






















Zoom
Tribuene
EU-Flagge in britischen Städten
„Jeder, der sich nicht impfen lässt, gefährdet andere“
Interview. Der Dornbirner Allgemeinmediziner Robert Spiegel ist der Covid-19-Beauftragte der Ärztekammer Vorarlberg. Im Interview spricht er über Impfverweigerer, fehlende Daten und Impfpflicht.
Keine Maske: Lehrer zu Recht entlassen
Arbeitsgericht bestätigte Entlassung eines Volksschullehrers aus dem Bezirk Dornbirn, der beharrlich gegen Weisung verstieß, im Unterricht eine Schutzmaske zu tragen.
Feldkirch
International
Mann erlitt schwere Verbrennungen
Mann (58) stürzte mit Mähtrac ab
Verletzte Radler nach Kollision
Vorarlberg
Flugzeug stieß mit Gangway zusammen
Überflutete Keller und Unterführungen
80-Jährige stürzte beim Wandern ab
82-Jähriger schnitt sich mit Flex
Götzis: Kies- Debatte ohne Öffentlichkeit
Bürgermeister Christian Loacker (ÖVP) will am Montag hinter verschlossenen Türen über Kiesabbau in Altach beraten. Der Opposition missfällt das.
Schulbau-Verfahren beeinsprucht
Wer soll zahlen?
Bludenzer Bauprojekt stößt auf Widerstand
Jäger Bau will im Bludenzer Villenviertel drei Wohnblocks auf engem Raum errichten. Dagegen rührt sich Widerstand. Der Baufachmann Gunther Zierl sieht die Stadtplanung gefährdet.
Die S 18 und die Bahn.
Sprachrohr für die jungen Menschen sein
JVP-Landesobmann Raphael Wichtl will jungen Menschen vermitteln, dass ihre Anliegen von der Politik ernst genommen werden. So ist auch er ursprünglich zur Jugendorganisation gekommen.
Kampagnen unterstützen
Mehr Grün in der Stadt
Lehrlingsbonus ausweiten
Politik muss tätig werden
Reise in EU-Städte
Ein Recht auf Glasfaser
Chantal Hagen, Blumen Hagen
Adrian Baldauf, Adi’s Guitar
Michael Behmann, Behmann Mode
Von der Krise zurück in das Tagesgeschäft
In Zeiten von Corona musste der Handel erfinderisch werden. Doch wie steht es heute um die pandemiekonformen Angebote? Die NEUE am Sonntag hat nachgefragt. Von Alyssa Hanßke
Robert Vögel, Schuh Vögel
Jürgen Längle, Musik Paul
So steht es heute um die Branchen-Opfer
Die NEUE hat sich bei Vorarlberger Betrieben umgehört, wie sich ihre Situation seit den Lockdowns verändert hat.
Manuela Rünzler, Blütezeit
Adrian Juriatti, Juriatti Adrian – Spiel + Freizeit
Sterne beobachten in Vorarlberg
Ein Blick zum Nachthimmel ist faszinierend. Um mehr über die Zusammenhänge im Wirrwarr der Leuchtpunkte zu erfahren, gibt es in Vorarlberg einige Möglichkeiten.
Tipps für Leseratten am Strand
Die NEUE-Redaktion präsentiert ihre Lieblingsbücher für den Sommer. Die Werke sorgen im Urlaub sowohl für Spannung als auch für Entspannung.
Wiedersehen mit alten Bekannten
Ein Plädoyer für die Phantasie
Was wäre wenn?
Auf der Suche nach Gerechtigkeit
Gauß’ Reise durch Europa
Der etwas andere Heimatroman
Der Charme unverblümter Sprache
„Ziegen sind Rock ’n’ Roller“
Karl „Charlie“ Müllner (60) betreibt seit 18 Jahren den Musikladen in Feldkirch und zeigt, dass Platten nicht Geschichte sind.
Sechs-Gänge-Menü und UNO
Früher war es ein Jugendhaus, seit April sind die Türen des „Kuche und Klubs“ für Jung und Alt offen – ob für Spielerunden, Minzspritzer oder Mehrgangmenüs.
Heller Fixstern am nördlichen Firmament
Ich düse, düse, düse – ein kurzer Text vom „haben Wollen“
California Bowl mit Garnelen
Bootsbauer sind in Not
Nur noch wenige Handwerker bauen die traditionellen griechischen Holzboote namens Kaíki. Der Berufsnachwuchs bleibt aus.
Milliardäre im Weltall
Gesund
Geldfallen im Urlaub
Horoskop
Autonome Drohne schneller als Profipilot
Leben
Drei Generationen unter einem Dach
Familie Morscher aus Schlins hat sich für einen Zubau beim Elternhaus des Bauherren entschieden. Mithilfe des Holzbaus konnte rasch und unkompliziert neuer Wohnraum geschaffen werden.
Damit nichts verdirbt
Wirtschaft
Glockenläuten gegen den Hunger in der Welt
Am kommenden Freitag, 30. Juli, läuten in ganz Vorarlberg um 15 Uhr für fünf Minuten die Kirchenglocken
Anfangs noch schüchtern
„Ich will mein schönstes Turnen zeigen“
Interview. In den heutigen Morgenstunden startet Elisa Hämmerle in Tokio beim Turnen im Einzelmehrkampf. Ein Gespräch mit der 25-jährigen Lustenauerin wenige Stunden vor dem Wettkampf über ihre olympischen Eindrücke, das Programm und ihre Vorfreude.
Eine Niederlage, die in Ordnung geht
Spielbericht. Der Meisterschaftsauftakt der Altacher in der Cashpoint-Arena gegen die Akteure des Linzer ASK endete vor 3728 Zuschauern mit einer knappen 0:1-Niederlage.
IMMOB
Empfang für Katharina Liensberger
GLAUBEN
BVB mit neuem Star in Altach
Essay. Am Freitag um 17 Uhr bestreitet Borussia Dortmund in der Altacher Cashpoint-Arena ein Testspiel gegen den FC Bologna. Gedanken über den amtierenden deutschen Pokalsieger.
Endlich wieder vor Zuschauern
Leserservice
SC Göfis mit weißer Weste
Sport
Gestatten, wir sind die Neuen
Am Donnerstag hat beim Alpla HC Hard die Saisonvorbereitung begonnen. Eine Reportage über die ersten Stunden der Neuzugänge Srdjan Predragovic und Jadranko Stojanovic in Hard.
„Da muss ein gewaltiger Sprung kommen“
Interview. Luka Brajkovic hat den ersten Trainingsblock der Vorbereitung hinter sich gebracht. Über seine NBA-Ambitionen, seine letzte Collegesaison bei den Davidson Wildcats und Nikola Jokic spricht der 22-jährige Feldkircher.
„Wir wollen niemanden vor den Kopf stoßen“
Die Austria empfängt heute zum Ligaauftakt um 10.30 Uhr den GAK. Eine Bestandsaufnahme mit CSC-Kooperationspartner Ahmet Schaefer, der weiterhin große Pläne hat.
Orie-Truppe wacht viel zu spät auf
Fetz zurück an der Spitze
Fabian Fetz war in den zwei zurückliegenden zwei Spielzeiten mit Abstand der beste Torhüter der Hansesun Super Liga. Der Egger Schlussmann führt die Sonderwertung der Corona-Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 souverän an.
musers Marie
Feuer auf Alm forderte Verletzte
Soll es eine Corona-Impfpflicht für Lehrpersonal geben?
Die Debatte über eine Impfpflicht, zumindest für manche Berufsgruppen, nimmt mit steigenden Infektionszahlen wieder Fahrt auf. Niederösterreich will nun Lehrer zur Impfung verpflichten – ein Vorhaben, das polarisiert.
Delta hebelt türkises Narrativ aus
WIENER PARKETT. Monatelang hatte die ÖVP am Narrativ für den Sommer gebastelt, doch die Delta-Variante durchkreuzt die türkise Erzählung. Michael Jungwirth
Straßenrennen
Nachrichten
„Das ist reinster Populismus“
Außenminister Alexander Schallenberg hält nichts vom Vorschlag seines Luxemburger Kollegen Jean Asselborn, über Ungarns Rauswurf abzustimmen. Die EU selbst sieht er mitten in einem bemerkenswerten Wandel. Von Stefan Winkler aus Zagreb
Außenseiter werden jetzt zu Olympioniken
Skateboarden feiert heute sein Debüt bei den Olympischen Spielen. Am Montag kämpft Österreichs Julia Brückler um eine Medaille.
Der Kanzler und die Steinzeit
Sebastian Kurz ruft einen Sommer des leichten Lebens aus, wo die Pandemie bezwungen ist und die Technik den Klimawandel für uns erledigt. Zu billig und schön, um wahr zu sein.
„Nicht jeden Tag in Panik verfallen“
Interview. Skoda-Chef Thomas Schäfer hat weltweit für die Autoindustrie gearbeitet: Er erklärt, warum es trotz Wandel nicht zum großen Mitarbeiterabbau kommt, was Nespresso und Amazon mit der Zukunft der Mobilität zu tun haben und wie sozialer Druck das Aus für den Verbrenner beschleunigt. Von Didi Hubmann
Weichen gestellt
Die Impfung sollte kein Zwang werden müssen, sondern eine Selbstverständlichkeit. Denn eine hohe Durchimpfungsrate verspricht unseren Kindern und Jugendlichen ein Schuljahr des sozialen Miteinanders.
Radfahrer tot
„Impfpflicht auch für Apotheker und Friseure“
Christiane Druml, die Chefin der Bioethik-Kommission, sieht in der Impfpflicht einen Akt der Solidarität gegenüber Leuten, die Schutz benötigen.
Zur Person
Zur Person
Wenn der Sohn Kunst verkauft
Hunter Biden (51) ist unter die Künstler gegangen. Das bringt das Weiße Haus in Bedrängnis.
Sie hört ihre Songs nicht gern
Er kann es nicht lassen
Etappensieg für Jolie
Vier-Tage-Woche als Erfolgsgeschichte
Bei einer Wochenarbeitszeit von 36 Stunden stiegen Wohlbefinden und Produktivität.
So kommen Sie besser zur Ruhe
Psychologin Claudia Hammond hat zehn Tipps für gelungene Entspannung.
Wo geht’s hier zur Krafttankstelle?
Daheim oder am Strand: Endlich abschalten und die Akkus aufladen. Doch warum fällt Erholung so schwer? Und wieso hat sie so einen schlechten Ruf? Experten haben nachgefragt und aus den Daten ein Rezept für Erholung erstellt. Von Carmen Oster
Leute
MEDAILLENGEWINNER
Kinder haben Einschränkungen zum Schutz der Älteren monatelang mitgetragen. Nun sollten wir einen Schutzwall für die Kinder errichten – in Form der Impfung als Voraussetzung bei Neuanstellung im Bildungsbereich.
PCR-Pflicht bei Rückkehr aus Spanien
Regelung gilt allerdings nur für Nichtgeimpfte.
Drei Disziplinen
Tödlicher Unfall
Österreich
Staugefahr auch Richtung Norden
Gestern kam es zu langen Wartezeiten an den Grenzübergängen. Fliegerbombe und Heimkehrer sorgen auch heute für Staugefahr.
Zwei Bauernhöfe abgebrannt
Übermächtiger Gegner
Wenn der Wille fehlt, Gerechtigkeit zu schaffen
„Die UNO hat versagt“, sagt die einstige UNO-Chefanklägerin Carla Del Ponte.
Lautstarke Komfortzone
Pro & Kontra
Heer schickt 400 Soldaten an die Ostgrenze
Trio schwimmt
Duo im Reiteinsatz
Zwei Aufsteiger
Debüt am Rad
Politik
Slalom am Wasser
Zum Buch
Letzter Auftakt
Ecuador hat sein zweites Gold
Richard Carapaz siegte im Straßenrennen solo nach 234 harten Kilometern und schenkte seinem Land das zweite Gold der Geschichte.
Interview
Die Regenjacke als perfekter Wegbegleiter
Am Montag startet der in Graz lebende Tiroler Max Foidl beim Mountainbike-Rennen. Der 25-Jährige spekuliert mit der Überraschung.
Besser leben
Das Aus vor dem Bewerb
Mit Rekord in das Finale
Felix Auböck über 400 Meter Freistil souverän.
Noch lebt die Hoffnung
„Susi“ im Glück, Fegerl in Pension
Liu „Susi“ Jia hat zwei Spiele gewonnen. Mixed-Team out.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.