Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Ende des Vorzeigeprojekts

Mindestsicherung. Der Verfassungsgerichtshof kippt die Kürzung der Mindestsicherung für Großfamilien und Zuwanderer. ÖVP und FPÖ hätten eine unsachliche Reform beschlossen. Seiten 4/5 APA

Politik

Task Force: VGT steigt aus

Der Vertreter des Vereins gegen Tierfabriken steigt aus der von Landesrat Gantner gebildeten Task Force „Tiertransporte“ aus. Grund ist die einseitige Besetzung, die an keiner Lösung des Problems interessiert sei.

Kompromiss in Sachen TBC

Nach Inkrafttreten der Verordnung im Jänner darf Behörde Gatterregulierung anordnen. Realistisch ist eine praktische Umsetzung in dieser Saison nicht mehr.

Lokal

Fehler des Anwaltskostet 190.000 Euro

Versicherung zahlt Wohnbaufirma Schadenersatz. Rechtsanwalt überwies 420.000 Euro – die Ex-Geschäftsführer der Wohnbaufirma veruntreut haben soll – auf falsches Konto.

Dortmund verspielt den Heimsieg

Das Spitzenspiel zwischen Dortmund und Leipzig hielt, was es versprach und endete 3:3. Kohlfeldt bei Bremen nach Pleite vor dem Aus.

Kappacher im großen Finale

Beim Skicross-Weltcup in Arosa wurde Adam Kappacher als bester Österreicher Vierter. Berthold fehlte im ÖSV-Team.

Brees, der neue Rekordmann

Beim 34:7-Heimsieg über die Indianapolis Colts warf New-Orleans-Saints-Quarterback Drew Brees seinen 541. Touchdown in der NFL. Damit überholt der 40-Jährige Payton Manning. Der Nächste ist ihm ­allerdings dicht auf den Fersen.

Marco Rossi im NHL-Visier

Rossi hält in der OHL bei einem Punkteschnitt von 2,33 Punkten pro Spiel. Nun wurde der Rankweiler für ein Auswahlspiel nominiert.

Sport

„Verantwortungsvolles Schenken liegt im Trend“

Interview. Wie man dem vorweihnachtlichen Konsumrausch entgehen, wie man seinen Liebsten auch ohne teure Produkte eine Freude machen kann und wie wertvoll das Gut der Zeit ist, erklärt Theresa Pils vom Verein Südwind im NEUE-Interview.

Die Rebellen von Visegrád

Die liberalen Bürgermeister der Hauptstädte Polens, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gründen einen Pakt. Ihre Loyalität gilt der EU.

Eine Absage an Symbolpolitik

Der Verfassungsgerichtshof macht Österreich mit der Aufhebung des Kerns der Mindestsicherungsreform keineswegs „unregierbar“ – er verlangt aber gute Gründe für Gesetze.

Kultur

Leserbriefe

Leute

International

Uncategorized

Teilen ist nicht produktiv?

Eltern, für die der Kauf eines Anoraks zur Herausforderung wird, werden sich immer einen heiligen Martin wünschen.

Betrugswelle mit gefälschten SMS

Vor Weihnachten häufen sich betrügerische SMS, die auf gefälschte Post-Webseiten verlinken und einzig dem Datendiebstahl dienen. Auch die Zahl der Fake Shops nimmt zu.

Das Verbot von Fluor sorgt für Aufruhr

Die EU beschloss ab 2020 ein Verbot von bestimmten Fluorverbindungen, die FIS ging einen Schritt weiter und verbietet Fluor ganz. Das sorgt für Unruhe in der Szene.

Wirtschaft

Entscheidender Tipp kam von Mithäftling

Sergo P., der eine Anschlagsserie geplant haben soll, kommunizierte via Handy aus dem Gefängnis. Laut Expertin sei die vom Ministerium forcierte Deradikalisierung im Vollzug bei ihm gescheitert.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.