Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Zweiter Advent

Serie. An den vier Adventsonntagen präsentieren Vorarlberger Autoren und Theatermacher den NEUE-am Sonntag-Lesern jeweils eine Geschichte. Brigitte Walk, Theaterpädagogin, präsentiert am zweiten Advent eine Geschichte von Ilse Aichinger. Seiten 24/25 Klaus Hartinger

Tribuene

International

Weihnachten1927, 1937, 1941

Eine Geschichte aus der Feder der österreichischen Schriftstellerin Ilse Aichinger präsentiert die Schauspielerin und Theaterpädagogin Brigitte Walk an diessem zweiten Adventsonntag.

Kleinkind unterm Auto mitgeschleift

13 Monate altes Mädchen überlebte mit Knochenbruch und Verbrennungen. Autofahrerin und Kindesmutter wurden zivilrechtlich zu gleichen Teilen zur Verantwortung gezogen.

Österreich

2020: Ein Jahr ohne Weihnachtsfeiern

Sie sind alle abgesagt, die Firmenweihnachtsfeiern im heurigen Jahr. So manches Unternehmen setzt alternativ auf Spenden oder Anerkennung für Mitarbeiter. Ein virtueller „Hock“ gehört auch dazu.

Vorarlberg

Überheblicher Westen?

Wie unseren Corona-Marathon vielleicht doch abkürzen? Papa Staat allein wird’s nicht richten …

„Wir sind ein Familienunternehmen“

Seit 40 Jahren geht Raimund Bereuter als Nikolaus von Haus zu Haus. Dieses „Hobby“ bereitet ihm viel Freude. Er hat sich das auch einiges kosten lassen. Ans Aufhören will und kann er noch nicht denken.

In schwierigen Zeiten das Positive sehen

Interview. Eine Zeit im Haltmodus: normales Leben anhalten, trotzdem zusammenhalten, Abstand halten, Hygienemaßnahmen einhalten. Was Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann von ihrer privaten Situation hält, warum sie die Behauptung haltlos findet, das Virus gefährde die Demokratie, und wie sie die Dornbirnerinnen und Dornbirner zum Durchhalten motiviert.

Dornbirn im Advent

Wenn der Advent in Dornbirn Einzug hält, beginnt eine besonders besinnliche Zeit. Die festlich geschmückte Stadt soll auch in diesem außergewöhnlichen Jahr die Augen der Besucher zum Strahlen bringen – das ist das erklärte Ziel unter anderem der Stadtverantwortlichen.

Eine App löst nichtdas Grundproblem

Auch Dornbirns Kinder sind im Homeschooling. Mittlerweile hat die Stadt kommunikative Unterstützung für die Schulen in Form einer App beschafft. Das Hauptproblem mangelnder sozialer Kontakte löst das allerdings nicht.

Wie viel darf es denn heute sein?

In Zeiten wie diesen leben die Beschicker des ­Wo­chen­markts Dornbirn – mehr schlecht als ­ recht – von ihren Stammkunden. Diese schätzen die At­mo­sphäre und die Qualität.

Auf der Suche nach Verstärkung

Die Stadtpolizei Dornbirn sucht Mitarbeiter. Kommandant Stefan Schwarzmann freut sich auf die Bewerber. Beim Bewerbungsverfahren kooperiert die Stadtpolizei mit der Bundespolizei.

„Gemeinsamsind und können wir mehr“

Nicht nur mit dem Leiter einer Softwarefirma sind die Coaches Beate Bück und Mathias Breuß gut vernetzt. Sie denken überhaupt in Netzwerken und haben v@work gegründet. Die Plattform will im digitalen Zeitalter den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellen.

OP

Album

Karriere

Mit Blamage zur roten Laterne

Spielbericht. Der SCR Altach steckt tief in der sportlichen Krise. Nach dem 0:4 gegen St. Pölten stehen die Rheindörfler als Schlusslicht da.

Wirtschaft

S04: Kein Plan und keine Philosophie

Kaum ein Klub in Deutschland sorgt derzeit für so viele Schlagzeilen wie der abstiegsbedrohte Revierklub. Es scheint klar, an was es dem sechstgrößten Sportverein der Welt fehlt.

Leben

Rädlers neue Leichtigkeit des Seins

Ariane Rädler hat ihren vierten Kreuzbandriss überwunden. Ihr Weltcup-Comeback ist zwar wegen der beiden Rennabsagen in St. Moritz vertagt worden, doch wer wie die 25-Jährige ein Jahr lang auf seine Chance wartet, hat längst aufgehört die Tage zu zählen.

Huber war sensationell

Bestes Karriereergebnis für Daniel Huber mit Rang zwei. Thomas Lackner wurde zudem überraschend Vierter.

GLAUBEN

„Es war schon eine große Überraschung“

Interview. Yannick Müller feierte im Doppelsitzer vor einer Woche seinen ersten Podestplatz. Gestern folgte in Altenberg Rang sechs. Der 21-jährige Bludenzer ging vor zwei Jahren noch im Einer an den Start.

Horoskop

Poker um die Cross-WM 2021

Nach der Absage der Snowboard- und Freestyle-Ski-WM in China ist die FIS wohl dazu gezwungen, die Bewerbe an verschiedene Ausrichter zu vergeben. Das Montafon könnte als Ausrichter für die Crosswettkämpfe einspringen.

Sport

Souveräner Sieg der Bulldogs

Spielbericht. Nach einer starken Leistung und Toren von Rapuzzi, Jevpalovs, Schwinger und Yogan gewinnt Dornbirn das formelle Auswärtsspiel gegen Bratislava im Messestadion mit 4:1.

Romig gewinnt Wahl

Die Fans haben das 2:0 von Emil Romig am 18. November gegen Linz zum DEC-Tor des Monats November gewählt.

Mader drückt auf „Replay“

Weiter warten auf den ersten Heimerfolg in der Saison 2020/21 heißt es für die Messestädter. Gegen die Young Violets gab es ein 0:0.

EHC bleibt ungeschlagen

Die Lustenauer holen sich gegen die Youngsters aus Klagenfurt mit viel Geduld und Konsequenz drei weitere Punkte in der Alps Hockey League.

Schuld sind die anderen

Wiener Parkett. Anschober darf zwar Ausgangs-sperren verhängen, beim Kauf von Masken oder Schutz von Heimen sind ihm rechtlich die Hände gebunden. Von Michael Jungwirth

Wasserstoff für eine neue Welt

Toyota setzt den neuen Mirai als Technologie-Eisbrecher ein: für eine Wasserstoffgesellschaft, in der ganze Städte energietechnisch neu aufgesetzt werden.

Politik

Verdrahtet

Kleines Zimmer, optische Weite: Möbel aus feinem Metall öffnen den Blick und dehnen den Raum.

Mobilität

„Natürlich habe ich Fehler gemacht“

Interview. Drei Jahre Buwog-Prozess enden für Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser vorläufig mit einem Schuldspruch und acht Jahren Haft. Ein Gespräch über die eigene Schuld, Schadenfreude und antiquierte Frauenbilder. Von Christina Traar

Österreicher wieder weit zurück

Filip Zubcic gewann den Riesentorlauf in Santa Caterina. Bester Österreicher bei starkem Schneefall war Marco Schwarz als 14. Heute Teil zwei.

Wohnen

Wir und der junge Ikarus

Die Verurteilung KH Grassers ruft allerorts Genugtuung hervor. Viele ergötzen sich. Allerdings gäbe es da die eine oder andere kritische Anfrage an uns alle.

Sonntag

Pro & Kontra

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.