Thema des Tages
Noch hält man sich in der CDU bedeckt. Gebannt blickt die Partei nach München, wo über das Schicksal von Seehofer diskutiert wird – mit Effekt auf die Chefin.
Martin Schulz schließt Koalition erneut aus.
Jamaika-Aus wird Konjunktur laut Experten nicht abwürgen, sorgt aber für Unsicherheit.
Selbst wenn Türkis-Blau platzen sollte, stehen keine Neuwahlen vor der Tür.
Politik
Die bekannten Journalistinnen Barbara Toth und Nina Horaczek haben die erste Kurz-Biografie geschrieben.
Rektorenchef Oliver Vitouch fordert ein Ende der lockeren Studienbedingungen. Bei den Koalitionsverhandlungen sind auch noch Studiengebühren auf dem Tisch.
Anton Pelinka sucht nach den Ursachen.
Tribuene
Alternativlos nannte Angela Merkel ihren Weg in der Euro- und Flüchtlingskrise. So war es auch bei Jamaika. Doch diesmal ging ihre Taktik nicht auf. Nun steht sie allein in Berlin.
Unis wollen die Studienregeln verschärfen.
Österreich
Vorfall mit Stromkabel seit gestern vor dem Richter.
Zum siebten Mal in Serie dominieren die beiden Namen auf der Liste der beliebtesten Babynamen. Gefolgt von Sophie und Maria bzw. David und Elias. Einige Eltern zeigen bei der Namensgebung besondere Fantasie und Kreativität.
Gegen Kärntner Mediziner wird wegen Betrugs und Körperverletzung ermittelt. Anklage ist aber noch offen.
Gerichtsmediziner und Schießsachverständiger sind heute am Wort. Ist Angeklagter wirklich der Schütze?
International
Weltberühmte Londoner Doppeldeckerbusse sollen teilweise neuen, umweltfreundlichen Sprit tanken – gewonnen aus Kaffeeresten.
Brutale Verbrechensserie hat 1969 die USA erschüttert.
Der Black Friday wird auch bei uns ein Erntedank für Schnäppchenjäger: 40 Prozent Rabatt gewähren Onlinehändler im Schnitt. Nicht jeder Preisnachlass ist ein fairer Deal.
Wirtschaft
Sonntag
Comics, Serien, Computerspiele, Filme: Batman, Wonder Woman, Thor – Superhelden sind beliebt wie nie. Doch wie wird man zum Superhelden und was zeichnet sie aus? Ein kleines Helden-Einmaleins. Von Susanne Rakowitz
Vom Tennishimmel über die Klatschspalten an den Pokertisch. In der kommenden Woche wird Boris Bumm-Bumm Becker 50 Jahre alt. Über Aufstieg und Fall einer ehemaligen Ikone. Von Egyd Gstättner
Weil die Victoria’s-Secret-Show erstmals in China gastiert, fehlen ein paar Hochkaräter.
Leute
Sport
Leipzig sollte Monaco besiegen, um Chance auf K.o.-Phase der Königsklasse zu wahren.
Aufsteiger Daniel Huber glänzte mit Bestweite und Rang sechs beim Auftakt in Wisla. Stefan Kraft wurde Dritter.
Grigor Dimitrow gewann das Endspiel des ATP-Finales in London gegen David Goffin 7:5, 4:6, 6:3.
Geldstrafe für vorbestraften 45-Jährigen, der zudem einen einschreitenden Helfer angefahren hat.
Hinweise, aber keine Schuldbeweise: Strafprozess gegen Ex-Freund
von erwürgter Schwangerer beginnt morgen am Landesgericht.
Mit Ablauf der 60-tägigen Übergangsfrist präsentierte Austria Lustenau den bisherigen Amateure-Trainer Michael Kopf als neuen (Aushilfs-)Cheftrainer.
Die Bulldogs zwangen am Sonntag den Tabellendritten Linz nach Penaltyschießen 3:2 in die Knie. Heute wollen sie gegen Bozen nachlegen – mit einem neuen Torhüter.
Vertreter der Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“ sprachen sich in Brüssel gegen eine Wiederzulassung des Pestizids aus.
Interview. Der österreichische Filmregisseur Ulrich Seidl feiert am 24. November seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit der APA blickt Seidl zurück und nach vorn.
Für sein 2017 erschienenes Buch „Die Rückkehr“ erhielt der libysche Autor Hisham Matar den Geschwister-Scholl-Preis.
Die mehrfachen Radball-Weltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll sind auch in Dornbirn die Favoriten. Schnetzer kann sich in der ewigen Bestenliste auf Rang fünf verbessern.
Lokal
Im Sonntagsspiel der Alps Hockey League erfüllte der EHC Lustenau seine Pflicht und deklassierte Nachzügler KAC II mit 9:1.
Bei Erfolg in Vorbereitungskurs übernimmt Land Teil der Kosten. Landesrat Schwärzler will zusätzliche Planstellen.
Bregenzer Budget-Entwurf 2018 präsentiert. Bürgermeister Linhart kritisiert landesinternen Finanzausgleich.
Die Mozartstädter feierten am Sonntag gegen Tabellenführer Sturm Graz einen 5:0-Sieg – und rückten mit dem 15. ungeschlagenen Spiel in Serie die Dinge zurecht.
Mit Jahresende wechselt Kreisläufer Bojan Beljanski von Bregenz Handball zum Schweizer Spitzenklub Kadetten Schaffhausen.
Für junge Leute, die sich für moderne Technik interessieren, wird es bei Heron spannend.
Dornbirn als „Smart City“. 42 Projekte wurden beim entsprechenden Wettbewerb eingereicht und sollen nun in die Tat umgesetzt werden.
Teilnehmer der ersten Auflage des Programms „Richtig fit für ASVÖ-Vereine“ erhielten kürzlich ihre Zertifikate.
Grünen-Klubobmann Adi Gross und -EU-Parlamentarier Michel Reimon fordern stärkere Bemühungen um gerechtere Steuern.
Kultur
Kritik an den Aussagen Martin Ohnebergs in der ORF-Sendung „Im Zentrum“ übt ÖGB-Geschäftsführerin Auer.
Verantwortliche vom Seelsorgeraum Bludenz laden in die Heilig-Kreuz-Kirche nach Bludenz ein.
Lisi Hämmerle zeigt in ihrer Galerie Arbeiten des Künstlers Albert Allgaier. Dieser betont bei der Eröffnung seinen Bezug zu Japan.
Leserbriefe
Die Verantwortlichen der Montforter Zwischentöne blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. 2018 geht es weiter.