























Zoom
Politik
Neuerliche Attacke der ÖVP auf die WKStA
Bessere Noten bei Mathematik-Matura
Tribuene
Bub fragt nach seinen Eltern
Keine Nasenbohrer-Tests mehr – aber weiterhin Maskenpflicht auch für geimpfte Schüler
Bildungsminister Faßmann begrüßt die Freigabe der Impfung für 12- bis 15-Jährige. An den Regeln ändert das vorerst nichts, die Maskenpflicht bleibt auch für Geimpfte.
Beim Spielen abgestürzt
Schulen und Nachtgastro als Ausnahmen
Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht über die Öffnungsschritte, die Maskenpflicht an Schulen und gesonderte Regeln für die Nachtgastronomie.
Verspätete Zivilurteile:Richter wieder bestraft
Neuerliche Disziplinarstrafe für Zivilrichter des Landesgerichts Feldkirch, der 16 Urteile zu spät fertiggestellt hat: Rechtskräftige Geldstrafe von einem Brutto-Monatsgehalt.
Brand in Wohnung
International
Pipeline: 33 Anzeigen
Eine Person wurde von der Polizei festgenommen.
Motorradunfall auf dem Riedbergpass
Party mit DJ und über 200 Besuchern
25 Personen sind neu infiziert
Körperliche und seelische Narben
Judith Raunig und Birgit Kalb haben sich unter anderem auf die Aufarbeitung von Geburtstraumata spezialisiert. Achtsames Handeln bei der Geburt ist für sie essenziell.
Braucht der TourismusKapazitätsbeschränkungen?
Stößt der Vorarlberger Tourismus an seine Grenzen und braucht Beschränkungen, was Gäste und Betten betrifft? Oder ist alles noch im grünen Bereich und an jegliche Art von Einschränkung ist nicht zu denken?
Österreich
„Gänzlich verhindern können wir Gewalt nicht“
Interview. In Vorarlberg steht ein Mann unter Verdacht, seine Lebensgefährtin ermordet zu haben. Wie es zu derartiger Gewalt kommen kann, was sich über die Jahre verbessert hat und wo und wie Frauen Hilfe bekommen, erklärt Ulrike Furtenbach, Leiterin der ifs-Gewaltschutzstelle.
Der See und seine Sorgen
Der Bodensee hat mit Auswirkungen von Spurenstoffen und gebietsfremder invasiver Arten zu tun. Mit Quagga-Muschel und Stichling wird er leben müssen.
„Daran können sich die Neider gerne beteiligen“
Interview. Robert Ess, Obmann der Agrargemeinschaft Altenstadt, über Kiesabbau, Verluste durch das Baumsterben und warum die Agrar Wälder in Süddeutschland besitzt.
Zwei Klassen von Bürgern
Immer größerer Grundbesitz, gering angewachsene Mitgliederzahl
Die kalte Neugierde
Elmar Diem, Ventilator Dornbirn, ist Altwarenhändler, Bücherliebhaber und bald ein ehrgeiziger Saxofonspieler.
Vorarlberg
Vom Kuhstall ins Büro und wieder zurück
Petra und German Nigsch aus dem Großen Walsertal bringen als Nebenerwerbs-Landwirte Hof und Hauptberuf unter einen Hut: Vor und nach der Arbeit im Büro werden Kühe gemolken und Wiesen gemäht.
Von Kalifornien ins Ländle
Wippel Burger & Grill bietet nicht nur amerikanische Klassiker an, sondern
erobert auch mit dem „Ländle-Burger“ die Herzen der Vorarlberger.
Der Wohlfühlfaktor Holz
In Feldkirch hat sich Familie Vigl/Vonbrüll ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklicht. Das Einfamilienhaus ist großzügig geschnitten, lichtdurchflutet und im Erdgeschoss barrierefrei.
Ja nicht hetzenlassen! Mit dem Auto nach Wien
HerrlichePolentabrötchen
Die große Sehnsucht nach dem Sommer
Dieser Mai war ein Graus. Kalt, nass und in den Höhenlagen fiel sogar noch Schnee. Es wird Zeit, dass der Sommer kommt und dieser mit Blumen eingeläutet wird.
Im Schnitt jeden Tag ein Igel
Anneliese Dalpez betreibt seit 37 Jahren die Igelstation Nüziders und pflegt an die 400 Igel im Jahr. Einen Nachfolger hat die 80-Jährige noch nicht.
Helfen, statt sich einzuigeln
Igel sind bei uns allerhand Gefahren ausgesetzt: Autos, Teichen, Rasenrobotern. Denise Helth vom Verein Wildtierhilfe Vorarlberg erklärt, wie man Igeln am besten helfen kann.
Die eigenen Füße in guten Händen
Die Ein-Personen-Unternehmerin Sigrid Lechthaler hat sich in ihrem Haus in Lochau ein Fußpflegestudio eingerichtet. Jeder Fuß bekommt hier höchste Aufmerksamkeit – spezialisiert hat sie sich auf die Spangentechnik, um etwa eingewachsene Nägel zu richten.
Nur Weltraumtourist oder Astronaut?
Privatreisen in die Schwerelosigkeit sind im Kommen, jedenfalls für die Reichen. Aber manche haben es gar nicht gern, wenn man sie Weltraumtouristen nennt. Astronaut klingt da viel schöner.
Milliardenmarkt Pflanzenmilch
Verzugsverzinsen beim Finanzamt
Sonnenfinsternis und Sommerbeginn
„Ich bin mit euch alle Tage!“
Mit Ruhe und Erfahrung
Warner fliegt derKonkurrenz davon
Damian Warner überraschte wohl auch sich selbst: 4743 Punkte sammelte der Kanadier am ersten Tag des 46. Hypomeetings, nur Dan O’Brien gelangen einst vier mehr. Weltmeister Niklas Kaul startet heute als Elfter.
Was für ein Auftakt!
IMMOB
Neuer Weltrekord
Leben
Zhuk mit der Kugel ganz stark
Warner so gut wie 2013
Garten
Lepage vor Warner
Extra
Favoritensterben bringt Spannung für zweiten Tag
Mitfavoritin Erica Bougard gab verletzungsbedingt auf. Kendell Williams liegt zudem nur an sechster Position. Das Feld liegt nach dem ersten Tag aber dicht zusammen.
Nur Eine unter 13 Sekunden
Karriere
Sulek überrascht
Wirtschaft
Die Jüngste im Feld
Im letzten Versuch
Tuchel gewinnt das Duell der Taktiker
Der FC Chelsea hat mit Trainer Thomas Tuchel die Champions League gewonnen. Die Londoner setzten sich am Samstag im Finale in Porto mit 1:0 gegen Manchester City und Pep Guardiola durch.
Horoskop
Der wertvollste Sprinter
Nach dem Weltmeistertitel 2018 soll Kylian Mbappé mit Frankreich auch bei der Euro für Furore sorgen.
Seit Beginn seiner Karriere begleiten ihn dabei die Superlativen.
GLAUBEN
Gemeinsam nach vorne
Leserservice
Köln bleibt doch erstklassig
Sport
Klagenfurt steigt in Bundesliga auf
„International sind alle Spieler Top-Maschinen“
Interview. ÖHB-Teamchef Ales Pajovic über das Liga-Finale, Hards aktuelles Trainer-Problem und was Handball-Österreich braucht, um irgendwann eine EM-Medaille abstauben zu können.
Über einen, der kein Held sein will
Marco Rossi ist nach seiner Langzeit-Covid-Erkrankung wieder völlig gesund und kann nun wieder seinen Traum von der NHL leben. Ein Blick zurück auf die härtesten Monate im Leben des 19-jährigen Oberländers.
Thiem, einziger Retter der Nation
Das historisch schlechte Abschneiden in Paris könnte ein langes Tief des österreichischen Tennis bedeuten. Ein Ausblick auf die heute beginnenden French Open.
Der Mann, der mit Traditionen brechen würde
Am 4. Juni wird bei einer Online-Abstimmung der neue FIS-Präsident gewählt. Lange galt der ehemalige Schweizer Abfahrtsweltmeister Urs Lehmann als Favorit, doch in den vergangenen Monaten hat Head-Boss Johan Eliasch enorm an Zuspruch gewonnen.
Eine schwierige Phase
Tochter weint bei seinen Liedern
Spritze für die Herzogin
musers Marie
Ermöglichen statt verbieten
Wackelige Attacke
Pekings neuer Staatsfeind Nummer eins
Hongkonger Demokratie-Aktivist Jimmy Lai bleibt weiter hinter Gittern.
Nachrichten
Instrumenten-Schmuggel vereitelt
US-Bürger wollten bedeutende Sammlung nach Österreich bringen.
Nach Postings beurlaubt
Autisten als Opfer des Corona-Alltags
Die permanente Unruhe während der Corona-Pandemie hat Autisten besonders belastet. Ihre Versorgung ist lückenhaft.
Atlas des Misstrauens
Natürlich wäre die Erstellung einer Islam-Landkarte, die Transparenz schafft, gemeinsam mit der Glaubensgemeinschaft zielführender gewesen. Aber gäbe es dann eine?
Ich sehe schwarz! Teamchef Foda ist es gelungen, den heimischen Größenwahn zu vertreiben. Leider ist die Stimmung jetzt unter dem Gefrierpunkt. Auch weil er Angsthasen-Schlafwagenfußball spielen lässt.
Für die gute Sache
Aktion „Austria for Life“ sammelte rund 600.000 Euro. Mehr als 50 Künstler waren bei der Show dabei.
Wir schaffen das! Niemals standen die Sterne günstiger, um erstmals den Aufstieg ins EM-Achtelfinale zu schaffen. Das Team ist eingespielt, es hat Kalajdzic und die Hinti-Army – und da wäre noch eine Kleinigkeit.
Ist das ÖFB-Team reif für einenAufstieg ins EM-Achtelfinale?
Der Countdown läuft: Die Fußball-Europameisterschaft startet in zwölf Tagen. Höchste Zeit, sich die Frage zu stellen, wie fit unser Team ist und wozu es fähig ist. Dazu ein unterhaltsames und zugespitztes Wortgefecht.
Stichwahl in vier Großstädten
Neue Virusvariante in Vietnam entdeckt
US-Sanktionen gegen Regime in Belarus
Impfproteste
Leute
Der sinkende Sterndes Emmanuel Macron
ANALYSE. Er trat an, um Frankreich zu erneuern. Doch ein Jahr vor der Präsidentenwahl hat Emmanuel Macron das Vertrauen seiner Landsleute verspielt und muss um seinen Verbleib im Élyséepalast bangen.
Eine Rückkehr zum alten Linkssein
Reinhold Messner sagte Ja
Die grüne Erzählung bröckelt
Wiener PARKETT. Gleich drei Parteien, Grüne, Neos, SPÖ, halten im Juni Parteitage ab. Nicht überall läuft es rund. Von Michael Jungwirth
Romantisches Geständnis
Unser Taxi fährt ab 2025 autonom
Deutschland schafft die gesetzlichen Voraussetzungen für autonomes Fahren der Stufe 4: Ab 2025 geht es los, weltweit liefern sich Auto- und Internet-Giganten ein Wettrennen um die technischen Lösungen. Ab 2035 sollen 40 Prozent aller Autos autonom fahren können.
Mobilität
Neue Elektro-Strategie
Finale verloren
Sieg für die Moral
Pro & Kontra
Heißer Kampf ums Viertelfinale
Wiesberger hat achten Titel im Visier
Bernd Wiesberger ist in Dänemark auf dem Weg, seinen Titel aus dem Jahr 2019 zu verteidigen. Matthias Schwab hat noch Außenseiterchancen. Sarah Schober liegt bei den Italian Open auf Rang sieben.
Ganz natürlich zu reiner Haut
Gesundheit
Hohe Belastungen
39
Warum Frauenherzen anders schlagen
Der Herzinfarkt ist längst kein männliches Phänomen mehr. Auch immer mehr junge Frauen sind betroffen. Doch die Symptome unterscheiden sich.
275
32.000
35
Starke Grippewelle im Winter erwartet
Buchtipp
„Wir verlieren den Bezug zur Normalität“
Interview. Wegen des Klimawandels sind wir kühle Wetterphasen nicht mehr gewohnt, sagt ORF-Wetterchef Marcus Wadsak. Warum so ein Regenfrühling auch Vorteile hat und für den Sommer noch nichts verloren ist. Von Günter Pilch
Interview
Heer verstärkt Afrika-Einsatz
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.