Titel
Kultur. Schon am 26. März soll das Tanzfestival Bregenzer Frühling eröffnet werden. Ob dieser Termin bestehen bleibt, ist noch unklar. Das Programm ist jedenfalls sehr ambitioniert und vielversprechend. Seiten 28/29 Mats Bäcker
Politik
Dem ehemalige Künstlerischen Direktor des Nationaltheaters in Athen wird Kindesmissbrauch vorgeworfen.
Der Budgetvoranschlag 2021 steht im Mittelpunkt der heutigen Gemeindevertretungssitzung in Hard. Er wird durchgehen, wenngleich nicht alle glücklich damit sind.
Der Modehändler Strolz in Lech und der Skischuh-Hersteller Strolz Schuhe in Langen trennen sich eigentumsmäßig.
Bregenz installiert ein Experten-Team, um Umsetzung von „Bregenz Mitte“ zu prüfen. Stadtrat stimmt dem Vorhaben zu, dennoch gibt es seitens der Grünen Kritikpunkte am Vorgehen.
Seit dem 16. Februar kann der Ausfallbonus für Sportartikel-händler in Tourismusgebieten beantragt werden. Wichtig ist aber vor allem, dass das Geld auch schnell ankommt.
Antrag der Freiheitlichen zur Unterstützung pflegender Angehöriger brachte nur einen Teilerfolg.
ÖVP-Bildungssprecherin Veronika Marte sieht Zustimmung der anderen Fraktionen zu schwarz-grünem Antrag als wichtiges Signal.
International
Ministerium empfiehlt Beibehaltung. Auch Land ist für Fortsetzung, will mittelfristig aber gänzliche Abschaffung.
Mehrtägiger Schöffenprozess gegen Ex-Unternehmer hat begonnen: Ehemaligem Versicherungsmakler wird schwerer Betrug, Untreue und Bilanzfälschung vorgeworfen.
Zwei Rumänen sollen einen Landsmann schwer verletzt haben. Doch es gibt zu viele Ungereimtheiten.
Vorarlberg
Von der Firmengründung in den Lockdown: Mitbegründerin Angelika Kaufmann über die schwere Situation des Studios „Mayoka“.
Fake News sind seit Trump in aller Munde. Hetze verbreitet sich schneller als Covid-19. Dabei wird oft der Deckmantel der Wahrheit verwendet. Wie können Jugendliche sich schützen?
Leitfaden für den Umgang mit Verschwörungstheorien und möglichen Unwahrheiten im Internet und sozialen Medien.
Ob alle Stücke des Bregenzer Frühlings wie geplant zu sehen sein werden, ist offen – bei dem Programm ist es zu hoffen.
Das vorarlberg museum eröffnet morgen den „Digi-Freitag“: Jede Woche gibt es eine gratis Online-Veranstaltung.
Mönchengladbach unterliegt Manchester City mit 0:2. Real Madrid bezwingt auswärts Atalanta Bergamo mit 1:0.
Wie erwartet, übernimmt Damir Canadi die Zügel beim SCR Altach und tritt seine zweite Amtszeit an. Der Wiener soll die Rheindörfler vor dem drohenden Abstieg retten.
Spielbericht. Die Bulldogs verlieren zwar 3:4 nach Penaltyschießen gegen Bratislava, holen dabei aber ein 0:3 auf und belohnen sich mit einem Punkt für ihren Kampf.
In der Rheinhalle treffen die Lustenauer am heutigen Abend auf den Tabellennachzügler Gröden. Die Feldkircher haben die Cracks aus Asiago zu Gast.
Morgen beginnt ein Prozess, auf den die Farc-Geisel lange gewartet hat.
Kultur
Während die Staatsanwaltschaft gegen den Finanzminister ermittelt, überschlägt sich die Regierung mit Reformvorhaben. Doch der Teufel steckt im Detail.
ESSAY. Die Mafia versucht, vom Anbau bis zum Teller die Erzeugungskette italienischer Speisen in den Griff zu bekommen. Mit erschreckendem Erfolg – auch bei uns. Von Oliver Meiler
Sport
Für vier Bundesländer gelten ab 8. März verschärfte Einreisebestimmungen in die Schweiz.
Bundeskanzler Sebastian Kurz will in der EU einen Impfnachweis nach israelischem Vorbild durchsetzen.
Es ist ein Karussell der prominenten Namen, das sich immer schneller dreht. Keine Woche, da nicht wieder Anschuldigungen wegen Missbrauchs, Vergewaltigung oder Inzest in der Öffentlichkeit verhandelt werden.
„Staat des Terrors“: Nach Kinderbuch und Memoiren legt Hillary Clinton (73) ihren ersten Thriller vor.
Wieder wurde in Österreich eine Frau getötet. Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser fordert einen besseren Opferschutz.
Obi, Mediamarkt, Breuninger wollen aufsperren.
Leserbriefe
Welche Sammelklagen für Anleger der Commerzialbank bereits laufen, welche jetzt folgen und wer die Anwälte dahinter sind.
Leute
Coronakrise und Abschreibungen lasteten 2020 auf Wienerberger-Bilanz.
Passagieraufkommen 2020 auf 9,3 Millionen eingebrochen.
Nach Vorwürfen gegen den Finanzminister kommen eine strengere Regulierung und eine unabhängige Aufsicht.
Tribuene
Österreichs Langlaufteam hat sich nach dem Dopingskandal 2019 in Seefeld neu aufgestellt. Heute gibt’s im Sprint den ersten Einsatz.
Österreich
Salzburg will heute gegen Villarreal mit Offensivkraft, Willen und Selbstvertrauen noch die Wende schaffen.
Wirtschaft
Conny Hütter kehrte nach zwei Jahren in den Weltcup zurück – im Training zumindest.
Mit einem 0:4 in London verabschiedet sich der WAC aus der Europa League. Der Klassenunterschied war um einiges zu groß.
Gewerkschaft will nicht nur „Escortservice“ sein, sondern beim Entwurf für die Zukunft mit am Tisch sitzen.