kundenansturm.
Ausbau nach der Mili ist geplant. Mehr Platz für Fußgänger, Badegäste und Radfahrer auf dem 515 Meter
langen Bauabschnitt.
Nach vielen Diskussionen: Stadt Bregenz und Stadtamtsdirektor sind sich bereits länger über Trennung einig.
Das Corona-„Freiimpfen“ wird heftig diskutiert. Denn ob Geimpfte in Zukunft mehr dürfen als Ungeimpfte, birgt auf jeden Fall gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Der Deutsche Ethikrat hat sich bereits dagegen ausgesprochen. Georg Widerin hat Reaktionen zusammengetragen.
Vorarlberg
Weißküfer Jürgen Tschofen hat vor 13 Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er lässt ein altes Handwerk auferstehen.
„Fensterla“: Heike Montiperle holt Menschen vor die Glasfront des Sozialzentrums Satteins-Jagdberg.
Reaktionen aus dem Sozialzentrum Satteins-Jagdberg auf die „Fensterla“-Aktion von Heike Montiperle.
Der XXXLutz in Lauterach ist fertig erweitert und eröffnet nun endgültig morgen. Ein Rundgang durch Vorarlbergs größtes Möbelhaus.
Interview. Der Vorarlberger Fotovoltaik-Marktführer Hansesun ist neuer Namenssponsor der Super Liga. Im Gespräch mit der NEUE erzählt Marketingleiter Andreas Müller, warum aktuell der beste Zeitpunkt ist, auf Sonnenstrom zu setzen.
Bei den Verantwortlichen der Geschäfte ist die Freude groß über die Öffnung. Es kann auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Lea Kaman
Rafaela Berger führt gemeinsam mit ihrem Mann Alexander das „Johann“ in Lauterach. Am Wochenende gibt es den „Johann für daheim“.
Ein Syrer hat sich in der irakischen Hauptstadt Bagdad den Traum von der eigenen Bar erfüllt. Der Job ist jedoch nicht ungefährlich.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres und Aktivistin Latifa Ibn Ziaten wurden für ihr vielfältiges Engagement ausgezeichnet.
Acht Mal schaffe es Katharina Liensberger (23) im Weltcup schon auf das Podest, alleine in diesem Winter fünf Mal im Slalom. Ein Blick zurück auf den Karriereweg der Göfnerin, die beim WM-Slalom am 20. Februar große Medaillenchancen hat.
Interview. Heute endet in der ICE Hockey League für Dornbirn der Grunddurchgang mit einem Heimspiel gegen Bratislava. Coach Kai Suikkanen zieht im Sport-Talk Bilanz und gibt einen tiefen Einblick in seine Arbeit.
Wirtschaft
Alessandro „Izzi“ Hämmerle will am Donnerstag seine Karriere mit dem Weltmeistertitel krönen. Der Weltcup-Dominator der beiden Vorjahre geht als Favorit in den Bewerb im schwedischen Idre Fjäll.
Horoskop
Nachdem die Bayern bereits am Freitag vorlegten, verkürzte Leipzig den Rückstand wieder auf sieben Punkte. Borussia Dortmund patzte einmal mehr.
Leben
Vor dem Start ins Frühjahr ist eigentlich alles wie immer bei der Austria: Alles ist möglich, aber nix ist fix. Ein Ausblick.
Bregenz Handball wurde im Jahre 1946 gegründet. Die Heimspiele werden nun mit schwarz-weißen Trikots bestritten.
GLAUBEN
Im 55. Super Bowl stehen sich in der Nacht auf Montag die Tampa Bay Buccaneers und die Kansas City Chiefs gegenüber. Im Fokus stehen dabei die Quarterbacks Tom Brady und Patrick Mahomes.
Leserservice
Interview. Der Trainer der Cineplexx Blue Devils, Tyler Harlow, gibt seine Einschätzung zum 55. Super Bowl zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Kansas City Chiefs preis.
Sport
Die Aufregung über die Abschiebung mehrerer Familien nach Georgien und Armenien hat die Frage aufgeworfen, ob Kinder, die in Österreich sozialisiert worden sind, nicht automatisch hierbleiben dürfen.
Mikaela Shiffrin durchlebt die schwierigste Zeit ihres Lebens. Warum sie im Skifahren Trost findet und wer ihr half, bei einer WM immer auf den Punkt Leistung zu bringen. Von Michael Schuen
wiener PARKETT. Dass die Kurz-ÖVP unter internen Druck gerät und bei der Migration den Kurs ändert, bleibt ein Wunschdenken. Von Michael Jungwirth
Mit einem Doppelsieg in Garmisch machten sich Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer vor dem WM-Super-G am Dienstag in Cortina zu den großen Favoriten.
REPORTAGE. Das Erdbeben hat Kroatien im ungünstigen Moment getroffen. Die Lage in einigen Regionen ist ernst, denn auch Corona macht dem Tourismusland zu schaffen.
Morgen öffnen wieder die Geschäfte, Friseure schneiden Haare, Masseure massieren und Kinder gehen in die Schule. Wie früher wird – darf – trotzdem nichts sein. Noch nicht.
Pro & Kontra
Eine neue Marke, ein neues Glück: Der Cupra Formentor ist das erste eigenständige Auto der Spanier – eine erste Analyse.
Politik
Wayne Griffiths ist seit über 100 Tagen Präsident von Seat und Cupra: seine Pläne, seine Mobilitätsvisionen – das sagt er über ...
Es muss nicht immer eine umfassende Sanierung sein, mit der man beim Wohnen etwas für die Umwelt tut. Mit diesen Tipps wird der eigene Haushalt im Handumdrehen grüner. Von Karin Riess
ANALYSE. Die Heimat der zwölfjährigen Tina fühlt sich der EU stark verbunden. Doch die Liebe wird nicht gleichermaßen erwidert. Das führt zu Verbitterung und bei den Jungen zum Wunsch, wegzugehen. Von Ingo Hasewend
Interview. Der Historiker Mischa Meier glaubt nicht, dass Europa an den es überrollenden Krisen, allen voran die Pandemie, zerbrechen wird. Hier erklärt er, welche Erkenntnisse sich aus den großen Seuchen der Geschichte für die Gegenwart gewinnen lassen. Von Stefan Winkler
International
Wohnen
Sarah Thomas ist als erste Schiedsrichterin beim Super Bowl dabei.
Mobilität
Die ersten 36.000 Dosen sind in Österreich eingetroffen. Hoch– risikopatienten werden ab der kommenden Woche geimpft.
Interview